• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema TOP-Shot Corner

Na, für mich auch! Die zeichnungsarmen Tiefen staffeln sich hier schön zum Scherenschnitt, das finde ich ausnahmsweise sehr passend. :top:


Beim Archiv enstauben bin ich auf dieses Bild gestoßen, es entstand am chilenischen Salar de Surire (4.245m), nahe der Grenze zu Bolivien. Die Sonne war gerade untergegangen und wie jeden Abend auf den farbenfrohen Erdschatten Verlass. Die warmen Farben täuschen, die Temperaturen fielen auf weit unter Null Grad.


2014-05-29-1811%20-%20174%20copy.jpg
 
Sodele, das hier dürfte wohl so das beste Bild sein, welches ich während meines Colorado Trips aufgenommen hab. ACHTUNG: übersättigte Farben incomming :D

Ich war schon oft am Geroldsee (ist ja zum Glück nur ein Katzensprung von mir entfernt), aber so eine Wolkenstimmung wie letzten Montag konnte ich bis jetzt noch nie festhalten:



Gruß

Stefan

Ihr habe beide unverschämtes Glück gehabt und wusstest das Beste daraus zu machen! Chapeau!
 
Beim Archiv enstauben bin ich auf dieses Bild gestoßen, es entstand am chilenischen Salar de Surire (4.245m), nahe der Grenze zu Bolivien. Die Sonne war gerade untergegangen und wie jeden Abend auf den farbenfrohen Erdschatten Verlass. Die warmen Farben täuschen, die Temperaturen fielen auf weit unter Null Grad.
Tolles bild - klasse Farben, schöner Aufbau und eine wunderbare Klarheit in der Bergkette am Horizont.
 
Mein persönliches Fotohighlight konnte ich am Montag festhalten, während alle Welt den Blutmond fotografierte habe ich mich auf den Vollmonduntergang konzentriert.

Burg Berwartstein in der schönen Pfalz.

SteffenHummel_Photography-0821.jpg
 
@Steffen: Sehr starkes Bild, gefällt mir persönlich viel besser, als die reinen Mondbilder, egal welcher Farbe!

@Dusk: Wirklich ein Bild mit Wow Effekt. Meer, Belichtungszeit, die Klarheit der Felsen... Alles perfekt!
Was mit weniger gefällt ist die Verzerrung am Leuchtturm, ich Bilde mir auch ein an den Türmen leichte Halos zu sehen...

Lg, Gernot
 
@Steffen: Sehr starkes Bild, gefällt mir persönlich viel besser, als die reinen Mondbilder, egal welcher Farbe!

@Dusk: Wirklich ein Bild mit Wow Effekt. Meer, Belichtungszeit, die Klarheit der Felsen... Alles perfekt!
Was mit weniger gefällt ist die Verzerrung am Leuchtturm, ich Bilde mir auch ein an den Türmen leichte Halos zu sehen...

Lg, Gernot

Kann ich mich bei beiden nur anschließen :top:, Steffen welche Brennweite hattest du da gewählt?
Der verzerrte Leuchtturm fällt halt sofot auf, da das Auge zwangsläufig irgendwann beim Turm ankommt, ich denke aus diesem Winkel ist die Verzerrung aber nicht zu vermeiden und auch nachträglich nicht zu ändern, vor Ort ne andere Position wählen, aber ob das Bild dann noch so spannend bleibt.....Halos sehe ich jetzt keine
 
Hi Leute,

Ich bin meist nur stiller Leser und erfreue mich an den tollen Fotos und Reiseberichten hier im Forum. Besonders hier im Top-Shot Threat sind immer wieder Bilder mit richtigem Wow-Effekt, wie das letzte von DuskTillDawn. Super!

Das hier gezeigte Panorama aus NY letztes Jahr ist sicherlich nicht besonders kreativ, aber es ist trotzdem mein persönlicher Top-Shot aus 2014, da Atmosphäre und Erinnerung des Abends einfach toll sind.
Ich hatte das Foto mit dem Nikon 50mm 1.8er aus 16 Hochkant Einzelaufnahmen entwickelt. Mit Stativ, aber ohne weiterer Technik bzw. Ausrüstung. Nachbearbeitung in Lightroom und PS.

Ich hoffe es gefällt euch so gut wie mir!

G3rA0w5cbRC43QGY08wJ9Cu0rIKMncFniTxUsXuP3d0


Hier noch eine etwas größere Version, die ich aber nicht direkt hier einbinden mag.
Kommentare und Kritik nehme ich gerne entgegen, denn nur so kommt man weiter :D

https://photos-4.dropbox.com/t/2/AAC3XT0LbjAF9gSxratzp3gccn7kk0dXaisNkNo-LRmitw/12/2798232/jpeg/32x32/1/1443736800/0/2/NY%20Skyline%20Night-jpg-klein.jpg/CJjlqgEgASACIAMgBiAHKAIoAw/e5a2j6ky2-XTRAwQ30gINlCyrQGEbtSxsPr6pKZ41IQ?size_mode=5
(Je nach Browser, das Fenster größer ziehen. 2000px in der Breite)

*Edit: Uups ich bin hier ja in Landschaft... Kann den Beitrag evtl. sonst jemand verschieben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Eure Hinweise. Verzerrungen bei WWs hasse ich und versuche immer, entweder die Leuchttürme mit mehr Tele zu bekommen, weil die dann nicht so verzerren, wenn sie im goldenen Schnitt landen, oder halt mittig zu positionieren und dann vom Bild so viel wegzuschneiden, dass der von der Mitte im Schnitt landet. Hier habe ich tatsächlich eigentlich links, oben und unten noch mehr Bild, was ich weggeschnitten hatte, aber mehr in die Mitte ging mit WW nicht und 21mm hatte ich trotzdem genommen, da sonst der Leuchtturm als Eyecatcher zu klein gewesen wäre.
Etwas weiter nach hinten kommt sofort der VG ins Bild. Damit habe ich zwar auch Aufnahmen gemacht, aber dann wird der Leuchtturm zu unbedeutend klein im Bild.
Die Halos sind tatsächlich da und sind dem Klarheitsregler geschuldet. Oft pushe ich den in LR pauschal auf z.B. +40, hier sind es +21. War ein Kompromiss aus "Wann sind die Halos zu auffällig und wann ist zuwenig Struktur in Felsen und Gras".
 
Die Halos sind tatsächlich da und sind dem Klarheitsregler geschuldet. Oft pushe ich den in LR pauschal auf z.B. +40, hier sind es +21. War ein Kompromiss aus "Wann sind die Halos zu auffällig und wann ist zuwenig Struktur in Felsen und Gras".

Wenn Du in solchen Fällen mit dem Korrekturpinsel (Klarheit ca. -20) grob über die Kanten fährst, kannst Du die Halos recht gut abschwächen.
 
Wenn Du in solchen Fällen mit dem Korrekturpinsel (Klarheit ca. -20) grob über die Kanten fährst, kannst Du die Halos recht gut abschwächen.

Ist tatsächlich ein Weg, habe ich aber vor ein paar Monaten bei dem Benijo-Bild versucht und dabei die Erfahrung gemacht, dass Bereich mit dem Korrekturpinsel, wo ich gerade sowas gemacht habe, dunkler werden als die Umgebung und auch auffällig sind. Ich überlege aktuell eher, ob ich zwei EBV-Verläufe einbaue, um quasi einen Streifen in der Mitte quer über das Bild zu legen mit weniger Klarheit entlang der Türme und Ruine.
 
Verzerrungen bei WWs hasse ich und versuche immer, entweder die Leuchttürme mit mehr Tele zu bekommen, weil die dann nicht so verzerren, wenn sie im goldenen Schnitt landen, oder halt mittig zu positionieren und dann vom Bild so viel wegzuschneiden, dass der von der Mitte im Schnitt landet.

Warum entzerrst du das Bild nicht einfach? In Photoshop mittels "Distort", auch in Gimp findet sich eine entsprechende Korrekturtransformation.
Ansonsten mag ich dein Bild, die angesprochenen Verzerrungen und Halos fallen mir aber auch auf. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten