Nur 100-300 mit 1.4 TC sind auch 420mm f/5.6
Im Prinzip das selbe wie ein 100-400mm.
aber nur im Prinzip, aber das weisst du selber, ich stehe ja immer noch mehr auf Lichtstärke als auf Brennweite

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nur 100-300 mit 1.4 TC sind auch 420mm f/5.6
Im Prinzip das selbe wie ein 100-400mm.
Ja,ja Die D300 hättens bei Nikon auch auslassen können und gleich die D300s bringenDass die 50D unnötig und vor allem nicht konsequent war, das braucht man hier nicht zu schreiben, es ist einfach so. Von der 30D kann man Ähnliches schreiben.
Achso wovon denn?Dass das 100-400 überholt ist, das steht wohl auch außer Frage. Ebenso viele andere Linsen in Canons Sortiment.
aber nur im Prinzip, aber das weisst du selber, ich stehe ja immer noch mehr auf Lichtstärke als auf Brennweite![]()
PS: ach ja, das 100-400 ist wikrlich "nicht schlecht". Als es vor vielen Jahren herausgebracht wurde, war es sogar Spitzenklasse. Heute aber ist es gnadenlos überholt, da können die Besitzer sagen was sie wollen. Aus gutem Grund wurden alle Zooms von Schiebe- auf Drehzoom umgestellt. Aus gutem Grund sollte hat ein 400er Tele anno 2010 einen aktuellen 4+ Ev Stabi eingebaut haben. etc. etc.![]()
Woher wollt ihr eigentlich alle wissen, dass das 100-400er 'ne Cash Cow ist? Arbeitet ihr bei Canon? Kennt ihr die Verkaufszahlen?
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Gruß, Bernd.
Die Lichtstärke wäre auch fast die selbe. Ein 100-300mm 4 hat bei 300mm Blende 4.
Ein 100-400mm hat bei 400mm 5.6. Bei 300mm hätte es 4.5 oder so. Man verliert maximal 1/3 Blende und das macht das Kraut nicht Fett.
Wenn Canon die 40D auch einfach 2 Jahre vorher auf den Markt hätte bringen können, wer sagt Dir dann, daß nicht auch Nikon sein Konkurrenz-Modell 2 Jahre hätte früher herausbringen können? Also wenn man, wie Du, so dermaßen den Durchblick hat, den hier offenbar kaum jemand hat, weil wir nicht so klar denken können, sehbehindert sind oder Agenten von Canon, dann belege doch bitte deine Behauptungen oder gebe einfach zu, daß es nur wilde Spekulationen auf Glaskugelniveau sind, die Du hier zum Besten gibst und keine nachweislichen Tatsachen!
Bei den Objektiven ists genauso. Woher willst Du wissen, wie gut das 80-400 wird und ob es dem 100-400 ausreichend paroli bieten kann?Warten wir erstmal ab, ob es überhaupt ein neues 100-400 geben wird und das bisherige somit wirklich eingestellt wird. Die Spekulationen dazu sind schon dermaßen alt, daß ich erstmal garnix glaube, bevor Canon mit offiziellen Infos rausrückt.
@Ios99: Das 100-400L ist momentan das Maß der Dinge in dieser Klasse und zwar Systemübergreifend!! Ich versteh nicht warum du darauf so rumhackst....Es ist die Optik, für die viele User zu Canon wechseln! Bevor Canon dieses Optik ein Update verpasst, sollte es sich lieber um andere Sachen kümmern!
...kommt das in Profikreisen als must have angesehene 70-200 2,8 unters Messer von dem ja schon die Daten raus sind und danach wird jetzt das 100-400 modifiziert, wenn ich weiterraten darf wird der nächste Streich wahrscheinlich dann das 24-70 sein und ev. ein Gegner für das 14-24 Nikon und schon ist die ganze Palette mit neugerechneten hochwertigen Teilen abgedeckt.![]()
Das hört sich stark nach "Prospektmeinung" an. Ich rate Dir, mit dem Objektiv zu arbeiten, bevor Du so eine Meinung abgibst.
Dass das 100-400 überholt ist, das steht wohl auch außer Frage. Ebenso viele andere Linsen in Canons Sortiment.
Canon sollte nicht so viel an der Videotechnik im DSLR-Gehäuse "rumdoktorn" und stattdessen seine Kraft in neue Linsen stecken.
Genau so ist das auch. Ich habe das Sigma 150-500 Drehzoom und das 100-400er parallel getestet. Davor dachte ich das Sigma reicht und hat ja auch noch 500 statt 400mm. Das sind Welten - das Schiebezoom ist weitaus angenehmer und schneller als das auch noch schwergängige Drehzoom.
. Das Schiebezoom wollen die meisten doch gar nicht mehr haben, auch praktisch, wenn man auf nur noch 200-400 geht.
@ISO99
Manche Deiner Ansätze stimme ich überein, leider schiesst Du aber ziemlich über das Ziel hinaus. Du machst Dinge bei Canon runter die Du wahrscheinlich gar nicht beurteilen kannst bzw. stellst Forderungen die absolut unrealistisch sind. Wenn hier jemand ein Bombe hat platzen lassen, dann Canon mit der 7D
Schiebezoom hat keine Vorteile. "Zoom-Reisser" macht man heutzutage, wenn dann im Photoshop.Das 100-400 ist eine sehr gute Linse und auch der Schiebezoom hat seine Vorteile. Schön wäre ein guter IS und eventuell ein optisches Tuning a la 70-200 F4 IS