AW: Tokina 11-16 F 2.8 im Test
Nach umfangreichen Recherchen und eingestellten Bildern habe ich mir das Sigma 10-20 gekauft welches wunderbar an das Nikkor 18-200 VR anschließt.
In erster Linie war es tatsächlich die durchgängige bzw. leicht überschneidende Brennweite, die mich gereizt hat. Die Meinungen, Tests, geringste Brennweite und Bilder haben ein übriges getan.
Die noch einmal gesteigerte Schärfe (über wieviel bzw. wie wenig reden wir da überhaupt?) und Lichtstärke des Tokina haben es nicht geschafft mich zu überzeugen.
Ich denke der Anwendungszweck ist entscheidend. Ich brauche es überwiegend in Innenräumen, bei Feiern und für nette Landschaftsaufnahmen.
In Innenräumen ist meistens sowieso der Blitz bei möglichst großer Blendenzahl im Einsatz und bei Panoramen wird auch abgeblendet. Folglich hilft mir die Lichtstärke meistens nicht weiter. Zur Not muss eine höhere ISO Einstellung mal "dran glauben" womit die D300 aber auch kein Problem hat.

Übrigens waren wir wohl in der selben Gegend unterwegs, denn ich habe nahezu das gleiche Bild aus der Speicherstadt, nur mir ist niemand ins Bild "gesprungen"
Hi kefq30, genau das war auch eine meiner Überlegung. Deshalb habe ich auch heute meine Entscheidung getroffen und sofort umgesetzt.Welche sonstigen Linsen hast Du denn? Es sollte sich irgendwie brennweitenmäßig daran anschließen, oder?
Nach umfangreichen Recherchen und eingestellten Bildern habe ich mir das Sigma 10-20 gekauft welches wunderbar an das Nikkor 18-200 VR anschließt.
In erster Linie war es tatsächlich die durchgängige bzw. leicht überschneidende Brennweite, die mich gereizt hat. Die Meinungen, Tests, geringste Brennweite und Bilder haben ein übriges getan.
Die noch einmal gesteigerte Schärfe (über wieviel bzw. wie wenig reden wir da überhaupt?) und Lichtstärke des Tokina haben es nicht geschafft mich zu überzeugen.
Ich denke der Anwendungszweck ist entscheidend. Ich brauche es überwiegend in Innenräumen, bei Feiern und für nette Landschaftsaufnahmen.
In Innenräumen ist meistens sowieso der Blitz bei möglichst großer Blendenzahl im Einsatz und bei Panoramen wird auch abgeblendet. Folglich hilft mir die Lichtstärke meistens nicht weiter. Zur Not muss eine höhere ISO Einstellung mal "dran glauben" womit die D300 aber auch kein Problem hat.
Hi Christian, ganz schön mutig. Ich habe zwar erst ein paar Testaufnahmen bei 10mm machen können, aber nach einem Portrait meiner Frau wollte sie mich erschlagen...letzte Woche habe ich ein paar Portraits und auch noch mal ein paar Gegenlicht-Pics probiert. Alles sehr ansprechend!

Übrigens waren wir wohl in der selben Gegend unterwegs, denn ich habe nahezu das gleiche Bild aus der Speicherstadt, nur mir ist niemand ins Bild "gesprungen"
