• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack thinkTANK-Retrospective

Das wäre dann tatsächlich das Aus, wobei ich aufgrund dieses Bildes davon ausgegangen bin dass es geht:confused:
Eine 500ml SIGG Flasche bekommst Du nicht rein. Mit etwas Gewalt passt eine 0,33l Flasche rein, macht aber keinen Spaß. Ich habe mir unter anderen deswegen die 7er zugelegt.
 
…kann ich alle Polster im Innenraum rausnehmen bzw. quer legen und die Taschen dann "Platt machen"…/…Geht das so auch mit der Retro 5?

Ja, geht. Nur würde ich dann die Tasche in schwarz empfehlen, diese ist 'weicher und faltbarer' als die Pinestone, welche sich etwas störrischer zeigt.

…wobei ich aufgrund dieses Bildes davon ausgegangen bin dass es geht:confused:

Das Bild zeigt die Retrospective 10 und da geht dann auch exakt passend eine 0,5l PET Flasche mit ∅ 60mm rein. In die Retro 5 definitiv nicht… auch nicht mit Quetschen und Drücken.

domeru
 
Also mal zusammenfassen: Trinkflaschen passen nicht seitlich in die Retro 5, als Notbehelf kann man sie aber in das dehnbare Vorderfach stecken. Besser ist es aber einen Objektivköcher anzuhängen (bei mir: Skin 50) und die Flasche dort unterzubringen, dann gehen auch 0,75l Flaschen. Dafür geht das mit den klein machen einigermaßen gut, vielleicht nicht so gut wie bei den City Walkern, aber es müsste reichen. Ich habe auch ein Video Review gefunden wo genau dieses "Platt machen" der Retro (dort war es die 7) demonstriert wurde. Dafür scheint Schwarz wegen des Materials die geeignetste Farbe zu sein. Danke soweit:top:

Ich probiere das gerne mal aus, wenn ich Zuhause bin.
Wie man sie zusammenklappen kann und ob das Inlay in den TT Streetwalker Pro passt...
Das wäre super und bestimmt nicht nur für mich nützlich!:top:

Ich hoffe ich nerve nicht mit Fragen:D, aber zwei davon hätte ich noch:
1. passt ein in der Mitte gefaltetes Din A4-Blatt in das hintere Fach der Retro 5?
2. Wie viel an Papierkram kann ich da etwa reinladen, ohne dass es unangenehm dick wird? Passt ein normaler Städteführer noch?

Das wäre es dann von meiner Seite. Die Tendez geht klar in Richtung Retro 5, je nachdem ob und wie das mit dem Inlay des CW10 passt ist der aber auch noch nicht raus. Wie das mit dem Schulterpolster klappt muss ich dann eben testen.
 
1. passt ein in der Mitte gefaltetes Din A4-Blatt in das hintere Fach der Retro 5?
Zu 1. Nein, das Blatt passt nicht rein, man muss es etwas knicken. Des weiteren bekommt man den Reißverschluss nicht mehr zu weil er ca. 2cm unter der Oberkante liegt. Somit ist das gefaltete Blatt zu groß.

Zu 2. Ich denke es kommt auf den Städteführer an, doch schon bei einem kleinen Taschenbuch wird es eng.
 
1. passt ein in der Mitte gefaltetes Din A4-Blatt in das hintere Fach der Retro 5?
2. Wie viel an Papierkram kann ich da etwa reinladen, ohne dass es unangenehm dick wird? Passt ein normaler Städteführer noch?

Was ein 'normaler Städteführer' ist, weiß ich nicht… die sind ja unterschiedlich groß. Jedenfalls passen Booklets mit max. 190 x 120 x 20 mm rein. Allerdings… bei 20mm Dicke drückt es in den Innenraum und nimmt dort Platz weg. Mehr als 10mm dicke Sachen würde ich da nicht rein tun.

Ich würde auch meinen, daß die Retro 7 das geeignetere Modell für Dich sein wird. Nur… ob da seitlich eine Wasserflasche reinpasst kann ich Dir nicht sagen, da ich nur über die 5 und die 10 Auskunft geben kann.

domeru
 
Leute, Danke für die Hilfe - das Messen und die vielen Bilder!:top::top:

Das mit dem gefalteten A4 Blatt ist natürlich schon irgendwie doof ... mir ging es dabei vorallem um ICE-Tickets, bei denen man ja den Barcode nicht falten soll. Ich habe aber eben nochmal nachgeschaut: Die sind so gemacht, dass man auch zweimal knicken kann und dann passt es. Ein bisschen unpraktisch ist es schon, aber ein KO-Argument (für mich) noch nicht.

Ihr habt aber auf jeden Fall recht, ich habe mir die Retro 5 größer vorgestellt als sie ist (Wasserflaschen, A4-Blätter). Das hier ...

@Alpha4
Meine Vergleichsbilder kennst Du, oder? » Retrospective 5 vs Retrospective 7
... kannte ich tatsächlich noch nicht und hat mir die Größe jetzt ganz gut demonstriert, denn die Retro 7 ist ziemlich genau so groß wie meine jetzige UD35, und die ist für meinen Zweck einfach ZU groß. Zum Verständnis: Ich suche eine Ergänzung zu dem (auch nicht riesigen) Fotorucksack für sehr kleine Touren, den "nur mal kurz vor die Tür"-Fall und für "gesellschaftlich schwierige" Situationen, in denen ich so dezent und kompakt wie möglich unterwegs sein wil (Messen (daher auch die ICE-Tickets) und bestimmte Orte im Ausland). Gehe ich zum Fotografieren in die Stadt nehme ich definitiv den Rucksack. Gehe nur kurz zum Einkaufen in die Stadt muss die kleine Schultertasche meinen Digital Holster 20 ersetzen können, wenn ich nur die Kamera mit angesetztem Objektiv und sonst nichts mitnehme. Und da halte ich die größeren Modelle für oversized (= 3/4 leer). Dass es dabei bei etwas größeren Touren z.B. im Bereich Messen zu kleinen Einschränkungen kommen kann ist mir klar. Ich war auf der Photokina letztes Jahr heilfroh wirklich nur die Kamera mit einem Objektiv und eine kleine Wasserflasche mitgenommen und die Tasche 3/4 leer gelassen zu haben, so voll wie es dort war. Und das würde sogar ohne den angehängten Skin 50 in die Retro 5 passen. Die Maße (des Kamerafachs) finde ich in dieser Hinsicht wirklich perfekt.

Ich werde aber nochmal in Ruhe drüber nachdenken, es eilt nicht. Wahrscheinlich werde ich die 5er aber bestellen, wenn es wirklich nicht passt kann ich ja immer noch gegen die 7er oder den CW10 tauschen. Ich hoffe damit fühlt sich niemand vor den Kopf gestoßen.

Danke nochmal für die Hilfe!
 
Ich werde aber nochmal in Ruhe drüber nachdenken, es eilt nicht. Wahrscheinlich werde ich die 5er aber bestellen, wenn es wirklich nicht passt kann ich ja immer noch gegen die 7er oder den CW10 tauschen. Ich hoffe damit fühlt sich niemand vor den Kopf gestoßen.
Im Grunde geht die Retro5 schon in die Richtung, in die Du gehen willst. Sie ist halt mit Einschränkungen verbunden, für die sich die meisten Leute bewusst entscheiden. Klar, vielleicht hätte man das eine oder andere Detail etwas anders gestalten können, aber ich mag meine kleine :)
 
Warum hängt Ihr nicht einfach einen separaten Köcher für die Trinkflasche seitlich außen dran. TT bietet z.B. den R U Thirsty dafür an.
Dann ist das Wasser auch relativ sicher von der Kamera getrennt.
Es funktionieren aber auch viele andere (von Nalgene oder Sigg). Sie müssen nur über eine Klettlasche verfügen.

Gruß
Radi
 
Hallo Radi,
das wurde ja bereits als Alternativlösung genannt, wenn auch der spezielle R U Thirsty von thinkTANK nicht genannt wurde und ich gebe zu, mir nicht bekannt war ;)


Nachtrag:
Habe mir gerade ein Video zum R U Thirsty angesehen. Die Befestigungslasche sieht sehr breit aus, passt das überhaupt bei der kleinen 5er?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo MrKrabs,
bei meinem Lens Changer 25 ist die Lasche 87mm breit. An der Retro 20 passt das natürlich.
Bei der Retro 7 ist auf der TT Homepage ein Bild unter Features gezeigt, wo seitlich die Blitztasche angesteckt ist. Da solltge das dann auch passen. Bei der 5er wird nur auf die kleineren Taschen der Modular- bzw. Skin-Serie verwiesen.

Gruß
Radi
 
Ich muss den Thread mal aus der Verankerung holen. :D

Im Moment habe ich von Crumpler die Tasche Jackpack 7500, was aus dieser Serie die größte
Version darstellt. Laut Crumpler sollen da 2 Bodys, 4 Objektive und ein Blitz reinpassen. Keine
Ahnung, wie das funktionieren soll. Die Tasche ist mit meiner 60D + 17-85mm + 85mm + 70-200
+ Geli's + Kleinkram (Ersatzakku / Speicherkarten) voll. Ergo suche ich Ersatz und bin bei der
Retrospective 10 oder 30 gelandet. Die 20iger gefällt mir aufgrund der Höhe nicht, und ich habe
nicht vor den Body mit angeschraubtem 70-200er darin zu verstauen. Auf meinem Wunschzettel
steht noch das 50mm 1.4 und ein Speedlite 430EXII.

Jetzt die Frage: Reicht Retrospective 10 oder muss es Retrospective 30 sein?

Danke schonmal. :)

LG,
Matthias
 
Was du jetzt hast passt problemlos in die 10er.
Ein zusätzlicher Blitz ist auch kein Problem.

Mit dem 50er dazu passts auch noch, ich versuche aber eher zu vermeiden,
mit mehr als 3 Objektiven in der Tasche loszuziehen, weil man dann gezwungen ist,
2 Objektive übereinander zu stapeln.
 
Hallo Matthias,

so ganz verstehe ich Deine Frage nicht. Möchtest Du 2 Bodys,
4 Objektive und einen Blitz in eine Retro 10 stecken?
Also ich bekomme da max. 1 Body und 3 Objektive rein.

Grüße :)
 
@BastianK

Danke schonmal.
Ich möchte aber die Objektive ungern übereinander legen.

@Alzberger

Dann war das vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt. :)
In die Retro 10 sollen folgende Sachen passen

1 Body (60D + 17-85mm) => soll mit aufgesetzem Objektiv in die Tasche
+ 70-200mm 4.0 L
+ 85mm 1.8
+ 50mm 1.4 (habe ich noch nicht, ist aber in Planung)
+ Blitz 430EXII (habe ich noch nicht, ist aber in Planung)
+ Ersatzakku / Speicherkarten
 
In die Retro 10 sollen folgende Sachen passen

1 Body (60D + 17-85mm) => soll mit aufgesetzem Objektiv in die Tasche
+ 70-200mm 4.0 L
+ 85mm 1.8
+ 50mm 1.4 (habe ich noch nicht, ist aber in Planung)
+ Blitz 430EXII (habe ich noch nicht, ist aber in Planung)
+ Ersatzakku / Speicherkarten

Es gibt mit Sicherheit User die das reinquetschen.
Bei mir sind es max. 1 Body + 3 Objektive, oder
1 Body + 2 Objektive + 1 Blitz.

Ich habe mehrere Retros, sie sind bei mir Tasche der 1. Wahl.
Bei mehr Equipment nehme ich eine Umhängetasche von
Billingham; bei ganz großen Linsen einen Rucksack von Tamrac.

Grüße :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten