• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tschüß Nikon ! - D7000 wieder Defekt !

  • Themenersteller Themenersteller Gast_161755
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Tschüß Nikon ! - D70000 wieder Defekt !

Edit: Und wer glaubt, eine D3 sei wirklich dicht, der kann mal Stevie auf das Thema Kartenfach ansprechen.

So hir hast du sogar ne Antwort von einem Mod dazu.
Und ja wir haben verstanden das deine D3 die tollste ist.
Könntest du aber bitte aufhöhren jeden Thread hir im Forum mit deiner D3 vollzuspamen ?
Danke!
 
AW: Tschüß Nikon ! - D70000 wieder Defekt !

Entschuldige bitte, ich wollte Dich nicht beleidigen. War nur Spaß...:angel:
Die Bemerkung sollte auch nicht als Ersatz für ein Argument gelten, echte Argumente hab ich genug.
Es hat sich jetzt halt rumgesprochen, daß Du mit Deiner D3.. ähh.. zufrieden bist. Das ist ja auch schön.
Trotzdem gibt´s für bestimmte Anforderungen halt doch bessere, oder genauer gesagt, geeignetere Kameras und ich für meinen Teil halte fast jede Kamera für geeigneter als ne einstellige, um sie mit in die Steilwand oder zum Höhlenklettern mitzuschleppen.
 
AW: Tschüß Nikon ! - D70000 wieder Defekt !

Vielleicht hilft der Wechsel zu einem anderen Hersteller hier wirklich weiter. Die 4-Wege-Wippe ist nun einmal ein Bauteil, das in dieser Form nur bei Nikon gibt. Wenn andere Hersteller andere Lösungen bieten, ist das Eindringen des Schweißes ggf. nicht der Fall.

Nachdem mein Bruder ohne zu schwitzen aber mittlerweile den dritten Auslöseknopf an seiner EOS mit 20000 Bildern hat, werde ich das Canon Forum ein wenig im Auge behalten. Wie das Daumenrad auf Bäche salziger Säure reagiert, würde ich auch vorher vorsichtig nebenan anfragen. ;)
 
AW: Tschüß Nikon ! - D70000 wieder Defekt !

Um mal wieder zu einer technischen Fragestellung zurückzukommen: Ich kann mir dieses Problem nur so erklären, dass die Kamera mit dem Objektiv (schräg) nach unten getragen und von oben befeuchtet wurde. Dann sickert Flüssigkeit ins Innere, was sie bei einer anderen Haltung der Kamera vielleicht nicht getan hätte.
 
AW: Tschüß Nikon ! - D70000 wieder Defekt !

Vielleicht hilft der Wechsel zu einem anderen Hersteller hier wirklich weiter. Die 4-Wege-Wippe ist nun einmal ein Bauteil, das in dieser Form nur bei Nikon gibt.
Ob "Wippe" oder Rad.. beide lassen sich nicht zu 100% gegen eindringen von Flüssigkeiten abdichten da eine mechanische aussen/innen-Verbindung Rad / Wippe mit dem Korpus verbinden.

Jedoch.. das Drehrad .. MANNNO!! vermisse ich das. Die Wippe ob an D700 oder D3 ist aus meiner Sicht nur ein Witz, unpräzise, schlecht bedienbar, erst recht behandschuht und kann der Funktionalität des Drehrades an EOS 1D und co. nicht das Wasser reichen.
Das wars aber auch schon was ich (allerdings bis heute) seit dem Umstieg zu den gelben vermisse.

aber mittlerweile den dritten Auslöseknopf an seiner EOS
Der Auslöseknopf ist (bzw. war?) bei 1D und co. der neuralgische Punkt wie der Kartenschacht bei der D3. Durch Position und Form schlicht prädestiniert das von einem Regentropfen der auf dem Rand landet und "nicht weggewischt" wird.. beim auslösen ein winzger Teil in den Dichtungskanal gezogen wird. Die Kondensbildung tut dann ihr übriges bis der Auslöser eben gewechselt werden muss. Somit sollte bei Schweiss das gleiche passieren.. mal sehen was ihr für Erfahrungen macht?

LG
Gerd
 
AW: Tschüß Nikon ! - D70000 wieder Defekt !

[...]
Das Argument ist Quatsch, da mir freie Reparaturbetriebe die Schwachstelle bestätigen :confused:

Mit dieser Schwachstelle ist die Kamera unkalkulierbar zuverlässig :eek:
[...]

Die Kamerahersteller schenken sich nicht viel.

Was ich aber sicher sagen kann ist, dass wenn Du schon von "freien Reparaturbetrieben" sprichst Du vermutlich zur Gruppe der Service-Geldpsparer gehörst.

Eine defekte Kamera gehört zum Hersteller und dort werden außergewöhnliche Dinge meist auf Kulanz beseitigt.

Wem das Geld für so etwas nicht reicht sollte bei technischen Geräten aller Art ein wenig kleiner denken, denn der Reparaturfall droht immer und dafür sollte man eine Rücklage haben.

Es ist kein Stein mit 1000 Jahren Garantie.

Und Probleme gibt überall, so wie auch die Geschichten der Kamera mit Einer Million Auslösungen ohne Probleme.

Wichtig ist Probleme mit dem Herstellerservice zu klären und nicht zu irgendwelchen billigen Kameraschlossern zu laufen und hinterher zu lamentieren.

Grüße
Alexander
 
AW: Tschüß Nikon ! - D70000 wieder Defekt !

Hallo,
tolle Diskussion Leute, gefällt mir!
Gemeint sind die, die konstruktiv und nicht polemisch an der Diskussion teilnehmen ;)
An all die gut gemeinten theoretischen Vorschläge: Ich glaube ihr seit noch nie auf
einem Klettersteig oder in einer Höhle gewesen, bzw. wolkenlos 1000 hm im Sommer
im Gebirge wandern. Da funktionieren eure Vorschläge nicht (es kann jeder gerne mal
mitkommen) -> mit EIGENER Kamera ;)

Das Problem an all den NIKON-Kameras ist ein Konstruktionsmangel,
dessen Beseitigung nur wenige Cent bzw. ein Bruchteil davon kostet würde.

Hinter dem 4-Wege-"Schaltrund" (welches im Gehäuse plaziert ist) befndet
das eigentliche Schaltelement auf einer Flexi-Platine.
Siehe Bild im Anhang.
Das Schaltelement besteht aus einer Klebefolie, in welche 4 kleine
"Knackfrösche" (das Prinzip kennt jeder noch aus seiner Kindheit) eingearbeitet sind.
Diese "Knackfrösche" verbinden die darunterliegende Leiterplatte auf Druck.
Die eindringende Feuchtigkeit unterwandert leider diese weiße Klebefolie.
Es findet Korrosion statt und ein Kontakt ist nicht mehr möglich, bzw. die
Feuchtigkeit bleibt unter der Folie und die Kamera verhält sich, also wenn die
Taste permanent gedrückt wäre.
Mögliche Abhilfe seitens NIKON -> einfach die Klebefolie vernünftig abdichten.
Einige freie Reparaturbetriebe lösen die Folie im Fehlerfall vorsichtig ab und
reinigen diese. Das klappt aber nicht immer zuverlässig.

Fazit: Eine Konstruktionsänderung würde praktisch nichts kosten und
man hätte eine zuverlässige Kamera. Der Nutzer wäre zufrieden!
NIKON stellt sich hier aber stur und verprellt damit seine Stammkunden :mad:

Übrigens gibt NIKON keine Garantie auf Feuchtigkeitsschäden,
das ist ein reines Lippenbekenntnis für die Werbebroschüre.
Auch wenn die Kamera gut vom Hersteller abgedichtet wurde ;)
Nach den Schäden an der D40 und D90 wurde auf die D7000 verwiesen,
aber auch das brachte keinen Erfolg. Ich bin nicht bereit hier das
komplette NIKON Programm durchzuprobieren.
Garantie gibt es eh keine, der Schaden bleibt immer am Nutzer hängen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tschüß Nikon ! - D70000 wieder Defekt !

Die D7000 ist nicht speziell abgedichtet, das steht in keinem Prospekt!
 
AW: Tschüß Nikon ! - D70000 wieder Defekt !

Geh auf die NIKON Seite .... :o

Solide Konstruktion: Oberes und hinteres Gehäuseteil aus einer leichten, robusten Magnesiumlegierung; aufwendige Abdichtung gegen Feuchtigkeit und Staub.

>>>> Aufwendig !!!
 
AW: Tschüß Nikon ! - D70000 wieder Defekt !

Übrigens gibt NIKON keine Garantie auf Feuchtigkeitsschäden,
das ist ein reines Lippenbekenntnis für die Werbebroschüre.
Auch wenn die Kamera gut vom Hersteller abgedichtet wurde ;)
Nach den Schäden an der D40 und D90 wurde auf die D7000 verwiesen,
aber auch das brachte keinen Erfolg. Ich bin nicht bereit hier das
komplette NIKON Programm durchzuprobieren.
Garantie gibt es eh keine, der Schaden bleibt immer am Nutzer hängen.

Naja...ich wüsste keinen Hersteller elektronischer Geräte, der eine Garantie auf Feuchtigkeitsschäden gibt, wenn er seine Produkte nicht ausdrücklich als Spritzwassergeschützt oder Wasserdicht bewirbt. Und soweit ich weiß wird die D7000 nicht als Spritzwassergeschützt oder Wasserdicht beworben.

Da der Fehler mit dem Steuerkreuz aber sehr selten zu sein scheint bzw. du der Einzige bist, der damit Probleme hat, liegt wohl weniger ein genereller Konstruktionsmangel vor, sondern es scheint eher so zu sein, dass die Kamera für deine Anforderungen nicht konstruiert ist. Müsste man mal in Erfahrung bringen, ob die Nikons der höheren Klasse an dieser Stelle besser abgedichtet sind. Wenn ja, dann muss es für deinen Einsatzzweck wohl so eine Kamera sein. ;)
 
AW: Tschüß Nikon ! - D70000 wieder Defekt !

He Cave,
endlich gibts ein paar genauere Infos zu den Umständen, warum das bei dir so häufig auftritt. Leider hälst du dich aber immer noch bedeckt, was exakte Beispiele angeht.

Deine "Knallfrösche" sind stinknormale Folientasten. Die haben es mittlerweile aus Fernbedienungen bis in PC-Tastaturen geschafft. Mir sind echte Federkontakte oder Mikroschalter auch lieber. Was das für die Haltbarkeit bedeutet, hat jeder mitbekommen, der den Unterschied zwischen einem ATARI- und KEMPSTON-Joystick erlebt hat. Aber nun spielt man auf einer Kamera ja auch nicht Decathlon oder Winter Olympics.. (Jüngere Generation mögen bitte '70er fragen was das ist)
Ob sich diese Flachbandkabelstrukturen gegen Kriechwasser abdichten liessen, weiß ich nicht. Das Gehäuse selbst könnte da mit Dichtungen wohl besser vorsorgen.

Was die schwammigen Werbeaussagen bei Nikon angeht, bin ich voll bei dir. Einerseits haben die Kameras den Ruf, den Elementen in der Tat recht gut zu trotzen, andererseits windet sich Nikon wie der Teufel vorm Weihwasser davor, mal konkret "Butter bei die Fische" zu machen. Sprich: Eine klare IPxx Angabe für ihre "sealed" Gehäuse abzugeben. Das ärgert mich, weil ich es hochgradig unseriös finde. Auf der einen Seite werden Kunden ermutigt, die Teile im Regen oder der Arktis zu nutzen, auf der anderen Seite wird sich der Verantwortung entzogen, wenn das Kind mal in den Brunnen fällt.
Das stinkt nach "Höhöhö, wir wissen wie wir unserer Werkstatt zu Umsatz verhelfen." - Muss irL nicht so sein, das unseriöse Gehampel vermittelt aber diesen Eindruck.
Das macht Pentax wesentlich professioneller.

Allerdings muss man auch konkret in deinem Falle sagen, dass die "sealed"-Zusagen nicht unbedingt für die Kameras gelten, die du bisher so angeführt hast.

Ich an deiner Stelle würde in der Tat mal bei Pentax schauen, ob ich da nix für mich finde...
 
AW: Tschüß Nikon ! - D70000 wieder Defekt !

Die D7000 ist keine Profikamera und schon deshalb nicht soo aufwendig konstruiert wie eine solche. Ist auch schön, daß Teile des Gehäuses aus Magnesium sind, bei Profigehäusen ist das komplett aus Magnesium. Außerdem ist Schweiß keine Feuchtigkeit, sondern eine Flüssigkeit, noch dazu wohl auch eine aggressive Flüssigkeit. Am einfachsten wäre es doch, einfach einen Handschuh zu tragen, dann gibt es keine Problem, bei keiner Kamera, egal von welchen Hersteller.
 
AW: Tschüß Nikon ! - D70000 wieder Defekt !

PS: Wobei mich aber immer noch wundert, dass es ausgerechnet die Wippe bei dir trifft.

Ich persönlich kann selbst bei der D700 einige Stellen finden, bei denen ich schlechten bis gar keinen Wetterschutz finde, und mich wundere, wie denn dort Witterungsschutz gegeben sein soll.
Namentlich meine ich damit
den Akkufachdeckel,
den Speicherkartendeckel,
(hier hätte ich bei beiden eingelassene O-Ringe erwartet),
den AF-S, AF-C, M Umschalter,
Blendenmitnehmer am Bajonett,
diverse Gehäusespalten...
 
AW: Tschüß Nikon ! - D70000 wieder Defekt !

Die D7000 ist keine Profikamera und schon deshalb nicht soo aufwendig konstruiert wie eine solche. Ist auch schön, daß Teile des Gehäuses aus Magnesium sind, bei Profigehäusen ist das komplett aus Magnesium. Außerdem ist Schweiß keine Feuchtigkeit, sondern eine Flüssigkeit, noch dazu wohl auch eine aggressive Flüssigkeit. Am einfachsten wäre es doch, einfach einen Handschuh zu tragen, dann gibt es keine Problem, bei keiner Kamera, egal von welchen Hersteller.
Ich glaube, es geht auch nicht primär um Schweiss.. Und Feuchtigkeit ist schon eine Flüssigkeit - nur manchmal sogar in Gasform, was sie jedoch idR noch mobiler macht...

Und Handschuhe.. ach.. vergiss es..
 
AW: Tschüß Nikon ! - D70000 wieder Defekt !

Es ist aber schon ein Unterschied, ob man eine Kamera in einem feuchten Klima benutzt oder ob an einer bestimmten Stelle eine aggressiv Flüssigkeit tropft.

... Das ärgert mich, weil ich es hochgradig unseriös finde. Auf der einen Seite werden Kunden ermutigt, die Teile im Regen oder der Arktis zu nutzen, ...

Damit wird bei einer D7000 nicht geworben, möchte man das, muß es eine D4 sein, die kostet aber dann auch ein bißchen mehr.
 
AW: Tschüß Nikon ! - D70000 wieder Defekt !

Es ist aber schon ein Unterschied, ob man eine Kamera in einem feuchten Klima benutzt oder ob an einer bestimmten Stelle eine aggressiv Flüssigkeit tropft.
...
Damit wird bei einer D7000 nicht geworben, möchte man das, muß es eine D4 sein, die kostet aber dann auch ein bißchen mehr.
Hat Cave denn irgendwo erwähnt, dass er seine Kamera vollschwitzt?

Auch bei der D4 bleibt Nikon eine IPxx Einstufung schuldig. Da gibts im Prospekt viel Blabla, aber keinerlei handfeste Zusage.
 
AW: Tschüß Nikon ! - D70000 wieder Defekt !

Das geht mit Nikon: :p
http://500px.com/photo/1132916

Ich sehe die Probleme auch nicht bei der Kamera, sondern beim Fotografen. Ich habe F70, D70 und jetzt D300s auf vielen Touren mit genommen, Fahrrad, Motorrad durch Schottland, Irland, Norwegen, zum Ski fahren und und und. Bisher hatte ich bei keiner Nikon nur die geringsten Probleme!
Vom Canon Service hört man auch negatives. Ich denke jeder der Probleme mit einem Gerät hat sucht die Schuld woanders und findet es nicht OK wenn der Service den User aufklärt dass er selber Schuld ist....

Zum Schluss, nur wo Profi drauf steht ist auch Profi drin! Die D7000 gehört nicht dazu und daher für Extremeinsätze einfach ungeeignet!
 
AW: Tschüß Nikon ! - D70000 wieder Defekt !

Seit 2003 nutze ich Nikon Kameras outdoor.

D70, D60, D300, ( 4 mal D40 die älteste 57.600 Auslösungen) ,
D700,D700 die ältere von den beiden hat nun auch 62.000 Auslösungen , D5100

Alle haben noch nie einen Service gesehen und funktionieren technisch 1a.
Die älteste D40 hat mittlerweile durch den Einsatz der über 4 Jahre da wo
sie immer gegriffen wird eine " Klavierhochglanzoptik " :)
Keine Ablösungen etc.

Für mich echte Arbeitstiere............

Liebe Grüße Mario
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten