Tachchen Zusammen,
ich weiß ja nicht, ob das hier zuweit führt - aber ich hätte da wohl ein Problem...
Ich habe mir ebenfalls ein Butterfly geholt und und nachdem ich hier darüber gelesen habe, auch ein großes mit Farb-TFT bei Display3000 bestellt. Mein Ziel ist auch der Canon-Timer, aber auch diverse Kleinbastelein. Ich habe nur ein Problem: Die Programmiersoftware tut nicht!
Bei den diversen Timer-Programmen habe ich das gleiche Problem wie Sven: Das Display ist quasi nicht ablesbar, weil der Kontrast zu niedrig eingstellt ist. Mit dem Original-Butterfly-Programm kein Problem...
Also habe ich den LCD_INITIAL_CONTRAST mal auch 0xFF gestellt, um zu sehen, was dabei herauskommt. Beim Klicken auf "build" kommt dann natürlich "WINAVR nicht installiert", etc.
Ich also WinAVR geladen und installiert und das Ganze nochmal probiert. Jetzt fängt er an zu kompilieren - alles successful und grün - und hängt sich dann auf. 100% CPU-Last auf AVRStudio.exe. Auch nach 10min keine Änderung.
Wenn ich das Projekt jetzt erneut öffne - sofort wieder 100% CPU.
Es hilft nur, das AVR Studio komplett zu deinstallieren und wieder neu aufzuspielen. Danach aber das gleiche Spiel. Auf einem zweiten Rechner habe ich es jetzt auch probiert. Pustekuchen...
Habt ihr irgendeine Idee? Oder hat jemand Versionen von AVR Studio und WinAVR die miteinander können?
Gruß
Klaus
P.S. Ich habe gelesen, dass sich manche Gedanken über die Spiegelvorauslösung machen. a) ist die wirklich in den meisten Fällen unnötig - ich habe mit ca. 9m Brennweite und 1s Belichtungszeit auf der EQ6 keinen Einfluss erkennen können. b) kann man die doch immer nutzen, wenn man SVA und Timer aktiviert. Dann schlägt der Shutter immer 2 sek nach der Vorauslösung zu...