• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tristesse in Deutschland

und für mich nur fotografisches Unvermögen -krumm, schief, unscharf....
Hi, Tristesse wird unterschiedlich erlebt und empfunden.

Gefühle sind ja generell schwierig. Das weiß jeder, der schon einmal näheren Kontakt mit Frauen hatte.

Die von Dir verwandten Adjektive dagegen lassen sich rational diskutieren.

krumm:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3573391[/ATTACH_ERROR]

Der Normalsinnige erkennt, daß das Rohr am rechten Bildrand parallel zur Bildkante verläuft.

schief
Das hast Du sehr richtig erkannt. Statt schief hätte ich allerdings diagonal aufgenommen gesagt.

Aber wir wollen ja nicht päpstlicher wie der Papst sein, wie man im Ruhrgebiet so liebenswert sagt.

unscharf:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3573393[/ATTACH_ERROR]
Auch die Schärfe dieses Crops halte ich für gut.

fotografisches Unvermögen
Da hast Du in gewissem Sinne recht, was die Geräteauswahl betrifft.

Statt des Leica Summarits 2,5/35 hätte ich mein ZEISS Distagon 1,4/35 nehmen sollen.

Das ist besser!

Ich selbst habe mir angewöhnt, vor dem Äußern von Kritik das Kritisierte sorgfältig zu betrachten,
und mich selbstkritisch zu fragen, ob ich den kritisierten Fehler nicht selbst mache ...

Herzliche Grüße nach Bochum, dem Sitz meiner lieben Alma Mater, der RUB!:)
 
Statt des Leica Summarits 2,5/35 hätte ich mein ZEISS Distagon 1,4/35 nehmen sollen.

Das ist besser!
Gezz weiss ich, warum dat mit die Tristesse nich rübberkommen tut. Dat is mit ne Leica! Die is in Pott voll falsch, weil, die doch nur schön kann :ugly:

Mit Verlaub, um die Tristesse der Bochumer Straße in Wattenscheid einzufangen, bedarf es mehr als eine Rotpunktkamera und irgendwelches lichtstarkes Edelgedönse. Ich gebe zu, dass es ein schmaler Grad zwischen dem morbiden Charme des Ruhrgebiets und der allgemein empfundenen Tristesse ist. Bei Dir kommt weder das eine, noch das andere rüber. Das ist einfach ein lieblos hingerotztes Foto, das zur falschen Zeit am falschen Ort aufegnommen wurdet - abba schaaf isset, so'n bisken - also dafür dat es ausse Leica kommt.

Natürlich steppt am Samstag um 14.30 Uhr weder auf der Bochumer noch im Profi Grill der Bär. Insofern, tolle Idee, *******e umgesetzt!

Schaut man hier ist ein fester Bestandteil der Tristesse die Traurigkeit, das Jammern und/oder die Ödnis. All das trifft auf den Profi Grill, Raimund Ostendorp und seine Gäste aber mal so gar nicht zu - nicht mal samstags um 14.30 wenn es draußen schüttet. Langweilig und öde ist es da irgendwie nie. Wie auch, ist ja eine DER Kultbuden im Pott. Selbigen muss man übrigens mögen und wollen. Akademischer Standesdünkel oder das zur Schau tragen von Statussymbolen, wie das einer Rotpunktkamera, sind da eher hinderlich. Aber zum Glück findet sich diese Klientel genau nicht im Profi Grill. Nicht, dass da keine Akademiker mit teurem Fotogedönse rumsitzen und sich die Currywurst oder die Schnitzel schmecken lassen, sie lassen es bloß nicht raushängen. Wie singt es ein ganz Großer der Stadt nochmal so treffend: " Da, wo das Herz noch zählt, nicht das große Geld!" Und Herz findest Du im Profi Grill verdammt viel.

Ich selbst habe mir angewöhnt, vor dem Äußern von Kritik das Kritisierte sorgfältig zu betrachten,
und mich selbstkritisch zu fragen, ob ich den kritisierten Fehler nicht selbst mache ...
Herzliche Grüße nach Bochum, dem Sitz meiner lieben Alma Mater, der RUB!:))

Hömma, mit Fremdwörtersse kannse mich gezz aber nicht imprägnieren tun! Auch wenze auf Akamie wars. War ich nämlich auch - wenn auch nur auf Fachakamie. Und gezz, husch, husch zurück nach Düsseldorf in Medienhafen und Sushi essen! Dort wirst Du dann auch wahrscheinlich nicht für Deine Bilder kritisiert. Immerhin wurden Sie mit einer Leica gemacht und das ist immerhin was richtig Gutes. Toll, toll,toll!

Mich holst Du mit Deinen Bildern nicht ab, egal mit welchem Objektiv.

Glück auf!

BTW: Die RUB als "Almer Mater" zu bezeichnen ist schon irgendwie pseudosteil - und geht irgendwie gar nicht.

BTW 2: Und bevor Du zu recht anmerkst, hier meine Interpretationen zur Tristesse im Revier: Duisburg Innenhafen und Duisburg Bruckhausen. Kritik ist durchaus gewünscht.

BTW 3: Linksschreibfehler darfste behalten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen Dank für Deinen unterhaltsamen Beitrag, fzeppelin!:top:

Wir scheinen allerdings nicht völlig übereinzustimmen ...

Vielleicht treffen wir uns ja mal zufällig im Profi-Grill.

Du wärst mein Gast. Bis dann ---
 
Oh, da ist mir wohl ein "r" an der falschen Stelle reingerutscht - die Tastatur ist inzwischen entsorgt...

Dystopie ist der Begriff, den ich in die Runde werfen wollte. Mein Sohn hat sich in seiner Abschlussarbeit damit fotografisch auseinandergesetzt - und das bot zahlreiche Einblicke in die Stadien von unbewusster bis bewusster Verwahrlosung einer großen Metropole.

LG Steffen
 
Wollt Ihr den Beweis erbringen, dass man gar keine Fotos braucht, um Tristesse in Deutschland zu dokumentieren? Man kann ja einfach einige der unfreundlichen und aggressiven Diskussionsbeiträge hier lesen, dann ist man schon ganz beim Thema und das oft flächendeckend im DSLR-Forum, nicht nur in diesem Thread.:top:
Arroganz, herablassender Sarkasmus und das Verächtlichmachen anderer sind jedenfalls in diesem Sinne "gelungene" Beiträge.

Vielleicht passt zum Thema Tristesse in Deutschland auch ein Beitrag zu "deutschem" Humor. Ein böses Sprichwort sagt ja, dass die Deutschen zum Lachen in den Keller gehen. Mir scheint, bei manchen wäre es gut, sie täten es.

Deutscher "Humor" Flickr
 
Hi, Bochum-Querenburg:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3588607[/ATTACH_ERROR]
 
Immodocs #388 ist ein schönes Beispiel für die Tristesse der Architektur in Deutschland. Diese breitet sich immer mehr aus. Sie verdrängt ältere Architektur. In Dresden gibt es viele Orte, die fast genauso aussehen.

Kennzeichen: Kaum Bepflanzung, wenn, dann Kübel. Keine Springbrunnen mehr.
Kaum Sitzmöglichkeiten.
Kaum Grünflächen.
Neue Einheitsarchitektur.

Es gab mal einen russischen Film, da stieg ein Mann aus Versehen statt in Moskau in Leningrad aus dem Flugzeug. Er ging (dachte er) in sein Haus, in seine Wohnung. Naja, etwas in Entfernung.
 
From The Towns Of Cement And No Beauty by Harald Schmidt, auf Flickr

Man soll es nicht glauben, aber hier wohnen tatsächlich Menschen. Das linke Gebäude ist ein Wohnhaus, direkt am Kaputtgarter Bahnhof, der noch auf Jahre Baustelle sein wird. Da zu wohnen wäre für mich ein Graus. Nicht alleine weil durch die Bauerei noch auf Jahre mit entsprechender Geräuschkulisse zu rechnen ist, sondern auch weil es in Kaputtgart im Sommer ja kaum auszuhalten ist und in dieser "Wohn"-gegend, eingepfercht zwischen dicht befahrener Heilbronner-Straße, Gleisen und Mega-Einkaufszentrum es keinerlei natürlich erscheinendes Grün gibt. Entsprechend abweisend, kalt und menschenverachtend ist die Architektur.
 
Herzlichen Dank für die wohlwollende Kommentierung meiner Bilder hier ...:)

In der Ruhr-Universität Bochum, meiner lieben Alma Mater:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3609984[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
@bunterhund: Na, über dieses Bild könnte man natürlich streiten. :) Erstens ist es etwas ungewöhnlich in einem Architektur-Thread. Zweitens würden vielleicht außer "Tristesse" auch Adjektive wie ruhig, friedlich, einsam, still, winterlich, natürlich usw. in den Sinn kommen. Ich weiß nicht, ob ich in solch einer Landschaft oder angesichts des doch eigentlich recht schönen Fotos "Tristesse" empfinde. Allenfalls die Tatsache, dass wir im Winter oft grauen Himmel haben und es so früh dunkel wird, kann trübsinnig stimmen. Doch das ist unabhängig von der Schönheit der Landschaft oder der Architektur. Ob man das Bild einer winterlichen Landschaft als traurig oder triste empfindet, mag allerdings von Betrachter zu Betrachter ganz unterschiedlich sein. Bei mir ist es nicht so.

Ich möchte hier mal ein Bild einstellen, das vielleicht auch mancher als am Thema vorbei betrachtet, denn so sehen im Südwesten Deutschlands sehr viele alte Kleinstädte aus. Es ist also ganz normal, und mancher wird es vielleicht sogar schön und gemütlich finden. Da ich aber aus etwas nördlicheren Gegenden stamme, jedoch schon lange im Süden wohne, stört mich bis heute immer wieder, wie hier (früher) Häuser bis direkt an die Straße gebaut wurden, so dass man fast nichts Grünes sieht, wenn man durch die Gassen läuft. Außerdem ist es immer eng, und die Straßen sind meistens noch zugeparkt, oder die Autos fahren im Zentimeterabstand an einem vorbei. In Norddeutschland (schon ab Hessen zum Teil) sieht man dagegen viel mehr Straßen mit etwas zurückgesetzten Häusern und kleinen Vorgärten zwischen dem Haus und der Straße. Das kommt mir sehr viel weniger triste vor als das Stadtbild hier im Südwesten.

DSCF1222k.JPG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten