• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tokina 11-16 loesch

AW: Tokina 11-16 F 2.8 im Test

So wie ausschaut scheint aber das Tokina an der Nikon besser zu performen wie an der Canon. Zumindest nach den Bilder hier. Gibt es schon weitere Besitzer die das bestätigen, bevor man das verallgemeinert?

Hm, der Test auf Photozone.de war mit Canon-Bajonett also an einer Canon ;)

Die Ergebnisse dort waren doch ziemlich gut ....

Ich würde eher auf Serienstreuungen bei Tokina tippen ...

Ein Superweitwinkelzoom mit Lichtstärke 2.8 ist eben ein ambitioniertes Projekt,
dass auch eine entsprechende Qualitätskontrolle und Fertigungspräzision benötigt ...

und das für 500 Euro ... da wird es wahrscheinlich entsprechend viel Ausschuss geben ...

Wahrscheinlich wird das genauso enden, wie die mühsame Suche nach einem "perfekten" Tamron 2.8/17-50 oder Sigma EX 1.4/30 ... eben Glückssache!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tokina 11-16 F 2.8 im Test

Hm, der Test auf Photozone.de war mit Canon-Bajonett also an einer Canon ;)
Die Ergebnisse dort waren doch ziemlich gut ....

Holger, ich habe oben extra geschrieben "zumindest nach den Bildern hier..."!!

Das sollte heissen nach denen von Feldmann im Canon-Forum, s. eine Seite zurück!

Solche Userbilder sagen mir mehr als die von Testseiten wie Photozone die nicht selten gut justierte Exemplare vom Hersteller bekommen und für das "Vorabtesten dürfen" gerne eine angemessen guten Test erwarten! Sonst gibts keine Linsen wieder ;)

Muß nicht so sein, aber ich habe schon zu viele Merkwürdigkeiten erlebt über die Jahre und auch bei Photozone gibt es Ergebnisse die mir unverständlich sind. Dann wird man skeptisch und schaut lieber was die Anwender meinen, die sind meistens sehr offen weil sie unabhängig sind.
Und wenn sie die Linse auch noch tauschen können sind sie auch noch offen, später neigt ja mancher dazu seine Investition bis aufs Messer zu verteidigen, egal wie murksig sie ist - wer gesteht schon gerne Fehler ein?! ;)
 
AW: Tokina 11-16 F 2.8 im Test

@ Colorfoto:

Ich habe mir die Userbilder im Canon-Forum auch angesehen und würde jetzt nicht daraus schliessen dass das 11-16 prinzipiell an einer Nikon besser abbildet als an einer Canon, da der DX-Sensor bei Nikon etwas grösser als bei Canon ist, also üblicherweise Vignettierung, Verzeichnung und Schärfeabfall zum Rand hin eher stärker ausfallen ....

Daher habe ich die Serienstreuungen (die mir schon bei den Aufnahmen an Nikon-Cams aufgefallen sind) erwähnt.

Abschließend möchte ich noch erwähnen, dass Photozone keine der üblichen kommerzielle Testseiten im Web ist, sondern eine private Initiative von Klaus Schroiff und Freunden, dort werden nur Objektive getestet, die von Privatpersonen zum Testen eingesendet werden.
Oft sind dort schlecht justierte Exemplare dabei und das wird dann auch erwähnt, in der Regel finden dann weitere Tests mit Zweit- und Drittexemplaren statt, sofern die von Privatleuten zur Verfügung stehen... und natürlich werden da auch mal Fehler gemacht, Photozone hat ja nun kein Patent auf die Wahrheit über Objektive ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tokina 11-16 F 2.8 im Test

Ok. Nehme ich als Info auf. Ich würde ja auch gerne weitere Bilder des Tokina sehen, auch an der Canon, endgültige Schlüsse würde ich noch nicht ziehen. Serienstreuungen sind ja oft ein Thema, bei allen Linsen. Bisher gefallen mir von den vorliegenden Bildern die an der Nikon etwas besser. Kann aber auch daran liegen das die Kamera etwas besser ist?!
 
AW: Tokina 11-16 F 2.8 im Test

weiß Jemand von euch wie groß der reele Brennweitenunterschied zwischen dem Tokina @11mm und dem Sigma @10mm ist? Denn in diesem Brennweitenbereich kann 1mm ja sehr viel sein.
 
AW: Tokina 11-16 F 2.8 im Test

weiß Jemand von euch wie groß der reele Brennweitenunterschied zwischen dem Tokina @11mm und dem Sigma @10mm ist? Denn in diesem Brennweitenbereich kann 1mm ja sehr viel sein.

Sieh bzw google mal bei bzw nach Ken Rockwell, der hat Beispielbilder von 10, 11 und 12 mm. Man sieht da unten jeden mm sehr deutlich!
 
AW: Tokina 11-16 F 2.8 im Test

also auf der Rockwell Seite (im übrigen halte ich diesen Typen für einen Schwätzer) sind nur Vergleiche zu 12mm, mich interessieren direkte Vergleiche zu den 10mm des Sigma. Am besten bei Offenblende.
 
AW: Tokina 11-16 F 2.8 im Test

Hallo,
hatte das bereits im Canon-Thread geschrieben. Ich habe insgesammt Vier 11-16 von drei verschiedenen Händlern getestet alle Objektive produzierten sowohl Tagsüber ,bei Sonnenschein, als auch bei Nachtaufnahmen diese Flares.
Von Serienstreuung würde ich da nicht mehr sprechen wollen! Entweder waren die von mir getesteten Objektive alle aus eine Produktions-Serie oder aber Tokina hat dieses Problem allgemein. Auch Agent_n01 konnte mit seinem Objektiv diese Flares nachvollziehen. Bin jetzt auf ein Tokina 12-24 umgestiegen das diese Flares auch erzeugt allerdings etwa abgeschwächter als das 11-16.

Schade für 550€ hätte ich gern ein Objektiv erhalten wo ich nicht jedes 2'te Bild nachbearbeiten muß. Zumal die Schärfe selbst das Tamron 17-50 übertrifft.

Gruß Feldman
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tokina 11-16 F 2.8 im Test

Hallo,
hatte das bereits im Canon-Thread geschrieben. Ich habe insgesammt Vier 11-16 von drei verschiedenen Händlern getestet alle Objektive produzierten sowohl Tagsüber ,bei Sonnenschein, als auch bei Nachtaufnahmen diese Flares....

Ich werde mal meine Eindrücke vom 11-16er an der D300 hier posten, wenn das Objektiv nächste Woche bei mir eintrifft und kann es dann auch direkt mit dem Nikkor DX 12-24 vergleichen.
Ich wundere mich immer noch über die heftigen Gegenlichtreflexe und Flares beim 11-16er an deiner Canon.
So heftig sah es bei den Bildbeispielen hier bisher nie aus :confused:

Lass mich mal überraschen... wenn mir das 11-16er nicht gefällt, kann ich es problemlos (ohne das mir Kosten entstehen) wieder zurückgeben.
 
AW: Tokina 11-16 F 2.8 im Test

Ich werde mal meine Eindrücke vom 11-16er an der D300 hier posten, wenn das Objektiv nächste Woche bei mir eintrifft und kann es dann auch direkt mit dem Nikkor DX 12-24 vergleichen.
Ich wundere mich immer noch über die heftigen Gegenlichtreflexe und Flares beim 11-16er an deiner Canon.
So heftig sah es bei den Bildbeispielen hier bisher nie aus :confused:

Lass mich mal überraschen... wenn mir das 11-16er nicht gefällt, kann ich es problemlos (ohne das mir Kosten entstehen) wieder zurückgeben.


Eine sehr gute Idee. Ich bin sehr gespannt. :top:
 
AW: Tokina 11-16 F 2.8 im Test

Hallo,
hatte das bereits im Canon-Thread geschrieben. Ich habe insgesammt Vier 11-16 von drei verschiedenen Händlern getestet alle Objektive produzierten sowohl Tagsüber ,bei Sonnenschein, als auch bei Nachtaufnahmen diese Flares.
Von Serienstreuung würde ich da nicht mehr sprechen wollen! Entweder waren die von mir getesteten Objektive alle aus eine Produktions-Serie oder aber Tokina hat dieses Problem allgemein.

"Allgemein an der Canon" meinst Du?!

Oder hast Du das bei den hier verlinkten D300-Bildern (auch Fullsize) auch schon ausmachen können?

Ich nicht.
 
AW: Tokina 11-16 F 2.8 im Test

Bist Du sicher das Du damit nicht ein allgemeines LensFlare - Problem bei SWW-Linsen beschreibst wenn man mit Gegenlicht nicht aufpaßt?! Mehr WW mehr LF-Gefahr?!
s. http://de.wikipedia.org/wiki/Lens_Flare

Mag schon sein das dies unter Lensflares fällt. Ich hatte zwischenzeitlich auch das Sigma 10-20 welches nicht so extrem dafür anfällig war. Tokina an meiner Canon schein nicht zu gehen! Hier noch 2 typische Fotos wie sie wohl jeden Tag
zig mal gemacht werden. Ich denke jede Kompakte bekommt das besser hin.

Letztendlich muß jeder für sich entscheiden ob er damit zurecht kommt.

Gruß Feldman
 
AW: Tokina 11-16 F 2.8 im Test

sorry,
aber diese Art der Lensflares finde ich schon recht heftig für ein recht teueres und vor allen Dingen recht neues WW Objektiv. Was bringt mir denn so ein Objektiv, wenn ich viele Landschaftsaufnahmen betreibe und somit viele Gegenlichtsituationen erzwinge. Ca's bekommt man softwaremässig raus!
 
AW: Tokina 11-16 F 2.8 im Test

Ich denke jede Kompakte bekommt das besser hin.

Du meinst, jede Kompakte mit 17mm Objektiv (umgerechnet) kann das besser?

Vielleicht, hat noch keiner ausprobieren können, aber du kannst ja ein 17er (umgerechnet) auf eine Kompakte draufstecken/ anschrauben/ davorlöten, bisher gibt nämlich kaum weiter als 28mm :lol::lol:

Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten