• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tschüss EF 100-400 L

Nur 100-300 mit 1.4 TC sind auch 420mm f/5.6

Im Prinzip das selbe wie ein 100-400mm.

aber nur im Prinzip, aber das weisst du selber, ich stehe ja immer noch mehr auf Lichtstärke als auf Brennweite ;)
 
Es gibt unendlich viele Profifotografen, die ein 100-400mm zu einer 500er oder 600er FB benutzen! Dann darf hier aber niemand schreiben, das 100-400er würde von keienm benutzt werden.:p;)
 
Dass die 50D unnötig und vor allem nicht konsequent war, das braucht man hier nicht zu schreiben, es ist einfach so. Von der 30D kann man Ähnliches schreiben.
Ja,ja Die D300 hättens bei Nikon auch auslassen können und gleich die D300s bringen :lol:
Dass das 100-400 überholt ist, das steht wohl auch außer Frage. Ebenso viele andere Linsen in Canons Sortiment.
Achso wovon denn?

Auch dir wär ne Nikon wärmstens ans Herz gelegt :top:
 
Also bis 200m gibts eigentlich genug schöne "Immerdraufs" -> 200-500mm für 1200-1500€ wäre doch mal ein Wort :)
 
aber nur im Prinzip, aber das weisst du selber, ich stehe ja immer noch mehr auf Lichtstärke als auf Brennweite ;)

Die Lichtstärke wäre auch fast die selbe. Ein 100-300mm 4 hat bei 300mm Blende 4.

Ein 100-400mm hat bei 400mm 5.6. Bei 300mm hätte es 4.5 oder so. Man verliert maximal 1/3 Blende und das macht das Kraut nicht Fett.
 
PS: ach ja, das 100-400 ist wikrlich "nicht schlecht". Als es vor vielen Jahren herausgebracht wurde, war es sogar Spitzenklasse. Heute aber ist es gnadenlos überholt, da können die Besitzer sagen was sie wollen. Aus gutem Grund wurden alle Zooms von Schiebe- auf Drehzoom umgestellt. Aus gutem Grund sollte hat ein 400er Tele anno 2010 einen aktuellen 4+ Ev Stabi eingebaut haben. etc. etc. :)


Das hört sich stark nach "Prospektmeinung" an. Ich rate Dir, mit dem Objektiv zu arbeiten, bevor Du so eine Meinung abgibst.
 
Woher wollt ihr eigentlich alle wissen, dass das 100-400er 'ne Cash Cow ist? Arbeitet ihr bei Canon? Kennt ihr die Verkaufszahlen?

:eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek:

Gruß, Bernd.

Bei meinem Händler in MUC Landwehrstraße hätte ich nix bekommen, wenn ich nicht reserviert hätte. Hat nach langer Wartezeit 3 bekommen und die waren weg bevor sie da waren. Bei dem aktuellen Preis war das Teil keine Überlegung für mich. Habe es gegen 70-200 4,0 IS und 2 Extender "getauscht".
 
Wenn Canon die 40D auch einfach 2 Jahre vorher auf den Markt hätte bringen können, wer sagt Dir dann, daß nicht auch Nikon sein Konkurrenz-Modell 2 Jahre hätte früher herausbringen können? Also wenn man, wie Du, so dermaßen den Durchblick hat, den hier offenbar kaum jemand hat, weil wir nicht so klar denken können, sehbehindert sind oder Agenten von Canon, dann belege doch bitte deine Behauptungen oder gebe einfach zu, daß es nur wilde Spekulationen auf Glaskugelniveau sind, die Du hier zum Besten gibst und keine nachweislichen Tatsachen! ;)

Bei den Objektiven ists genauso. Woher willst Du wissen, wie gut das 80-400 wird und ob es dem 100-400 ausreichend paroli bieten kann? :p Warten wir erstmal ab, ob es überhaupt ein neues 100-400 geben wird und das bisherige somit wirklich eingestellt wird. Die Spekulationen dazu sind schon dermaßen alt, daß ich erstmal garnix glaube, bevor Canon mit offiziellen Infos rausrückt.

auch wenn 40D/50D/7D hier OT sind ... kurz zu den Fakten:
Nikon D200 - 1.11.2005
Canon 30D - 21.2.2006
Canon 1D III - 22.2.2007
Nikon D300 - 23.8.2007
Canon 40D - 20.8.2007
Canon 50D - 26.6.2008
Canon 7D - 1.9.2009

Canon hätte statt die 30D einfach 20D II nennen sollen - war ja auch nichts anderes!
Dann zeitgleich mit der 1D III die 40D herausbringen. Technisch keinerlei Problem, weil in der 1D III alles drin war, was man für eine 40D gebraucht hätte.
Dann die unnötige 50D auslassen und zur Jan/Feb 2008 (PMA) mit der 7D mit Vollgas rauskrachen. Der AF wäre bis dahin wohl zu entwickeln gewesen. Und wenn der 18MP Sensor damals noch nicht reif war, hätten 15 oder gar 12 MP auch locker gereicht. Alle anderen Features standen seit der 1D III zur Verfügung.

Haben sie aber nicht. Und dafür haben sie geblutet wie die Sau. Und ich vergönne es ihnen. Obwohl ich Kunde bin. Oder besser, WEIL ich Kunde bin.

Warum ich nicht zu Nikon gewechselt bin? Rein vom Body her hätte ich sollen. Die D300 war bis zu 7D das Maß aller Dinge bei APS-C.
Bei Canon gehalten haben mich nur die Objektive ... nicht weil ich so viele hatte, sondern weil es das für mich richtige bei Nikon (noch) nicht gab / gibt.

EF-S:
Ein sehr gutes 10-22, besser als das Nikon 12-24 und auch das 10-24.
Ein exzellentes 17-55 mit IS statt dem viel schlechteren, schweren überteuerten und gnadenlos überholten Nikon 17-55
EF
Zuerst das 70-200 4, dann das großartige 70-200 4 IS. Völlig absurderweise kein Angebot von Nikon.

Aber:
* Kauf des alten 70-200 2.8 IS habe ich verweigert, bis ein Neues mit zeitgemässem IS kommt - wenn letztes Jahr das Neue gekommen wären, hätte ich es schon gekauft - zigtausende andere auch! :)
* Kauf des alten 100-400 verweigere ich ebenfalls, bis ein neues kommt. Wenn sie vor 2 Jahren gekommen wären, hätte ich es schon gekauft ... zigtausende andere auch! :)

Ach ja, und wenn Canon die 7D nicht genau so gebracht hätte wie sie ist, sondern eine vollkommen sinnlose 60D (50D plus Video), wäre ich trotz der Objektivsituation zu Nikon gewechselt.
Jetzt bleibe ich vorderhand einmal bei Canon.

Aber wenn Nikon:
* sein antiquiertes und gnadenlos überholtes 17-55 aufpeppt und mit VR II oder VR III und exzellenten optischen Leistungen relauncht,
* ein exzellentes 50-150 2.8 VR II oder III herausbringen sollte und Canon nicht oder erst später
* das antiquierte und gnadenlos überholte 80-400 updated (AF-S, VR II oder III, ...), BEVOR Canon sein 100-400 endlich auf den aktuellen Stand der Technik gebracht hat ...
* und eine D400 bringt welche die 7D oder auch eine 7D Mk. II so pulverisiert wie die D300 die 40D pulverisiert hat,
... dann steige ich um. :)

Viele "wenns" - aber keineswegs unmöglich oder - wenn man sich ansieht, wie langsam und zaudernd Canon ist, nicht einmal unwahrscheinlich.
Das Jahr der nächsten System-Entscheidung wird 2011 ... wenn Canon sich nicht gewaltig am Riemen reisst. Und da bin ich keineswegs allein.
Ich kenne extrem viele Canon 40D/50D/7D-user, die das ganz genau so sehen. :D

Nicht nur, weil ich ein solches Objektiv haben will, sondern auch *für Canon* hoffe ich, dass der 100-400 Nachfolger
* sehr bald kommt und
* sehr gut ist - in jeder Beziehung!
:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ios99: Das 100-400L ist momentan das Maß der Dinge in dieser Klasse und zwar Systemübergreifend!! Ich versteh nicht warum du darauf so rumhackst....Es ist die Optik, für die viele User zu Canon wechseln! Bevor Canon dieser Optik ein Update verpasst, sollte es sich lieber um andere Sachen kümmern!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ios99: Das 100-400L ist momentan das Maß der Dinge in dieser Klasse und zwar Systemübergreifend!! Ich versteh nicht warum du darauf so rumhackst....Es ist die Optik, für die viele User zu Canon wechseln! Bevor Canon dieses Optik ein Update verpasst, sollte es sich lieber um andere Sachen kümmern!

meine Objektiv-Prioritätenliste für Canon kannst Du ein paar posts weiter vorne nachlesen. Da ist das 100-400 nicht Nummer 1.

Das 100-400 ist derzeit allenfalls der Einäugige in der Welt der Blinden.

Das Nikon 80-400 ist abbildungsmässig ungefähr gleich auf und nur wegen des grottenlangsamen AF disqualifiziert. Nikon ist da bisher genau gleich blöd wie Canon, das nicht zu erneuern. Im Gegensatz zu Canon hat Nikon aber in den letzten 4 Jahren auch ca. 3 mal soviele Objektive neu herausgebracht oder runderneuert. Fast alle davon sind übrigens besser als die Canon-Äquivalente (wenn es eines gibt).

Sony ist oberhalb der Einsteigerklasse nur ein Minderheitenprogramm, deshalb spielt deren recht gutes 80-400 (nur idiotisch silbern :eek:) keine wirkliche rolle. Solange die nicht Kracher-Bodies bringen, helfen Ihnen auch die teilweise exzellenten Objektive nichts.

Und die Dritthersteller haben noch kein Objektiv gebaut, das in Summe aller Eigenschaften auch nur dem dem jetzigen 100-400 das Wasser reichen konnte.

Allein deshalb konnte Canon das 100-400 so lange unverändert verkaufen. Es ist ja auch nicht schlecht, keineswegs. Aber das Design ist in Punkto Schiebezoom, IS und auch optischer Leistung absolut nicht mehr zeitgemäss. Deshalb und in Erwartung einer sich möglicherweise sehr schnell ändernden Konkurrenzsituation (wenn Nikon das 80-400 ... wenn Sony super Nachfolger zu A700 und A900 bringt ... etc.) ist es höchste Zeit für Canon, jetzt endlich das gute 100-400 durch einen noch viel besseren Nachfolger zu ersetzen. :)

Ich kaufe das 100-400 nicht. Sondern halte mein Geld zurück, bis ein guter Nachfolger kommt. Als Hobby-Fotograf kann ich das. Ich MUSS keine 400mm haben, ich hätte nur gerne. :D
 
Ich denk mal Canon will die höhere Auflösung der neuen Sensoren besser nützen und macht sich jetzt ans neuauflegen der beliebtesten Optiken.
Nachdem mit dem 100L ein Makro erneuert worden ist, kommt das in Profikreisen als must have angesehene 70-200 2,8 unters Messer von dem ja schon die Daten raus sind und danach wird jetzt das 100-400 modifiziert,
wenn ich weiterraten darf wird der nächste Streich wahrscheinlich dann das 24-70 sein und ev. ein Gegner für das 14-24 Nikon und schon ist die ganze Palette mit neugerechneten hochwertigen Teilen abgedeckt. :top:
 
...kommt das in Profikreisen als must have angesehene 70-200 2,8 unters Messer von dem ja schon die Daten raus sind und danach wird jetzt das 100-400 modifiziert, wenn ich weiterraten darf wird der nächste Streich wahrscheinlich dann das 24-70 sein und ev. ein Gegner für das 14-24 Nikon und schon ist die ganze Palette mit neugerechneten hochwertigen Teilen abgedeckt. :top:

:top:
Genau so siehts auch in meiner Glaskugel aus :D
 
Das hört sich stark nach "Prospektmeinung" an. Ich rate Dir, mit dem Objektiv zu arbeiten, bevor Du so eine Meinung abgibst.

Genau so ist das auch. Ich habe das Sigma 150-500 Drehzoom und das 100-400er parallel getestet. Davor dachte ich das Sigma reicht und hat ja auch noch 500 statt 400mm. Das sind Welten - das Schiebezoom ist weitaus angenehmer und schneller als das auch noch schwergängige Drehzoom.
 
Dass das 100-400 überholt ist, das steht wohl auch außer Frage. Ebenso viele andere Linsen in Canons Sortiment.

Warum überholt? Wegen des 2-Stufen IS? Ok, 4-5 Stufen wären sicherlich manchmal recht angenehm. Wenn man sich allerdings die optische Leistung und die Variabilität anschaut, macht das 100-400L optisch immer noch so ziemlich alle möglichen Konkurrenten nass.

Canon sollte nicht so viel an der Videotechnik im DSLR-Gehäuse "rumdoktorn" und stattdessen seine Kraft in neue Linsen stecken.

Und das Ergebnis wäre dann ein erneuertes Objektivsortiment, bei dem der Preis um ein Drittel höher liegt, wie man es an den Neuerscheinungen der letzten Zeit sieht.

Ich glaube nicht, dass man ohne größeren Aufwand (Preis ...) das 100-400L optisch deutlich verbessern könnte. Wer ein zur Kamera gut passendes Stück erwischt hat weiß, dass die Forenmeinungen zur Schärfe bei 400mm etc. nicht der optischen Rechnung an sich zugerechnet werden können, sondern eher an den engen Toleranzen solch großer Linsenformate und Brennweiten liegen.

Wenn man sich anschaut, wie regelmäßig 70-300er Optiken am langen Ende matschig werden, ist das 100-400L ein Sahnestück unter den langen Zooms. Nur leider muss es als variables Zoom angeschaftes Nebenglas gegen oft vorhandene Festbrennweiten der Nutzer ankämpfen. Mit anderen Worten: die Leute sind qualitätsmäßig versaut, und machen das 100-400L unbeabsichtigt schlechter als es ist.

Gerade der faire Preis für das 100-400L ist ein deutliches Argument. Da kommen auch keine Alternativen aus dem Festbrennweitenlager mit. Bei 300er/400er FB braucht man ja doch irgendwann weitere Optiken zur Kompensation der fehlenden Brennweite untenrum.
 
Genau so ist das auch. Ich habe das Sigma 150-500 Drehzoom und das 100-400er parallel getestet. Davor dachte ich das Sigma reicht und hat ja auch noch 500 statt 400mm. Das sind Welten - das Schiebezoom ist weitaus angenehmer und schneller als das auch noch schwergängige Drehzoom.

Ach, weil Du die bessere Leistung gegen eines der vielen "tollen" Sigmas gesehen hast, heißt das noch lange nichts. Das Schiebezoom wollen die meisten doch gar nicht mehr haben, auch praktisch, wenn man auf nur noch 200-400 geht.

digitalsensor: Das Leben ist zu kurz, um immer auf Besseres warten zu müssen. ja, viele wären bereit mehr auszugeben, wenn man dafür eine bessere Qualität erhält. Das 100-400 hätte ich noch letztes Jahr für einen tollen Preis bekommen, inzwischen ist es sehr viel teurer geworden, trotzdem ärgere ich mich nicht ;-) Dass das Objektiv bei 400 mm besser ist wie das 70-300 am langen Ende, kann ich mir nur so erklären, dass man lieber bei 400 mm (wenn ich die Aussagen zur Bildqualität herannehme) die Optimierung angesetzt hat. Beim anderen Objektiv wollte man eher überall etwas erreichen. Dass es ab 200 mm nett abfällt, spricht auch seine Sprache. Für ein L wäre das womöglich indiskutabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
. Das Schiebezoom wollen die meisten doch gar nicht mehr haben, auch praktisch, wenn man auf nur noch 200-400 geht.

Da hör ich aber immer wieder was gegenteiliges, mir wäre es auch egal denn auch die Schiebemechanik hat ihre Vorteile.
Ob es allerdings praktisch ist bei 200mm zu beginnen ist ne andere Frage, da stellt sich nämlich dann die Frage ob man nicht gleich ne Fb mit allen ihren Vorteilen nehmen soll
 
@ISO99

Manche Deiner Ansätze stimme ich überein, leider schiesst Du aber ziemlich über das Ziel hinaus. Du machst Dinge bei Canon runter die Du wahrscheinlich gar nicht beurteilen kannst bzw. stellst Forderungen die absolut unrealistisch sind. Wenn hier jemand ein Bombe hat platzen lassen, dann Canon mit der 7D

Das 100-400 ist eine sehr gute Linse und auch der Schiebezoom hat seine Vorteile. Schön wäre ein guter IS und eventuell ein optisches Tuning a la 70-200 F4 IS
 
@ISO99
Manche Deiner Ansätze stimme ich überein, leider schiesst Du aber ziemlich über das Ziel hinaus. Du machst Dinge bei Canon runter die Du wahrscheinlich gar nicht beurteilen kannst bzw. stellst Forderungen die absolut unrealistisch sind. Wenn hier jemand ein Bombe hat platzen lassen, dann Canon mit der 7D

Nein. Die Bombe hat Nikon platzen lassen: mit der D300. Die erste profimässig ausgestattete APS-C DSLR. :top:

Dei 7D ist letztlich nur ein "me too" Produkt. 2 Jahre später ... 2 Jahre zu spät. Nicht weil Canon nicht konnte. Nein, weil die Oberschlauen gedacht haben, sie könnten die Kunden ungestraft mit einer 50D verar....en. :grumble:
Und auch heute kann die 7D letztlich um nichts mehr als die Nikon D300s.
Eine "Bombe" wäre die 7D dan gewesen, wenn sie dasselbe AF-Modul wie die 1D IV gehabt hätte - so wie bbei Nikon, die der D300 einfach das beste AF-Modul eingebaut haben [3500]. :)

Das 100-400 ist eine sehr gute Linse und auch der Schiebezoom hat seine Vorteile. Schön wäre ein guter IS und eventuell ein optisches Tuning a la 70-200 F4 IS
Schiebezoom hat keine Vorteile. "Zoom-Reisser" macht man heutzutage, wenn dann im Photoshop. ;)
4+ EV IS ist Pflicht. Und etwas mehr Lichtstärke zumindest am kurzen Ende wäre auch gut. Und was ein Telezoom an Abbildungsleistung haben kann, wissen wir seit dem 70-200/4 IS. Genau das muss der 100-400 Nachfolger haben, damit ich es kaufe. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten