Oder der Wunsch eines Users durch so einen Thread (man sieht ja die Wellen die der Thread schlägt

) Canon unter Druck zu setzen um einen Nachfolger zu produzieren .
Ja, ich hoffe auch, dass Canon endlich was tut! Wenn sie nicht auf die Kunden hören, fallen sie auf die Schnauze (siehe 50D), wenn sie dann endlich auf die Kunden hören und volles Programm liefern, wird es der Knaller: 7D, 70-200 4 L IS, 17-55 2.8 IS, etc.
Es müsste doch jedem denkenden Menschen klar sein, wo die absoluten Prioritäten liegen, nachdem jetzt das 70-200 II auf dem Weg ist:
1.) EF 24-70 -> Update dringend fällig, und ja: mit IS. Optisch so gut wie das Sony-Zeiss 24-70, mindestens aber wie das Nikon.
2.) EF 200-400/4.0-5.6 als Nachfolger des 100-400. Drehzoom, optische Leistung bei Offenblende über den gesamten Bereich wie 70-200 4 IS, natürlich mit dem besten verfügbaren IS (4+ EV) und voll abgedichtet. Wegen der Anfangsbrennweite 200mm kann mehr in die Abbildungsleistung investiert werden und es macht noch dazu den 70-200ern keinerlei Konkurrenz. Preis: 2000 Euro. Technisch, kalkulatorisch und marketingmässig keinerlei Problem.
3.) EF-S 50-150/2.8 IS - dringend fällig. Überhammer Portraitzoom. Perfekte Ergänzung zum 10-22 + 17-55 für alle Crop user. Unbedingt in schwarz und so kompakt/leicht wie das Sigma 50-150. Aber eben mit Canon USM, Canon-IS und Canon-Glas. Preis: 1000 Euro. Tut den 70-200 nicht massiv weh (weil nicht FF-tauglich) und Canon würde Millionen davon verkaufen. Ausserdem wäre es ein weiterer Beleg dafür, dass APS-C bei Canon als vollwertige Alternative zu KB/FF in die Zukunft geführt wird. Ich warte auf diese Linse!!!
3.) 14-24 gleich gut wie Nikon. Das 16-35 II ist ok, aber nicht gut genug fürs Geld und vor allem im direkten Vergleich zu Nikon. Da ist ein Loch. Praktisch jeder "universelle" Pro und viele "Prosumer" würden es kaufen.
Alles andere, z.B. Festbrennweiten sind im Vergleich dazu totales Nischenprogramm. Auch wichtig - besonders die weitere Aktualisierung der langen Teles für die "Pros", aber kein Vergleich, was die Dringlichkeit und vor allem die Bedeutung für den mittelfristigen Erfolg des gesamten Canon-EOS-Systems anbelangt.
PS: ach ja, das 100-400 ist wikrlich "nicht schlecht". Als es vor vielen Jahren herausgebracht wurde, war es sogar Spitzenklasse. Heute aber ist es gnadenlos überholt, da können die Besitzer sagen was sie wollen. Aus gutem Grund wurden alle Zooms von Schiebe- auf Drehzoom umgestellt. Aus gutem Grund sollte hat ein 400er Tele anno 2010 einen aktuellen 4+ Ev Stabi eingebaut haben. etc. etc.
