Jetzt versteht ich die ganze Sache, zum programmieren über RS232 brauchts einen Bootloader, mit dem ISP nicht.
Genau - der BL startet, aktiviert die RS232 und lauscht ein paar Sekunden an selbigen. Kommt kein update startet er das Hauptprogramm anderenfalls schiebt er das update in den Flash. Ohne BL kannst Du die RS232 erst in Deinem Programm öffnen mußt Dein Programm aber immer über den ISP in den Flash schieben.
Falls jemand auf die Idee kommt aus dem Projekt Geld zu machen (was aufgrund des Aufand / Nutzen Verhältnisses eher unwahrscheinlich ist) müßte er dafür sorgen, das man leicht ein Firmwareupdate machen kann. In diesem Fall müßte Derjenige einen BL einbauen.