• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tschüss EF 100-400 L

Hi,

wie schon weiter oben von mir geschrieben wird Canon (sofern sie nicht ganz abgedreht sind) die Brennweite des 100-400mm nicht ändern. Die 70mm nach unten wären zu starke Konkurrenz zum 70-300 und 70-200.
Schließlich will ich nur 3 Optiken (UWW, Standart, Tele (100-400)) und nicht vier Linsen (UWW. Standart, Tele (70-200), Supertele (200-400)) mitnehmen.

Na wie wäre es mit einem EF 60-400/5,6 L IS USM als Reisetele? Zusammen mit dem EF 17-40/4,0 L IS USM als Reise-Weitwinkel und einem EF 28-135/2,8 L IS USM doch eine tolle Kombi?

Wird nur nie kommen. Leider.

Gruß
 
Hallo,

ein tolles Reiseobjektiv steht in meiner Signatur. Das wird es aber auch nicht geben.
Meiner Meinung nach sollte das 100-400mm von der BW so bleiben wie es ist (auch wenn ein 70-400mm toll wäre).

Achja, wenn es ein 60-400mm geben sollte, dann kannst du dir das 28-135mm sparen und nur noch das 17-40mm dazu nehmen.
 
Das einzige, was mich ermutigen würde einen eventuellen Nachfolger zu kaufen, wäre ein verbessertes Bokeh. Gras oder Zweige im Hintergrund sehen doch gerne unschön aus. Der Rest darf gerne so bleiben, wie er ist. Meinetwegen noch ein aktueller IS. Fertig.

Zum Thema Luftpumpe. Man kann auch sagen, bei jedem Zoomvorgang wird der Sensor per Druckluft gereinigt. :D Ich hatte da auch noch nie Probleme, mit erhöhtem Staubaufkommen.

Gruß
 
Zum Thema Luftpumpe. Man kann auch sagen, bei jedem Zoomvorgang wird der Sensor per Druckluft gereinigt. :D Ich hatte da auch noch nie Probleme, mit erhöhtem Staubaufkommen.

Aber nur im LiveView, denn ansonsten ist ja der Verschluß zu ;)
 
Vielleicht kommt ein 70-300mm/4 L IS, welches mit einem 1.4-Konverter zu einem 100-420mm/5.6 anwachsen würde.

Wenn es beim Schiebzoom bleibt und die Bildqualität mit Telekonverter dem "Vorgänger" entspräche, hätte man nur Vorteile gegenüber dem alten 100-400mm.
 
Vielleicht kommt ein 70-300mm/4 L IS, welches mit einem 1.4-Konverter zu einem 100-420mm/5.6 anwachsen würde.

Wenn es beim Schiebzoom bleibt und die Bildqualität mit Telekonverter dem "Vorgänger" entspräche, hätte man nur Vorteile gegenüber dem alten 100-400mm.

Welche Vorteil soll das bitte schön haben außer die 70mm unten rum?

Ich will nicht ständig TK wechseln :rolleyes:
 
Ohne Nachfolger? Das kann ich kaum glauben!
Vielleicht kommt da später noch was? Wahrscheinlich wirdsne Überraschung für die Photokina...
Aber nur das 70-300 übrig zu lassen, ist schade oder sollen alle das 28-300 L IS nehmen? :eek:
 
Zu der "Luftpumpe":
Bei jedem 'Zoomen' (egal welcher Art) werden Linsen bewegt und damit auch Luft. So gesehen muesste man nur wissen ob die allerletzte Linse (am naehesten zum Sensor) fest ist. Wenn ja, dann wird auch keine Luft bewegt :top:.

Zum Thema:
Ich habe gerade mal eine total verrueckte Idee, denn Canon koennte:

- das bisherige 100-400mm ueberarbeiten, besseren IS und USM rein und fertig; Preis in etwa gleich :D
- und dann legen sie ein 200-400 (kuerzer Zoom, mehr Bildqualitaet) mit f/4, IS, USM und all dem 'Quatsch' (:evil:) auf, welches an alle Fotografen geht die Sport fotografieren und etwas Freiheit wollen (Zoomtechnisch gesehen), aber nicht auf Qualitaet verzichten koennen (diese Variante wurde schonmal frueher erwaehnt); der Preis aber geht natuerlich hoch :mad:

Und um diesem Thread mal ein handfesten Untergrung zu geben, kann nicht jemand mal bei Canon anrufen :ugly::lol:?
 
Wäre es dann nicht sinnvoller, z.B. gleich ein etwas längeres Glas zu bauen, sodass es möglichst wenig in Konkurrenz zum 100-400 steht, also z.B. ein 250-500 f4 oder f5,6 IS USM oder sowas in der Richtung? Je nach Preisgefüge sollte es ja auch dennoch möglich sein, dass es den FB dennoch keine Konkurrenz macht.
 
Und um diesem Thread mal ein handfesten Untergrung zu geben, kann nicht jemand mal bei Canon anrufen :ugly::lol:?

Das hat der Threadersteller doch bereits mehrfach getan! Ergebnis: Der eine sagt A, der andere B.
Canon wird sich so ein Highlight sicher nicht schon vorher von so jemand Dahergelaufenem (ist nicht so gemeint) entlocken lassen...
 
- und dann legen sie ein 200-400 (kuerzer Zoom, mehr Bildqualitaet) mit f/4, IS, USM und all dem 'Quatsch' (:evil:) auf, welches an alle Fotografen geht die Sport fotografieren und etwas Freiheit wollen (Zoomtechnisch gesehen), aber nicht auf Qualitaet verzichten koennen (diese Variante wurde schonmal frueher erwaehnt); der Preis aber geht natuerlich hoch :mad:
f/4 für Sport :eek: also unter f/2,8 braucht man da garnicht anfangen :(

Aber ein 200-400mm f/2,8 wäre fein, da würde ich den Preis aber bei 8000-10000 EUR ansetzen...
 
Und um diesem Thread mal ein handfesten Untergrung zu geben, kann nicht jemand mal bei Canon anrufen :ugly::lol:?
Ist kein Problem. Ich wohn nur 12km von Willich entfernt. Zufällig hab ich morgen frei, dann fahr ich da mal vorbei und frag mal direkt beim Chef nach. Der wird das ja wohl wissen ;). Ansonsten soll der mal kurz seinen Chef in Japan anrufen. Warum bin ich da nicht eher drauf gekommen? :D
 
Wäre es dann nicht sinnvoller, z.B. gleich ein etwas längeres Glas zu bauen, sodass es möglichst wenig in Konkurrenz zum 100-400 steht, also z.B. ein 250-500 f4 oder f5,6 IS USM oder sowas in der Richtung? Je nach Preisgefüge sollte es ja auch dennoch möglich sein, dass es den FB dennoch keine Konkurrenz macht.

Diese Wünsche sind ja schön und gut, aber das 100-400L ist deshalb so erfolgreich, weil es äußerst günstig für die gebotene Leistung und Variabilität ist. Diese ganzen 200-500er Wunschobjektive und ähnlich, würden preislich sicherlich nicht bei 1.300.- liegen, sondern eher bei 2.000-3.000.- anfangen.

Da es aber beim Thema um einen Ersatz/Nachfolger für das 100-400 geht, dürfte die Neuerscheinung solcher Wunschobjektive von der Weiterführung des 100-400L unabhängig sein ...

Meiner Meinung nach kann ein sinniger Ersatz nur erfolgen, wenn minimaler Aufpreis mit einer sanften Leistungssteigerung verbunden wird. Es muss ja nicht immer eine ganze Klassengrenze übersprungen werden, wenn ein Produkt neu aufgelegt wird.

Das heißt: neuerer IS, optische Rechnung wenn möglich an die technische Entwicklung anpassen, Zoombremse verbessern/haltbarer machen, UVP belassen, Marktpreis wieder näher an der UVP (also ~1.500.-).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten