• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50D oder 7D als Zweitgehäuse zur 5D Mk II?

cr001

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mir nächste Woche ein Zweitgehäuse zu meiner EOS 5D Mk II zulegen, auf diesem Zweitgehäuse wird dann die meiste Zeit mein 4/70-200 L drauf sein.

Ich tendiere zur Zeit zur 50D, da sie einfach viel günstiger ist (789 vs. 1299 EUR).

Ist die 50D für das Canon CPS Programm qualifiziert? Bislang hatten meine 5D Mk II, meine analoge 1n und meine 3 L Serien gereicht, die 1n ist jetzt leider rausgefallen :-(

Wie würdet ihr entscheiden bzw. welche Fragen müßte ich mir stellen?
Videofunktion ist nicht wichtig für mich, Qualifikation für CPS wäre ein nettes Extra (wegen kostenlosten Sensorreinigungen).
Ist die Bildqualität der 7D so viel besser? (Habe ja auch immer noch mein Erstgehäuse dabei.)

Danke!

Christian
 
Also, ...mal meine Meinung dazu:

Vorweg, ...wegen einer Sensorreinigung wurde der CPS nicht erfunden, dass kannst Du auch selber und genauso gut machen.

Die Wahl zwischen 50D und 7D kann eigentlich nur dadurch getroffen werden, welche Features die 7D von der 50D abhebt, die Du für Deine Fotografie brauchst bzw. Dir die Arbeit deutlich erleichtern.
Wenn ich ehrlich sein soll, für einen Zweitbody würde ich die 7D nicht kaufen, da reicht die 50D idR. locker aus (ist auch CPS-Silver). ;)

PS: ...bei der 7D und bewegten Motiven mit außermittigem AF-Feld kann schnell die 5DII die Zweitcam werden *duckundweg*
 
Als Zweit-Body ist die 50D ok. Vorteil der 7D wäre: 5DII und 7D haben den gleichen Akku-Typ... (Ob das wirklich ein Vorteil ist :confused:)
Ansonsten würde ich als 2.Body zur 5DII keine 7D kaufen. Da reicht eine 50D allemal.

PS: ...bei der 7D und bewegten Motiven mit außermittigem AF-Feld kann schnell die 5DII die Zweitcam werden *duckundweg*

*hust* lass das nicht Joern lesen *hust*
 
Vorweg, ...wegen einer Sensorreinigung wurde der CPS nicht erfunden, dass kannst Du auch selber und genauso gut machen.
QUOTE]

Bei den Crop-Sensoren (habe bzw. hatte 2 400D) mache ich die Reinigung auch selber (mit Sensor-Film, bin davon auch voll überzeugt)

Nur bei richtig teuren Kameras (5D Mk II) ist mir das Risiko zu groß.

Viele Grüße

Christian
 
Vorweg, ...wegen einer Sensorreinigung wurde der CPS nicht erfunden, dass kannst Du auch selber und genauso gut machen.

Bei den Crop-Sensoren (habe bzw. hatte 2 400D) mache ich die Reinigung auch selber (mit Sensor-Film, bin davon auch voll überzeugt)

Nur bei richtig teuren Kameras (5D Mk II) ist mir das Risiko zu groß.

Viele Grüße

Christian

Warum?
Bei Sensorfilm ist es wirklich nur durch das Geschick des Anwenders limitiert, ob da was schief gehen kann. Da Du ja damit umgehen kannst (siehe an der 400D), ist das Risiko an der 5DII kein bisschen größer, ...einzig die vergütete Oberfläche des Sperrfilters erfordert einen etwas dickflüssigeren Sensorfilm (der zieht sich dort gerne zusammen). Ich mache mir dazu den Sensorfilm auf eine Untertasse und lasse ihn etwas andicken (unter mehrmaligen rühren), ...dauert um die 5-10 Minuten. Der Rest ist Routine, wie bei den anderen Bodys auch. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast natürlich Recht damit, daß es nur am Geschick des Anwenders liegt. Trotzdem ist natürlich mein Gedanke: wenn ich eine 400D kaputt mache, sind es max. 200 EUR Schaden.

Ich habe es jetzt ungefähr 4 mal bei meinen 400Ds gemacht, das erste mal war Angstschweiß pur, beim letzten Mal war es einfachste Routine.

Viele Grüße

Christian
 
Naja Matu, das sind 2 verschiedene Paar Schuhe ;)

Ich wäre für die 7D, da du auch die Akkus der 5D benutzen kannst. Und die 7d ist ebenfalls eine tolle Ergänzung zu der 5D.

Völlig richtig und Sorry für mein OT am Ende :evil:, jedoch wären mir die 500€ Preisunterschied zu viel, nur weil ich dann auch die Akkus der 5DII nutzen kann, ...sind dann teure Akkus. :D
Ich stelle ja auch nicht in Frage, dass die 7D besser wäre, jedoch als Zweitcam wäre mir die Sache etwas zu "overstated". Der TO fragt ja nicht, weil er Geld in Hülle und Fülle zur Verfügung hat, möchte aber auch keine Gurke in Sachen Bildquali erwerben und da kann man Entwarnung geben, ...die 50D hat ein sehr gutes P/L-Verhältnis und würde mir zur 5DII und mit dem 70-200/4L völlig reichen (für das Geld würde ich eher in IS oder Lichtstärke investieren) . ;)

PS: Vllt habe ich den TO auch falsch verstanden/interpretiert, ...dann natürlich die 7D, keine Frage! :D
 
PS: Vllt habe ich den TO auch falsch verstanden/interpretiert, ...dann natürlich die 7D, keine Frage! :D

Nein, hast Du völlig richtig verstanden, wenn Geld keine Rolle spielen würde, würde ich natürlich eine 7D nehmen (oder eine zweite 5D Mk II ) :)
 
brauche wieder mal Rat:

war eine ganz schöne Odyssee mit meiner 50D.

Habe nach Erhalt festgestellt, daß einige Staubkörner auf dem Sensor sind, wollte ich dann eigentlich vor meinem Urlaub mit Sensorfilm reinigen.

Hatte mir dann aber noch das 135 L gekauft und es mit der 50D wegen Frontfokusverdacht nach Willich geschickt, Sensor sollte dort gleich mitgereinigt werden.

Irgendwie wurde mein CPS Silver Status übersehen und die Kamera war noch nicht zurück 2 Tage vor Abflug. Jedenfalls nach viel Hinterherfragen hat Canon es dann doch noch geschafft, die Kamera rechtzeitig rauszuschicken, sollte auch an meine Privatanschrift gehen.

Jedenfalls bekomme ich dann das Paket und es ist das falsche :-(, konnte es zum Glück am Samstag noch nach Willich zurückschicken, sonst hätte jemand auf seine 5D Mk II + 2 L Serien noch 2 Wochen warten müssen.

Also habe ich meine 50D + 135 L erst diese Woche nach meinem Urlaub wiederbekommen.

Leider ist ein Staubkorn immer noch da (man sieht es auch leicht bei f8.0), also wohl nicht reinigbar, also geht die Kamera zum Umtausch zurück zu Amazon.

Es sieht jetzt aber so aus, als ob Amazon keine 50D mehr da hat - und ich bin jetzt ein bischen ratlos.
 
Ein Staubkorn?? Bei f/8 - das muss ja ein Brocken sein.... Oder vielleicht ein Hotpixel - hast du mal ein Bild?? Hast du schonmal die manuelle Sensorreinigung ausprobiert... Die kann ggf. Hotpixel ausmappen...
 
Ein Staubkorn?? Bei f/8 - das muss ja ein Brocken sein.... Oder vielleicht ein Hotpixel - hast du mal ein Bild?? Hast du schonmal die manuelle Sensorreinigung ausprobiert... Die kann ggf. Hotpixel ausmappen...

Ist ein Staubkorn, Bild ist dran. Die Kamera war deshalb bei Canon zur Reinigung und es ist immer noch da.

Ich vermute, das Korn ist zwischen Filter und Sensor, es ist auch ungewöhnlich scharf bei f32, was dafür spricht.

Alle meine anderen Staubkörner bisher haben nie diese Schärfe erreicht.

Es ist eine nagelneue Kamera und deshalb tausche ich sie natürlich um.
Sicherlich könnte man unter anderen Umständen damit leben, da ich das nicht muß, will ich das aber nicht.

Viele Grüße

Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten