• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tokina 11-16 loesch

AW: Tokina 11-16 F 2.8 im Test

Mich würde noch interessieren, wie es sich mit CAs bei RAW verhält (D300).
 
AW: Tokina 11-16 F 2.8 im Test

können solche probleme nicht auch von unzureichender rücklinsenvergütung stammen? das war doch der grund für sigma ihre DG serie aufzulegen damit solche lichtflecken die von spiegelungen des von der rücklinse zurückgeworfenen lichts kommen, zu minimieren?
 
AW: Tokina 11-16 F 2.8 im Test

Mein Tokina 11-16 ist aufgrund von Lieferproblemen immer noch nicht gekommen.

Sobald es da ist, werde ich einen Vergleich mit dem Nikkor DX 12-24 durchführen, insbesondere werde ich mir die Reflexe bei Gegenlicht und die Streulichempfindlichkeit ansehen.

Das wird natürlich kein wissenschaftlicher Test ;)
zumal mir ja auch nur jeweils ein Exemplar, das nach dem Zufallsprinzip gekauft wurde, zur Verfügung steht.

Das Exemplar des Nikkor DX 12-24 hat auf jeden Fall keine auffälligen Schwächen, ist also innerhalb der Norm, mal sehen, ob das Tokina 11-16 gut zentriert ist .... wenn es denn endlich kommt :rolleyes:
 
AW: Tokina 11-16 F 2.8 im Test

Ich habe das Tokina 11-16 und arbeite damit an Canon Kameras. Mir gefällt es. Es hat chromatische Aberrationen in ekeligen Lichtsituationen. Gestern war es grellweiß, schwül und ich fotografierte das Kunstwerk der Kreuzigung Jesu.
Man sieht dort am unteren Ende eine chromatische Aberration unter diesen Lichtverhältnissen. Nun bieten Programme wie Photoimpact X3 oder Paintshop Pro Foto X2 die wunderbare Möglichkeit einfach und mit zwei Mausklicks dies zu beseitigen. Die digitale Dunkelkammer macht es so einfach wie möglich.

In normalem Lichtumfeld habe ich dies noch nicht gefunden. Darüber hinaus ist das Tokina an meinen Canon Kameras (ich gehöre zu den Normalverdienern mit kleiner 400D etc.) superscharf schon mit Blende 2.8 und überhaupt sehr angenehm.

Chromatische Aberrationen gibt es übrigens auch bei teuren Canon Objektiven.

Ob es an einer Nikon besser ist weiß ich nicht. Ich benutze das Tokina 12-24 seit Jahren an einer D80 und hatte noch nie irgendwelche Probleme. Daher habe ich mir das Tokina jetzt für Canon geholt.

Das Problem und die Lösung habe ich auf der beigefügten Grafik zusammengefasst.
 
AW: Tokina 11-16 F 2.8 im Test

Chromatische Aberrationen gibt es übrigens auch bei teuren Canon Objektiven.

Ob es an einer Nikon besser ist weiß ich nicht. Ich benutze das Tokina 12-24 seit Jahren an einer D80 und hatte noch nie irgendwelche Probleme.

Die Testbilder zu Beginn des Threads zeigen keine oder nahezu keine CAs an der Nikon, aber die D300 ist bekannt dafür das sie das selbst an der billigsten Kitschwerbe weg korrigiert. Aber auch RAW soll kein Thema sein mit CAs.
 
AW: Tokina 11-16 F 2.8 im Test

Die Testbilder zu Beginn des Threads zeigen keine oder nahezu keine CAs an der Nikon, aber die D300 ist bekannt dafür das sie das selbst an der billigsten Kitschwerbe weg korrigiert. Aber auch RAW soll kein Thema sein mit CAs.

Mag sein, aber die D300 korrigiert die CAs nur bei JPEG. Mir ist klar, daß ich das mit RAW hinterher selbst korrigieren kann, möchte das aber vermeiden.
 
AW: Tokina 11-16 F 2.8 im Test

sieht mir nach einer spitzen linse aus, die wohl niergends fehlen sollte. hoffentlich wirft tokina noch mehr von solchen exemplaren auf den markt. sollen die nikon ruhig mal unter druck setzen. ich z.b. werde mir - sofern überhaupt ein kauf ansteht - definitiv kein 12-14 bzw. 14-24 kaufen, sondern dieses tokina hier vorziehen. ( d300 )

lg sim
 
AW: Tokina 11-16 F 2.8 im Test

So ist es :D steht bei mir auch ganz oben auf der Wunschliste :D

@Christian_HH: danke nochmal für den tollen Test.

sieht mir nach einer spitzen linse aus, die wohl niergends fehlen sollte. hoffentlich wirft tokina noch mehr von solchen exemplaren auf den markt. sollen die nikon ruhig mal unter druck setzen. ich z.b. werde mir - sofern überhaupt ein kauf ansteht - definitiv kein 12-14 bzw. 14-24 kaufen, sondern dieses tokina hier vorziehen. ( d300 )

lg sim
 
AW: Tokina 11-16 F 2.8 im Test

sieht mir nach einer spitzen linse aus...
Sie ist auf jeden Fall nicht so spitz, dass man sich daran verletzen könnte :evil:

Sorry, der musste sein ;)

Ich habe mir auch ein Exemplar bestellt und warte jetzt darauf, dass es endlich eintrifft. Es scheint so, als hätte Tokina irgendwie Lieferschwierigkeiten. Foto-Erhardt hat eine Lieferzeit von 4-6 Wochen angegeben. Ich hoffe mal, es wird ein gutes Exemplar - man hört ja einiges von Serienstreuung bei dem Objektiv.
 
AW: Tokina 11-16 F 2.8 im Test

Es harmoniert ja auch. Das Problem ist nicht, dass das Objektiv generell schlecht ist (wäre es das, hätte ich es mir sicher nicht bestellt), sondern dass nicht alle Exemplare gut sind. Man liest hier sehr oft von Dezentrierung und von starken Überbelichtungen. Das tritt natürlich nur bei einigen Objektiven auf, aber die Chance so eins zu bekommen ist leider vorhanden.
 
AW: Tokina 11-16 F 2.8 im Test

Es harmoniert ja auch. Das Problem ist nicht, dass das Objektiv generell schlecht ist (wäre es das, hätte ich es mir sicher nicht bestellt), sondern dass nicht alle Exemplare gut sind. Man liest hier sehr oft von Dezentrierung und von starken Überbelichtungen. Das tritt natürlich nur bei einigen Objektiven auf, aber die Chance so eins zu bekommen ist leider vorhanden.
das hast du sowieso bei allen Objektiven,
von dem würde ich mich nicht abschrecken lassen,
Tokina hat da eher einen guten Ruf würd ich sagen
(zumindest etwas besser als Sigma - obwohl ich nix gegen Sigma habe!)
 
AW: Tokina 11-16 F 2.8 im Test

Klar, du kannst immer irgendwelche Krücken dabei haben, selbst bei Nikon. Aber hier hört man recht viel schlechtes. Das Tamron 17-50 ist ja auch so ein Spezialfall.

Ich habe ja selbst schon ein Tokina und bin da sehr mit zufrieden. Von daher lasse ich mich auch nicht abschrecken :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten