• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Timergesteuerte Fernbedienung 350D und andere Cams

Das ist genau der richtige Zeitpunkt um als Moderator dieses Bereiches darauf hinzuweisen, dass wir hier einen freundlichen Umgangston bevorzugen...
Seid also nett zueinander, gelle?
Ciao, Udo

ja sorry, also ich hab wohl nicht genau genug geschaut , dachte der AVR macht AF und Auslösen über 2 Ports, ich hab die ja immer diodenverknüpft zusammengeführt, so macht der Mono natürlich Sinn, dumm nur das er auch ohne AVR zu auslösen neigt :rolleyes:
 
@Sven :top:
selber verbockt, selber gelöst :D
wenigstens funktioniert jetzt alles.

Nur so als Ergänzung: den AF-Eingang kann man ruhig floating lassen.
Wenn man das Objektiv auf AF stellt, dann wird auch fokussiert wenn man nur den Shutter-Eingang gegen Masse zieht.
 
@ubit: Tschuldigung "Herr Supermoderator" aber was ist denn daran unfreundlich. Man kanns auch etwas übertreiben. Oder darf man hier gar nichts mehr kritisieren?:confused: :confused: :confused:

das war nciht dasposting was der moderrator meinte,
er meinste sicherlich das hier
ganz unten
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1477165&postcount=199
 
Moin,

Das ist genau der richtige Zeitpunkt um als Moderator dieses Bereiches darauf hinzuweisen, dass wir hier einen freundlichen Umgangston bevorzugen...
Seid also nett zueinander, gelle?

Wer war unfreundlich?

Wenn du dass als unfreundlich bezeichnest, solltest du mal mitbekommen, wenn ich mal warm gelaufen bin.:D

Mhhh, vielleicht macht einen der ständige Aufenthalt in verschiedenen I-Net-Foren etwas kritischer in Hinsicht auf Antworten, die so nebenbei geschrieben werden :rolleyes:

Also Antworten wie die hier:

wie hast du denn den dritten Draht an die 2 polige Monoklinke gebracht ? oder einfach weggelassen ? und dann wunderst du dich ?

Aber wurde ja schon selbst kommentiert:

ja sorry, also ich hab wohl nicht genau genug geschaut , dachte der AVR macht AF und Auslösen über 2 Ports, ich hab die ja immer diodenverknüpft zusammengeführt, so macht der Mono natürlich Sinn, dumm nur das er auch ohne AVR zu auslösen neigt

Also bleibt abschliessend zu sagen: Alle User vom DSLR-Forum haben alle User vom DSLR-Forum lieb :evil:

Gut so?


@Sven
selber verbockt, selber gelöst
wenigstens funktioniert jetzt alles.


Riiiiiiiiiiichtig, Danke nochmal!(Da sag nochmal jemand, ich wäre unfreundlich!!!:grumble: )


Schönen Tag


Sven
 
Ich meinte den Spruch:
Vertreib dir doch deine Zeit woanders, Danke!
Das geht in eine falsche Richtung. Es war ja auch "nur" ein Hinweis von mir. Niemand ist verwarnt worden. Keinerlei Sanktionen. Keine Threadschließung ;-) Einfach nur eine Erinnerung, dass hier jemand regelmäßig mitliest und auf "Frieden" achtet.

Ciao, Udo
 
ok hier dauert alles zu lang ... lateralus könntest mir deine adresse geben ich schick dir mein board zum programmiern und nen rückumschlag thx
 
mercy lateralus das ding is hier habs auch ausprobiert
funktioniert soweit auch nur leider is die dri funktion für meine 350d zu schnell :/ die letzte belichtung die laut board 30s sein sollte ist nur 19s ... komisch naja egal zeitraffer und manuell geht das doch auch ma schön

danke auf jeden fall für deine mühe


ps glaube echt ein wait zwischen den dri zeiten wär von vorteil da
 
Hallo,
Hier ist für alle (und Oti;) ), die nicht den eingebauten Joystick verwenden wollen die Kontaktbelegung am Joystick.
Die obere Zeichnung stellt die Lötpads dar, wie man sie sieht, wenn man den Joystick abgelötet hat.
Auf der unteren Zeichnung sieht man die Verkabelung der Taster.

Die Zeichnung ist nicht schön, erfüllt aber hoffentlich ihren Zweck.

Wer fragen dazu hat, kann sich gerne an mich wenden.

Viele Grüsse
Johannes
 
Hallo,
ich habe mir heute auch so ein Teil mit dem Butterfly gebaut.
Funktioniert auch soweit ganz gut.
Allerdings habe ich das Problem das der Kontrast bei den Timer-Programmen zu gering ist. Die Anzeige ist kaum zu erkennen. Beim original bzw. Standard Programm ist der Kontrast gut und die Anzeige gut lesbar.
Woran kann das liegen?
Bei den Timer-Programmen lässt sich ja der Kontrast leider nicht ändern.
Könnte man diesen Punkt in den Optionen nicht noch einfügen?

Gruß Sven
 
Hallo Sven,

danke für deinen Verbesserungsvorschlag. LCD's können gerade bezüglich Kontrast recht stark schwanken, darum würde so eine Einstellungsmöglichkeit sicherlich Sinn machen.
Leider fehlt mir jedoch im Moment etwas die Zeit für eine vernünftige Lösung.

Falls du einen quick and dirty Fix haben möchtest dann spiel dich doch etwas mit dem define des Wertes LCD_INITIAL_CONTRAST im file LCD_driver.h

Das ist der Initialwert des Kontrasts und ist derzeit auf 0x0F gesetzt was anscheinend bei vielen anderen Boards ohne Probleme funktioniert.

Hoffentlich hilft dir das etwas weiter.


lg,
Michael
 
mein Timer mit dem Atmel mega8 wächst :D

nun kann ich Cam auslösen, LCD Helligkeit und Kontrast (via PWM ) stellen

das Bild zeigt zwar noch den 2313, aber im Prinzip sieht es noch genauso aus

FB_aufbau.jpg


nur das Gehäuse finden ist noch schwer, ich möchte gerne das 4 Zeilen Display weiter nutzen, aber die Platte ist echt groß, dazu ein Batterie Case mit Klappe, es gibt nix passendes kleines für 4 Mignons und das Display, bin schon fast so groß wie mein PC1500,

Batterie BE60 65x65x26 , Display 100x60x15, das heisst die Kiste wird mindestens 45 mm dick :mad:
 
Tachchen Zusammen,

ich weiß ja nicht, ob das hier zuweit führt - aber ich hätte da wohl ein Problem...

Ich habe mir ebenfalls ein Butterfly geholt und und nachdem ich hier darüber gelesen habe, auch ein großes mit Farb-TFT bei Display3000 bestellt. Mein Ziel ist auch der Canon-Timer, aber auch diverse Kleinbastelein. Ich habe nur ein Problem: Die Programmiersoftware tut nicht!

Bei den diversen Timer-Programmen habe ich das gleiche Problem wie Sven: Das Display ist quasi nicht ablesbar, weil der Kontrast zu niedrig eingstellt ist. Mit dem Original-Butterfly-Programm kein Problem...

Also habe ich den LCD_INITIAL_CONTRAST mal auch 0xFF gestellt, um zu sehen, was dabei herauskommt. Beim Klicken auf "build" kommt dann natürlich "WINAVR nicht installiert", etc.
Ich also WinAVR geladen und installiert und das Ganze nochmal probiert. Jetzt fängt er an zu kompilieren - alles successful und grün - und hängt sich dann auf. 100% CPU-Last auf AVRStudio.exe. Auch nach 10min keine Änderung.

Wenn ich das Projekt jetzt erneut öffne - sofort wieder 100% CPU.

Es hilft nur, das AVR Studio komplett zu deinstallieren und wieder neu aufzuspielen. Danach aber das gleiche Spiel. Auf einem zweiten Rechner habe ich es jetzt auch probiert. Pustekuchen...

Habt ihr irgendeine Idee? Oder hat jemand Versionen von AVR Studio und WinAVR die miteinander können?

Gruß
Klaus

P.S. Ich habe gelesen, dass sich manche Gedanken über die Spiegelvorauslösung machen. a) ist die wirklich in den meisten Fällen unnötig - ich habe mit ca. 9m Brennweite und 1s Belichtungszeit auf der EQ6 keinen Einfluss erkennen können. b) kann man die doch immer nutzen, wenn man SVA und Timer aktiviert. Dann schlägt der Shutter immer 2 sek nach der Vorauslösung zu...
 
Oh Mann - bin ich dämlich...

Ich hatte zwar das AVR Studio ServicePack auf Build 498 geladen, aber noch nicht installiert. Damit geht es jetzt...

Das Display ist aber immer noch schwach :grumble:

Gruß
Klaus
 
Oh Mann - bin ich dämlich...
Gruß
Klaus

kann jedem mal passieren...

aber ist die Butterfly SW frei zu haben ?
C oder ASM ?
und bekomme ich die irgewo und dann irgendwie in meinen mega8 ? dann muss ich die Timer routinen nicht neu und selber schreiben

mein mega8 stöhnt schon 6,5k verbaut von 8k nur mit Status(Ubat Messung RC5 Anzeige), RC5(RC5 Decoder) und LCD Routinen

ich glaub ich gehe bald auf den mega32 :o
 
Hallo Klaus,

Nachdem du nun schon der Zweite bist der Probleme mit dem Kontrast hast, habe ich den inneren Schweinehund nun doch besiegen können und ein CONTRAST Submenü im OPTIONS Menü eingefügt.
Den Kontrast kann man dort von 0-15 einstellen.

0xFF für das Kontrast Register ist übrigens nicht gut, nur das untere Nibble ist für den Kontrast verantwortlich.

Link rausgelöscht, da die Version nicht funktioniert hat.


Spiegelvorauslösung halte ich übrigens auch für entbehrlich, Planeten und Mond natürlich ausgenommen.


@Jar:
Butterfly Software ist frei zu haben, siehe http://www.albireo.at/astrohardware/timer/
Für den AtMega8 bedarf es bestimmt einer Portierung.

lg und CS,
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten