• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tool zum Ordner vergleichen

Dein Script nutze ich so wie es ist, eigentlich so sehr gut brauchbar.
Schön wäre es natürlich, wenn ausgehend von zB. dem Verzeichnis
/0128/
Raw nicht nur im Verzeichnis /0128/RAW/ sondern auch in weiteren Unterverzeichnissen von /0128/ gesucht und gelöscht wird.
/0128/Files1
/0128/Files1/Auswahl
/0128/Files2

usw..


also , nochmal, ich bekomm einen Knoten im Hirn

wo sind deine JPG ? wo deine RAW

skizziere hier mal deine Struktur
 
Habe mal von einer Teststruktur den Screenshot gemacht.

Für '280CANON' könnte da auch ein Datum stehen oder ein Name, dann folgen Unterverzeichnisse die sowohl JPG als auch aussortierte RAW enthalten oder enthalten können.

Ich sage es mal so, in '280CANON' und allem was da unter kommt,
müsste nach existierenden JPG gesucht werden und danach dann per Abgleich,
Löschung aller RAWs, zu denen kein JPG in dieser Struktur existiert (evtl. auch RSE / ARC Einstellungdateien)
 
Habe mal von einer Teststruktur den Screenshot gemacht.

Für '280CANON' könnte da auch ein Datum stehen oder ein Name, dann folgen Unterverzeichnisse die sowohl JPG als auch aussortierte RAW enthalten oder enthalten können.

Ich sage es mal so, in '280CANON' und allem was da unter kommt,
müsste nach existierenden JPG gesucht werden und danach dann per Abgleich,
Löschung aller RAWs, zu denen kein JPG in dieser Struktur existiert (evtl. auch RSE / ARC Einstellungdateien)

ich verstehe es nicht :wall:

wo ist denn der Vorteil wenn ich durch zig Unterordner JPG gucken muss

ich verstehe es nicht :wall:
 
ich verstehe es nicht :wall:

wo ist denn der Vorteil wenn ich durch zig Unterordner JPG gucken muss

ich verstehe es nicht :wall:

Seit der 30D, habe ich statt 100 Dateien nun 1000 in einem Ordner, das würde zukünftig nach Unterordnern schreien. (not a bug, it is a feature)
Aber ich lasse mir das auch gerne ausreden, nicht dass du mir nacher dafür den Beutel aus dem Vorwerk auf den Sensor pfefferst :lol:
 
Seit der 30D, habe ich statt 100 Dateien nun 1000 in einem Ordner, das würde zukünftig nach Unterordnern schreien. (not a bug, it is a feature)


noch mal, ich übertrage ja alle Dateien einer CF per ZB in einen Ordner mit dem Datum der Aufnahmen

also Bilder der CF vom 23.10. landen in

2006_10_23

also Bilder der selben CF vom 24.10. landen in

2006_10_24

nun trenne ich RAW und JPG
jpg bleiben wo sie sind, RAW schiebe ich nach
2006_10_24/RAW

so brauche ich nur noch JPG in 2006_10_24 ansehen und bei Bedarf löschen

2006_10_24/1200_Uhr
2006_10_24/Kinder
2006_10_24/Kirche

wäre mir zu mühsam zum Sichten, müsste ja durch diese Unterordner wechseln

ich weiss immer noch nicht wie das bei deinem Wunsch gehen soll, vor allem wo die Vereinfachung ist ?
 
noch mal, ich übertrage ja alle Dateien einer CF per ZB in einen Ordner mit dem Datum der Aufnahmen

also Bilder der CF vom 23.10. landen in

2006_10_23

also Bilder der selben CF vom 24.10. landen in

2006_10_24

Damit kann ich auch gut leben, hast du da ein Script oder Batch (evtl. schon in diesem Thema :o ) ?
Das alles nach Datum zu sortieren ist eigentlich der richtige Weg.....lasse mich ja gerne übezeugen.
 
Damit kann ich auch gut leben, hast du da ein Script oder Batch (evtl. schon in diesem Thema :o ) ?

leider noch nicht, weil einige Canons legen ja Ordner an
100
101
102 usw.

das müsste man auch rekuriv auslesen, das macht aber der Canon ZB für mich, der nimmt einfach alle Bilder und sortiert sie selber in die von ihm nach Exif erstellten Datumsordner

ich muss nur noch den RAW-Ordner anlegen und die RAW verschieben

das könnte man auch batchen oder scripten, mach ich noch manuell, ist nicht so viel Arbeit
 
also deine

Blumen
Seen
Tiere

RAWs liegen trotzdem alle zusammen im
RAW

das heisst alle RAWs im Ordner RAW die in tieferen Gefilden als 06-08-09 Fototour Musterstadt kein JPG Gegenstück haben , sollen gelöscht werden ?

müsste machbar sein, mal grübeln

Genau.

Ob man das auf den Unterordner RAW beschränken will oder nicht könnte man vielleicht einstellbar machen.

Btw:
Irgendwann könnte auch mal der genau umgekehrte Fall kommen, wenn wir nämlich mit Programmen wie Lightroom Raw Bilder ansehen, diese ausmisten und dann JPG Leichen übrigbleiben.
 
Ich glaube für diesen Fall kann ich Dir CopyCat von dem Forumsmitglied kapege.de empfehlen. Draufgestossen bin ich aus diesem Tread.

Ich glaube nur die Karte löschen müsstest Du dann per Hand.
Nö, selbst das geht automatisch. ;) Man muss es nur in den "Einstellungen" aktivieren. Gelöscht wird übrigens nur, wenn alle Dateien fehlerlos kopiert wurden, ansonsten passiert gar nichts. Es gibt auch eine Schaltfläche zum DCIM-Löschen.
 
da reden wir noch mal drüber, muss nur sehe welch prog sprache

bei LCC bin ich noch nicht soweit rsc einzubinden, mein vc 1,0 ist buggy , das qcwin auch nicht mehr aktuell und in qc kann ich keine Oberfläche bilden

Ungetestet:

for RAW in raw/*.cr2 ; do
[ -f jpg/`basename $RAW .cr2`.jpg ] && rm $RAW
done
cu Sascha
 
benutze das Tool von jar jetzt auch,da es sehr praktisch ist :top: Danke

hatte jedoch anfänglich Probleme damit,schreibe dies falls jemand das gleiche Problem haben sollte.

Obwohl meine RAW-Dateien die Endung .CR2 haben, hat das Skript diese nur erkannt jedoch nicht verschoben.
Habe ich die Endung in dem Skript auf .cr2 gesetzt, erkennt und verschiebt das Skript die Dateien in den Bak-Ordner.
Vielleicht ist das auch nur ein Einzelfall...

Mfg,
Ron
 
Hallo jar,

kann es sein, das Dein Tool seine Temp Dateien nach dem Durchlauf nicht löscht? Ich sah nämlich gestern ca. 5000 Temp Dateien in meinem Temp Folder, die mir verdammt nach Deinem Programm aussahen.
 
Hallo jar,
kann es sein, das Dein Tool seine Temp Dateien nach dem Durchlauf nicht löscht? Ich sah nämlich gestern ca. 5000 Temp Dateien in meinem Temp Folder, die mir verdammt nach Deinem Programm aussahen.

welche TEMP Dateien ?

ich tippe auf Win Macke, es soll für die Bildausgabe ein Stream als TMP geöffnet werden, aber keine TEMP Datei oder verstehe ich dich falsch ?
 
Ich sitze jetzt leider nicht am heimischen Rechner um nachzusehen, aber soweit ich es in Erinnerung habe, legt das Tool für den Vergleich eines Bildes eine Temp Datei ab.

C:\Dokumente und Einstellungen\Userxxx\Lokale Einstellungen\Temp

Ich schaue heute Abend noch einmal genauer nach.

Vielleicht hat ja auch mein Windows eine Macke, was ich aber nicht hoffe/glaube.
 
welche TEMP Dateien ?
ich tippe auf Win Macke, es soll für die Bildausgabe ein Stream als TMP geöffnet werden, aber keine TEMP Datei oder verstehe ich dich falsch ?

Ich habe eben noch mal extra bei zwei Windows Installationen nachgesehen.
Das Ergebnis ist das Gleiche.

Beim Durchlauf Deines Scriptes werden im Verzeichnis:
C:\Dokumente und Einstellungen\Userxxx\Lokale Einstellungen\Temp

folgende Dateien angelegt und hinterher nicht mehr gelöscht:
rad05C38.tmp
rad02C6A.tmp
usw. d.h. pro Bild eine Datei

Könntest Du das bitte einmal nachprüfen und wenn möglich abstellen.

Vielen Dank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten