• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tokina 11-16 loesch

AW: Tokina 11-16 F 2.8 im Test

Mal abgesehen von der Gewichtssache (stört mich gar nicht) kann ich dem nur zustimmen. Ich würde trotzdem gerne mal ein direkten Vergleich beider Linsen an einer DX-Nikon sehen (D200 oder D300).

schau doch bei Photozone nach, da gibts das 14-24 an der D200 und das 11-16 an ner Canone.

Ein Vergleich des 11-16 mit dem 14-24 entspricht einem Äpfel- und Birnenvergleich. :rolleyes:
 
AW: Tokina 11-16 F 2.8 im Test

Da das 11-16 ein reines DX-Objektiv ist, während das 14-24 in erster Linie für FX gebaut wurde, werden beide Linsen sich keine Konkurrenz machen.

Sehe ich im Prinzip auch so. Für mich an der D300 stand das Nikon 14-24 nie zur Wahl. Gäbe es das 11-16 nicht wäre das Tokina 12-24 erste Wahl gewesen weil 21mm an der D300 einfach zu wenig ist will man in den SWW-Bereich vordringen. Für FX sieht das anders aus, da käme eventuell auch das 10-24 von Tamron ist Spiel (DX oder FX?) ?!

Auch das ist schon nicht oder kaum schlechter als das 14-24, etwaige Unterschiede wären mir 1000€ Mehrpreis nie Wert. Man sollte als Non-Profi irgendwo auch die Kirche im Dorf lassen, selbst wenn man nicht rechnen muss...

Eine Eigenschaft der Linse ist auch das Sie schwer zu bekommen ist.
Grüße Wolfgang

Ok, so gesehen...
Aber ich meinte "originäre" Eigenschaften, für mich ist das zb keine Eigenschaft mehr. ;)
Btw habe ich das Tokina letzten Do bei AFA bestellt, am Montag war es da... ?!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tokina 11-16 F 2.8 im Test

kann mich nur nochmal für die große Mühe des Testaufbaus bedanken, ich werde solange ich im DX Format fotografiere, dieses Objektiv nicht wieder hergeben.

Grüße Wolfgang:top:
 
AW: Tokina 11-16 F 2.8 im Test

Ich bin auch soweit zusagen das ich das nicht wieder rausrücke. Zumal ein einwandfreies Exemplar ja auch immer etwas Glücksache ist, Streuungen gab es ja in der Vergangenheit öfter, gerade bei den Fremdherstellern.

mfg
Christian

noch ein Vergleich mit der F100, die gepackten Bilder wurden überwiegend mit einem "kühleren WA"
gemacht

F100, 28mm

"kühl"


warm


Die D300 ist von haus aus hier eher wärmer unterwegs,
Setting:
SD mit Farbe +1 und Schärfe +7
WA Auto oder Sonne
Mehrfeld

11mm mit unvermeidlichem Liniensturz quer


und hochkant was bei der Brennweite oft eine Option ist
20080606-221144-30.jpg
bildercache_80x15.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tokina 11-16 F 2.8 im Test

da käme eventuell auch das 10-24 von Tamron ist Spiel (DX oder FX?) ?!

Das Tamron ist wie das Tokina nur für APS-C Sensoren entwickelt worden, also bei Nikon für das DX-Format. Allerdings ist es ähnlich lichtstark (oder lichtschwach) wie das 10-20 von Sigma.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tokina 11-16 F 2.8 im Test

Das habe ich mir schon gedacht, Danke. Da ich die Qualität des Tamron 11-18 im Geiste damit assoziere war das bisher aber auch keine ernsthafte Alternative für mich. Aber wer weiß? Nur ist es sowieso nicht lieferbar m.W. !?
 
AW: Tokina 11-16 F 2.8 im Test

Also das Tokina scheint eine interessante Alternative zum Tokina/Nikon 12-24 zu sein. Ich werde aber sicher noch einige Zeit darüber schlafen, ob ich denn tatsächlich zuschlage.
 
AW: Tokina 11-16 F 2.8 im Test

Wie handhabt Ihr eigentlich das mit den Objektivrückdeckeln?
Der vom Tokina passt nicht richtig auf Nikon Objektive mit Gummidichtlippe (z.B. 70-200) ohne daß man Angst haben muß, daß diese Schaden nimmt.
Meine Nikon Deckel passen zwar auf das Tokina 11-16 drauf, sitzen aber so locker, daß sie von alleine wieder abfallen.

Gibt's da einen Workaround?

LG, Tom (C:=
 
AW: Tokina 11-16 F 2.8 im Test

Aber wer weiß? Nur ist es sowieso nicht lieferbar m.W. !?
Es ist nicht nur nicht lieferbar, es existiert wohl noch garnicht. Immerhin hat Tamron erst die Entwicklung angekündigt. Wenn das genauso schnell geht wie bei dem 70-200 f2,8, dann brauchen wir vor 2010 nicht mit dem 10-24 zu rechnen :evil:

Wie handhabt Ihr eigentlich das mit den Objektivrückdeckeln?
Auf mein Makro passen die Nikondeckel wunderbar. Da fällt nichts ab und da ich immer ein Objektiv an der Kamera habe, habe ich so gesehen einen Deckel mehr als ich brauche. Dass die Tokinadinger nicht wirklich gut an die Nikons passen stimmt allerdings. Wenn ich mir demnächst das 11-16 kaufe, werde ich allerdings auch die Tokinadeckel verwenden müssen und dann wird sich zeigen wie man das Problem löst...
 
AW: Tokina 11-16 F 2.8 im Test

Michwundert bei den Deckeln und ihrer Haltbarkeit, dass die Objektive nicht die gleiche Eigenschaften haben...
 
AW: Tokina 11-16 F 2.8 im Test

Das mit der Nicht-Liederbarkeit der Tamrons ist mir auch schon zu Ohren gekommen.
Das sind Ankündigungsweltmeister...

Der Deckel des 18-200VR paßt 1a auf das 11-16.

20080607-104134-71.jpg
bildercache_80x15.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tokina 11-16 F 2.8 im Test

Hat das Tokina 11-16 denn reelle 11 mm Anfangsöffnung? Es wird doch immer wieder behauptet, dass das Tokina 12-24 eigentlich ein 13-24 sei.
 
AW: Tokina 11-16 F 2.8 im Test

Hat das Tokina 11-16 denn reelle 11 mm Anfangsöffnung? Es wird doch immer wieder behauptet, dass das Tokina 12-24 eigentlich ein 13-24 sei.

Habe ich nicht nachgemessen, ist so genau für mich auch weniger interessant als die sonstigen Abbildungseigenschaften. Gibt es denn eine Quelle die diese Deskrepanzen seriös belegt?

Noch mal für alle D40/D40X/D60 - Besitzer, ich habe das 11-16 jetzt an der D40X ausprobiert, es funktioniert hervorragend und wenn man auf den AF verzichten kann dann im SWW. Blende 8-10 und "unendlich" und man muß sich um nichts Gedanken machen bei Landschaften.

Aber die Frage war für mich vorallem ob sich an der D40X mehr Farbsäume offenbaren weil die D40X das intern weniger gut korrigert wie die D300.

Beim Tokina 12-24 war das ja zT so stark das es für viele Grund genug war die Linse abzulehnen. Hier kann ich Entwarnung geben, das 11-16 zeigt keine auffälligen Säume an harten Kontrastkarten, auch nicht an der D40x zB



Das Bild ist von dem was ich mit der D300 gemacht habe nicht zu unterscheiden.
 
AW: Tokina 11-16 F 2.8 im Test

Mich auch.

Aber solche Aussagen verselbstständigen sich gerne, irgendjemand fragt sich das laut und der Nächste der das gelesen hat erzählt "er hätte gehört das... " und für den Übernächsten ist es dann schon Fakt :rolleyes:

So wie ausschaut scheint aber das Tokina an der Nikon besser zu performen wie an der Canon. Zumindest nach den Bilder hier. Gibt es schon weitere Besitzer die das bestätigen, bevor man das verallgemeinert?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten