• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Timergesteuerte Fernbedienung 350D und andere Cams

ich bekomm die firmware nich geflasht ...... pins mit seriellem kabel verbunden blabla

Step5: Start AVR Studio, press the joystick on the AVR Butterfly and keep it pressed, select "AVR Prog..." in the Tools menu of AVR Studio. Select the "Timer.hex" file in the "default" directory of the unziped archive with the Browse button. Hit the "Program" button below the "Flash" capital. Wait till "Erasing, Programming and Verifying" has been executed automatically and hit the "Exit" Button afterwards.

ich wähle avr studio 4 ausm startmenü
wähle die hex datei aus und es öffnet sich ein dialogfeld in dem ich debug plattform & devise wählen kann ... ich hab vieles ausprobiert wo ich den atmega169 wählen konnte aber danach geht ganix... ich bin kurz davor das ding mal ordentlich gegen die wand zu klatschen :grumble:
 
Hi Coldstone,

probier doch mal bitte folgendes:
Entzippe das Projekt http://www.albireo.at/astrohardware/timer/Timer 1.1.zip

1)Dann einfach doppelklick im Explorer auf die *.asp Datei im entzippten Verzeichnis, das AVR-Studio öffnet sich dann.

2) Jetzt die Batterie aus dem Butterfly Board herausnehmen und wieder einlegen
3) nun den Joystick drücken und gedrückt halten
4) jetzt einfach mit deiner Anleitung fortfahren Tools-> AVR-Prog usw usw

hilft das?

lg,
Michael
 
es geht nich weil nicht die sachen aus der anleitung angezeigt werden... in den bootloader komm ich auch so ... ich klatsch das ding jetz gegen die wand heut hab ich da kein nerv mehr für
 
vielleicht kannst du ja mal einen Screenshot der Sachen die bei dir angezeigt werden hier reinstellen?
 
jo das is ne gute idee das wird klären ob ich mich einfach dämlich anstell oder es an irgendwas hier liegt ... ne bebilderte anleitung wär übrigens für noobs wie mich super ... naja ich machs morgn wenn ich dazu komm... heut nimma
 
ok bin über die anfangs dämlichkeit hinweg gekommen und kann nun das problem benennen pc findet butterfly nich


no supported board found
AVR prog version 1.40

zusätzliche info der butterfly ist version 06

ich bin mir eigentlich sicher das es richtig verdratet ist
kanns sein das ich an den einstellungen für den seriellen port was einstellen muß damits klappt?

danke für die geduld btw
 
Hi Coldstone,

die Ferndiagnose ist wie immer schwierig, 3 mögliche Fehlerquellen fallen mir spontan ein:

1) bist du dir 100%ig sicher daß du im Bootloader bist?


2) bist du dir 100%ig sicher daß du das Kabel richtig angelötet hast?
Entscheidend ist daß du die gleichen Nummern (Pin-Nummern) wie in der Anleitung an deinem Stecker hast. Bei jedem Anschluß auf dem Stecker steht unter/neben dem Pin eine Nummer welche in den Kunststoff geprägt wurde.

3) Ist deine serielle Schnittstelle eventuell disabled? zB. im Bios

Mir sind bis dato eigentlich keine Probleme mit der Programmierung des Butterfly bekannt, und es gibt doch schon einige Leute die es geschafft haben. Ich würde dir ja die Firmware reinprogrammieren, aber ich befürchte daß der Postversand nicht ganz günstig ist (bin aus Wien).

lg,
Michael
 
also das mit den anschlußpins hab ich einfach auch mal durchprobiert
einmal 235 einmal 134 hat beides nix gebraucht wobei ich mir sicher bin das 235 schon richtig war hab überall extra nochmal nachgeschaut das ja die richtigen leitungen angeschlossen werden

bootloader ... nuja ich geh über optionen in bootloader jump too bootloader und joystik gedrückt halten das display zeigt in der zeit nix an

bios hmn also im geräte manager wirds angezeigt ich check da grad noch was
ansonsten gib mir doch mal bitte jemand die config für den seriellen port thx
 
hab das jetz auch probiert ... :( geht nich schade
vielleicht findet sich ja jemand der mir das ding programmiern mag ?

ich kriegs nich hin, es scheint alles richtig zu sein nur bekomm ich immer die gleiche fehlermeldung.

jemand aus deutschland wär gut um porto zu sparen :p
 
ich würde es versuchen :D

was brauch ich dazu ?

was schickst du ?

RS232 ist vorhanden, etwas Programmierkenntnisse auch , aber was soll ich programmieren, ich denke du hast Source Code und den Programmieradapter ?

muss man dazu noch das Entwicklungsystem haben ? ich dachte ist free....


ein Atmel hab ich glaub ich, aber PIC nie versucht.
 
problem is ja ich müßts eigentlich allein hinekommen denn das programm läuft der butterfly läuft das kabel is intakt ... nur es will nich
ich dacht eben vielleicht erbarmt sich jemand der seinen schon programmiert hat auch meinen zu programmiern

wenn sich keiner findet darfst du dich gerne drann versuchen ich würd die woche aber gern noch abwarten
 
Moin!
Also ich wollte mich hier nochmal ausdrücklich für dieses schöne Projekt bedanken! ;)
Nach anfänglichen Schwierigkeiten auch geflasht bekommen.

btw :D .: Wo kann ich möglichst preiswert ein 2,5mm Stecker inkl. Kabel bestellen? Will mir da nicht noch was zusammenwurschteln :o .

Gute Nacht!
Timo
 
Hallo Timo,
also ich hab mir ins Gehäuse eine 3,5 mm Klinken-Buchse gebaut und mir einen Adapter von 3,5 mm auf 2,5 mm Klinke besorgt. Damit kann man die fertig erhältlichen Stecker-Stecker Kabel benutzen.
Wenn so ein Kabel dann mal kaputt sein sollte, kann man es einfach ohne löten austauschen.

Viele Grüsse
Johannes
 
@coldstone: Wenn du dir sicher bist den seriellen Stecker richtig herum gelötet zu haben, musst du einfach öfter probieren.
Du könntest auch einmal versuchen im Bootloader (Anzeige) zu bleiben und dann das Programm zu öffnen.
Gruß Peter
 
http://www.pollin.de/shop/shop.php?cf=detail.php&pg=NQ==&a=ODY1OTQ1OTk=
0,15 Eur ok ? kabel gibts da auch, je nach länge halt ^^


da gibts auch recht viel anderes zeut (meist elektronisches)
da es ein restpostenladen ist, ist die auswahl teilweise nicht so riesig, aber dafür alles sehr günstig.

Nabend,
danke!
Das es Pollin noch gibt hatte ich ganz vergessen. Blos bei Reichelt und Conrad geguckt.
Da gibts auch keinen Mindestbestellwert :ugly: .
Werde mir das mal angucken. Mein Vater hatte da doch noch ein Kabel im Keller, ist nicht so dolle, reicht aber erstmal.

Gruß
Timo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten