• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Testbilder FZ-50

  • Themenersteller Themenersteller Gast_4334
  • Erstellt am Erstellt am
. Schaut mal die FZ50 Bilder an.

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/587106/pos/224/display/11860485

Hier ist das Profil. Dort könnt ihr auch sein Equipment sehen und alle anderen Bilder.

http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/587106



LG Harry:top:



@ Harry1949
Du zerstörst ja die ganzen Vorurteile ! :grumble: :lol: :evil:

....sehr schön ! :top:

Ich bin immer noch der Meinung das die FZ 50 jeden ihrer € wert ist .

LG Karlheinz
 
laberrababer. :confused: Zufällig habe ich die Fz seit jahren im besitz. Und digitalzoom heißt nichts weiter als ins bild hineinzoomen und die pixel wieder auf die ursprüngliche Größe hinzuzurechnen die fehlen. wo sollen denn da bitte neue details hinzukommen.
technisch absolut unmöglich aber es gibt ja auch leute die glauben das ein auto weniger verbraucht mit einem spritsparmagneten um die benzinleitung


Andregee;4436726 du machst mich wirklich fertig, ich fasse es nicht !!!!!

Wenn du allen Ernstes in der Lage bis das ausprobieren zu können weil du die Kamera hast wie kannst du dann posten das es nichts bringt.

Da wärst du besser still gewesen und hättest den 2x Digizoom mal ausgiebigst auf unterschiedliche Entfernungen getestet.
An statt dich zu disqualifizieren in dem du einfach nur nachplapperst was du mal irgendwo gelesen hast.

Würden im Forum alle nur Fakten posten wäre es insbesondere auch deutlich schlanker.




Und zu den FZ, wenn man etwas universeller sein will kommt man garnicht dran vorbei.
Zumal es um 170€ die FZ30 gibt die keine schlechteren Bilder macht und bis auf Kleinigkeiten identisch ist.
Oder kennt einer noch eine andere Kamera um 170€ mit Klappdisplay und ! funktionierendem ! Antiwackel und Superzoom.



Und wenn einer ein suer preiswertes absolutes Hammer Zoom universal Objektiv sucht für seine DSLR, hab ich nen Tip.
Kauf dir einfach ne FZ30 dazu.



Gruesse

Mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Andregee;4436726 du machst mich wirklich fertig, ich fasse es nicht !!!!!
Wenn du allen Ernstes in der Lage bis das ausprobieren zu können weil du die Kamera hast wie kannst du dann posten das es nichts bringt.
Da wärst du besser still gewesen und hättest den 2x Digizoom mal ausgiebigst auf unterschiedliche Entfernungen getestet.
An statt dich zu disqualifizieren in dem du einfach nur nachplapperst was du mal irgendwo gelesen hast.
Würden im Forum alle nur Fakten posten wäre es insbesondere auch deutlich schlanker.
Und zu den FZ, wenn man etwas universeller sein will kommt man garnicht dran vorbei.
Zumal es um 170€ die FZ30 gibt die keine schlechteren Bilder macht und bis auf Kleinigkeiten identisch ist.
Oder kennt einer noch eine andere Kamera um 170€ mit Klappdisplay und ! funktionierendem ! Antiwackel und Superzoom.
Und wenn einer ein suer preiswertes absolutes Hammer Zoom universal Objektiv sucht für seine DSLR, hab ich nen Tip.
Kauf dir einfach ne FZ30 dazu.
Gruesse

Mike

Andregee hat vollkommen recht. Digitalzoom tut nichts weiter, als einen Bildausschnitt auf volle Auflösung aufzublasen. Das kann jedes Bildbearbeitungsprogramm. Wenn Details fehlen, dann fehlen sie und was nicht da ist, kann auch nicht hinzugerechnet werden. Es werden lediglich feinere Strukturen drich Kantenschärfung usw. vorgegaukelt. Was Du siehst, ist Illusion und wie gesagt.. durch jede Software reproduzierbar....

Und ja.. ich kann es als Besitzer einer FZ 50 beurteilen.

Gruß, Frank
 
Andregee hat vollkommen recht. Digitalzoom tut nichts weiter, als einen Bildausschnitt auf volle Auflösung aufzublasen. Das kann jedes Bildbearbeitungsprogramm. Wenn Details fehlen, dann fehlen sie und was nicht da ist, kann auch nicht hinzugerechnet werden. Es werden lediglich feinere Strukturen drich Kantenschärfung usw. vorgegaukelt. Was Du siehst, ist Illusion und wie gesagt.. durch jede Software reproduzierbar....

Und ja.. ich kann es als Besitzer einer FZ 50 beurteilen.

Gruß, Frank




Hallo Frank,

entweder du hast keine FZ50.
Oder du kennst dich weder mir deiner Kamera aus.
Noch kennst du offensichtlich die Werbung zu deiner Kamera.

Daher wiederhole ich auch für dich, nicht "laberrhabarber" sonder testen !


Wir sind uns doch einig das ein Bildausschnitt der Rohdaten, vor Glättung und Reduzierung auf JPG besser sein muß, Betonung auf muß, wie das hinterher mit einem bereits verschlechterten JPG am PC zu machen.

Was aber nur ein Grund ist.
Kommen wir zur Werbung die du zu deiner Kamera kennen solltest.
Die FZ´s haben nämlich das sogen. Smartzoom.
Welches fast an ein erweitertes optisches Zoom heran kommt.

Zu beachten ist dabei das man es nur am Brennweiten Ende einsetzen sollte.
Darunter hat man ja das optische Zoom, das ebenso undiskutierbar noch einen Zacken besser ist.



Wichtig, es hat keinerlei Verluste durch Interpolation etc.
Im Gegenteil nutzt es angeblich zusätzlich die auf Grund des kleineren Bildausschnittes unbenutzten Pixel.

Wie auch immer das funktionieren soll, selbst wenn das ein Märchen ist, wäre das völlig unerheblich.

Definitiv hat der Digitalzoom ohne Interpolation trotzdem größere Dateien zur Folge wie ein Bildausschnitt am PC.

Das Bild hat mehr Pixel und ebenso benötigt es mehr Speicherplatz.

Und weil das noch nicht genug ist, ist es im Ergebniss eben auch noch besser aufgelöst.



Ich würde mir wünschen das der Digital Zoom sich erst am Brennweiten Ende zuschaltet.
Das würde einem das Bedarfsweise zuschalten ersparen.

Anbei 3 Bilder von links nach rechts, 420mm, 420mm x2, 420mm x4
Und ein Bild zum diekten Vergleich mit allen dreien.

Aufgenommen aus ca. 6m, ein Test-Chart auf dem Bildschirm.



Andregee;4436726 und Frank !

Diese Bilder hätte ich mir von euch gewünscht als Diskussionsbeitrag.
Statt dessen kommt die Aussage das nicht sein kann was nicht sein darf.
Beruhend auf Unwissenheit.


Macht eure Hausaufgaben und diskutiert nicht mit mir herum über Dinge die Ihr gelesen habt und die für andere Kameras so auch völlig korrekt sind nur eben nicht in Bezug auf die FZ. Teilweise Canon und Sony und Fuji, insbesondere bei der F30 Serie z.B. ganz extrem gut funktionierend.

Ach so, das kann man auch noch alles nachlesen.
Ich bin nicht der einzige der das weis und bestätigen kann.
Es ist nur nicht allgemein bekannt und daher erwähne ich es.

Es ist sogar noch viel schlimmer, ich muss auch noch darum diskutieren, sogar mit usern.




Gruesse

Mike
.
.
 
Ich sag da noch einmal was dazu...

Erstmal gefällt mit der Ton von Makrologe nicht. Wie kommst Du dazu, mir zu unterstellen, ich hätte keine FZ 50 und kenne meine Kamera nicht?

Und Du verweist doch nicht allen ernstes auf Werbung????

Aus Deinem Posting liest man deutlich raus, dass Du einiges durcheinander wirfst.

Natürlich kann man aus einem Rohdatenausschnitt mehr rausholen als aus einem jpg. Ich fotografiere nur im RAW Modus und bearbeite diese am PC. Also mache ich auch einen Bildausschnitt aus Rohdaten.

Zweitens... die Kamera nutzt ungenutzte Pixel????? Werden sie nun genutzt oder nicht? Fakt ist, das -wie Andregee bereits richtig beschreiben hat- das Smartzoom oder auch erweitertes optisches Zoom lediglich cropt. Daher wird auch die Auflösung geringer, weil nur ein kleinerer Teil des Sensors für den Bildausschnitt genutzt wird. Das unterscheidet den erweiterten optischen Zoom vom reinen Digitalzoom. Der Bildausschnitt wird nämlich nicht wieder auf die volle Auflösung hochgerechnet. Daher leidet die Qualität des Crops auch nicht. Das Bild wird lediglich kleiner.

Reiner Digitalzoom ist nichts weiter als ein Bildausschnitt, der wieder auf volle Auflösung hochgerechnet wird. Mehr nicht.

Zitat aus Wikipdeia:
Für das zu speichernde Bild wird nur ein Teil der aktiven Bildsensorfläche und somit des optischen Bildfeldes des Objektivs genutzt, wodurch weniger Bildpunkte zur Verfügung stehen. Der Bildausschnitt wird anschließend oft durch die Firmware wieder auf die nominelle Bildauflösung des Bildsensors hochgerechnet, wobei die fehlenden Bildpunkte aus den benachbarten vorhandenen Bildpunkten ermittelt werden müssen. Im einfachsten Fall geschieht dies durch das Kopieren eines benachbarten Bildpunktes. Durch Interpolation mehrerer benachbarter Bildpunkte werden bessere Ergebnisse erzielt, der rechnerische und somit zeitliche Aufwand bei der Berechnung ist jedoch zum Teil erheblich höher. Dies ist auch bei einwandfreier optischer Abbildung des verwendeten Objektivs mit einem Verlust an Auflösung und damit Bildqualität verbunden. Die Bilder wirken bei entsprechend vergrößerter Ansicht unscharf oder sogar gepixelt.

Unter der Bezeichnung Smart Zoom wird eine Technik vermarktet, die prinzipiell identisch arbeitet, und eigentlich nur eine Variante in der Bedienung der Kamera ist

Zitat Ende.

Und tu nicht so, als wären alle User in diesem Forum blöde....:mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo alle,


was da steht stimmt schon.

Und das ich komisch werde bei so viel Ignoranz wo einfach auf Grund von Nichtwissen Behauptungen aufgestellt werden ...

Und kaum bin ich fertig und bitte noch aiusdrücklich, es zu testen kommt der nächste mit der selben Falschmeldung.

Und ob die Pixel nun genutzt werden Frank, oder nicht, ich bin weder Entwickler bei Panasonic, noch kann ich über Wasser gehen.

Insofern ich wie der Rest der Welt auf Mutmaßungen, also im Endeffekt auf dumgelaber angewiesen bin, was keinem was bringt.

Deshalb schreibe ich extra !"angeblich"! weil ich es nicht wirklich weis.
Und ich Nichtwissen im Gegensatz zu vielen nicht als Fakten verkaufe.


Im Gegensatz zur Funktion "Digitalzoom" im Menue.

Die bringt sehr wohl was, und das ist die Kernaussage.


Und das ist unumstösslicher Fakt, wenn auch (Annahme) nicht der breiten Masse bekannt.


Die Bilder des immer der gleichen Bildausschnittes belegen es eindeutig.



Zu Wikipedia, der Einzeiler zum Smartzoom ist falsch, Laberrabarber eben.




Also:

Die Stelle im Menue der FZ Kameras die als Menuepunkt "Digitalzoom" aufgeführt wird funktioniert und bringt einen deutlich sichbaren Gewinn.
Das muß an dieser Stelle auch nicht weiter diskutiert werden.

Es ist Fakt.
.
.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Smartzoom hat Sony. Ist nichts anderes als der Extra Optical Zoom bei Panasonic. Ein Bildausschnitt ohne anschließenes Hochinterpolieren. Wenn du die Werbung so genau kennst, solltest du das doch wissen das Panasonic garnicht mit einem Smartzoom wirbt.
Digitalzoom ist dann dann nichts weiter als den Crop durch erfundene Pixel aufzublasen.
Bei deinen Scharzweiß Motiven ist gibt es da nicht viel neu zu erfinden. Der Kantenkontrast ist vorgegeben, das hat mit normalen Motiven garnichts zu tun.
Schade das hier nicht noch mehr Menschen reinsehen. Manche sollte man unwissend weiterziehen lassen, wer dachte doch gleich die Erde ist eine Scheibe und wollte sich nicht belehren lassen.Sich selbst disqualifizieren indem man äußert man weiß nicht wie es funktioniert und (im krassen Gegensatz zu manch anderem die genau wissen was da abläuft) aber Behauptungen aufstellen die technisch komplett zu widerlegen sind.
Selten so :lol: :lol: :lol: :lol:
Frank:top:


für die Unbelehrbarkeit
http://forum.penum.de/showthread.php?id=30669
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch einmal zum besseren Verständnis.

Bei digitalem Zoom wird die längere Brennweite nicht durch Linsenverstellung, sondern durch eine Ausschnittvergrößerung mit anschließender Interpolation erreicht.
Die Kamera nimmt z.B. ein Bild mit 10 Megapixel auf und fertigt au diesen Daten einen Bildausschnitt an der dem gewünschten Zoomfaktor entspricht.

Die Elektronik vergrößert also den Bildausschnitt auf den gewünschten Faktor und rechnet mit der kamerainternen Software das Bild wieder auf die gewünschte Größe hoch.
Die kamerainterne Software der FZ50 macht das zwar recht gut, es gibt jedoch immer mit einem Qualitätsverlust gegenüber dem rein optischen Zoom

Gruß Joachim.
 
Smartzoom hat Sony. Ist nichts anderes als der Extra Optical Zoom bei Panasonic. Ein Bildausschnitt ohne anschließenes Hochinterpolieren. Wenn du die Werbung so genau kennst, solltest du das doch wissen das Panasonic garnicht mit einem Smartzoom wirbt.


Richtig erkannt. Prima.
Und weil Smartzoom ein Schlagwort ist unter dem Ihr beide zwischenzeitlich nachlesen konntet, "Smartzoom".

"Extra Optical Zoom" ist da deutlich unpraktischer als Suchbegriff, daher bleibe ich bei Smartzoom.



Digitalzoom ist dann dann nichts weiter als den Crop durch erfundene Pixel aufzublasen.

Wieder ein Volltreffer.
Ergebniss des üblichen Digitalzoom ist schlechtere Bildqualität.

Nur warum redest du dauernd davon, Frank auch.
Die FZ hat diese Funktion doch gar nicht.
Also kennt Ihr eure Kameras nicht.
Sonst würdet Ihr nicht dauernd auf diesem unnützen Schüttelzoom herum reiten.


Schade das hier nicht noch mehr Menschen reinsehen. Manche sollte man unwissend weiterziehen lassen, wer dachte doch gleich die Erde ist eine Scheibe und wollte sich nicht belehren lassen.

Absoluter Volltreffer.

... unwissend weiterziehen lassen ist Ansichtssache.

Ich finde der bei der FZ als Digitalzoom aufgeführte Menuepunkt ist für die unwissenden durchaus den Hinweis Wert da er im Gegensatz zur landläufig als Digitalzoom verstandenen Funktion deutlich sichtbar eine Bildverbesserung bringt.

Wundert mich nur das nun mittlerweile 3 Leute das Gegenteil behaupten oder ständig vom einfachen Digitalzomm reden wie er in anderen Kameras vorhanden ist, den die FZ aber garnicht hat. Daran sieht man wie wichtig die Aufklärung ist, selbst bei usern. Sonst gäbe es diese Diskussion nicht!


Also,
HAAAALOOOO die FZ hat den "Extra Optical Zoom" oder Smartzoom, wer die Funktion im Netz suchen möchte.





Sich selbst disqualifizieren indem man äußert man weiß nicht wie es funktioniert und (im krassen Gegensatz zu manch anderem die genau wissen was da abläuft) aber Behauptungen aufstellen die technisch komplett zu widerlegen sind.
Selten so :lol: :lol: :lol: :lol:
Frank:top:



Bingo.

Hätte ich nicht wesentlich treffender formulieren können.


Das hier irgend wer, der bis zu dieser Stelle immer noch behauptet das der Digital Zoom der FZ nichts bringt, irgend was genau weis, erlaube ich mir zu bezweifeln! Und schon garnicht wie der Smartzoom in den Kameras wirklich abläuft. In allen Veröffentlichungen steht der in etwa selbe Text. Ausnahmslos. Es wird vage unter anderem angedeutet das übrige Pixel herangezogen werden. Die weiter gehende Erläuterung folgt nicht. Daher weis ich es ganz schlicht, auch nicht. Andregee, bitte erzähl es mir. Aber nicht das was ich selber nachlesen kann sondern wie werden die übrigen Pixel mit einbezogen, wie geht das, wird da etwas gerechnet, wer, wie wo, was genau, die Mathematik ..


Du weist genau was da abläuft, ? Prima, her mit der Info, die suche ich nämlich schon lange, schon mal ein herzliches Danke im voraus.



Ganz nebenbei Andregee, da du es ja nun gelesen hast, weil du es ja nun weist.
Musst du ja auch zugeben dich geirrt zu haben das der in deiner FZ verbaute Digizoom sehr wohl was bringt !



An sonsten, nach wie vor, für alle anderen.

Der Menuepunkt Digital Zoom bringt speziell bei der FZ über das optische Tele Ende hinaus mehr sichbare Details.
Kann einen mittelmässigen Telekonverther daher voll ersetzen.
Unglaublich aber wahr !


Gibt es noch mehr die das Gegenteil behaupten ?
Bitte erstmal die eigene Kamera kennen lernen dann posten !



So lange Ihr, Andregee und Frank, diesen einen Punkt, in ROT markiert, und nur um den geht es von Anfang an, nicht mit einem klaren "Ja" beantworten könnt, wird es nur noch peinlicher.
Schliesslich kann es jeder der will nachlesen.





Nun Joachim.

Bei digitalem Zoom wird die längere Brennweite nicht durch Linsenverstellung, sondern durch eine Ausschnittvergrößerung mit anschließender Interpolation erreicht....


Die kamerainterne Software der FZ50 macht das zwar recht gut, es gibt jedoch immer mit einem Qualitätsverlust gegenüber dem rein optischen Zoom

Gruß Joachim.

Dein erster Absatz ist sowieso schon immer korrekt.

Nur darum ging es mir (mir, nicht den anden) noch nie.
Es geht nur um den recht bekannten sogen. Smartzooom, ob der was bringt.
Auch wenn der bei Sony, Fuji, Samsung und Canon anders heist wie bei Panasonic.
Dafür ist er aber unter diesem von mir geposteten Begriff wenigstens für jeden gut auffindbar.

Dein 2ter Absatz ist ein Jein.
Weil du noch davon aus gehst die FZ hat einen üblichen, nutzlosen Digitalzoom.
Den sie diesen aber eben nicht hat sondern die (zum Glück) unter "Smartzoom" nachzulesende Variante.

Was richtig ist, diese ist auch schlechter wie ein hochwertiger optischer Zoom aber deutlich besser wie ein optischer Zoom mit den bei Ebay angebotenen China Scherben die ich mit einigen wenigen guten Konvertern testen durfte. Es gibt sehr wenige Konverter die die in der FZ hoch wirksame Digitalzoom Variante schlagen können.


So gibt es am Markt z.B. keinen käuflichen 3x (oder gar noch darüber) Tele Konverter, der in der Lage wäre den internen optischen + Digitalzoom zu toppen.

Aber das nur nebenbei, vielleicht kann es jemand von einer unsinnigen Geldausgabe für z.B ein Olympus oder Tokina Zoom abhalten.

Genau genommen gibt es nur unter 2x wirkliche Top Konverter, darüber leider nichts.



Ausführliche Testreihen von Körbeweise bei Ebay und anderswo verfügbaren Tele Konvertern über einen Zeitraum von 6 Monaten belegen das.


Das ist auch der Grund weshalb es wohl niemanden gibt der zu diesem Thema besser Auskunft geben kann wie ich.


Gruesse

Mike


Wissen ist Macht.
Nichtswissen macht nichts.
Dafür machen die unbelehrbaren durchaus nette Bildchen :)
.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Smartzoom hat Sony. Ist nichts anderes als der Extra Optical Zoom bei Panasonic. Ein Bildausschnitt ohne anschließenes Hochinterpolieren. Wenn du die Werbung so genau kennst, solltest du das doch wissen das Panasonic garnicht mit einem Smartzoom wirbt.
Digitalzoom ist dann dann nichts weiter als den Crop durch erfundene Pixel aufzublasen.
Bei deinen Scharzweiß Motiven ist gibt es da nicht viel neu zu erfinden. Der Kantenkontrast ist vorgegeben, das hat mit normalen Motiven garnichts zu tun.
Schade das hier nicht noch mehr Menschen reinsehen. Manche sollte man unwissend weiterziehen lassen, wer dachte doch gleich die Erde ist eine Scheibe und wollte sich nicht belehren lassen.Sich selbst disqualifizieren indem man äußert man weiß nicht wie es funktioniert und (im krassen Gegensatz zu manch anderem die genau wissen was da abläuft) aber Behauptungen aufstellen die technisch komplett zu widerlegen sind.
Selten so :lol: :lol: :lol: :lol:
Frank:top:


für die Unbelehrbarkeit
http://forum.penum.de/showthread.php?id=30669



stimmt!

Smartzoom heißt es bei Sony. Bei Panasonic heißt das EZ (Extra Optical Zoom).
Panasonic gibt an, dass die Qualität gleichbleibend ist.

Bei Verringern der Auflösung werden alle Sensorpixel verwendet und das Foto (vor dem Speichern auf die Karte),auf eine kleinere Pixelzahl runtergerechnet.

Bei maximalem 12fach optischen Zoom hat man bei 8MP EZ 13,4fach, bei 5MP EZ 17,1fach, bei 3MP 21,4fach.

Dies hat überhaupt nichts mit Digitalzoom zu tun. Es wird nur eine kleine Fläche des Sensors genutzt um diesen Zoomfaktor zu bekommen.

Nach 2 Jahren Panasonic Erfahrung, kann ich bestätigen dass 100% Crops nicht so gut sind, wie diese EZ Reduzierung.

http://www.pictureupload.de/originals/58418/160209093302_sonstige_snag-0002.jpg


Gruß Harry
 
[...]
Anbei 3 Bilder von links nach rechts, 420mm, 420mm x2, 420mm x4
Und ein Bild zum diekten Vergleich mit allen dreien.
Aufgenommen aus ca. 6m, ein Test-Chart auf dem Bildschirm.
[...]

Mich überzeugt das nicht wirklich. Besonders das dritte Testbild (420mm x4) zeigt nicht mehr als einen recht gut interpolierten Bildausschnitt, dazu unter massiver Anhebung des Mikrokontrastes (Nachschärfung). Aber mehr effektive Auflösung kann ich nicht erkennen. Vielleicht ist das Beispiel auch schlecht, weil sich das Monitor-Bild nun einmal in Pixeln erschöpft. Wie wäre es hingegen mit einem Mikrofasertuch, Klettverschluss oder ähnlichem als Motiv?
 
Harry,

danke, ist alles korrekt so.


Leider hat Panasonic im Menue das auch nur schlicht Digitalzoom genannt.
Insofern bleibt es der Masse der User verschlossen das sich hier etwas ganz besonders vesteckt.

Wie man aus den voran gegangenen Posts sieht wissen das selbst die Besitzer dieser kameras nicht.

Geschweige denn zukünftige Interessenten die sich diese Kamera günstig gebraucht als " best buy" zulegen könnten.



Verwechslungen mit übelsten Chinamüllkameras die aus 3MP dann 12 MP interpolieren somit vorprogrammiert.



Ruler_of_the_Thirds

alle 3 Bilder sind ungeschönt, unmanipuliert, die EXIF´s dazu sollten sichtbar sein.

An sonsten gebe ich dir Recht, hätte man was anderes fotografieren können. Andererseits mitten in der Nacht auch Aufwand. Zumal die Funktion bzw. der Effekt ausser von 2-3 Leuten aus vorangegangenen Posts ja nicht bestritten werden.

Insofern sollten die Bilder nur ein Hinweis sein und das die in der Reihenfolge besser werden war ja sichtbar.

x4 bringt auf sehr große Entfernungen keinen immer sichtbaren possitiven Effekt mehr.
Das ist auch etwas subjektiv und auch zusätzlich von den Luftschichten dazwischen abhängig.

Gruesse

Mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Harry,

danke, ist alles korrekt so.


Leider hat Panasonic im Menue das auch nur schlicht Digitalzoom genannt.
Insofern bleibt es der Masse der User verschlossen das sich hier etwas ganz besonders vesteckt.

Ich komme mittlerweile total durcheinander.
Von was sprichst du denn jetzt?
Vom EZ (extra optischem Zoom) oder vom digitalen Zoom?

Beides kann an der FZ50 ausgewählt werden!
 
Ergebniss des üblichen Digitalzoom ist schlechtere Bildqualität.

Nur warum redest du dauernd davon, Frank auch.
Die FZ hat diese Funktion doch gar nicht.
Also kennt Ihr eure Kameras nicht.
Sonst würdet Ihr nicht dauernd auf diesem unnützen Schüttelzoom herum reiten.

.

Also mehr kann man sich kaum abqualifizieren. Nimm Deine Bedienungsanleitung und lies auf Seite 37 und 38 nach!

Seite 37 erklärt die Funktion des erweiterten optischen Zooms (wo eben steht, dass nur der mittlere Teil des Sensors verwendet wird und nicht irgendwelche anderen ungenutzten....) und auf Seite 38 wird der normale Digitalzom erklärt (ach ja, den hat die FZ 50 ja gar nicht.. *lol*).

Man man man.. wer kennt hier seine Kamera nicht ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier wird doch eindeutig einiges durcheinander geworfen. Erst wird der Extra
Optical Zoom Smartzoom genannt, ist auch das gleiche nur Sony nennt es halt anders als Panasonic. Dann ist der Digitalzoom Smartzoom obwohl es zwei paar Schuhe sind und dann ist der Digitalzoom was ganz besonderes und doch wieder was anderes als Smartzoom was ja eigentlich Extra O Z bei Pana heißt.
Aber egal wer wie was, Extra O Z ist nicht so verkehrt ist halt nur ein Crop mit Vorteil das die Belichtung gleich bei Aufnahme auf den Ausschnitt abgestimmt ist. Wenn die Belichtung aber gleich ist, ist es nichts anderes als wenn als wenn ich einen 3MP Bildausschnitt am PC erzeuge.
Im Weitwinkelbereich ist der Extra O Z ein wenig anders, weil wenn man den da aktiviert, wird anders als im Telebereich nicht nur ein Teil des Sensors ausgelesen, weil man da garnicht die 35mm nutzen könnte, man wäre quasi immer etwas in Richtung Tele unterwegs und aus 35mm würden ca 50 oder 60mm werden. Da man aber auch die 35mm zur Verfügung stellen wollte bei 3 oder 5MP im EXtra O Z wird einfach aus den 10Mp auf 3 oder 5 je nach Einstellung runterskalliert und das bringt etwas bessere Bilder als ein echter 3 oder 5 Mp Crop wobei da auch keine 35mm möglich wären
Digitalzoom ist in erster Stufe ein EOZ beispielsweise wird ein 5Crop aus den 10 Mp Bild gezogen sodas man eben erstmal mehr Brennweite vorgaukelt dabei ist einfach weiter ins Bild gezoomt worden. Dadurch gehen eben Pixel und Auflösung verloren und die fehlenden Pixel werden durch INterpolation wieder auf die Ursprungsgröße von 10 Mp hinzugerechnet und genau dabei können nicht mehr echte Details entstehen höchstens falsch erratene , denn die Pixel müssen nur errechnet werden, sie werden nicht aufgezeichnet. Dabei gibt es unterschiedliche Algorithmen, teilweise einfach eine Pixelverdopplung oder aber es werden zwischenwerte von benachbarten Pixel erzeugt. Darunter leidet jedoch nur die Bildschärfe da empfiehlt es sich eher ein Crop mit weniger MP zu nehmen und wenn es denn wirklich nicht reichen sollte die Bilddaten mit einem speziellen Programm wie Photozoom Professionell hochzurechnen. Das kann zwar auch keine neuen Details hervorzaubern, ist aber leistungsfähiger als jeder Digitalzoom in den Kameras.
 
Im Weitwinkelbereich ist der Extra O Z ein wenig anders, weil wenn man den da aktiviert, wird anders als im Telebereich nicht nur ein Teil des Sensors ausgelesen, weil man da garnicht die 35mm nutzen könnte, man wäre quasi immer etwas in Richtung Tele unterwegs und aus 35mm würden ca 50 oder 60mm werden. Da man aber auch die 35mm zur Verfügung stellen wollte bei 3 oder 5MP im EXtra O Z wird einfach aus den 10Mp auf 3 oder 5 je nach Einstellung runterskalliert und das bringt etwas bessere Bilder als ein echter 3 oder 5 Mp Crop wobei da auch keine 35mm möglich wären

Das ist -wie der Rest Deines Postings auch- völlig korrekt. Runter skalieren bringt was, aber das kann eben jedes gute Bildbearbeitungsprogramm mindestens genauso gut. Insofern läuft alles außerhalb des echten optischen Zooms auf kamearinterner Softwarebasis ab. Und das ist letztlich nichts anderes als ein kleines Bildberabeitungsprogramm. :)
 
Ob die Kamera bereits auf Sensorbasis nur den mittleren Bereich des Bildes verarbeitet (was ich nicht glaube, da zu aufwändig) oder in nachgeschalteter Bildverarbeitung (in der Regel per Firmware) den Ausschnitt aus dem vollen Bild erstellt, ist unerheblich. Ohne die Vorschaltung weiterer optischer Linsen ist keine echte Bildvergrößerung, die einen Gewinn an Bildinformationen brächte, zu erhalten - das ist nun einmal Physik. (Dass aber auch gute Telekonverter kaum mehr herauskitzeln können zeigt, dass das am langen Ende bereits recht weiche zeichnenden Objektiv der FZ50 auflösungsmäßig bereits ziemlich ausgeschöpft ist.)
Es ist auch unerheblich, ob die Kamera nur einen Bildausschnitt verwendet und diesen so belässt, was eine deutlich reduzierte Bildgröße bedeutet, oder ob der Ausschnitt am Ende wieder auf die normale Bildgröße hochskaliert wird.
Egal, welchen Algorithmus die Kamera verwendet, es können gegenüber einer Ausschnittsvergrößerung am PC keine Informationen hinzugewonnen werden. Am PC stehen per Software viel mehr Interpolationsalgorithmen zur Ausschnittsvergrößerung zur Verfügung, als der eine, der in der Kamera verbaut ist (wenngleich dieser auch recht gut sein mag).
Es spielt keine Rolle, ob das Ganze nun Extra Optical Zoom oder Digitalzoom oder SmartZoom heißt - es ist und bleibt eine Augenwischerei oder allenfalls eine Hilfe für diejenigen, die auf eine Bildverarbeitung in der Kamera angewiesen sind, weil sie entweder keinen PC haben oder sich in einer Notsituationen mit DPOF-/PictBridge-Druckfunktionalitäten begnügen müssen.

Das Einzige, was Digital-/Extra Digital-/Smart-Zoom bringen könnte, wäre eine Hilfe beim besseren Komponieren des Ausschnitts und beim zielgenaueren Fokussieren, da der innere Bereich des Bildes den gesamten EVF bzw. das gesamte Display ausfüllt.
Es wäre noch zu prüfen, wie sich die Größe der AF-Felder relativ zur Bildgröße bei Verwendung dieser Funktionen verhält.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten