WERBUNG

TFT Monitor

1- Blickwinkel ??? - ich sitze doch aber meisten genau senkrecht davor (das bisschen was ich mit dem Kopf hin und her wackel)
2- Farbwiedergabe ??? - diese können doch aber auch 16,7 Mio Farben darstellen
3- Farbtemperatur ??? - kann ich diese bei einen TN nicht einstellen ?

Das wichtigste haste vergessen: der darstellbare Farbraum!
Die übliche Pauschal-Aussage lautet: guter Eizo-Röhrenmonitor kann ca. 82% des RGB-Farbraums darstellen, ein TN-Display ca. 73% (Quelle: c´t irgandwann vor 2 oder 3 Jahren)

Gerade die preiswerten Monitore haben große Probleme bei der farbechten Darstellung von Rot- und manchmal auch von Blautönen. Da hilft dann auch eine Kalibrationssoftware nicht wirklich weiter.

Wenn wir hier mal modernste Monitore für die Druckvorstufe, die die Farbraumerweiterung per speziell angepasster Backlights bekommen ausklammern, wirst du dich schwarz ärgern wenn du ein 200,- € TFT mit einem 400,- € TFT vergleichst, der "nur" ein anderes Panel eingebaut hat.
Die Bildqualität ist jeden Cent Aufpreis wert.

Was nutzt ein "Schnäppchen", wenn der gleiche Farbklecks rot auf der linken Panelseite anders dargestellt wird als rechts.:grumble:

...das ist u.a. der Grund warum ich immer noch an meinen 3 Stück Eizo F-730 festhalte und hoffe, das bezahlbare TFT´s mit anständiger Bildqualität mittelfristig auf den Markt kommen...

Gruß

Uwe
 
Hi,
dank an alle Informanten. Dann wird es höchstwahrscheinlich doch ein 215TW werden.

tschau bis zu den nächsten Fragen - und immer gut Licht
kdessen
 
Ich hänge mich hier mal dran:

Was ist empfehlenswerter als Monitor, der

Dell Ultrasharp 2408WFP

oder doch lieber traditionell mit dem

Eizo S2231 WE oder Eizo S2231 WH (worin unterscheiden die sich eigentlich?)?

Ich schaffe es leider trotz Huey nicht meinen HP Pavillion 2007w vernünftig zu kalibrieren. Die Helligkeit ist einfach nicht in den Griff zu bekommen und ich habe nun, voller Frust, die Nase voll von dem Gerät!

Mir kommt es also auf gute Einstellbarkeit und verlässliche Ergebnisse an.
 
Ich kann Fr@gles zwar nicht helfen, möchte aber noch einen Einwand gegen 16:10 erheben.


Macht ihr eigentlich keine Bilder in Hochformat?

16:10 ist ja ein prima Format für 3:2 weil man seine Tools aussen herum platzieren kann.
Aber wenn ich Bilder in hochkant ansehe dann ist die Frage ob 16:10 für Bildbearbeitung taugt geklärt.
Wenn überhaupt dann braucht man 2 Monitore. einen normal gestellt.
Einen in Pivot, also hochkannt gestellt. dann ist das neue Format echt toll :top:

Weil das aber overkill ist und nicht nur Strom sondern auch sonst Geld kostet finde ich 16:10 wirklich erst ab 24" interessant.
Da das aber zu teuer ist ist die Alternative erstmal ein 21" 4:3 TFT mit gutem Panel. (oder auch gleich zwei davon)
 
Ich hänge mich hier mal dran:

Was ist empfehlenswerter als Monitor, der

Dell Ultrasharp 2408WFP

oder doch lieber traditionell mit dem

Eizo S2231 WE oder Eizo S2231 WH (worin unterscheiden die sich eigentlich?)?

Ich schaffe es leider trotz Huey nicht meinen HP Pavillion 2007w vernünftig zu kalibrieren. Die Helligkeit ist einfach nicht in den Griff zu bekommen und ich habe nun, voller Frust, die Nase voll von dem Gerät!

Mir kommt es also auf gute Einstellbarkeit und verlässliche Ergebnisse an.

Den Unterschied kannst du hier nachlesen:

Eizo bietet den S2231W in 2 Modell- und jeweils 2 Farbvarianten an. Der S2231WH verfügt über einen Säulenstandfuß und ist in den Farben S2231WH-GY (grau) und S2231WH-BK (schwarz) verfügbar. Wir testen das Modell S2231WE, das mit einem EasyUp-Standfuß ausgestattet ist. Auch hier sind die Farben S2231WE-GY (grau) und S2231WE-BK (schwarz) erhältlich.

Ich hab den 2231 WH und werde ihn so schnell nicht mehr hergeben.
Auf Portraits lassen sich gut im Breitbild bearbeiten. Und wenn man mal eine Serie Portraits bearbeitet ist der Pivot Modus wie geschaffen dafür :top:.

Kalibration ist beim Eizo kein Problem. Hab ihn ohne Probleme auf 120 cd bekommen.
 
Ich hänge mich hier mal dran:

Was ist empfehlenswerter als Monitor, der

Dell Ultrasharp 2408WFP

oder doch lieber traditionell mit dem

Eizo S2231 WE oder Eizo S2231 WH (worin unterscheiden die sich eigentlich?)?

Ich schaffe es leider trotz Huey nicht meinen HP Pavillion 2007w vernünftig zu kalibrieren. Die Helligkeit ist einfach nicht in den Griff zu bekommen und ich habe nun, voller Frust, die Nase voll von dem Gerät!

Mir kommt es also auf gute Einstellbarkeit und verlässliche Ergebnisse an.

Bei dem DELL AUF JEDEN FALL auf die neue Rev.A01 warten, die im August erscheinen soll. Bei der aktuellen Rev.A00 sind doch ein paar Unstimmigkeiten festzustellen, die mit der neuen Revision hoffentlich behoben werden. Ich hatte einen und habe ihn wieder zurückgeschickt.
Außerdem mußt du drauf achten, dass dein Huey auch mit Wide-Gamut umgehen kann, das hat der Dell nämlich (und der Spyder 2 z.B. kommt damit nicht klar).
 
Hallo,
also ich habe mich dann doch für einen "Dell Ultrasharp 2408WFP" entschieden, da ich mit dem "Input-Lag" des Samsung´s nicht klargekommen bin. Da ich außer Bildbearbeitung auch viel Office mache merkte ich bei schnellen Mausbewegungen die Verzögerung schon sehr. Der 215TW ist trotzdem im Preis unschlagbar und von der Qualität hervorragend.
Mit dem Dell bin ich auch super zufrieden. Vom Prei-Leist. ein sehr interessanter Bildschirm, den man eigentlich nicht toppen kann. Außerdem werden sie ja auch billiger.

tschau kdessen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten