• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

TFT Monitor

codi

Themenersteller
Hallo Forenfreunde,

da ich noch einen, langsam in die Jahre kommenden Röhrenmonitor an meinem stationären PC verwende, und darüber nachdenke diesen durch einen TFT Monitor zu ersetzen, wollte ich mal einen kleinen MonitorkaufberatungsFRED anstoßen ;o).

In letzter Zeit sieht man recht häufig, dass TFT Monitore recht günstig angeboten werden. Ein 19 Zoll TFT für 200 Euro hier, ein 20 Zoll Widescreen für 250 Euro dort; ein Angebot jagt das andere... Günstige Monitore gibt es viele, teure bis sehr teuere allerdings auch,... da frage ich mich doch, wieviel muss ich anlegen um einen brauchbaren Monitor für die Bildbearbeitung zu bekommen?

Ganz allgemein würde mich zunächst mal grundsätzlich interessieren worauf man bei einem Monitor, der sich gut zur Fotobeurteilung und -bearbeitung eignet achten muss.
Irgendwie ist mir in den Sinn gekommen, dass ein Widescreen Monitor doch besser zum 2:3 Format passt als ein üblicher 3:4 Monitor.

Habt ihr vielleicht sogar einen Geheimtipp für ein gutes und günstiges Modell?

Ich hoffe auf viele Antworten und Tipps zum Monitorkauf, und bedanke mich schon mal recht herzlich!


Gruß
Codi
 
Grundsätzlich solltest du TFTs mit TN-Panels meiden, die sind einfach nur stur auf Reaktionszeit getrimmt...keine gute Farbwiedergabe, von Kontrast und Blickwinkeln gar nicht zu reden.

Ich würde mir einen Nec Multisync 20WGX² Pro zulegen.
 
da frage ich mich doch, wieviel muss ich anlegen um einen brauchbaren Monitor für die Bildbearbeitung zu bekommen?

Tja, was sind denn so deine Preisvorstellungen und deine Erwartungen? Mit welcher Auflösung (Pixel) hast du bis anhin gearbeitet und mit welchem Monitor? Hast du ein farbkalibriertes System oder nicht? ...

Anbei ein paar Links zu der allwöchentlichen Frage bezüglich einer TFT-Anschaffung:
1
2
3
...
 
Hier kannst Du sehr gute Testberichte lesen

www.prad.de

Gruß
Thorsten
 
allgemein kann ich nur sagen, widescreen lohnt sich !
ich hab hier nen syncmaster 244T von samsung mit 16:10, und man hat echt ne menge mehr fläche um das bild zu betrachten als bei 5:4 / 4:3 :)
 
Ich habe mich für 4.3 entschieden, und zwar wegen der Größe der sichtbaren Fläche, bei 21" Diagonale ist bei gleicher Pixeldichte von 0,27mm ein 1680x1050 16:10 TFT zwar 80 Pixel breiter als die 1600:1200 Pixel eines4:3 Panel, es fehlen aber 150 Pixel in der Höhe. Das macht nach Eva Klein in der Breite 21,6mm und in der Höhe 40,5 mm. Als ich dann noch die sichtbare Fläche 1:1 auf ein großes Blatt aufgezeichnet hatte war die Entscheidung für 4:3 endgültig gefallen :top:

Grüße,

Stefan
 
Also ich hatte bisher an einen 20 Zoll Widescreen mit einer Auflösung von 1680x1050 gedacht,... sollte natürlich so günstig wie möglich sein. Daher wäre es natürlich interssant zu wissen was man auf gar keinen Fall vernachlässigen sollte. Beispielsweise die mindest Helligkeit, oder Kontrastvermögen... ?
Gibt es Modell die dafür bekannt sind, dass sie eine ungleichmäßige Helligkeit oder schlechte Farbwiedergabe habe,... usw...

Über ein richtiges Farbmanagement hatte ich mir bisher noch keine Gedanken gemacht, vielleicht wäre es sinnvoll das mal im Zuge einer Monitoranschaffung ins Auge zu fassen.


Danke und Gruß
Codi
 
sers, wie hier schon oft zu lesen war kann ich dir aus eigener erfahrung nur ein sPVA - Panel empfehlen. arbeite selber auch am samsung 244T (24" - 1920x1200) aber es gibt auch wesentlich günstigere 20er mit sPVA... Farbmanagement ist sehr gut da auch die Farbtemperatur einstellbar ist. läßt sich softwareseitig kallibrieren und die flächenverteilung ist sehr homogen! ganz klar meine Empfehlung...
 
Hallo zusammen,
würde mich mal mit reinklinken in diesn Beitrag.
Habe genau wie der Beitragsersteller über die Anschaffung eines neuen TFT nachgedacht. Sollte natürlich keine 1000Euro kosten.
Nach einigen recherchieren bin ich auf das Samsung Modell 226BW gestossen. Jetzt habe ich keinen Vergleich zu anderen, aber ist ein gutes TN Panel (laut Tests als gutes TN Panel eingestuft, welches von der Leistung in Richtung PVA Qualität gehen soll) wirklich sehr viel schlechter als ein PVA Panel.
Ich möchte zwar schon ein gutes Bild haben, weiß aber nicht ob ich als semiprofi
überhaupt den Unterschied sehen würde zwischen TN und PVA. Ich meine, ich wäre froh wenn ich für die Hälfte des Geldes eines PVA Panels ein TN Panel kaufen kann, welches nicht sehr viel schlechter ist. Wie groß ist der Unterschied überhaupt, wenn man es in Prozenten ausdrücken könnte? Kommt ein TN zu 80% an ein PVA ran?
Was macht das TN schlechter:
1- Blickwinkel ??? - ich sitze doch aber meisten genau senkrecht davor (das bisschen was ich mit dem Kopf hin und her wackel)
2- Farbwiedergabe ??? - diese können doch aber auch 16,7 Mio Farben darstellen
3- Farbtemperatur ??? - kann ich diese bei einen TN nicht einstellen ?

tschau kdessen
 
moin moin

allgemein kann ich nur sagen, widescreen lohnt sich !
ich hab hier nen syncmaster 244T von samsung mit 16:10, und man hat echt ne menge mehr fläche um das bild zu betrachten als bei 5:4 / 4:3 :)

da solltest du nochmal drüber nachdenken und dir den beitrag von knips-kiste durchlesen.
wenn ich bei seinem 21" beispiel bleibe:
1680x1050 = 1764000 bildpunkte (16:10)
1600:1200 = 1920000 bildpunkte (4:3)

also rein auf die fläche betrachtet lohnt sich ein widescreen nicht.
das format ist was für fernsehgucker oder filmegucker aber sicher nicht für bildbearbeiter.

gruß
sobbel
 
Ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin, aber ich denke mal, es sind auch ein paar Computerexperten hier mit dabei.

In einem Testbericht las ich, daß ein Samsung 19"TFT über zwei DVI-Eingänge (und 2 VGA) verfügte. Leider war es sonst eher mau. Da ich hier mit zwei PCs arbeite, wäre es mir wichtig, bequem umschalten zu können. Bislang mache ich das mit einem KVM-Switch (mit USB). Allerdings sind Modelle mit DVI noch sehr selten und teuer. Da wäre ein TFT mit zwei Eingängen natürlich gut.

Ist das ein häufiges Feature? Und wenn nicht, was taugen billige DVI-Umschalter (20 Euro)? Bei VGA kann die Signalqualität bei schlechten Switches ja sichtbar leiden, wie ist das bei DVI?
 
moin moin



da solltest du nochmal drüber nachdenken und dir den beitrag von knips-kiste durchlesen.
wenn ich bei seinem 21" beispiel bleibe:
1680x1050 = 1764000 bildpunkte (16:10)
1600:1200 = 1920000 bildpunkte (4:3)

also rein auf die fläche betrachtet lohnt sich ein widescreen nicht.
das format ist was für fernsehgucker oder filmegucker aber sicher nicht für bildbearbeiter.

gruß
sobbel

ich habe aber 1920x1200 = 2304000 pixel. 16:10
die 350D macht bilder in der auflösung 3456x2304 , entspricht 3:2
das passt meiner meinung nach besser auf nen widescreen monitor als auf nen 4:3er.
 
Habe genau wie der Beitragsersteller über die Anschaffung eines neuen TFT nachgedacht. Sollte natürlich keine 1000Euro kosten.
Was darf er denn kosten?
Jetzt habe ich keinen Vergleich zu anderen, aber ist ein gutes TN Panel (laut Tests als gutes TN Panel eingestuft, welches von der Leistung in Richtung PVA Qualität gehen soll) wirklich sehr viel schlechter als ein PVA Panel.
Ich möchte zwar schon ein gutes Bild haben, weiß aber nicht ob ich als semiprofi überhaupt den Unterschied sehen würde zwischen TN und PVA.
Du siehst es einem TN-Panel nicht an - aber es ist eben nicht ordentlich einstellbar. Wenn du also Bildbearbeitung machst und das Bild ist am Monitor ganz toll, kann es an einem anderen (kalibrierten) Monitor ganz anders aussehen.
Ich meine, ich wäre froh wenn ich für die Hälfte des Geldes eines PVA Panels ein TN Panel kaufen kann, welches nicht sehr viel schlechter ist.
Nicht sehr viel ist eben relativ...
Wie groß ist der Unterschied überhaupt, wenn man es in Prozenten ausdrücken könnte? Kommt ein TN zu 80% an ein PVA ran?
Das kann man so nicht sagen, aber ein TN Panel wird man eben nie wirklich farbecht einstellen können. Für die einen ist das unwichtig, für die anderen essentielle Vorraussetzung.
da solltest du nochmal drüber nachdenken und dir den beitrag von knips-kiste durchlesen.
wenn ich bei seinem 21" beispiel bleibe:
1680x1050 = 1764000 bildpunkte (16:10)
1600:1200 = 1920000 bildpunkte (4:3)
also rein auf die fläche betrachtet lohnt sich ein widescreen nicht.
das format ist was für fernsehgucker oder filmegucker aber sicher nicht für bildbearbeiter.
Also mir würd mehr Breite schon was bringen, dann kann ich die Paletten endlich nebendran ordentlich anordnen. Und 16:10 kommt 3:2 dann mehr entgegen als 4:3.
 
1- Blickwinkel ??? - ich sitze doch aber meisten genau senkrecht davor (das bisschen was ich mit dem Kopf hin und her wackel)
Und wenn mal ein Kollege oder die Familie mit davor sitzt? Und wenn du nahe vor dem Bildschirm sitzt und den Blick nach rechts oben und links unten richtest, wie kann man da sicher sein, dass die Farben noch der Wirklichkeit entsprechen?
Am Besten selber in einem Shop angucken und entscheiden. Warum muss es 22" sein, könnte doch auch "nur" 20" sein zum selben Preis aber mit einem guten Panel. Hier mal ein Vergleich der Einblickwinkel mit einem "normalen" 20" IPS Panel.
2- Farbwiedergabe ??? - diese können doch aber auch 16,7 Mio Farben darstellen
Aber nur durch Interpelation, sprich hochrechnen. Ein VA oder IPS PAnel können reale 16.7Mio darstellen, TN nur imaginär.
3- Farbtemperatur ??? - kann ich diese bei einen TN nicht einstellen ?
Das wird wahrscheinlich Modellabhängig sein. Die Entwickler werden sich auch sagen, dass für diejenigen, welchen diesen Monitor kaufen, keine Farbtemperatureinstellung brauchen ...

Der Samsung 226BW ist aber im Grossen und Ganzen ein ganz ordentlicher Monitor der eingeschränkt auch für EBV verwendet werden kann.
 
Der Samsung 226BW ist aber im Grossen und Ganzen ein ganz ordentlicher Monitor der eingeschränkt auch für EBV verwendet werden kann.

Hallo nilsch,
dank für Deine Info. Jetzt komm ich schon in grübeln. Samsung 226BW oder 215TW für ca 100Euro mehr.
Hat jemand schon mal beide zusammen vergleichen können???

Es ist wie immer, wer die Wahl hat, hat die Qual.

tschau kdessen
 
Zum Thema 3:2-Bilder auf 16:10 bzw. 4:3:
Auf einem 4:3-Bildschirm werden diese Bilder größer bzw. hochauflösender dargestellt. Ein 20"-TFT mit 1600x1200 Pixeln stellt ein 3:2-Bild auf 1600x1067 Pixeln dar. Bei einem Widescreen-TFT mit 1680x1050 Pixeln sind es hingegen nur 1575x1050 Pixel. Ist zwar ein geringer Unterschied, aber der Gedanke, dass ein 2:3-Bild eher zu einem 16:10-TFT passt, ist falsch.

Paletten habe ich keine, da ich im Vollbildmodus arbeite und eventuell notwendige Schaltflächen bei Bedarf auf dem Bild einblende.

Gruß, eiq
 
Hallo nilsch,
dank für Deine Info. Jetzt komm ich schon in grübeln. Samsung 226BW oder 215TW für ca 100Euro mehr.
Hat jemand schon mal beide zusammen vergleichen können???

Es ist wie immer, wer die Wahl hat, hat die Qual.

tschau kdessen

Schwer zu vergleichen, da die beiden unterschiedliche Paneltechnologien benutzen, aber in Sachen Bildqualität, Blickwinkel usw. sollte das PVA klar gewinnen. Der einzige Vorteil des TN-Panels sind kürzere Reaktionszeiten und der niedrigere Preis.
Meine Wahl würde auf den 215TW fallen.
Ich hab auch einen Samsung mit einem PVA, und habs noch kein Stück bereut, dass ich ihn gekauft hab, obwohl er doch schon etwas älter ist.
 
Es ist wie immer, wer die Wahl hat, hat die Qual.

Tja, so sit das Leben :rolleyes:

Ich würde mich aber sofort für den 215TW entscheiden, wenn dir die 100€ egal sind.
Sollte es doch der 226BW werden, unbedingt darauf achten, dass es sich um die Revision C handelt. Die Farben sind deutlich "echter".
 
Also ich habe einen Samsung 204Ts, zusammen mit dem kleinen Huey von Pantone bin ich höchst zufrieden damit. :)
Hat 1600x1200, einen DVI, einen Analog- und einen Svideo Eingang.
Am DVI hängt die Workstation, am analogen Eingang ein guter KVM-Switch für Laptop etc.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten