• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tschüss EF 100-400 L

Cash Cow und Standardtele :eek:

Das 100-400 ist am langen Ende ziemlich weich und verschmutzt die Kamera (Staub). Also ich könnte es verstehen, wenn Canon das Ding aufgibt.

Quatsch, sorry und

...ab 300 mm ist es leider nicht mehr sehr scharf,ansonsten ist die Leistung für den Preis Ok.

Das ist auch so pauschal gesagt Quatsch. Vielleicht habt ihr beide auch Gurken, aber alleine schon der Beispielthread hier sagt und vor allem zeigt deutlich anderes. Meins zB. ist bei 400 am besten (zum Glück für mich).
Dass eine FB besser ist, ist logisch, aber auch niocht vergleichbar und ja ein "Update" wäre ihmo schon schön, ein "besseres" 200-400 oder 200-500 haette ich auch gerne..
gruss
 
am langen Ende ziemlich weich

Ab 300 mm ist es leider nicht mehr sehr scharf,

Ich kenne das Problem, hatte immerhin gut 4 verschiedene. Aber: Das Problem ist mit ein wenig Suche umgehbar. Beim 100-400L hat man sozusagen die Wahl: Entweder im unteren Brennweitenbereich richtig gute Qualität bei offener Blende und dann am oberen Ende merklicher Abfall oder durchgehend bei 5.6 sehr gute Ergebnisse (also am oberen Ende bei offener Blende, am unteren aber eben erst bei 5.6, darunter merklich weich). Mein letztes Exemplar war eines der letzteren Exemplare. Wie gesagt: 200mm bei offener Blende -> bäh, 200mm bei 5.6 für ein Zoom wirklich sehr gut und am langen Ende keinerlei Abfall mehr demgegenüber.

... wieso acuh immer es so ist ...
 
Cash Cow und Standardtele :eek:

Das 100-400 ist langsam, sehr lichtschwach, am langen Ende ziemlich weich und verschmutzt die Kamera (Staub). Also ich könnte es verstehen, wenn Canon das Ding aufgibt.

Wieder toll was hier für ein Blödsinn erzählt wird. Der AF ist wenn überhaupt nur geringfügig langsamer als beim 70-200. Ich merke gar keinen Unterschied!

Und am bei 400mm iste die Optik am schärfsten!!

Wird auch Zeit,dass Canon die Produktion eines 12 Jahre alten Objektivs einstellt,und es hoffentlich überarbeitet wieder auf den Markt bringt.Ich arbeite selber als Naturfotograf mit dem 100-400 mm.Ab 300 mm ist es leider nicht mehr sehr scharf,ansonsten ist die Leistung für den Preis Ok.

Extra für diesen fehlerhaften Beitrag angemeldet?? Wie oben schon geschrieben ist die Schärfe bei 400mm TOP. Bei unteren Brennweiten bringt etwas abblenden ein kleines Schärfeplus
 
Wird auch Zeit,dass Canon die Produktion eines 12 Jahre alten Objektivs einstellt,und es hoffentlich überarbeitet wieder auf den Markt bringt.Ich arbeite selber als Naturfotograf mit dem 100-400 mm.Ab 300 mm ist es leider nicht mehr sehr scharf,ansonsten ist die Leistung für den Preis Ok.Viele Naturfotografen und Sportfotografen würden sich von Canon endlich so etwas wie das 200-400mm f4 von Nikon erwarten.Womöglich baut Nikon sogar das 100-500 mm f 5,6.Falls Canon 2010 nicht ein neues 100-400 oder sogar bis 500 mm f4 oder f5,6,oder ein 200-400 oder 500mm f4 oder f5,6 baut,werde ich warscheinlich zu Nikon wechseln.Über den höheren Preis bin ich mir natürlich bewust.

Gut, den Weg zum Nikon-Teil dieses Forums kennst du sicher bereits. Ich wünsche dir viel Spaß mit deine neuen und super tollen Nikon-Ausrüstung die über jeden Zweifel erhaben ist. Die rund 4800€ Mehrkosten und das super Gewicht von über drei Kilo sind natürlich gerechtfertigt, machen keinerlei Probleme und sind im Gegensatz zur schlechte Qualität des Canons allemal gerechtfertigt.

Also ich hoffe nicht das Canon ein 200-400 f4 oder sogar ein 200-500 als Ersatz für das 100-400 herausbringt. Das wäre kein Ersatz sondern eine ganz andere Linse.
Man stelle sich nur vor, dass man für eine kleine Tour durch die Gegend auf die 400mm nicht verzichten wolle, aber ein Standart/WW Zoom sollte auch dabei sein Damit man den BW-Bereich gut abdecken kann. Da hat man es jetzt noch einfach. Das 17-85/24-70/24-105 (eventuell 17-55)eingepackt und durch das 100-400 ergänzt ist man gut gerüstet. Kommt jetzt aber ein 200-XXX dann muss man ja fast 3 Linsen mitnehmen das 17-85/24-70/24-105 (eventuell 17-55), dazu ein 70-200 2.8/4 und das 200-XXX. Da feut sich der Rücken oder die Schulter ja gleich doppelt. Das Gewicht des 70-200 und zusätzlich das nicht unerhebliche Mehrgewicht des 200-XXX. Super, was für eine Zukunft...
 
Es kommt immer drauf an wie man "Top" definiert...
Vgl @ 400mm f/5.6

s.o. So etwas unscharfes ist aus 2en meiner 100-400L am langen Ende bei offener Blende nie rausgekommen, wobei es sich bei dem dort getestetetn auch um ein Objektiv des 2. Typs zu handeln schient, was am unteren Ende offen eher weich, dafür oben merklich schärfer ist (bei denen hätte ein Wechsel auf das 400L 5.6 z.B. nicht wirklich etwas gebracht, siehe hier das Bildzentrum, wo das 100-400er auf identischem Niveau ist wie die FB), bei den anderen beiden schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bloss keine Testcharts... :ugly:

Ich will es auch gar nicht in den Himmel loben, ein Update wäre sicher gut, die von mir erwähnten Wünsche 200-400/4 oder gar 200-500/5-5,6 wären auch eher Ergänzungen, denn Ersatz. Von Preis/gewicht gar nicht zu reden.
Nur gibt es für den Preis nunmal nix vergleichbares ...ein Totalrauswurf des Objektives ist ihmo sicher nicht geplant.

(wo war der Mensch mit dem 120-400 Einzelexemplar noch...) :angel:

Und ja ich hab ein relativ neues (aus 2007) ach und danke;
ich wusste gar nicht dass es auch da 2 Chargen gibt.

gruss
 
Wieder toll was hier für ein Blödsinn erzählt wird. Der AF ist wenn überhaupt nur geringfügig langsamer als beim 70-200. Ich merke gar keinen Unterschied!

Und am bei 400mm iste die Optik am schärfsten!!



Extra für diesen fehlerhaften Beitrag angemeldet?? Wie oben schon geschrieben ist die Schärfe bei 400mm TOP. Bei unteren Brennweiten bringt etwas abblenden ein kleines Schärfeplus

Sachlich diskutieren sieht für mich anders aus...
 
Hallo @DSLR-Canonier,
was wäre den eine Alternative in Deinen Augen? Vorrallem noch bezahlbar?:p

also das ist doch derart offensichtlich ... das kann ich Dir auch ganz genau sagen:

* 200-400mm / 4.0-5.6 - also bewusst nur ein 2x Zoom, dafür aber auch
* optische Leistung ab Offenblende über den ganzen Brennweitenbereich exakt so wie das 70-200/4 L IS
* zeitgemässes Drehzoom-Design,
* zeitgemässer IS mit min. 4 EV Stabi-Leistung, beide IS-Modi,
* AF-Stopp-Taste
* perfekte Abdichtung
* 2000 Euro

-> auf gehts Canon, und zwar pronto!

Ich warte schliesslich schon seit 3 Jahren auf das Teil und werde mir die derzeitige Staub-Schiebepumpe ganz sicher nicht kaufen! :grumble:
 
Das 200-400. zwischen 100-200 ist Canon ja schon zuhause mit den 70-200er

Super, und ab 200mm umsatteln? Die Flexibilität ist es doch gerade, die das 100-400 so klasse macht.

Und wenn hier schon einige schreiben, sie sind nur wegen des 100-400 bei Canon, dann ist das als Trend bei Canon bekannt und entsprechend wird gehandelt.
 
Mir ist es möglich auch bei 400mm 1/50 zu halten also bin ich gespannt was mit einem neueren IS möglich wäre.Da aber bei dem Objektiv mehr Action als Stillstand (bei mir) fotographiert wird,wäre der verbesserte IS nicht so wichtig.

Ja, endlich sagt es einer. Der IS ist besser als sein Ruf.


QUOTE=Iphigenie;6102910]
Ich glaube nicht dass man einen so großen Brennweitenbereich mit Dreh statt Schiebezoom lösen kann,aber ich lasse mich gern eines besseren belehren.
[/QUOTE]

Ja, endlich sagt es einer.


QUOTE=Iphigenie;6102910]
Ein 200-400 wäre für manche Anwender sicher nett,aber für mich nicht da mir untenrum eindeutig die Brennweite fehlen würde.
[/QUOTE]


Ja, endlich sagt es einer.


QUOTE=Iphigenie;6102910]
Da müsste Canon schon was ordentliches an einem neuen 100-400er zaubern damit ich mir das kaufe...[/QUOTE]

100%
 
Habe mal beim Forendealer geschaut und das entdeckt:
Zitat:
Dienstag, 12. Januar 2010
"Canon zieht um...
pixel_trans.gif
....also das Warenlager von Canon Deutschland. In diesen Tagen wird das gesamte Lager von Canon Deutschland zu Canon Europa umgelagert, die europäischen Läger in den Ländern werden aufgelöst. Daher kommt es leider bis Ende Januar zu nicht unerheblichen Lieferproblemen. Ab Februar soll dann aber wieder alles perfekt klappen...hoffen wir das Beste!"
Peinlich peinlich das Canon keinen reibungslosen Ablauf auf die Kette kriegt und die Händler schon warnen.
 
Ja, endlich sagt es einer. Der IS ist besser als sein Ruf.


Ich glaube nicht dass man einen so großen Brennweitenbereich mit Dreh statt Schiebezoom lösen kann,aber ich lasse mich gern eines besseren belehren.

Ja, endlich sagt es einer.


Habe mir sagen lassen dass das 80-400er von Nikon einen Drehzoom hat.Also möglich wäre es.

Danke für die Zustimmung :)

btw da kauft man sich ein Objektiv und dann wird das eingestampft

vll sollte ich mir eine Nikon kaufen :evil:
 
Peinlich peinlich das Canon keinen reibungslosen Ablauf auf die Kette kriegt und die Händler schon warnen.

Das könnte auch am Thema ERP-System liegen. Der physische Transport in ein anderes Lager ist sicherlich kein Thema. Da es aber unterschiedliche Gesellschaften sein könnten ist das mit der Hin- und Herbucherei und Erfolgszuweisung nicht so ganz trivial.
 
Das könnte auch am Thema ERP-System liegen. Der physische Transport in ein anderes Lager ist sicherlich kein Thema. Da es aber unterschiedliche Gesellschaften sein könnten ist das mit der Hin- und Herbucherei und Erfolgszuweisung nicht so ganz trivial.
Auch das ist für mich keine Entschuldigung für Lieferprobleme. Das kann man so lösen das der Kunde nichts merkt, das hab ich aus eigener Erfahrung schon abgewickelt.
 
Weswegen hast du denn da angerufen? Hast du explizit danach gefragt, ob das 100-400 eingestellt wird?

Das würde mich auch interessieren.

Außerdem ist ein Riesenunterschied zwischen der hier breitgetretenen Einstellung ala "Verabschiedung einer Legende" und dem Produktionsstopp aufgrund eines Nachfolgers. Letzteres wäre sowieso ganz normal, weiß nicht warum das hier so aufgebauscht wird.

Wenn man logisch überlegt, müsste man wissen, dass uns kein Hotline-Mitarbeiter so eine Auskunft geben kann. Und selbst wenn er es tut - offiziell ist es erst, wenns schriftlich aufscheint.

Also entweder ist das Ganze hier ein Paradebeispiel für Virusverbreitung, Gleichgültigkeit vor Kündigung, der Beweis von Trunkenheit am Arbeitsplatz oder eine ungewöhnlich angekündigte Wahrheit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten