• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Heute möchte ich auch einmal die Experten dieses Threads befragen: Das nachfolgende Tierchen fand ich im Schilfbereich eines Weihers an einer Feuchtwiese. Ich tippe mal auf eine Schwebefliegenart, lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Da ich es schon im Makro-Thread gespeichert habe, hier nur das Bild eingebunden.
Schon vorab danke für eine Bestimmung.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2214996[/ATTACH_ERROR]
 
Heute möchte ich auch einmal die Experten dieses Threads befragen: Das nachfolgende Tierchen fand ich im Schilfbereich eines Weihers an einer Feuchtwiese. Ich tippe mal auf eine Schwebefliegenart, lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Da ich es schon im Makro-Thread gespeichert habe, hier nur das Bild eingebunden.
Schon vorab danke für eine Bestimmung.

der vorstehende "Mund" irritiert mich...gäbe es ein Bild von oben? Das würde die Sache einfacher machen
 
Zuletzt bearbeitet:
der vorstehende "Mund" irritiert mich...gäbe es ein Bild von oben? Das würde die Sache einfacher machen
Leider nein, sie hat sich dann davon gemacht :grumble:. Werde ich mir aber für's nächste Mal merken.
 
Heute möchte ich auch einmal die Experten dieses Threads befragen: Das nachfolgende Tierchen fand ich im Schilfbereich eines Weihers an einer Feuchtwiese. Ich tippe mal auf eine Schwebefliegenart, lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Da ich es schon im Makro-Thread gespeichert habe, hier nur das Bild eingebunden.
Schon vorab danke für eine Bestimmung.

der vorstehende "Mund" irritiert mich...gäbe es ein Bild von oben? Das würde die Sache einfacher machen

gerade der "Mund" (und das Feuchtbiotop) verrät sie: Anasimyia lineata (Gestreifte Nasenschwebfliege)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das hier wie von mir vermutet ein Kornkäfer?


grain beetle by _anacoma_, on Flickr

Auf den Bildern die ich im Internet sehe, hat er einen etwas lang gezogenen Körper und soll wohl auch etwas kleiner sein. Allerdings kann mich auch meine Erinnerung täuschen und es ist wirklich einer :)
 
@Bobyg,
falls das Bild in D aufgenommen wurde, ist das höchstwahrscheinlich ne Thunbergschafstelze, die nordische Variante unserer Schafstelze.

Falls das Bild aus Südosteuropa ist, könnte es auch ein Maskenschafstelze Motacilla feldegg sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, danke. Also ist es doch ein anderer.

Wie kann man nur so viele verschiedene Arten erkennen? :)

Indem man mehr als 20 Jahre lang regelmäßig ohne Digitalkamera und Internet viele tausende Insekten (das ist keine Übertreibung) mit guter Lupe und guten Bestimmungsschlüsseln nach ihren anatomischen Merkmalen und nicht nur nach Fotos bestimmt...
 
Diese Raupen habe ich heute auf Zwetschgenbäumen fotografiert.
Ich habe versucht, sie zu bestimmen und komme ich bei Erannis defoliaria (Großer Frostspanner) raus.
Ich bin mir da aber mangels Erfahrung nicht sicher und wäre für etwas Hilfe dankbar. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Raupen habe ich heute auf Zwetschgenbäumen fotografiert.
Ich habe versucht, sie zu bestimmen und komme ich bei Erannis defoliaria (Großer Frostspanner) raus.
Ich bin mir da aber mangels Erfahrung nicht sicher und wäre für etwas Hilfe dankbar. :)

Gut gemacht :top:

Wonach hast du bestimmt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten