• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Nabend zusammen,ich habe auch 2 Fliegen udn wollte mal wissen was es für welche sind.
Beide auf normaler Wiese gefunden und beide im löwenzahn.

1. Fliege ca 3 mm groß im Löwenzahn

6955595926_51befdb241_c.jpg


2. Fliege und Löwenzahn, diese war aber etwas größer aber nicht viel.

7098415501_f03c64f673_c.jpg



Danke für Eure Hilfe
 
Ich bräuchte ebenfalls mal Hilfe bei der Bestimmung folgender Insekten:

Der Schmetterling ist ein Weibchen der Langhornmotte Adela reaumurella

Ich habe auch mal wieder eine unidentifizierte Raupe. Sie ähnelt m. E. derjenigen von Bryophila raptricula.

Fundort: Breitenbrunn, Leithagebirge, Burgenland, Österreich am 7.4.2012

Viele Grüße
Wolfgang

Bryophila s.l. ist mMn wahrscheinlich. Leider hab ich bei den Raupen der Eulen relativ wenig Erfahrung. Da die Gattung doch einige Arten umfasst und ich von den meisten nur Textbeschreibungen in meiner Literatur finden konnte, kann ich hier nicht mit Gewissheit weiter helfen.

Ich habe nochmal eine Raupe, die ich nicht genau ansprechen kann. Vielleicht gehört sie zum Sechsfleck-Widderchen (Zygaena filipendulae).

Fundort: Geißelsteller, Illmitz, Seewinkel, Burgenland, Österreich am 9.4.2012

Viele Grüße
Wolfgang

Genau dieses Gebiet hab ich für meine Diplomarbeit erfasst :) daher kann ich eventuelle Verwechslungskandidaten ausschließen und dir 100% Recht geben!

lG
Alex
 
super danke, hatte auf den google bildern immer den eindruck, dass die etwas rötlicher sein müsste.
 
Kennt jemand diese Eidechsenart?

Erscheint mir für 'ne Mauereidechse zu schlank. Die Eidechse war ca 17 -20 cm lang.

Eine Waldeidechse?
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,

Normalerweise kenne ich die Vogelart, die ich gerade Fotografiere, doch bei den Beiden bin ich mir nicht 100% sicher...Die beiden Bilder sind auch nur zu Artbestimmungszwecken gemacht worden:D

Zu #1: Ist zwar ein Brutaler Fehlfocus und ein Starker Crop, doch ich denke man kan es gerade noch so erkennen. Ich hätte jetz aufgrund der rötlichen Brust und dem weisen Augenstreifen auf ein Braunkehlchen getippt...

Zu #2: Ist ebenfals sehr stark gecropt und zusätzlich noch ein Schilfhalm im Bild:grumble:. Doch auch hir denke ich, dass der Profi noch genügend Merkmale erkennen dürfte:top: PS: Ist nicht zufällig das passende Weibchen zu Nr. 1 oder??? !!!Gerade hab ich gesehen, dass das zweite eine Rohrammer ist(sein kmüsste)!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand sagen um welche Gattung es sich hier handelt?

Hab sie am Rande eines NSG Mainfränkischer Magerrasen auf dem Boden in einem Spinnennetz entdeckt.
 
Die Raupen von Malacosoma (Ringelspinner) schauen sehr ähnlich aus. Ich traue mich aber nicht an die genaue Artbestimmung heran.

Viele Grüße
Wolfgang
 
Die Raupen von Malacosoma (Ringelspinner) schauen sehr ähnlich aus. Ich traue mich aber nicht an die genaue Artbestimmung heran.

Viele Grüße
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

hab noch mal gegoogelt und denke dass deine Bestimmung richtig ist. Hier wird auch beschrieben, dass die Art stark zurück gegangen ist.

Vilen lieben Dank :top:
 
Hi Experten

Hier mal ein ooc Bild ...
Hab ich hier einen Grünfink erwischt? Hab ihn auch von vorne wenn nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten