1- Blickwinkel ??? - ich sitze doch aber meisten genau senkrecht davor (das bisschen was ich mit dem Kopf hin und her wackel)
2- Farbwiedergabe ??? - diese können doch aber auch 16,7 Mio Farben darstellen
3- Farbtemperatur ??? - kann ich diese bei einen TN nicht einstellen ?
Das wichtigste haste vergessen: der darstellbare Farbraum!
Die übliche Pauschal-Aussage lautet: guter Eizo-Röhrenmonitor kann ca. 82% des RGB-Farbraums darstellen, ein TN-Display ca. 73% (Quelle: c´t irgandwann vor 2 oder 3 Jahren)
Gerade die preiswerten Monitore haben große Probleme bei der farbechten Darstellung von Rot- und manchmal auch von Blautönen. Da hilft dann auch eine Kalibrationssoftware nicht wirklich weiter.
Wenn wir hier mal modernste Monitore für die Druckvorstufe, die die Farbraumerweiterung per speziell angepasster Backlights bekommen ausklammern, wirst du dich schwarz ärgern wenn du ein 200,- € TFT mit einem 400,- € TFT vergleichst, der "nur" ein anderes Panel eingebaut hat.
Die Bildqualität ist jeden Cent Aufpreis wert.
Was nutzt ein "Schnäppchen", wenn der gleiche Farbklecks rot auf der linken Panelseite anders dargestellt wird als rechts.

...das ist u.a. der Grund warum ich immer noch an meinen 3 Stück Eizo F-730 festhalte und hoffe, das bezahlbare TFT´s mit anständiger Bildqualität mittelfristig auf den Markt kommen...
Gruß
Uwe