AW: Tokina 11-16mm 2.8 AF AT-X Pro DX
So dann möchte ich mich hier auch mal zu Wort melden:
Ich bin seit nicht ganz einem Monat Besitzerin eines Tokinas 11-16mm für Canon. Ich hab es privat erstanden, wurde aber im August 2013 gekauft und hat somit noch Garantie.
Ich hatte mir das Teil eigentlich geholt, um Rig-Fotos zu machen. Wenn einer nicht weiß, was das ist, schaut mal
hier.
Ich hatte zuvor das Canon 10-22mm 2x ausgeliehen und ein paar Aufnahmen damit gemacht. Ja es war nicht schlecht, aber wirklich begeistert war ich von der Abbildungsleistung nun auch nicht.
Hatte mich dann ein wenig über Alternativen informiert, und habe sehr viele vom Tokina schwärmen gehört. Also habe ich mich mal umgesehen, habe jemanden gefunden, der das in meiner Ecke anbietet, und hatte mich dann mit ihm getroffen um die Linse einmal ausprobieren zu können.
Was soll ich sagen, ich war erst einmal ziemlich begeistert. Wie scharf das Ding bei Offenblende ist, war echt erstaunlich. Da alles sonst passte, hatte ich kurzerhand zugesagt und die Linse gehörte mir.
Einen Tag darauf war ich auf einem Autotreffen unterwegs und konnte es da ein wenig testen. Ich war echt von den Bildern begeistert und war mir sicher, ich habe alles richtig gemacht.
Natürlich dauerte es dann auch nicht sehr lange, als ich es auf mein Rig montiert hatte und ein paar Bilder machen wollte.
Nur was war das?! Kamera hängt am Rig (ca 4,5m lang, also gute 3-4m vom Objekt entfernt), ich fokussiere manuell, aber der Wagen wird nicht scharf:
Der Fokus stand laut Messwertskala schon auf unendlich, jedoch war das Objekt noch immer nicht richtig fokussiert. Ich hätte den Fokusring weiter drehen müssen, jedoch ging das Aufgrund des Anschlags nicht...
Ich dachte zuerst, ich spinne ein wenig. Habe dann mit der Fehl-Fokussierung Bilder gemacht. Da ich eine kleine Blende von f8-f11 hatte, störte mich das ganze auf den Fotos eher weniger. Jedoch informierte ich mich danach noch ein wenig über diesen Fehler... anscheinend soll das ja ein typisches Problem bei der Linse sein. Aber irgendwie konnte mir bis jetzt keiner berichten, dass der Fehler dann durch eine Reparatur beseitigt werden konnte. Immer wurde das Objektiv durch ein anderes ersetzt und dann funktionierte es.
Der Verkäufer (sau netter Kerl!) meinte auch zu mir, dass ihm der Fehler bei seiner Kamera nie aufgefallen sei. Er meint, es liegt vielleicht doch an der Kamera, ich soll es mal an anderen testen.
Das mache ich jetzt auch erst einmal, bevor ich das Objektiv zur Reparatur schicken werde. Wenn keines der eingeschickten Objektive jemals repariert werden konnte, wer sagt denn, dass es dann wirklich an der Linse liegt und nicht an der Cam?!
Ich werde morgen mal in ein Fotogeschäft in Berlin spazieren und einmal fragen, ob ich mein Objektiv an anderen Bodys testen und Fotos machen kann....