• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tschüss EF 100-400 L

Hier ist ein Video vom neuen 100-400: http://www.youtube.com/watch?v=nPA0Nbsz_lQ

Edit sagt, dass hier wohl der IronieSmiley fehlt. Ist euch die Sache so ernst?
 
Zuletzt bearbeitet:
f/4 für Sport :eek: also unter f/2,8 braucht man da garnicht anfangen :(

Aber ein 200-400mm f/2,8 wäre fein, da würde ich den Preis aber bei 8000-10000 EUR ansetzen...

Das Nikon Objektiv AF-S VR 200-400mm 4.0G IF-ED kostet 6200 €.

Der Preismultiplikator für eine Blende mehr im Supertelebereich liegt zwischen 3,2 und 4,8.

Ein Nikon Objektiv AF-S VR 200-400mm 2.8G IF-ED würde ich daher zwischen 20.000 € und 30.000 € erwarten.
Canon ist vielleicht etwas günstiger, ein Sigma ist so üblicherweise bei der Hälfte des Preises angesiedelt, d.h. so 10.000 bis 15.000 €.

Ich glaube, Du liegst mit dem Preis eines 200-400/2.8 um etwa den Faktor 2,5 bis 3 daneben.
 
In zahlreichen threads zu diesem Objektiv ging es doch immer auch um Qualitätsprobleme und Schwankungen bei der Fertigung,viele waren auch mit dem Schiebezoom unzufrieden.:(
Daher ist es doch eine gute Nachricht,daß dieses Objektiv nun nichtmehr produziert werden soll.
Wenn Canon es ersetzen will liegt es möglicherweise auch daran,daß einzelne Komponenten nicht mehr verfügbar oder in neuerer Form auch preisgünstiger in der Herstellung sind(USM und IS)sowie Linsen.
Ich bin sicher,daß in den nächsten Monaten ein Nachfolger kommen wird!
Optimal wäre m.E.etwas mehr am langen Ende(450-500):top:
Für die Anhänger des alten 100-400 gibt es noch genügend im Handel und wenn das Neue wirklich besser sein sollte auf dem Gebrauchtmarkt.
 
Hallo,

ich glaube irgendwie nicht, das Canon solche Entscheidungen zwar ihren Straßenhändlern, aber nicht der breiten Öffentlichkeit mitgeteilt werden. Wenn sie es ihren Händlern sagen, dann wissen die Canon-Mitarbeiter genau, dass es spätestens nach zwei Tagen im Netz steht. Da können sie es gleich allen Mitteilen.
Wieso? Vorher die Käuferschaft ein wenig Hype schüren lassen hat doch auch was! Vielleicht werden sogar ein paar utopische Vorstellungen schon verher beseitigt und somit Enttäuschungen vorgebeugt und zusätzliche Käufer generiert?
 
Ist euch die Sache so ernst?

na ja ernst nicht .. .aber wir (viele andere und ich ... :) ) warten jetzt schon schon verdammt lange darauf, dass Canon endlich mit dem ollen Schiebe-Trumm abfährt und was Zeitgemässes neu herausbringt. Ich möchte endlich ein Tele-Zoom über 200mm in voller L Qualität! Deshalb hoffe ich, dass Canon jetzt endlich bald liefert ... und dass es das Beste wird, was um max. 2.5k € möglich ist. :D
 
Deshalb hoffe ich, dass Canon jetzt endlich bald liefert ... und dass es das Beste wird, was um max. 2.5k € möglich ist. :D

2,5K € hust ;), wobei fände es nicht ganz verkehrt denn dann würde ich den Kauf des alten vor 2 Wochen wohl nicht bereuen :D


so ein zoom mit einer 2.8er blende kann sich wahrscheinlich eh niemand leisten, aber durchgängig F4 wäre schon was.

Löl ok, dann würde es sich wirklich komplett vom alten abheben, vor allem auch preislich :lol:
 
ich denke mal das da die lichtstärke auch eine rolle spielt.
die 5.6er blende setzt ja auch relativ früh ein?

So ein zoom mit einer 2.8er blende kann sich wahrscheinlich eh niemand leisten, aber durchgängig F4 wäre schon was.

Im Supertelebereich würde ich eine konstante Offenblende nicht als Optimum ansehen.
Ich würde ein leichtes F-Drop am oberen Ende bevorzugen, um Preis und Masse im Rahmen zu halten.

Ein 100-400/4.0 klingt zwar cool, hat aber 100 mm als Frontlinse zur Folge.
Die Masse der Frontlinsengruppe skaliert leider mit etwa (f/B)^3, deswegen
sollte man sich durchaus im Sinne von Preis und Masse Gedanken über
den notwendigen Durchmesser der Frontlinsengruppe machen.

Ein 100-400/4 kann dadurch durchaus fast das Doppelte bis Dreifache zu einem
100-400/4-5 kosten, was

100-300: Blende 4,0
301-350: Blende 4,5
351-400: Blende 5,0

bietet.Wenn ich König von Deutschland wär, dann würde ich Optiken wie 100-400/4.5-5.6, 28-300/3.5-5.6, u.ä. weniger auf eine riesige Frontlinse,
sondern eher auf ein spät einsetzendes F-Drop optimieren. Das ist praxisnäher.
 
... Wenn ich König von Deutschland wär,

[X] dagegen! :D


dann würde ich Optiken wie 100-400/4.5-5.6, 28-300/3.5-5.6, u.ä. weniger auf eine riesige Frontlinse,
sondern eher auf ein spät einsetzendes F-Drop optimieren. Das ist praxisnäher.

[X] voll dafür!


f/4 bei 400mm ist nur in den Preisdimensionen und Abmessungen eines Nikon 200-400/4 zu schaffen ... zumindest solange Canon noch keine Quanten-Effekte für Foto-Objektive nutzen kann. :D

Aber ein neues 100- bzw. 200-400mm/f4.0-5.6 mit spätem f-drop wäre durchaus möglich ... f/5 erst ab 300mmm und f/5.6 erst ab 350mm ... wäre auch schon etwas!
Das ganze in einem Drehzoom, mit einer Steigerung der Abbildungsleistung im selben Ausmass wie beim 70-200 2.8 L IS - Mk. I auf Mk. II -> http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Canon-EF-70-200mm-f-2.8-L-IS-II-USM-Lens-Review.aspx
Dann kaufe ich! :)
 
Aber ein neues 100- bzw. 200-400mm/f4.0-5.6 mit spätem f-drop wäre durchaus möglich ... f/5 erst ab 300mmm und f/5.6 erst ab 350mm ... wäre auch schon etwas!

Ähm täusche ich mich oder ist das nicht jetzt schon so in der Art, glaube f/5 kommt erst gegen 280mm, f/5,6 glaube ich zw. 300 und 350mm...

Das "alte" 100-400 hat anfangs auch 5000 DM gekostet

Krass, echt...uii :rolleyes:
 
Das Nikon Objektiv AF-S VR 200-400mm 4.0G IF-ED kostet 6200 €.

Der Preismultiplikator für eine Blende mehr im Supertelebereich liegt zwischen 3,2 und 4,8.

Ein Nikon Objektiv AF-S VR 200-400mm 2.8G IF-ED würde ich daher zwischen 20.000 € und 30.000 € erwarten.
Canon ist vielleicht etwas günstiger, ein Sigma ist so üblicherweise bei der Hälfte des Preises angesiedelt, d.h. so 10.000 bis 15.000 €.

Ich glaube, Du liegst mit dem Preis eines 200-400/2.8 um etwa den Faktor 2,5 bis 3 daneben.

Das mag sein :D

Aber krass find ich das schon:

70-200mm 2,8 = 1.100 EUR
200-400mm 2,8 = 15.000 EUR

Getreu dem Motto, mein Haus, mein Objektiv, mein Auto (ja, in der Reihenfolge) :ugly:
Aber sexy wäre ein 200-400mm f/2,8 schon :rolleyes:

200/2,8 = 730 EUR
300/2,8 = 4100 EUR
400/2,8 = 7300 EUR

Macht zusammen 12.130 EUR, wenn das Teil noch eine akzeptable Abbildungsleistung hätte, könnte ich mir schon vorstellen, dass davon ein paar verkauft würden. Zumindest Agenturen würden ihre Sportfotografen sicher damit ausstatten.


EDIT: ein EF 1200mm f/2,8 hätte nach deiner Rechung dann ~1.440.000 USD gekostet :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagt mal wie wäre es denn, wenn es einfach nur ein Fehler der Homepages von Canon war/ist, höchstens daher Modellpflege wie beim 70-200, 2,8 IS
Aber was würdet ihr von einem EF 400/4L IS halten, das fehlt noch, analog zum 300/4L IS und wäre bestimmt eine interessante Linse, zumal das 400/5.6 auch alt ist und keinen IS hat....
Nur am Rande, faellt mir gerade so ein...
 
Aber was würdet ihr von einem EF 400/4L IS halten, das fehlt noch, analog zum 300/4L IS und wäre bestimmt eine interessante Linse, zumal das 400/5.6 auch alt ist und keinen IS hat....
Nur am Rande, faellt mir gerade so ein...

Es wird kein 4/400L IS geben, dann würde Canon ja zugeben das das Experiment 4/400 DO gescheitert is, wäre ein Gesichtsverlust für die Japaner, das wird nicht passieren,. Wenn Du ein 4/400 willst kauf das 2,8/300L IS mit 1,4er Konverter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten