Kenne mich nicht aus. Habe ich heute in Baden Württemberg fotografiert. Danke im voraus. Gruß Karsten
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Aurorafalter
Der Schmetterlings- und Makrothread sind zur Zeit voll damit.
Gruß Gisela
...
Wonach hast du bestimmt?
Schönen guten Morgen,
diesmal eine Schmetterlingsfrage. Ich würde es ja für eine "Eulenart" halten, aber ich hab vergeblich das Internet dazu durchforstet....
Kann bitte wer nachhelfen?
LG
Barbara
Nr. 3 ist jedenfalls Dryas iulia, Nr. 5 wahrscheinlich Heliconius hecale.Ich brauch wider mal eure Hilfe:
Untenstehende Schmetterlinge habe ich im Papiliorama (CH) fotografiert.
Leider wären sie nicht auf der Infotafel und ich kann sie nicht bestimmen.
Wäre froh, wenn mir jemand helfen könnte.
Gruss Thomas
Abend SB,
Das ist ein Steinschmätzer, vermutlich ein Weibchen.
Übrigends ein schönes Bild![]()
(...)
Ich brauch wider mal eure Hilfe:
Untenstehende Schmetterlinge habe ich im Papiliorama (CH) fotografiert.
Leider wären sie nicht auf der Infotafel und ich kann sie nicht bestimmen.
Wäre froh, wenn mir jemand helfen könnte.
Gruss Thomas
Nr. 3 ist jedenfalls Dryas iulia, Nr. 5 wahrscheinlich Heliconius hecale.
Aber sicher wird Dir Colias in Kürze fundiert Auskunft erteilen können.
Gruss
Wahrmut
Hallo,
da meine Recherche im Net nichts konkretes ergeben hat frag ich mal die Profis hier.
Um welche Insekten handelt es sich?
1. Morpho polyphenus
2. Doleschallia bisaltide
3. korrekt, Dryas julia
4. Papilio dardanus (Männchen)
5. korrekt, Heliconius hecale, ich vermute die Unterart zuleika
Der erste ist für mich ein Kallima paralekta - Colias?OK Danke viel mals.
Im Anhang sind noch die zwei letzten.