• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Trend zum 2. Body

_FoX_

Themenersteller
Hi, es wurde hier schon oft diskutiert. 2 Body ja/Nein...
Meiner Meinung nach kann man damit Geld sparen, wenn man Fotografie etwas mehr als nur Hobbymäßig fotografiert.

Ein kleines Beispiel:
Nach dem Umstieg auf meine 5D MarkII habe ich das Problem, das mir der Crop bei Wildlifeaufnahmen fehlt. Klar Vorteil der 5D² 21 mio Pixel, und das fantastische Rauschverhalten, was mir schon so einiges an Bildern gerettet hat.

Aber ich muss sagen, ich bin wieder an einem Punkt ( hin zur totalen Zufriedenheit ) angelangt wo ich mir überlege einen 2. Body anzuschaffen, dessen Autofokus besser ist und der mir durch den Crop ( 1,3 oder 1,6) einfach etwas mehr Brennweite (kleiner Blickwinkel) verschafft.

Sinvolle Kanidaten wären sicherlich
7D
1DMIII

Preislich wäre natürlich auch eine
1DMII/IIn denkbar

Oder doch einfach nur einen 3 stelligen
550 D?

Vllt habt ihr noch einen kleinen Tipp für mich in der Hinsicht?

Budget:ca 2000€

Anwendungsbereich: Wildlife

Meine Fotografischen Schwerpunkte:
5DMII Portrait+Landschaft
? Wildlife

Ausrüstung und was noch geändert wird

Canon Ef 35 mm f 1,4
Canon Ef 135 mm f 2,0
Canon 300 mm f 4 Is + 1,4 TK
(wird eventuell gewechselt auf das 300 f 2,8 IS)

Stativ ist auch in Planung...was mein 190er Pro ersetzt
Wie schon in anderen Threads von mir beschrieben

Ich bitte um sinnvolle besprechng des Thema´s, bei unklarheiten bitte schreiben.
 
wenn du dir sicher bist einen zweiten Body zuzulegen, ganz klar die 7d.

- Autofokus der 1er (ja ein wenig abgeschwächt)
- Crop 1,6
- 8 fps
- 18 mpixel (meiner meinung nach könnten es auch weniger sein)
und um die 1250€ beim Händler vor Ort zu bekommen.

Wenn neu oder gebraucht natürliche keine Rolle spielt könnte die markIIn auch noch eine Rolle spielen. Sie ist halt schwerer, kleineres Display usw. aber halt der schöne 1'er AF!!!
 
Hallo,

wenn ich die Vorteile der 7D bräuchte (z. B. für Sport), dann würde ich sie nehmen, ansonsten würde ich mir eine zweite 5D II zulegen, eventuell gebraucht.

Der Vorteil der Crops bei Tele ist ja nur ein scheinbarer, genauso gut kannst du bei den Photos der 5D den Bildbereich rausschneiden. Ich weiß, das wurde schon öfter diskutiert, aber so sehe ich das.

Und zwei gleiche Kameras zu haben, hat sicher einige Vorteile.

Gerald
 
Für die EOS 7D spricht die Verwendung der gleichen Accus.

Der Rest ist Geschmackssache.

kann natürlich auch mal sein, dass man schon alle akkus verbraucht hat und dann froh ist wenn die 550D oder die 50D einen anderen hat ;)
wie gesagt ist geschmackssache und kommt drauf an wie oft du sie wirklich brauchst. auf jeden Fall ist die 550D bzw die 50D deutlich günstiger als die 7D, du solltest dir also überlegen ob du die vorteile der 7D für den 2. Body brauchst oder nicht. Bei der 50D wären bei dem Preis auch noch Akkus drin ;)
 
Sinn und Unsinn, werde ich wohl erst dann wissen.
Daher gebraucht kaufen und zur Not weiterverkaufen.
Der Vorteil mit den gleichen Akkus zur 7D wäre schon günstig.
Was zum 1,6er Crop noch spricht wäre die Ideale Brennweite mit dem 35 mm f 1,4 und der 7D.

Und mit dem 300er+1,4 wäre ich wieder bei 672mm Bildwinkel! War mir zwar auch zu Kurz an der 40D, hier hätte ich aebr mehr Potential zum Croppen und meine bessere Erfahrung als damals.
Da ich mir jetzt ein Tarnzelt besorge und auch schon in letzter Zeit mehr auf der Schiene fahre ( Ansitz und auf die Tiere warten) sind selbst mit der 5D bereits bessere Ergebnisse entstanden.
 
Der Vorteil der Crops bei Tele ist ja nur ein scheinbarer, genauso gut kannst du bei den Photos der 5D den Bildbereich rausschneiden. Ich weiß, das wurde schon öfter diskutiert, aber so sehe ich das.

Und du sprichst da aus Erfahrung?
Ich lese in deiner Signatur ne 550D ist die wirklich so schlecht das du der Meinung bist die ca 8Mpx die überbleiben wenn du das selbe Motiv aus nem 5DII Foto schneidest sind besser?
 
Brennweite ist fast immer besser als zu croppen, allein schon vom Bildwinkel und Hintergrundverhalten...ein 300er objektiv hat einen anderen Hintergrund ( Bokeh) udn somit freistellung als zum Beispiel ein 150mm Objektiv...

Ich meinte das die 7D im Gegensatz zur 40D mehr cropppotential hat.
 
oder ne 60D? als Alternative zur "nur" dreistelligen 550D?

Ich versehs nich warum jeder für ne schon 10000x gestellte Frage immern einen "eigenen" Thread braucht :( (und darum gehts ja wirklich sonst würde man sich die anderen Threads anschaun, sich seine eigene Meinung bilden und dann das tun was man für richtig hält... :o )

Lesen und nich einfach fragen und auf Antworten warten... :top:

Sry musste mir mal Luft zu dem Thema machen... :cool:
 
Hallo Fox,
Du kennst doch alle Vor- und Nachteile der einzelnen Bodys und nun soll Dir einer einen Rat geben? Ich bezweifle, dass es etwas gibt, was Du noch nicht bedacht hast und somit kannst nur Du die Schwerpunkte beim Body festlegen.

Eine praktische Kombi ist die 5DII mit der 7D, ...imho die Beste in der Preisregion, zumal für die Tele (wenn es mal das 300/2.8L IS wird) auch etwas mehr Gewicht immer gut tut. Bei der 1er hast Du APS-H, ...reicht Dir das als Alternative zum Croppen? Was die kann (oder nicht), darauf brauchen wir nicht weiter eingehen.

Wenn es aber "nur" eine "Ab-und-zu"-Kamera werden soll, würde ich klar zur günstigen 550D greifen, ...hat auch ein ordentliches Bild und schont den Geldbeutel für weitere Objektive. ;)
 
Weil a) meine Suche nichts findet...und b) nicht jeder das selbe Problem hat wie ich
Eine 60D fällt sowieso aus für mich, weil a) noch zu teuer und b) im Gegensatz zu einer 7D oder 1DMII schlechter abschneidet...meiner Meinung nach
 
Wie schlägt sich den der AF in der Praxis? ( 550D) der Bilder thread dazu zeigt schon einige gute bilder
 
in deinem falle wäre wirklich eine 7D angebracht.
bietet eigentlihc genau das, was du brauchst as ergänzung zur 5D II.
eine MkIII hätte auch wieder ein anspruch auf den Tron, denn sie ist wirklich ein allrounder, kann einfach alles (außer filmen, aber das kann ja die MkIV)
nicht das sie noch die MkII verdrängt :P.

Zur allgemeinen Frgae Zweitbody ja/nein sage ich klar ja!
Ein Professioneller Body
einen einstiegsbody
in meinem falle ist der Professionelle Body die 1D MkII N, die ihren Job echt gut macht. Ich sehe keinen bedarf, zu upgraden. Mit ihr kann man sowohl schnelle Motive sowie sehr gut Portrait und Landschaft machen (auch wenn ich zugeben muss, wer wirklich riesen Drucke macht, wird mit der Auflösungsreserve nicht ganz so glücklich sein)
Als Zweitbody wäre für mich die 550D optimal. Sie ist sehr klein und leicht und kann ohne rückenschmerzen etcetera pp. durch die gegend getragen werden. Sie bietet ordentlich auflösung wenn man mal risenprints bräuchte, hat einen super Bildschirm und vor allem, sie kann filmen!
konzeptionell kommen sich die kameras so nicht in die quere.
wäre anders, wenn ich eine 5D kaufen würde. da wüsste ich nie so, 1D oder 5D (MkI). Beide haben so ihre vor und nachteile, aber da ich meistens mit Manuees Objektiven Arbeite hätte die 1er vorrang, obwohl die 5er das bessere Bild liefern würde (eh Pixelpeeping).

achja, und dann kommen natürlich anloge spielerein ;)
Analoges Mittelformat findet immer mehr achtung bei mir.
Bildwirkung und gestaltungsmöglichkeiten sind in meinen augen erheblich besser als mit jeder DSLR. Die Negative sind erheblich haltbarer als irgendwelche bits und bytes.
ähnliches gilt für Analoges Kleinbild, obwohl die Bildwirkung einer DSLR erheblich näher kommt.

Wer weiß, bald vielleicht noch großformat.
Ein ordentlich gestaltetes Großformatbild ist teuer und aufwändig, doch kann es besser sein als 1000 digitale Bilder!
 
Wäre mir jetzt noch zu teuer, ...muss aber jeder selber ausprobieren und letztlich wissen. :D

Mir auch. Ich würde zZ statt zur 60D auch zur 7D greifen. Die paar Schleifen machen den Kohl nicht fett...

Aber ich habe keine Zeitangabe gefunden. Lass die 60D mal Weihnachten hinter sich haben. Dann ist der Preis auch etwas gesunken. Aber Grundsätzlich würde ich die Kamera nicht unbedingt nach dem Akku aussuchen. Son Akku kostet (in Relation) zum Body nicht viel (gerade wenn eine 50D in Betracht gezgen wird).

Die 550D hat halt nur einen Kreuzsensor. Die anderen sind aber auch brauchbar, wenn noch etwas Licht da ist. Der mittlere AF-Sensor ist sehr gut nutzbar...

Warum hast du die 40D verkauft?? Wegen dem Upgrade zur 5DII oder warst du mit irgendwas unzufrieden??
 
..
Ein Akku kostet für meine 40D unter 10.-EUR, also ist die Akkufrage kein Thema. Meine 40D fristet sicher ein Schattendasein, da ich meist mit der 5D unteerwegs bin. Doch ergänzen sich die Kameras bestens, was die eine nicht bringt - Gschwindigkeit, Crop - bringt die Andere.
Bei mehreren Veranstaltungen war ich mit den 2 Kameras unterwegs und das war gut so.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten