Vorweg, ich habe kaum Ahnung von MS-Windows und würde mir nicht zutrauen dies optimal zu installieren und konfigurieren!
Vieleicht bin ich ein Glückspilz, daß bei mir die Installationen von Linux (mit RedHat jetzt Fedora und Mandrake jetzt Mandrivia) seit '94 problemlos funktioniert haben. Es gibt auch Distributionen, die ich mal probiert habe und mit denen ich nicht zurecht kam und somit einfach nicht benutze: Susi und Ubuntu. Dann gibt es welche, die sind sehr mühselig einzurichten, wie Debian und Slackware. Da ich mich eher als Anwender sehe, nehm ich die eben nur, wenn es sein muß. Weiter gibt es Linuxe, die für zpezielle Anwendungen sehr praktisch sind und teilweise nur auf spezieller HW laufen: fli3L, LinVDR, WRT-DD, mµLinux. Eine Live-Version, die von CD-ROM läuft, sollte man nicht auf Platte installieren und nur für den gedachten Zweck einsetzen: Notfallsystem oder ein wenig Rumprobieren. Ich vermute, die MSler haben weniger Auswahl, welches System für ihre Anwendung bzw. zu ihnen am besten passt.
Knoppix ist z.B. als Nofallsystem gedacht und entwickelt (es beinhaltet eine Fülle an Admin-Werkzeugen), bei dem Grafik unwichtig ist. Das bootet man normalerweise sowieso nur in den Runlevel 2 (Textkonsole), also ist es Unsinn zu versuchen, damit eine optimale Grafikleistung zu erzielen. (Übrigends solche Live-Distris habe ich auch nur mal zum Spass auf HD installiert, weil ich wissen wollte ob und wie das geht. Dann beschwehre ich mich auch nicht, wenn ich viel in configurationsdateien editieren muss.) Man nimmt auch keinen Traktor, um damit auf der Autobahn zu fahren und beschwehrt sich, daß man dazu vieles erst selber umbauen muss, um zügig voran zu kommen. Schliesslich behauptet man dann, dass alle Dieselmotoren nichts taugen, weil dies Vorhaben so nicht funktioniert hat.
Also bitte nicht pauschalieren, weil Du nur eine Linux-Version kennst und diese falsch eingesetzt hast.
Es scheint mir, dass MS-Benutzer nicht lesen und schreiben können und schon gar nicht des englischen mächtig sind.
Um eine Configuration einmal einzutellen/anzupassen, macht es für mich keinen Sinn, dafür eine grafische Anwendung zu schreiben. Das bläht ein OS enorm und unsinnigerweise auf. Ob ich nun ein Kreuzchen mit den Maus klicke oder in einer Datei mit der Taste einsetze macht kaum einen Unterschied, ich behaupte sogar, dass es per Tastatur schneller geht! Ist es einfacher in der MS-Registry die richtigen Einstellungen vorzunehmen? Ich nehme an, daß dies für einen MS-Benutzer kein Problem ist, ich jedoch hätte damit Schwierigkeiten. Das was man kennt, ist nun mal immer leichter, als das Fremde/Neue.
Ich behaupte mal, daß die wenigsten MS-Benutzer ihr System selber installiert haben und nun am lautesten schreien. Und wer zum Einrichten seines Systems keine Lust hat und/oder sich damit nicht befassen möchte, der lässt das eben von einem Admin machen oder kauft sich einen Apfel.
Gruß Doc Brown

Knoppix ist z.B. als Nofallsystem gedacht und entwickelt (es beinhaltet eine Fülle an Admin-Werkzeugen), bei dem Grafik unwichtig ist. Das bootet man normalerweise sowieso nur in den Runlevel 2 (Textkonsole), also ist es Unsinn zu versuchen, damit eine optimale Grafikleistung zu erzielen. (Übrigends solche Live-Distris habe ich auch nur mal zum Spass auf HD installiert, weil ich wissen wollte ob und wie das geht. Dann beschwehre ich mich auch nicht, wenn ich viel in configurationsdateien editieren muss.) Man nimmt auch keinen Traktor, um damit auf der Autobahn zu fahren und beschwehrt sich, daß man dazu vieles erst selber umbauen muss, um zügig voran zu kommen. Schliesslich behauptet man dann, dass alle Dieselmotoren nichts taugen, weil dies Vorhaben so nicht funktioniert hat.

Es scheint mir, dass MS-Benutzer nicht lesen und schreiben können und schon gar nicht des englischen mächtig sind.

Ich behaupte mal, daß die wenigsten MS-Benutzer ihr System selber installiert haben und nun am lautesten schreien. Und wer zum Einrichten seines Systems keine Lust hat und/oder sich damit nicht befassen möchte, der lässt das eben von einem Admin machen oder kauft sich einen Apfel.

Gruß Doc Brown