• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tschüss EF 100-400 L

Also entweder ist das Ganze hier ein Paradebeispiel für Virusverbreitung, Gleichgültigkeit vor Kündigung, der Beweis von Trunkenheit am Arbeitsplatz oder eine ungewöhnlich angekündigte Wahrheit.
Oder der Wunsch eines Users durch so einen Thread (man sieht ja die Wellen die der Thread schlägt:D) Canon unter Druck zu setzen um einen Nachfolger zu produzieren .
:angel:
 
Oder der Wunsch eines Users durch so einen Thread (man sieht ja die Wellen die der Thread schlägt:D) Canon unter Druck zu setzen um einen Nachfolger zu produzieren .
:angel:
...oder einfach mal bei CR stehen zu wollen...
Nachfolger macht vielleicht Sinn, aber zu lichtstark und zu guten IS wird er nicht kriegen, denn sonst ist das 70-200/4 IS in Bedrängnis, oder?
 
...oder einfach mal bei CR stehen zu wollen...
Nachfolger macht vielleicht Sinn, aber zu lichtstark und zu guten IS wird er nicht kriegen, denn sonst ist das 70-200/4 IS in Bedrängnis, oder?

und außerdem wird die Linse auch zu teuer, zu schwer, zu groß, zu ... dadurch wird die Linse an an Attraktivität verlieren und somit Käufer einbußen. Wenn es ein Update geben sollte, dann wird die wahrscheinlich einen neuen IS bringen und etwas die Optik verbessen (sonst kauft ja keiner die neue Linse). Was noch sein könnte (aber nicht muss) wäre eine Drehzoommechanik.
Alles andere wie mehr Lichtstärke oder eine BW von 70-XXX oder XX(X)-500 würde nur andere Linsen wie das 70-200 f4 oder einige FB's in Gefahr bringen.
 
Das ist wohl wahr.
Traurig sowas.
So wird etwas gutes, schlechtgebrabbelt und das ohne jegliche Begründung oder Erfahrung.
 
Weiß nicht, ob ich was überlesen habe. Aber nochmal ne frage an den TO. Weswegen hast du denn da angerufen? Hast du explizit danach gefragt, ob das 100-400 eingestellt wird?

Ja, habe ich bedingt durch die Aussage im Dforum die ich ja schon verlinkt habe. Dort wurde ja durch den TO behauptet das 100-400 würde eingestellt und es gäbe nur noch Restposten - so die Aussage seines Dealers.
Nachdem dann auch einige Händler die Scherbe als Rest listeten wollte ich mich mal schlau machen...geklappt hat das ja bisher nicht so wirklich..;)
 
Cash Cow und Standardtele :eek:

Das 100-400 ist langsam, sehr lichtschwach, am langen Ende ziemlich weich und verschmutzt die Kamera (Staub). Also ich könnte es verstehen, wenn Canon das Ding aufgibt.

Hm, naja, eine Lichtkanone ist es sicherlich nicht, aber der Rest ist doch einfach Unsinn. Die Linse hat nach wie vor ein sehr hohes Niveau und Staubprobleme habe ich auch noch bei keinem gefunden.
 
Kann ich nur bestätigen.
Die ewige Staubdiskussion konnte ich nicht bestätigen.
Habe kein Staub bislang drin.
Und für diesen Preis ist das 100-400LIS wohl Benchmark.
Ich werde meins behalten, da die Verbesserung des IS (wie jetzt beim 70-200) wohl kaum spürbar sein wird.
Ausser in der Portokasse:evil:
 
Das Staubproblem ist auch so eine "Urban Legend". Wird immer gerne nachgeplappert:angel:
Ich hatte das Objektiv an folgende Cams: 350D, 20D, 40D und aktuell an die 5DMKII. Keine Staubprobleme:top:

G P
 
Also entweder ist das Ganze hier ein Paradebeispiel für Virusverbreitung, Gleichgültigkeit vor Kündigung, der Beweis von Trunkenheit am Arbeitsplatz oder eine ungewöhnlich angekündigte Wahrheit.

Ach, ich liebe solche Pannestatements

icon_baeh.gif
icon_baeh.gif
icon_baeh.gif
 
Ups,

das mit der Länge nehme ich zurück:o
Ich habe gerade gesehen, dass das Nikon 80-400 auch nur 171mm lang ist:eek:. Ich dachte immer, Brennweite müsste in entsprechender mechanischer Länge resultieren.

Tut es doch auch. Ob man nun den Tubus verschiebt oder per Drehzoom ausfährt, ist doch prinzipiell egal.


mal im ernst, wenn canon nicht absolute vollpfosten im management hat, würden sie so ein objektiv doch nicht ohne nachfolger abschaffen.

Dann sitzen aber genauso viele Vollpfosten bei der Konkurrenz, die sich vehement der Aufarbeitung solcher Cash-Cows verweigern. Mal sehen, wann z.B. Nikon merkt, dass ein überholtes 80-400 VR mit die letzte Bastion fallen lassen würde, die viele bei Canon hält ;)

Was auch immer die Marketingstrategen für Gründe bei der Produkterneuerung haben, Logik und Betrachtung der Verkaufszahlen scheint da nicht immer die erste Wahl zu sein.
 
Mal sehen, wann z.B. Nikon merkt, dass ein überholtes 80-400 VR mit die letzte Bastion fallen lassen würde, die viele bei Canon hält ;)

Also das "einzige" was mich bei Canon hält ist das Handling der Kameras, da komme ich mit Nikon nicht klar - und die Nikonianer nicht mit dem Handling von Canon. Aber ich will jetzt nicht zu sehr Off-Topic werden. ;)
 
Nicht genug, um Canon am Leben zu halten :) Aber gerüchteweise soll es noch andere Menschen geben, denen es da ähnlich geht :eek:

Trotzdem geht es in meinem Post nur um die Klientel, die schon längst woanders wäre, wenn das 100-400L nicht eine Alleinstellung für gewisse Motivbereiche hätte ;)

In sofern wäre eine Einstellung des 100-400L ohne adäquaten Nachfolger (wie auch immer der aussieht) Selbstmord. Ich würde ja mal wirklich gerne wissen, welchen internen Stellenwert diese Objektivklasse von rund 100-400/500mm mit IS bis 2.000.- VK in der Roadmap der einzelnen Hersteller hat.

Aber das ist wahrscheinlich das gleiche Thema wie ein bis zwei frei programmierbare Buttons an den Kameras. Alle wollen es, aber es wird standhaft verweigert.
 
Oder der Wunsch eines Users durch so einen Thread (man sieht ja die Wellen die der Thread schlägt:D) Canon unter Druck zu setzen um einen Nachfolger zu produzieren .
:angel:

Ja, ich hoffe auch, dass Canon endlich was tut! Wenn sie nicht auf die Kunden hören, fallen sie auf die Schnauze (siehe 50D), wenn sie dann endlich auf die Kunden hören und volles Programm liefern, wird es der Knaller: 7D, 70-200 4 L IS, 17-55 2.8 IS, etc.

Es müsste doch jedem denkenden Menschen klar sein, wo die absoluten Prioritäten liegen, nachdem jetzt das 70-200 II auf dem Weg ist:

1.) EF 24-70 -> Update dringend fällig, und ja: mit IS. Optisch so gut wie das Sony-Zeiss 24-70, mindestens aber wie das Nikon.

2.) EF 200-400/4.0-5.6 als Nachfolger des 100-400. Drehzoom, optische Leistung bei Offenblende über den gesamten Bereich wie 70-200 4 IS, natürlich mit dem besten verfügbaren IS (4+ EV) und voll abgedichtet. Wegen der Anfangsbrennweite 200mm kann mehr in die Abbildungsleistung investiert werden und es macht noch dazu den 70-200ern keinerlei Konkurrenz. Preis: 2000 Euro. Technisch, kalkulatorisch und marketingmässig keinerlei Problem.

3.) EF-S 50-150/2.8 IS - dringend fällig. Überhammer Portraitzoom. Perfekte Ergänzung zum 10-22 + 17-55 für alle Crop user. Unbedingt in schwarz und so kompakt/leicht wie das Sigma 50-150. Aber eben mit Canon USM, Canon-IS und Canon-Glas. Preis: 1000 Euro. Tut den 70-200 nicht massiv weh (weil nicht FF-tauglich) und Canon würde Millionen davon verkaufen. Ausserdem wäre es ein weiterer Beleg dafür, dass APS-C bei Canon als vollwertige Alternative zu KB/FF in die Zukunft geführt wird. Ich warte auf diese Linse!!!

3.) 14-24 gleich gut wie Nikon. Das 16-35 II ist ok, aber nicht gut genug fürs Geld und vor allem im direkten Vergleich zu Nikon. Da ist ein Loch. Praktisch jeder "universelle" Pro und viele "Prosumer" würden es kaufen.

Alles andere, z.B. Festbrennweiten sind im Vergleich dazu totales Nischenprogramm. Auch wichtig - besonders die weitere Aktualisierung der langen Teles für die "Pros", aber kein Vergleich, was die Dringlichkeit und vor allem die Bedeutung für den mittelfristigen Erfolg des gesamten Canon-EOS-Systems anbelangt.

PS: ach ja, das 100-400 ist wikrlich "nicht schlecht". Als es vor vielen Jahren herausgebracht wurde, war es sogar Spitzenklasse. Heute aber ist es gnadenlos überholt, da können die Besitzer sagen was sie wollen. Aus gutem Grund wurden alle Zooms von Schiebe- auf Drehzoom umgestellt. Aus gutem Grund sollte hat ein 400er Tele anno 2010 einen aktuellen 4+ Ev Stabi eingebaut haben. etc. etc. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ich würde mir sehr gern ein 100-400er kaufen. Und irgendwie ist in diesem Thread sehr viel heisse Luft! Ich glaube (noch) nicht an ein fertigungsstop! Würde ausserdem ein 200-400 kommen und sei es gleich teuer so würde ich mich auf die suche nach einem 100-400 machen, man ist einfach flexibler!
 
Wobei ich bei einem Zweifach-Zoom wie einem 200-400 erst einmal von einer höheren optischen Qualität ausgehen würde als bei einem Vierfach-Zoom.


exakt. Ein modernes 200-400/4.0-5.6 mit Top-Glas (UD, ED, Asphären, Fluorit - in großzügiger Dosierung :) ) sollte um 2000 Euro bei 400mm mitsamt IS eine Abbildungsleistung möglich machen, die das (ebenfalls angejahrte) 400/5.6 noch etwas übertrifft. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten