• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Timergesteuerte Fernbedienung 350D und andere Cams

@coldstone: Schick mir mal deine Adresse. Dann schicke ich dir meinen gelöteten RS232 zum flashen.
Gruß Peter
 
dangöschön
 
Hallo zusammen,

ich habe mir den Butterfly-Timer nachgebaut und Dank
K.-P.Schneider :top: auch eine deutsche Bedienungsanleitung.

Mein Problem ist folgendes:

(EOS 400D)

Blende auf Bulb, Modus "M".

Butterfly auf DRI, Zeiten werden eingeblendet, Kamera löst aus, Zeiten laufen der Reihe nach ab-> Ende, Ergebnis: Ein Bild. Wie das aussieht brauche ich euch wohl nicht zu sagen :ugly:

Hat jemand einen spontanen Tip für mich?:confused:

Habe die Verdrahtung nach Anleitung vorgenommen...


Please Help!

Sven
 
Hallo zusammen,

ich habe mir den Butterfly-Timer nachgebaut und Dank
K.-P.Schneider :top: auch eine deutsche Bedienungsanleitung.

Mein Problem ist folgendes:

(EOS 400D)

Blende auf Bulb, Modus "M".

Butterfly auf DRI, Zeiten werden eingeblendet, Kamera löst aus, Zeiten laufen der Reihe nach ab-> Ende, Ergebnis: Ein Bild. Wie das aussieht brauche ich euch wohl nicht zu sagen :ugly:

Hat jemand einen spontanen Tip für mich?:confused:

Habe die Verdrahtung nach Anleitung vorgenommen...


Please Help!

Sven

sicher das du nciht den auslöser mit dem AF verwechselt hast ?
soviel ich weiß wird der AF nur einmal ausgelöst.

hast du eine manuelle kabelfernsteuerung ? ich denke aber nicht das die 400 anders arbeitet als die 350d
 
Moin moin,

sicher das du nciht den auslöser mit dem AF verwechselt hast ?
soviel ich weiß wird der AF nur einmal ausgelöst.

Bin mir relativ sicher, zumal ja nur ein Foto gemacht wird.:(
Also Kamera löst aus, im Display laufen die Sekunden (ins unendliche, Abbruch durch Stecker ziehen) und raus kommt ein Bild...

hast du eine manuelle kabelfernsteuerung ? ich denke aber nicht das die 400 anders arbeitet als die 350d

wenn du die Überschrift gelesen hättest...:lol:

Gruß
Sven
 
Blende auf Bulb, Modus "M".
Da gehe ich mal von einem Schreibfehler aus. Du meinst sicherlich die Zeit auf "BULB" eingestellt.
Butterfly auf DRI, Zeiten werden eingeblendet, Kamera löst aus, Zeiten laufen der Reihe nach ab-> Ende, Ergebnis: Ein Bild. Wie das aussieht brauche ich euch wohl nicht zu sagen :ugly:

Kann es sein das Du "Spiegelvorauslösung" eingestellt hast?
Da ich die 400D nicht kenne, kann ich zu den Kameraeinstellungen nicht viel sagen.
Welche Softwareversion ist auf dem Butterfly? Ist dort etwa die Spiegelvorauslösung eingestellt?
Reichen die Pausenzeiten zwischen den Verschlußzeiten aus?
 
Es könnte auch einen Versuch wert sein die verschiedenen Auslösemodi auf der 400d auszuprobieren (Einzelbild, Serienaufnahme, Fernbedienung, ....)

lg,
Michael
 
Mahlzeit,

Da gehe ich mal von einem Schreibfehler aus. Du meinst sicherlich die Zeit auf "BULB" eingestellt.

Schande über mich, natürlich meine ich die Zeit..:o


Kann es sein das Du "Spiegelvorauslösung" eingestellt hast?
Da ich die 400D nicht kenne, kann ich zu den Kameraeinstellungen nicht viel sagen.
Welche Softwareversion ist auf dem Butterfly? Ist dort etwa die Spiegelvorauslösung eingestellt?
Reichen die Pausenzeiten zwischen den Verschlußzeiten aus?


Spiegelvorauslösung...

Kann sein, wo stelle ich die bei der Software ein?
Die englische Bedienungsanleitung ist leider nicht so ausführlich/verständlich...
Pausen zwischen den Verschlusszeiten?
Keine Pausen.

Ich kann ja mal beschreiben, wie ich an die Sache ran gegangen bin:

Software auf dem Moppel installiert, Stecker in Kamera, "M"-Modus, Zeit auf Bulb.

Butterfly mittels Joystick hoch angeschaltet, auf DRI, Joystick nach rechts, Kamera macht oben beschriebenes. Vieleicht bin ich auch einfach zu doof das Teil zu bedienen?!:D

Softwareversion ist die von http://avila.star-shine.ch/foto/timer%20remote%20controll/Timer2.zip


Es könnte auch einen Versuch wert sein die verschiedenen Auslösemodi auf der 400d auszuprobieren (Einzelbild, Serienaufnahme, Fernbedienung, ....)

Habe ich bereits getan, Einzelbild wie oben beschrieben, bei Fernbedienung startet der Butterflieger den Selbstauslöser :(

Kann es sein, dass ich was falsch verstanden habe (in Bezug auf die Einstellung desButterfly)?

Kann mir einer mal ein Bedienungsbeispiel geben?
Bitte bei ->0<- anfangen.

Riesenbild folgt, bitte nicht schlagen :rolleyes:

menu%20timer2.gif



Ich komme mit dem Shot, Wait, Count, DStart, Sstop- Krempel nicht so zurecht (ich bin des Englischen mächtig, dachte ich jedenfalls bisher)...:confused:



Danke für eure Hilfe!!!

Sven
 
Ich kenne diese Implementierung nicht im Detail (ich rede von der Firmware), aber probiere bitte folgendes aus:

- gehe in das MAN menü (MSTOP sollte angezeigt werden)
- drücke dort den Joystick
- LCD sollte nun MSTART anzeigen, Kamera klappt Spiegel runter und belichtet
- drücke nach paar Sekunden den Joystick erneut
- LCD sollte nun MSTOP anzeigen, Kamera sollte Spiegel rauf klappen und die Belichtung beenden

passiert das so?
Falls nein, stimmt etwas prinzipiell nicht und du brauchst dir gar nicht die Mühe machen und irgendwelche Zyklen oder DRI-Zeiten zu programmieren.

Falls ja, könnte es vielleicht sein daß du zu kurze Verschlußzeiten eingestellt hast, im Bulb Modus kann man nicht beliebig kurze Verschlußimpluse schicken, die Kamera bekommt die dann nicht mit und kommt durcheinander.

gutes Gelingen,
Michael
 
Aber sicher, ich habe mir in der Zwischenzeit kurz den Sourcecode angesehn.

Für DRI mußt du einfach:

1) unter D STRT die Anfangsverschlußzeit einstellen
2) unter D STOP die Endverschlußzeit einstellen
3) unter DRI einfach den Joystick kurz nach rechts bewegen und schon wird die DRI Sequenz durchgefahren

auswählbare Anfangs- bzw. Endverschlußwerte einer DRI-Reihe:
char s0[] = "1/1000";
char s1[] = "1/500 ";
char s2[] = "1/250 ";
char s3[] = "1/125 ";
char s4[] = "1/60 ";
char s5[] = "1/30 ";
char s6[] = "1/15 ";
char s7[] = "1/8 ";
char s8[] = "1/4 ";
char s9[] = "1/2 ";
char s10[] = " 1 s";
char s11[] = " 2 s";
char s12[] = " 4 s";
char s13[] = " 8 s";
char s14[] = " 15 s";
char s15[] = " 30 s";


lg,
Michael

PS.: in deinem "Riesenbild" ist D STOP als S STOP eingezeichnet, im LCD wird aber bestimmt D STOP angezeigt. Das S STOP scheint ein Tippfehler zu sein.
 
Hallo Micha,


1) unter D STRT die Anfangsverschlußzeit einstellen
2) unter D STOP die Endverschlußzeit einstellen
3) unter DRI einfach den Joystick kurz nach rechts bewegen und schon wird die DRI Sequenz durchgefahren

Wenn das so in der Bedienungsanleitung gestanden hätte, hätte ich es sofort verstanden!!!:ugly:

Danke!

:top:

Sven

PS: Kannst du mir noch etwas zu shoot, wait und count schreiben?!
Wieso kann ich bei "shoot" die shutterzeit einstellen, wenn ich unten die Zeiten auswähle?
"Wait", wird da die Zeit der Aufnahme mit eingerechnet?
"Count"- ergibt sich die Anzahl der Bilder nicht aus den Zeiten unten?
Fragen über Fragen...:o
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: Kannst du mir noch etwas zu shoot, wait und count schreiben?!
Wieso kann ich bei "shoot" die shutterzeit einstellen, wenn ich unten die Zeiten auswähle?
"Wait", wird da die Zeit der Aufnahme mit eingerechnet?
"Count"- ergibt sich die Anzahl der Bilder nicht aus den Zeiten unten?
Fragen über Fragen...:o


Da muß ich weit ausholen...
Meine große Leidenschaft ist die Astrofotografie, und exakt für diesen Verwendungszweck habe ich die ursprüngliche Firmware entwickelt. Man braucht für Astrofotos keine DRI's (bzw. nur selten und dann auch eher in abgewandelter Form) sondern man belichtet x-mal (Count) eine gewisse Zeit (Shoot) und läßt dazwischen vielleicht etwas Pause (Wait). Das ganze kann man dann unter ASTART starten. Das war so für mich ausreichend.
Schnell gab es Leute welche diese Grundfunktionalität um DRI erweitert haben.
Genau aus diesem Grund habe ich ja meine Firmware als Open-Source Firmware geschrieben: damit sich jeder seine eigenen Funktionen realisieren kann.
Die DRI Erweiterung von Thomas Knoblauch beinhaltet noch die ursprünglichen Astroeinstellungen aber auch seine neuen DRI-Einstellungen.

In der Hoffnung endgültige Verwirrung gestiftet zu haben :rolleyes: ,
Michael


PS
Wenn das so in der Bedienungsanleitung gestanden hätte, hätte ich es sofort verstanden!!!
der Dokumentationswille des Entwicklers ist nicht immer ungebrochen ;)
 
Oh man,

ich bin manchmal so doof, dass ich schreien könnte :mad:

Der Elektroniker als solches ist "öfters" schon mal neunmalklug und ersetzt den 2,5 Stereoklinke durch einen 2,5 Monoklinke, denn die, die das Teil gebaut haben haben ja eh keine Ahnung...:grumble:

Denke, dort findet sich nun das Corpus Delicti...:rolleyes:

(Kompliment an den Geiz ist Geil-Markt, der mir eine Klärung meiner Vermutung durch Inkompetenz und fehlende Bauteile verwehrte! Ich war heute definitiv das letzte Mal bei euch!):cool:

Danke an lateralus aka Michael für die verschwendete Zeit!:ugly:

*virtuellkaffeerüberschieb*:D

Noch mal ausdrücklich Danke für deine Hilfe bei der Fehlereingrenzung!:top:

Sven
 
ich bin manchmal so doof, dass ich schreien könnte :mad:
Der Elektroniker als solches ist "öfters" schon mal neunmalklug und ersetzt den 2,5 Stereoklinke durch einen 2,5 Monoklinke, denn die, die das Teil gebaut haben haben ja eh keine Ahnung...:grumble:
Sven


wie hast du denn den dritten Draht an die 2 polige Monoklinke gebracht ? oder einfach weggelassen ? und dann wunderst du dich ? :confused: :evil: :lol: :ugly:
 
Hallo,
wie hast du denn den dritten Draht an die 2 polige Monoklinke gebracht ? oder einfach weggelassen ? und dann wunderst du dich ?

Hahaha! Ein Brüller! Du solltest Comiker werden!
Wenn du mir den dritten "Draht" zeigst, lache ich mit dir.:rolleyes:

CameraPlug.jpg


Vertreib dir doch deine Zeit woanders, Danke!

Sven
 
Das ist genau der richtige Zeitpunkt um als Moderator dieses Bereiches darauf hinzuweisen, dass wir hier einen freundlichen Umgangston bevorzugen...
Seid also nett zueinander, gelle?

Ciao, Udo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten