(Einfach nur kopieren ist zu wenig, du mußt auch neu übersetzen!)
LCD_driver.h
LCD_driver.c
genau so funktioniert es! danke für die hilfe

da ich nun auf den DRI-versionen auch im display der V07 was erkennen kann, stellte sich natürlich gleich das nächste problem ein... die timer taugen nicht wirklich was. das liegt an der programmierung der jeweiligen versionen... die arbeiten nicht wirklich mit der V07 des butterfly.
ich habe probiert mit "Timer2" einige DRI-serien zu erstellen... die canon 400D knipst sehr grob daneben. die zeiten sollten sein 1,2,4,8,15,30 sekunden,... raugekommen ist 1,2,5,9,19,34. Ausserdem sehr unglücklich ist die edit-funktion der zeiten im setup programmiert... das wilde blinken der zahlen geht bei meinem butterfly so schnell, das die zahl gar nicht mehr zu sehen ist. ich vermute das display der alten versionen war entsprechend träger. "Timer2" ist bei meinem praxistest also glatt durchgefallen.
danach habe ich mir "TimerDRI01" vorgenommen. hier funktioniert der DRI-timer selber gut. die eingestellten zeiten stimmen exakt mit den zeiten in der canon überein. allerdings wird "WAIT" nicht berücksichtigt. in der PDF-anleitung steht, das WAIT in sekunden einzustellen ist. ... geht nicht. ausserdem fand ich die fixe einstellung von WAIT für DRI auch sehr unpraktisch. ich hab mir die entsprechende funktion angesehen und abgeändert. jetzt setzt sich WAIT wie folgt zusammen:
Code:
state = ST_DRI_WAIT
gSECOND=gDRISec1+gWaitSec
dadurch werden die sekunden des soeben durchlaufenen zyklus plus die sekunden der unter WAIT im setup eingestellten zeit zusammen als pause genommen. (Bsp: belichtung=15 sec dann WAIT= 15sec+SetupWAITsekunden) praktisch bedeutet das, das man möglichst schnell hintereinander knipsen kann unter verwendung der rauschfilterfunktion, die ja zum durchlauf genau die belichtungszeit benötigt.
vielleicht fällt mir ja noch ein, wie ich den spiegel vorher auslösen kann, denn das funktioniert bei keiner der von mir getesteten versionen. scheinbar ist der timer der V07-butterfly zu schnell? oder zu langsam? zum bsp wird in der version "Timer 1.3" anstelle den spiegel zu klappen der auslöser betätigt. (.. und ja .. ich weiss das ich das in der canon entspr. einstellen muss

soweit meine erfahrungen mit der aktuellen version V07 des butterfly und der canon 400D. ich werde bei der modifizierten TimerDRI01-version bleiben.
wünschenswert wäre hier für meinen geschmack eine vereinfachung der menustruktur,... und die spiegelauslösung.
vereinfachung der menustruktur .. bezogen auf DRI? was mein ich da?

man könnte das unnütze menu DCOUNT weglassen und stattdessen COUNT benutzen .. sind ja beides counterangaben die eben je nach dem verwendet werden können

so, jetzt werde ich das kleine butterfly mal einem praxistest unterziehen und nachts mit auf tour nehmen.
... vielen dank euch allen für die super idee
