• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Trend zum 2. Body

Ich denke da kann man schon ein wenig was dran machen und Croppotential ist durchaus vorhanden
Schick, schick, aber mit dem 600/4 abgeblendet auf f7.1 hast du da auch ideales Objektivmaterial zur Verfügung ;).

Leider ist der Vorteil der Crop-Kameras durch die mittlerweile hohe Pixelzahl aller Kameras und den dadurch gestiegenen Ansprüchen an die Objektive (fast) nicht mehr vorhanden. Ich habe mir vor einigen Monaten aus "Crop-Gründen" eine 500D angeschafft um mehr Brennweite als mit meiner 5D MKII zu erlangen. Was aber noch mit der 20D und der 5D MK I funktionierte, ging hier aber nicht mehr. Die 500D liefert zwar bei gleicher Brennweite im Bildausschnitt größere Pixelzahlen - die sind aber überhaupt nicht verwertbar, d.h. es ist einfach nur aufgebauschter Pixelsalat. Da ich es erst nicht wahrhaben wollte, habe ich das mit mehreren Objektiven (z.B. Canon 70-200 L, Canon 100-400 IS, Tamron 200-500) durchgetestet und bin immer zum gleichen enttäuschenden Ergebnis gelangt. Es mag sein, dass es mit hochpreisigen Festbrennweiten wieder anders aussieht, aber mit den "üblichen" Zoomobjektiven der meisten hier, bringt das meiner Erfahrung nach gar nichts. Leider!!
Kann ich nicht bestätigen. Selbst mit meinem 70-200/2.8L IS I - womit man ja eigentlich gar keine Bilder mehr machen kann ;) - kann ich gut Ausschnitte nehmen. Anbei mal ein Beispiel.
Einmal das Original aus der 7D, RAW aus LR nachgeschärft Standard für Bildschirm, zweites der crop aus dem RAW, nur exportiert aus LR, ohne Schärfung beim Export und Regler auf 0. Sollte also komplett ungeschärft sein. Da kann man mit leichter Schärfung also noch etliches rausholen.
Schlecht find ich das nun nicht, damit kann ich gut leben. Mit FB siehts natürlich noch besser aus - mit dem f2.8L IS IIer sicher ebenso - obwohl ich wohl schon ein sehr gutes Exemplar habe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Eingangsbeitrag schrieb _FoX_ , das es um mehr als nur Hobby geht...

Da der Fox sich aber seit ein paar Wochen in mehreren Threads eben wie der Fox präsentiert (und das ist nicht wertend gemeint), habe ich ja kurz und bündig zusammen gefasst: er wird nicht umhin kommen, die 7D zu probieren, damit seine Seele Ruhe findet.

Ich persönlich würde aus der 5D MK II 1,6x raus croppen (oder wenn möglich einen 1,4x TK verwenden oder beides), das Bild in beliebigem Format drucken und aus normalem Betrachtungsabstand (Bilddiagonale) keinen Unterschied erkennen können.

Aber nach allem, was Fox halt schreibt, ist er (noch?) nicht so weit, mit diesem Vorgehen leben zu können. Bleibt nur selber Erfahrung sammeln und sehen, ob es einem das Geld wert ist. War bei mir früher ganz genau so. Heute weiß ich ganz genau, was ich wofür brauche und was nicht und bin es damit zufrieden. Letztlich kostet es halt einmal Lehrgeld und danach kann man gut schlafen.

Grüße

TORN

PS: Ich poste auch gerne noch einmal 1:1 Ansichten von Crops aus der 5D MK I: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=6638587#post6638587. Die MK II hat da noch deutlich mehr Reserven. Ich betrachte 6 MP als ausreichend für große Prints, die man mit dem Standardbetrachtungsabstand (Diagonale) anschauen will. Mit Crop auf 6 MP und 1,4x TK kann ich damit aus einer 5D MK II etwa einen 2,6x Crop produzieren (mit AF, wenn ich von mindestens einem Blende 4 Objektiv ausgehe). Mit einem 300mm 4L IS kommt man also auf die Bildwirkung von sehr gut printbaren 780mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir vor einigen Monaten aus "Crop-Gründen" eine 500D angeschafft um mehr Brennweite als mit meiner 5D MKII zu erlangen. Was aber noch mit der 20D und der 5D MK I funktionierte, ging hier aber nicht mehr. Die 500 D liefert zwar bei gleicher Brennweite im Bildausschnitt größere Pixelzahlen - die sind aber überhaupt nicht verwertbar, d.h. es ist einfach nur aufgebauschter Pixelsalat. Da ich es erst nicht wahrhaben wollte, habe ich das mit mehreren Objektiven (z.B. Canon 70-200 L, Canon 100-400 IS, Tamron 200-500) durchgetestet und bin immer zum gleichen enttäuschenden Ergebnis gelangt.

Schick, schick, aber mit dem 600/4 abgeblendet auf f7.1 hast du da auch ideales Objektivmaterial zur Verfügung ;).

So unbedingt brauchts nicht so teure Fb dazu mit meinem 70-200 4 lassen sich auch 100% crops anfertigen
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7337998&postcount=72
Harald da die 50D den gleichen Sensor hat und ich nicht annehme das alle von dir verwendeten Optiken Schrott sind würde mich mal so ein "aufgebauschter Pixelsalat." in Form eines Beispielbildes inkl Exifs interessieren vielleicht läßt sich dann der Fehler ja auch wo anders als im APS-C Sensor finden ;)
 
Sinvolle Kanidaten wären sicherlich
7D
1DMIII

Moin,
bedenke bitte, daß du bei den 1er Modellen nur eien Crop von 1,3 oder 1,4 hast und nicht 1,6. Solltest Du EF-S Objektive haben, weiß ich nicht, ob die mit einer 1er zurechtkommen.
 
Schick, schick, aber mit dem 600/4 abgeblendet auf f7.1 hast du da auch ideales Objektivmaterial zur Verfügung ;).

Ich hab leider kein Bild auf die Schnelle gefunden, dass ich bei niedriger ISO mit Offenblende gemacht hätte, nur mit ISO 800, s. Anhang., unbearbeiteter 100% Ausschnitt (1,2mb!)

@ _FoX_

Mein Weg wird umgekehrt sein. Ich hab mir letzte Woche endlich mal die 7D bestellt und werde die noch mit einer 5DMKII ergänzen. Wenn ich die Bilder sehe, die mit der 5DMKII am 600er oder am 100mm L Macro gemacht werden, lacht mein Herz, der Verstand hat mir aber gesagt zuerst muss die 7er her. Für mein Haupteinsatzgebiet, die Vogelfotografie, sind mir die breit gefächerten Autofokusfelder und die hohe Serienbildgeschwindigkeit der 7D im Moment einfach wichtiger. Die Bildqualität der 5DMKII zweifel ich gar nicht an (im Gegenteil), auch nicht die Qualitäten der 1er Kameras. Nur ist mir z.B. eine 1D MKIV einfach aus Prinzip zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
So unbedingt brauchts nicht so teure Fb dazu mit meinem 70-200 4 lassen sich auch 100% crops anfertigen
Dachte das hätte ich mit meinem Crop gezeigt...
Ich hab leider kein Bild auf die Schnelle gefunden, dass ich bei niedriger ISO mit Offenblende gemacht hätte, nur mit ISO 800, s. Anhang.,
Obs nun Offenblende ist oder nicht, dürfte beim 600/4 egal sein ;). Ich wollte damit nur ausdrücken, das du der Kamera auch ein sehr gutes Objektiv zur Seite stellst.
 
Ich wollte damit nur ausdrücken, das du der Kamera auch ein sehr gutes Objektiv zur Seite stellst.

Ah okay ;)

Was aber neben dem Cropvermögen ( oder auch nicht) einfach ein Kaufargument in meinen Augen ausmacht ist die Serienbildgeschwindigkeit. Ich habe ja bei der 500D eine recht ähnliche Geschwindigkeit zur Verfügung, wie bei der 5DMKII. Das habe ich lange als kein Problem empfunden, weil ich mich einfach auf eine einzige gute Situation konzentriert und dann halt einmal abgedrückt habe. Erst als ich Tiere mal über längere Zeit zusammen mit anderen Fotografen beobachtet habe, z.B. Haubentaucher oder Vögel bei der Jungtierfütterung, ist mir aufgefallen, dass es da viele Momente gibt (z.B. Ein- oder Austauchen, Futterübergabe usw.) wo es einfach nur darauf ankommt möglichst viele Bilder in einem kurzen Moment zu schießen. Bei mir waren diese Szenen einfach nie drauf, die anderen hatten sie im Kasten. Das hat mich wirklich geärgert.

Was mir bei der 5D nicht gefallen hat, als ich sie mal in der Hand hatte, dass die Fokusfelder alle sehr mittig angeordnet sind. Bei der 500D ist das schon besser auf den Bildausschnitt verteilt, aber auch hier reicht das oft noch nicht, wenn man z.B. einen Vogel bildfüllend ins Visier nimmt, um das Auge zu fokussieren und den Schwanz gleichzeitig auch noch drauf zu bekommen. Als ich mir die 7er geliehen hatte, ist mir gleich die recht weite Verteilung der Fokusfelder aufgefallen.

gruenlein schrieb:
WOW, die ISO 800 an der 500D schaun doch super aus! Mit was entrauscht man sowas?

Der 100% Ausschnitt ist nicht bearbeitet, das andere in Photoshop entrauscht. Manchmal nehme ich auch Noiseware her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich nicht bestätigen. Selbst mit meinem 70-200/2.8L IS I - womit man ja eigentlich gar keine Bilder mehr machen kann - kann ich gut Ausschnitte nehmen. Anbei mal ein Beispiel.
Einmal das Original aus der 7D, RAW aus LR nachgeschärft Standard für Bildschirm, zweites der crop aus dem RAW, nur exportiert aus LR, ohne Schärfung beim Export und Regler auf 0. Sollte also komplett ungeschärft sein. Da kann man mit leichter Schärfung also noch etliches rausholen.
Schlecht find ich das nun nicht, damit kann ich gut leben. Mit FB siehts natürlich noch besser aus - mit dem f2.8L IS IIer sicher ebenso - obwohl ich wohl schon ein sehr gutes Exemplar habe...

Da bin ich wohl falsch verstanden worden - ich habe nie angezweifelt, dass man mit den aktuellen Crop-Kameras nicht gut croppen kann. Ich habe lediglich gesagt, dass der Vorteil der größeren Pixelanzahl von derzeitigen Crop-Kameras gegenüber der 5D MKII (die ja auch schon sehr viele Pixel hat) meiner Erfahrung nach nicht mehr vorhanden ist. Das war wie gesagt bei der Kombi 5dMK1 und 20D noch ganz anders - da habe ich mit der 20D um längen bessere Auflösungen (bei gleicher Brennweite) erreicht.
Hattest du Spiegelvorauslösung oder Live-View benutzt? Dreibein-Stativ, Drahtauslöser oder Funkauslöser?
Meine Aufnahmen entstehen immer auf einem Stativ mit Spiegelvorauslösung und bei Tests auch meistens mit Live-View. Also daran kann es nicht gelegen haben.
Nur zur Klarstellung: Ich wäre sehr froh, wenn ihr mir das Gegenteil beweisen könntet, vielleicht kann ja einer von euch der die 5DMKII und eine 500D o.ä. besitzt das tun..
Leider kann ich euch keine Beispielfotos geben - seit ich die sechste USB-Festplatte (incl. je eine Sicherungsfestplatte) voll habe lösche ich alle unwichtigen Bilder sofort von der Festplatte :ugly:

Grüße Harald
 
dass es da viele Momente gibt (z.B. Ein- oder Austauchen, Futterübergabe usw.) wo es einfach nur darauf ankommt möglichst viele Bilder in einem kurzen Moment zu schießen. Bei mir waren diese Szenen einfach nie drauf, die anderen hatten sie im Kasten. Das hat mich wirklich geärgert.
Später ärgert es einen das andere mit ebenso nur 8fps den besseren Augenblick erwischt haben ;). Und für die Momente brauchen andere Fotografen dann je exakt ein Bild, 1x eintauchen, 1x austauchen, 1x bestes Bild der Futterübergabe ;).
Da bin ich wohl falsch verstanden worden - ich habe nie angezweifelt, dass man mit den aktuellen Crop-Kameras nicht gut croppen kann. Ich habe lediglich gesagt, dass der Vorteil der größeren Pixelanzahl von derzeitigen Crop-Kameras gegenüber der 5D MKII (die ja auch schon sehr viele Pixel hat) meiner Erfahrung nach nicht mehr vorhanden ist. Das war wie gesagt bei der Kombi 5dMK1 und 20D noch ganz anders - da habe ich mit der 20D um längen bessere Auflösungen (bei gleicher Brennweite) erreicht.
Du meinst also, das wegen der jetzt im KB erreichten MP-Zahlen ein Crop von Cropkameras nicht mehr nötig ist, oder wie?
Hochgerechnet müsste eine KB-Kamera 46,08MP haben damit eine aktuelle APS-C-Kamera mit 18MP keinen Cropvorteil mehr bietet.
Nur zur Klarstellung: Ich wäre sehr froh, wenn ihr mir das Gegenteil beweisen könntet, vielleicht kann ja einer von euch der die 5DMKII und eine 500D o.ä. besitzt das tun..
Reichen dir die Crops von Marcellino oder mir nicht? Oder emfindest du die Crops als Pixelbrei?
Leider kann ich euch keine Beispielfotos geben - seit ich die sechste USB-Festplatte (incl. je eine Sicherungsfestplatte) voll habe lösche ich alle unwichtigen Bilder sofort von der Festplatte :ugly:
Dann croppe doch einfach aus wichtigen Bildern, da wird ja eins übrig sein.
 
Du meinst also, das wegen der jetzt im KB erreichten MP-Zahlen ein Crop von Cropkameras nicht mehr nötig ist, oder wie?

Genau das, ja - unter der Voraussetzung, dass man die üblichen Zoom-Objektive verwendet (ich meine jetzt nicht irgendwelche Billigscherben!). Wie es an einer teuren Festbrennweite aussieht, kann ich - wie schon gesagt - nicht beurteilen!

Hochgerechnet müsste eine KB-Kamera 46,08MP haben damit eine aktuelle APS-C-Kamera mit 18MP keinen Cropvorteil mehr bietet.

Das ist mir doch alles klar, hab ich doch auch gar nicht in Zweifel gezogen - im Gegenteil!
Aber nochmal, dieser Vorteil ist bei den gegenwärtigen Zoom-Objektiven meiner Erfahrung nach nicht mehr vorhanden, da sie das Leistungspotential der hochpixeligen Cropkameras nicht mehr bedienen können.

Reichen dir die Crops von Marcellino oder mir nicht? Oder emfindest du die Crops als Pixelbrei?

Mann, ich mecker doch nicht an euren Crops rum :angel:- mit Pixelbrei meine ich lediglich den nichtauswertbaren Pixelzugewinn von der 500D zur 5DMKII bei gleicher Brennweite.


Dann croppe doch einfach aus wichtigen Bildern, da wird ja eins übrig sein.

???

Grüße...
 
Genau das, ja - unter der Voraussetzung, dass man die üblichen Zoom-Objektive verwendet (ich meine jetzt nicht irgendwelche Billigscherben!).
Die APS-C Kameras haben doch genauso bei den MP zugelegt wie die KB-Kameras - sogar mehr. Somit bleibt der Vorteil doch weiterhin erhalten. Wie gesagt, man bräuchte 46MP auf KB um die 18MP von APS-C croppen zu können.
Das 70-200 ist ebenso kein Billig-Zoom - von daher kann ich deine Argumentation nicht nachvollziehen.
Aber nochmal, dieser Vorteil ist bei den gegenwärtigen Zoom-Objektiven meiner Erfahrung nach nicht mehr vorhanden, da sie das Leistungspotential der hochpixeligen Cropkameras nicht mehr bedienen können.
Mann, ich mecker doch nicht an euren Crops rum :angel:- mit Pixelbrei meine ich lediglich den nichtauswertbaren Pixelzugewinn von der 500D zur 5DMKII bei gleicher Brennweite.
Nichtauswertbaren Pixelzugewinn? :confused: Ganz ehrlich, keinen Plan was du meinst. Die Crops zeigen doch, dass auch Crops aus APS-C durchaus sehr brauchbar sind - wo ist also das Problem das es nicht nutzbar wäre?
Zeig was du mit aufgebauschtem Pixelsalat - nichtauswertbarem Pixelzugewinn meinst. Gegenbeispiele hast du ja jetzt.
 
Nur um nocheinmal zurückzugreifen, das croppen an sich von APS-c auf meine 40D bezogen...10,1mio Pixel und selbst da konnte man noch teilweise gute Crops erstellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten