• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tschüß Nikon ! - D7000 wieder Defekt !

  • Themenersteller Themenersteller Gast_161755
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Tschüß Nikon ! - D70000 wieder Defekt !

Ich habe eine F90X seit knapp 20 Jahren, diese war mit mir z.B. im feuchttropischen Sri Lanka und wurde auch im tiefsten Winter mit Schnee eingesetzt, die Kamera hat seit 20 Jahren nicht das kleinste Problem. Außerdem habe ich seit 2 Jahren eine F100 und seit kurzem eine D3. Die D3 habe ich gebraucht mit 141.000 Auslösungen gekauft und soweit ich informiert bin wurde da bisher nur Inspektionen bzw. Reinigungen durchgeführt, aber ein Ersatzteil war noch nie notwendig. Seit ich Nikons besitze, habe ich aber noch nie, auch in keinem Forum davon gehört, daß es ein Problem mit dem Schalter gibt. Ein Standardfehler ist das sicher nicht. Wenn das bei Dir ein Dauerproblem ist, würde ich zu besser abgedichteten Kameras raten, die kosten meistens allerdings auch mehr Geld.

Ich finde den Nikon-Professional-Service ziemlich gut, man erhält kostenlose Reinigungen und Inspektionen und eine gleichwertige Ersatzkamera für die Zeit der Wartung. Allerdings gilt dieser aufwendige Service nur für Profikamera (und dazu zählt die D7000 nicht) und man sollte im Regelfall auch Profi sein, d.h. mit Fotos sein Geld verdienen.
 
AW: Tschüß Nikon ! - D70000 wieder Defekt !

Wenn das bei Dir ein Dauerproblem ist, würde ich zu besser abgedichteten Kameras raten, die kosten meistens allerdings auch mehr Geld.
Keine Nikon-DSLR ist rundherum gegen Staunässe abgedichtet. Man muss einfach einen anderen Weg finden, mit der Kamera umzugehen, oder eben die kurze Lebensdauer akzeptieren.

Edit: Und wer glaubt, eine D3 sei wirklich dicht, der kann mal Stevie auf das Thema Kartenfach ansprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tschüß Nikon ! - D70000 wieder Defekt !

Keine Nikon-DSLR ist rundherum gegen Staunässe abgedichtet. Man muss einfach einen anderen Weg finden, mit der Kamera umzugehen, oder eben die kurze Lebensdauer akzeptieren.

Das kann denk ich mal mit jeder Kamera passieren, auch bei Canon gibt es ähnliche Threads. Frage mich nur wie man beim Fotografieren derart transpiriert, daß da soviel Feuchtigkeit entsteht. Oder ist das Angstschweiss? Naja, für mich sind sowas extreme Einzelfälle und kann mal vorkommen. Ist ja schon alleine das Kalt / Warmverhältnis. Draussen bei minus ?? Bilder gemacht und dann gleich in die warme Stube. Kann eben passieren. Viel Spass mit der Canon, ich bin froh wieder bei Nikon zu sein.
 
AW: Tschüß Nikon ! - D70000 wieder Defekt !

Das kann denk ich mal mit jeder Kamera passieren, auch bei Canon gibt es ähnliche Threads. Frage mich nur wie man beim Fotografieren derart transpiriert, daß da soviel Feuchtigkeit entsteht. Oder ist das Angstschweiss? Naja, für mich sind sowas extreme Einzelfälle und kann mal vorkommen. Ist ja schon alleine das Kalt / Warmverhältnis. Draussen bei minus ?? Bilder gemacht und dann gleich in die warme Stube. Kann eben passieren. Viel Spass mit der Canon, ich bin froh wieder bei Nikon zu sein.

Der hier geschilderte Defekt mag ein Einzelfall sein. Kein Einzelfall ist jedoch die sich ständig lösende Belederung an Nikon Kameras. Bei meiner S5 war es ganz extrem.

Das kommt bei keinen anderen Kamerahersteller so extrem vor und spricht auch nicht gerade von Qualität.
 
AW: Tschüß Nikon ! - D70000 wieder Defekt !

Nikon und Hasselblad werden, im Gegensatz zu Canon und anderen Marken, sogar mit ins Weltall genommen, wären sie nicht robust, würden sie das definitiv nicht, allerdings natürlich keine D7000, sondern Profimodelle.

Wenn jemand derart stark schwitzt, daß schon Schalter nach kurzer Benutzung kaputt gehen (was ich fast nicht glauben kann), dann muß man sich halt einen dünnen Handschuh anziehen und schon ist das Problem gelöst und zwar bei der jeder Kamera.

Ich hatte noch nie einen Defekt an meinen drei Kameras, obwohl sie viel benutzt wurden bzw. werden, ich halte die Kameras von Nikon für extrem robust. Zugegeben meine Kamera gehören mindestens der Semi-Pro-Klasse an, die sind natürlich auch ein bißchen robuster konstruiert. Die D7000 ist natürlich auch deutlich günstiger und eher nicht für solche Extremsituationen konstruiert, da muß man eben gewissen Abstriche in Kauf nehmen.
 
AW: Tschüß Nikon ! - D70000 wieder Defekt !

Der hier geschilderte Defekt mag ein Einzelfall sein. Kein Einzelfall ist jedoch die sich ständig lösende Belederung an Nikon Kameras. Bei meiner S5 war es ganz extrem.

Das kommt bei keinen anderen Kamerahersteller so extrem vor und spricht auch nicht gerade von Qualität.

Das ist richtig, ist aber eher ein Schönheitsfehler, es beeinträchtigt die Funktion der Kamera in keinster Weise, außerdem kann man es für wenig Geld oder auf Garantie beheben lassen. Bei meinen drei Kameras hatte ich aber trotzdem noch kein Problem damit.
 
AW: Tschüß Nikon ! - D70000 wieder Defekt !

Bin mir nichtmal sicher, ob eine Einstellige wirklich besser abgedichtet ist, als die 7000. Beide sind laut NIKON gegen Spritzwasser geschützt und meine D7000 war schon mehr als einmal Pitschepatschenass. Das Problem dürfte wohl eher der Schweiß sein, der die Magnesiumlegierung anfrisst. Für Höhlenmenschen, Extremkletterer und andere Vielschwitzer müsste eigentlich der billigste Plastikbody am geeignetsten sein.
 
AW: Tschüß Nikon ! - D70000 wieder Defekt !

Diese Aussage ist schlicht falsch!
 
AW: Tschüß Nikon ! - D70000 wieder Defekt !

Der hier geschilderte Defekt mag ein Einzelfall sein. Kein Einzelfall ist jedoch die sich ständig lösende Belederung an Nikon Kameras. Bei meiner S5 war es ganz extrem.
Bei der D200 (und bei der S5 werden es die selben Komponenten gewesen sein) hat Nikon diesbezüglich keine gute Figur gemacht. Aber solche Fälle finden sich doch überall.
Canon 40D: Verschluss. Olympus ZD 14-54: Leiterbahnen, die sich lösen und sich in die Mechanik neigen, Pentax K5: Perlenschnüre, ... spontan fallen mir dann noch ein klebriger alter Sigma-Gummi und schief eingebaute Bildsensoren ein.

Nikon S5 -- was kann denn die? Ist völlig an mir vorüber gegangen...
Fuji S5: afaik kamen Magnesium-Hülle und Belederung auch von Nikon.
 
AW: Tschüß Nikon ! - D70000 wieder Defekt !

Hallo,

der 4 Wege-Schalter der D7000 ist nach 20.000 Auslösungen nun wieder defekt (!)
Der 4-Wege-Schalter war schon bei meiner D40, der D90 und bei der D7000 nach nur 1000 Auslösungen defekt :grumble:
Moment mal?
Verstehe ich das richtig?
Du hast an all deinen Nikons bisher ein Problem mit dem gleichen Bedienelement?

Mit Verlaub, um der Lösung des Problems näher zu kommen.. aber kann es sein, dass dein rechter Daumen kräftig, aber ohne Feinmotorik ist und dazu noch exorbitant transpiriert?

Ich frage das, weil ich für einen unglaubliche Zufall halte, dass ausgerechnet und nur dir das bei jeder Kamera "passiert", während jeder andere höchstes Vertrauen in die Bedienelemente hat und sich nur vor dem Überschreiten des Shuttercountlimits fürchtet...

edit: Oder hast du eine alternative Firmware drin, und nutzt die Kamera um Tetris damit zu spielen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tschüß Nikon ! - D70000 wieder Defekt !

Ich hatte noch nie einen Defekt an meinen drei Kameras, obwohl sie viel benutzt wurden bzw. werden, ich halte die Kameras von Nikon für extrem robust. Zugegeben meine Kamera gehören mindestens der Semi-Pro-Klasse an, die sind natürlich auch ein bißchen robuster konstruiert. Die D7000 ist natürlich auch deutlich günstiger und eher nicht für solche Extremsituationen konstruiert, da muß man eben gewissen Abstriche in Kauf nehmen.
Dann erklär doch mal, worin sich die Multifunktionswähler von D7000, D300 und D700 unterscheiden. Aus meiner Sicht sind die hinsichtlich der Abdichtung völlig gleich.
 
AW: Tschüß Nikon ! - D70000 wieder Defekt !

Mich erinnert die Geschichte unglaublich an diesen alten Witz:

Ein Mantafahrer bringt seinen nagelneuen Manta zur Werkstatt -
Getriebeschaden.
Der Wagen wird repariert. Jedoch nach einer Woche wieder das gleiche Problem. Nach dem dritten mal schließlich kann sich der Werkstattleiter nicht mehr zurückhalten und fragt:
"Sachen 'se mal, wie kommt es denn, daß sie andauernd 'nen Getriebeschaden haben?"
"Keine Ahnung", meint der Fahrer, "ich weiß das auch nicht so recht. Ich schalte in den ersten: alles OK.
Schalte in den zweiten: auch alles in Ordnung - das geht auch prima bis zum Vierten.
Aber wenn ich dann bei 160 bin, schalte ich in den Rally-Gang ....

weiß auch nicht wieso :lol:

Es ist einfach die falsche Kamera!(klasse)
 
AW: Tschüß Nikon ! - D70000 wieder Defekt !

Diese Aussage ist schlicht falsch!

Selbst Deine heiß und innig geliebte D3 ist nicht das Maß aller Dinge für jeden Einsatzzweck. (was sagt eigentlich Deine Frau dazu? Du nimmst das Teil doch sicher mit ins Bett, oder? ):D
So wie der Magnesiumbody auf dem Foto aussieht wage ich zu behaupten, dass eine D5000 nach diesen Einsätzen besser weggekommen wäre.
Der Kunsstoff von den Consumerbodys ist saustabil und gegen Säure absolut unempfindlich.
Ne noch sperrigere und schwerere Cam als die 7000 wird wohl kaum jemand mit in den Klettersteig nehmen wollen. Deine D3 ist raus!!! :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tschüß Nikon ! - D70000 wieder Defekt !

Dann erklär doch mal, worin sich die Multifunktionswähler von D7000, D300 und D700 unterscheiden. Aus meiner Sicht sind die hinsichtlich der Abdichtung völlig gleich.

So seh ich das auch. Im Vergleich zur D700 find ich den Multiwähler der D7000 sogar allererste Sahne.
Ich nehme an, dass der verantwortliche Konstrukteur des D700-Wählers heute in Sibirien Schnee schippt. Das Teil hat nen dermaßen beschissen definierten Druckpunkt, dass es die Sau graust.:)
Ist das bei den einstelligen besser?
 
AW: Tschüß Nikon ! - D70000 wieder Defekt !

Faszinierend :-)

Ich überlege mich wie mann überhaupt es schaffen kann, dass diese Bedienelement kaputt gehen kannst!!!!

Ich dachte, dass ich in diese Beziehung meine Kameras am schlechtestens behandeln. Ich baue die in UW-gehäuse ( Tauchen) rein, bewege mich 3-4 Wochen pro Jahr in Tropische Umgebung, nehme es mit zum Bergwandern ( inkl Gletschern), Skitouren etc etc etc.
Bis jetzt hat meine Kameras mich nie im Stich gelassen!
Die D80 funktioniert immer noch mit über 100k Clicks. Ich muss dabei zustehen, dass ich es mittlerweile nicht besonders pfleglich behandeln. Es wird mit Kit-objektiv im Rucksack quasi reingeschmissen etc. ( Meine d800 behandle ich erheblich besser :-) )

Übrigens, ich habe einiges gehört vom Canons beim Fotografieren im Schnee und es war nicht besser als beim Nikon.

Ich kann nur viel Glück sagen, aber es wird sicherlich nicht besser werden.

/Erik
 
AW: Tschüß Nikon ! - D70000 wieder Defekt !

So seh ich das auch. Im Vergleich zur D700 find ich den Multiwähler der D7000 sogar allererste Sahne.
Ich nehme an, dass der verantwortliche Konstrukteur des D700-Wählers heute in Sibirien Schnee schippt. [...]

...zusammen mit dem Kollegen, der sich die Streulichtblendenkonstruktion des AF-S 300/4 sowie dessen Objektivdeckel ausgedacht hat :D
 
AW: Tschüß Nikon ! - D70000 wieder Defekt !

@Froschfreak Auch durch Beleidigungen werden die Behauptungen nicht wahr! Immer wenn die Argumente ausgehen, meinen manche Leute polemisch werden zu dürfen und die Moderatoren tun nichts. Schreibt man allerdings nur einen Millimeter neben dem Thema, wird sofort der Beitrag gelöscht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten