AW: Tschüß Nikon ! - D70000 wieder Defekt !
--- Es ist von Nikon eine Frechheit, dass man wegen Ersatzteilen im Cent-Bereich die Kameras zu Nikon Service Points einschicken muss.

Pam, nimm statt nem Kamerabody mal nen LCD-Fernseher, Kaffeevollautomaten, Notebook, oder einfach den Kompaktblitz oder eines unserer Objektive.
Wie viele Normalnutzer sind wohl in der Lage diese Geräte "Fachgerecht" zu öffnen, also dabei keinen zusätzlichen Schaden anzurichten?
Wie viele schaffen es danach noch die umliegende Elektronik NICHT durch unsachgemäßern Umgang zu grillen (Statische Ladung...)?
Wie viele bleiben übrig die dann noch i.d.L. sind den Reparaturvorgang / Teileaustausch einwandfrei durchzuführen? ... usw. usw. usw. um anschliessend das Gerät wieder in perfekten Zustand nutzen zu können?
Nicht nur der Mangel an Wissen und Erfahrung sondern auch Mangel an nötigen Werkzeug sorgt dafür das bei einem hochkomplexen Gerät eher von einer bescheidenen Anzahl auszugehen ist die es hinbekommen und einer Großzahl die noch mehr Schaden anrichten.
Das sich ein Produktanbieter wegen "verbastelten" Geräten NICHT mit Garantiereklamationen rumschlagen will und daher auch Centbauteile nicht frei anbietet.. sollte durchaus nachvollziehbar sein.
Deshalb haben schon einige Profis angekündigt, das Lager zu verlassen. Spätestens, wenn Canon sensortechnisch gleichgezogen hat,

Was heute z.B. aus einer D600 / D5200 oder EOS 6d / 60d an Bildqualität rauskommt ist bereits durchgehend extrem hohes Niveau das viele Berufsnutzer im Kleinbildbereich glücklich macht!
Die Sensorleistung unterscheidet sich doch erst in den oberen High-Iso Bereichen wirklich und nur die wenigsten Profis sind darauf angewiesen diesen Unterschied nutzen zu müssen.
wird es eine Abwanderung geben, denn auch der Kundenservice gehört zu einem zuverlässigen System.

EBEN
Eben wegen den Erlebnissen im "Service" bin ich wie hunderte andere mit Erscheinen von D3 und D300 zu den gelben gewechselt. Der Auslösegrund.. ich könnte nicht sagen das sich was geändert hätte.
Hoffentlich dichtet Canon seine Schalter besser ab. Viel Glück dabei.
Beide, also sowohl Nikon als auch Canon bieten Bodys mit & ohne besondere Abdichtungen an. Wenn der TO irgendwohin wechselt und dort wieder "am falschen Ende" spart, sprich zum Consumersbody ohne spezielle Abdichtung greift.. läuft das aufs gleiche Ergebnis raus.
@TO
Deine "Kletterausrüstung" ist auf ihren Zweck hin ausgewählt, alles andere würde
dein Leben gefährden.
Solange du deinen Kamerabody nicht ebenso auswählst gefährdest DU die Lebensdauer
dieser Kamera.
LG
Gerd