• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

tethered shooting K-x (und ggf. K-r, K-7, K-5)

:eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek:

DAAANKE, VIELEN HERZLICHEN DANK FÜR DIESES PROGRAMM!

Ich bin echt geschockt; dass das so gut und einwandfrei klappt hätte ich nicht gedacht :) :) :)

Ich bekomme mein Grinsen gar nicht mehr aussm Gesicht :ugly:
 
Ist es möglich, mit dem durch dieses Programm gewonnenen Know-How auch Kabel-Fernbedienungen für die Pentax-Modelle zu bauen? Nur Auslöser ohne Fokus, Belichtungsreihen usw. ist leider recht wenig.
 
Ist es möglich, mit dem durch dieses Programm gewonnenen Know-How auch Kabel-Fernbedienungen für die Pentax-Modelle zu bauen? Nur Auslöser ohne Fokus, Belichtungsreihen usw. ist leider recht wenig.

Was meinst du damit, bitte die Wünsche doch etwas konkretisieren?

AF ist da, die meisten Funktionen lassen sich schon steuern, und es kommt noch mehr dazu. Reihenaufnahmen sind auch da. Was fehlt dir?
 
ich denke, er meint eine fernbedienung der kamera ohne laptop...

und an dieser fernbedienung möchte er vllt sämtliche parameter per regler oder ähnliches einstellen...(micro-controller oder ähnliches)

meine vermutung.
 
Na-Ja, wenn er das will:

  • android Handy mit usb Schnittstelle und PK_remote portieren und fertig ist es.
  • Oder ein Handy mit Windows und usb und schauen ob PK_tether läuft.
 
ich denke, er meint eine fernbedienung der kamera ohne laptop...

und an dieser fernbedienung möchte er vllt sämtliche parameter per regler oder ähnliches einstellen...(micro-controller oder ähnliches)

meine vermutung.
Falls deine Vermutung stimmt, wie sähe das ggf. aus?

Das wird dann eine Fernbedienung, welche einen speziellen programmierbaren Prozessor enthält und die komplette Steuerung via USB abbilden muss und auf einem alphanumerischen Display mit katastrophaler Menüsteuerung über ein paar Taster das Ganze leisten muss. Aufgrund der Kleinserie wird das dann zwar teurer als ein handelsüblicher Laptop, ist nicht effektiv zu bedienen und ist dafür aber zu nichts anderem zu gebrauchen als der Remotesteuerung von Pentax DSLR :D:evil:

So mal als überspitzter Denkanstoß, falls das von C_! so gemeint ist.

Gruß
Rookie
 
ich denke, er meint eine fernbedienung der kamera ohne laptop...
und an dieser fernbedienung möchte er vllt sämtliche parameter per regler oder ähnliches einstellen...(micro-controller oder ähnliches)
Genau das meinte ich, danke für's Übersetzen! ;)

  • android Handy mit usb Schnittstelle und PK_remote portieren und fertig ist es.

  • Hat jemand die Android-Lösung schon getestet? Dafür würde ich mir ein neues Handy als Fernsteuerung kaufen. Was müsste ich dabei berücksichtigen bzw. hat jemand einen Link, in dem sowas alles beschrieben steht?
    edit: PKRemote würde mir nix bringen, da ich die K-x nutze. Funktioniert sowas auch mit PK_Tether?
    edit 2: Sehe gerade, dass Tomasz Kos PKRemote für die K-x erweitert hat. Vergesst meine erste Änderung. :)
    edit 3: PKRemote läuft bei mir nicht, es scheint so ziemlich jede dll der Welt zu fehlen. PK_Tether funktioniert. Verdammt!
    :grumble:

    Falls deine Vermutung stimmt, wie sähe das ggf. aus?
    Das wird dann eine Fernbedienung, welche einen speziellen programmierbaren Prozessor enthält und die komplette Steuerung via USB abbilden muss und auf einem alphanumerischen Display mit katastrophaler Menüsteuerung über ein paar Taster das Ganze leisten muss. Aufgrund der Kleinserie wird das dann zwar teurer als ein handelsüblicher Laptop, ist nicht effektiv zu bedienen und ist dafür aber zu nichts anderem zu gebrauchen als der Remotesteuerung von Pentax DSLR :D:evil:
    So mal als überspitzter Denkanstoß, falls das von C_! so gemeint ist.
    Ok, die Spitze ist angekommen. :ugly:
    Ist schon richtig, was du da sagst. Leider ist mir ein Notebook/Netbook im Urlaub zu groß, das möchte ich nicht neben der Fotoausrüstung auch noch mitschleppen. Ein Handy wäre da im Grunde die ideale Lösung, evtl. wird das ja was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternativ würde sich ja anbieten, entweder wie schon erwähnt ein Smartphone ( idealerweise natürlich mit Windows ) oder ein kleiner TabletPC. Muss ja nichts großes und teures wie ein WeTab sein, allerdings gibt es auch kleine Windows Tablets die zwar immer belächelt werden aber genau in solch einem Fall, da man jedes Win prog installieren kann, durchaus ihren Nutzen hätten...

Wie auch immer.
Habe das gute Program nun die letzten Tage unter Winxp 32bit SP3 ausgibig getestet und bin echt begeistert. klappt soweit eigentlich alles wunderbar. Hierbei sei insbesondere zu erwähnen, falls man ausversehen mal den Zielordner für das Autosave löschen sollte, speichert Tether eben alles im Ordner das die exe enthält... find ich klasse! (auch wenn ein Hinweis schön gewesen wäre und so einen gehörigen schreck erspart hätte ;) )
Leider habe ich aber auch noch einige Macken ausgemacht...

1. Wie schon erwähnt, der nicht mehr zu gebrauchende Screen der Kx steht hierbei ganz oben, insbesondere dann wenn man einstellungen abseits der im Programm implementierten vornehmen möchte oder...
1.1.im Manuellen Modus die ISO zahl ändern möchte... da tut sich dann leider gar nix über tether
2. Serienbilder im Hi Modus sind eine ganz schlechte Idee, da sich die Kamera dann quasi aufhängt und mit einigen sehr fiesen knarz und röhr Lauten erstmal rummeckert bis man sie wieder unter Kontrolle bringt (vermütlich eine frage des Bildpuffers oder zu schneller Spiegelbewegungen... jedenfalls wollte meine Kx erst nach 2-3 min durch ein Auslösegeräusch wieder weiter arbeiten )


lg
 
Habe bei Tomasz Kos mal per Mail angefragt, ob er eine Möglichkeit sieht, PK_Tether ohne weiteres auf einem Handy zum Laufen zu bringen, hier seine Antwort:
Hi,

It is not possible without additional hardware.
For control USB port has to work as host in mobile phones it is slave port.
So I see 2 solutions:
- connect camera to PC, write software for PC something like server,
write app for phone with communication via BT or WIFI
- make piece of hardware with microprocessor with USB host and BT
communication and connect it to camera and via BT control Pentax

I think first is not what you expect.
Second - it is very interesting, but need additional cost for device.
Maybe I will investigate this idea in next weeks.

regards
Tomasz Kos
 
Da ich kein "Win" benutze ist das bisher alles Recht uninteressant für mich.

Aber die Idee mit einem Android Handy/Tab würde mich schon sehr reizen.:top:
 
Hallo Gemeinde, habe dieses Proggi unter Win 7 Ultimate laufen.
Es funzt einwandfrei mit meiner K-x.:D

Ein Hoch auf den Programmierer.

Viele Grüße
Spucki1
 
Na-Ja, wenn er das will:

  • android Handy mit usb Schnittstelle und PK_remote portieren und fertig ist es.


Das ist leider alles andere als trivial.

Zum einen gibt es nur wenige Geräte, die USB im Host-Modus oder OTG unterstützen (ich weiß von zweien, behaupte aber nicht, daß ich da den endgültigen Überblick habe).

Zum anderen besteht das Portieren von in C geschriebenen Programmen (pkremote) nach Java (das nutzen die Android-Apps) iW wohl aus dem Schreiben eines mehr oder minder komplett neuen Programmes. Das betrifft insbesondere das GUI.

Die Idee, sowas zu machen ist mir auch schon gekommen.

Mein Dell Streak ist eines der beiden Modelle die sich wohl mit etwas Zureden als USB Host benutzen lassen. Es hat auch einen rel. großen Monitor (5"), sodaß es sich gut eignen würde, Schärfe etc zu beurteilen. Aber der Aufwand schreckt mich schon ab, zumal ich weder C noch Java gut kann.

Evtl sollte ich eher versuchen Meego zu installieren, da wäre der Portierungsaufwand geringer, denn man kann C bzw GTK wohl direkt verwenden.
 
Spannend wäre das schon mit Android.
Ich habe ein Archos 70 mit USB und meine K200D kann ich da anschließen und mir die Bilder in der Kamera anschauen.

Mit der K7 soll's auch gehen, muss ich noch testen.
Wenn man die Kamera nun ansteuern könnte...das wäre schon nicht schlecht...7"als Kontrollmonitor wären fein. :)

Gruß,
Chris
 
Also ich bin begeistert von der Software, habe allerdings ein paar Problemchen.

Pentax K-X
Win XP 32, Serienbildfunktion --> hängt sich nach einigen Bildern auf
(liegt anscheinend daran, dass er zu lange braucht um die bilder runterzuladen (ok habe USB 1.1 ...) ... kann das bei anderen auch der fall sein?)

Win7 64 Pro geht alles bislang einwandfrei bis auf folgendes:

bei beiden Betriebssysteme kann ich leider keine ISO-Werte im Manuellen Modus einstellen.
Weiterhin ist es etwas merkwürdig, wenn ich zb 6 MP wähle in den Eigenschaften immernoch die komplette Kantenlänge der 12 MP Bilder steht. Das Bild ist von den Bytes her aber kleiner ...
Ich hab mal in die Exifdaten gesehen, dort werden sie richtig geschrieben, also irgendwie nur in den Eigenschaften (dachte immer es wäre das gleiche ...)

Woran können meine Probleme liegen?

Vielen Dank und an den Programmierer, weiter so, TOP arbeit, auf so ein Programm habe ich lange für meine k-x gewartet :) DANKE
 
Hallo Henrich, das meiste dürfte daran liegen das das Programm noch in der Beta-Phase ist. Thomas ist aber dankbar für die Informationen wenn was schief geht.

Weiterhin ist es etwas merkwürdig, wenn ich zb 6 MP wähle in den Eigenschaften immer noch die komplette Kantenlänge der 12 MP Bilder steht. Das Bild ist von den Bytes her aber kleiner ...
Ich hab mal in die Exifdaten gesehen, dort werden sie richtig geschrieben, also irgendwie nur in den Eigenschaften (dachte immer es wäre das gleiche ...)

Kannst du das bitte genauer erklären, danke
 
ja ich versuchs mal weiter zu erklären:

ich stelle auf zb. 2MP ein, das Bild welches erscheint ist 600 KB groß.
In Windows (FileInformation), wenn ich das Bild markiere sehe ich bei den Eigenschaften eine Auflösung von 4288x2848. Das wäre ja eigentlich falsch, denn dann müsste das Bild ja mehr als 600 KB groß sein.
Wenn ich mir die Exifdaten (EXIF) genauer ansehe steht dann 1728x1152 ich mach mal nen Screenshot und hänge es an. Vielleicht erklärt es besser was ich meine :).
EXIF-INFO.png

Ausgelesen sind diese Informationen mit ExifToolGUI.

Vielen Dank für die Unterstützung
Viele Grüße
Henrich
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten