• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Bei diesem Vögelchen tendiere ich zu einer Kornweihe.
Oder bin ich doch einer Wiesenweihe aufgesessen?

Viele Grüße
Wolfgang

Das ist eine Kornweihe. Wenn ich richtig aufgepasst habe, wurde das Bild Anfang April aufgenommen, das wäre für eine Wiesenweihe ein sehr frühes Datum. Auf dem Foto sieht man übrigens sehr schön die fünf "Finger" der Kornweihe. Bei Wiesenweihen sind es nur vier "Finger".

Gruß
steggemann
 
Das ist eine Kornweihe... Auf dem Foto sieht man übrigens sehr schön die fünf "Finger" der Kornweihe. Bei Wiesenweihen sind es nur vier "Finger".

Gruß
steggemann

Danke vielmals! In meinem Bestimmungsbuch sind die unterschiedlichen "Fingerzahlen" zwar abgebildet, aber nicht im Text erwähnt. Da besteht also Verbesserungsbedarf, wenn das ein gutes Kriterium ist.

Viele Grüße
Wolfgang
 
Hier hab ich noch 3 Unbekannte von heute.

Danke schon mal vorab.
 
Hier hab ich noch 3 Unbekannte von heute.
...

Bild 1 sind Blattkäfer, Familie Chrysomelidae.
Genaue Bestimmung traue ich mir anhand des Fotos nicht zu, aber die Gattungen Donacia oder Plateumaris sehen ähnlich aus: Klick
Bild 2 ist ein Schnellkäfer, Familie Elateridae, eventuell Ctenicera cf. pectinicornis, siehe hier.
Bild 3 ist eine Haarmücke, ich denke ein Männchen der Märzfliege (Bibio marci).
 
das ist eine parasitäre Milbe, die immer wieder Insekten befallen. Ich habe schon Schmetterlinge mit 5-10 Milben beobachtet. Scheinbar wirkt sich der Befall nicht wirklich aus, da die Tiere ganz normal Eier legen oder sich paaren können. Ob das bei Zweiflüglern auch so ist vermute ich zwar, weiß es aber nicht.
Als Beispiel fällt mir Arrenurus buccinator ein. Ob die Milbe heute immer noch so heißt und ob wie viele Arten mit ähnlicher Lebensweise gibt weiß ich nicht, aber vielleicht hilft es bei der Recherche.

Alex
 
Mir geben wieder mal die Greife Rätsel auf. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob auf beiden Bildern der gleiche Vogel abgebildet ist.

Viele Grüße
Wolfgang
 
Danke Hannes (RookieOne)
das ist ja schon mal ein Anfang und hilft mir weiter.
Vielleicht findet sich noch jemand der den Rest aus #3209 und #3210 bestimmen kann.
 
Hab' da auch was:
Größe inklusive Fuhkler etwas über 1cm. Noch nicht gemähte Magerwiese.
Irgendeine Wespe?

Danke an den freundlichen, zukünftigen Bestimmer. :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2224705[/ATTACH_ERROR]
 
habe hier zwei Raupen, vom Wegesrand eines Laubwaldes. Sind mir ins Auge gestochen weil sie recht groß und eben pelzig waren. Kann jemand diese Beiden identifizieren?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten