• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Testbilder FZ-50

  • Themenersteller Themenersteller Gast_4334
  • Erstellt am Erstellt am
Das von Foto Walser in der Bucht angebotene: "Walimex Spiral-Blitzkabel Olympus TTL" ist ca. 2m lang und kann auch an der FZ50 benutz werden.:)

Gruß Joachim

Cool... habe auch eben Metz mal angeschrieben. Die müssten ja auch bissel wissen. Sollte mich wundern, wenn die keine Lösung haben.;)
 
So, die Antwort von Metz zu dem Blitzthema lautet:


in Verbindung mit dem mecablitz 58 AF-1 digital und der Panasonic DMC-FZ50 ist leider kein entfesselter Betrieb bzw. der drahtlose Blitzbetrieb möglich. Dagegen wird aber für dieses Blitzgerät kein Adapter benötigt, da der mecablitz 58 AF-1 digital für Olympus/Panasonic schon fest mit dem Anschlussfuß und Elektronik für diese Kameras ausgerüstet ist.

Nur für den mecablitz 54 MZ-4i bieten wir auch ein Kabel mit der Bezeichnung SCA 3008 A zum entfesselten Betrieb an. Dieses Kabel wird dabei zwischen dem Adapter und dem Blitzgerät geschaltet. Dadurch bleiben auch alle bisherigen Funktionen, wie der spezielle TTL-Blitzbetrieb der Kamera, erhalten. Zudem ist mit diesem mecablitz und dem Adapter SCA 3202 auch eine drahtlose Auslösung möglich. Jedoch muss dabei dann der mecablitz im Automatikblitzbetrieb oder manuellen Blitzbetrieb eingesetzt werden. Die TTL-Blitzsteuerung ist hierbei nicht mehr möglich.



Und ich habe seit 2 Tagen die FZ50 und bin total in sie verknallt.:lol:

Ich fotografiere RAW und die Bilder sind eine Wucht. Fast hätte ich die Sony 300 (DSLR) gekauft, aber das hat sich echt erledigt.
Jetzt kommt noch der "mecablitz 54 MZ-4i" und dann gehts richtig los.
Ich bin auch der Meinung, dass die FZ28 nicht so saubere Fotos schoss, wie die FZ50. Die der FZ28 waren in den einfarbig flächigen Bereichen deutlich verrauscht. Die, der FZ50 viel weniger.
 
Hallo zusammen,
zwar habe habe ich mir jetzt eine 5D zugelegt, nur das die FZ50 hier meist so schlecht wegkommt ist nicht berechtigt.
Das Bild in Anlage ist auf einem 15,-€ Stativ orginal mit der FZ 50 gemacht, ohne Konverter oder ähnliches.
Auflösung auf 3MP reduziert.
4xDigizoom.
ergibt einen 85,5 fachen Zoom, eine fast 3000mm Brennweite.
Welche Cam für unter 400,-€ kann das ?
Welche Ausrüstung bräuchte ich wohl für meine 5D um ähnliches zu machen ? Warscheinlich erst mal viel Geld nur für Optik.

Viele Grüße
Frank

PS: Ich hoffe bald auch von 5D so überzeugt zu sein.
 
Naja das Croppen auf 3 Mp mittels Bildausschnitt und dann noch den Digitalzoom als herausragendes Merkmal darzustellen ist schon sehr kurios.
Das kann man mit ner 5D und einem Tele genauso am Rechner aber genau das sollte man auch tunlicht vermeiden. Croppen ok aber Digitalzoom vierfach und das dann auch aus nur noch 3MP das ist nicht wirklich gut fürs spätere Bild
 
Ich teste eigentlich gerade Konverter für die FZ30/FZ50 sowie F30

Habe so ziemlich einen Überblick.



Auf das 400tausendste Testbild möchte ich verzichten.


Ich kann aber anmerken das es zur FZ30, FZ50 keine Konkurenz gibt, wenn folgende nach meiner Ansicht unverzichtbare Hilfen gewünscht werden.

Der beste jemals in einer Kamera verfügbare Wackeldackel.
Ein Schwenkdisplay.
Großer Zoombereich.
Verwendbares Video.
Focussierung und Zoom von Hand.

Diese Kameras sind in jeder Hinsicht der Kompromiss aus akzeptablem Gewicht, maximalen Abmessungen und besten allround Eigenschaften.

Und da ich nicht weis was mir die nächste Stunde begegnet brauche ich exakt das universalgenie und keinen Spezialisten für nur höher, weiter, schneller.

Um den Zoom auch zu nützen brauche ich den Wackeldackel.
Sonst renne ich auch noch mit Stativ durch die Gegend.
Blaue Stunde und Dämmerung geht nur noch mit FZ.

Ohne Schwenkdisplay kein Makro im Pflanzen und Tierbereich.
"Im Frühtau zu Berge"... im Lügestütz? auf der Leiter? nein danke!

Und wer sowieso eine DSLR hat sollte sich mal eine FZ30 als Zweitkamera holen zum unvoreingenommenen spielen, für die Frau, die Kinder, es sollte sich doch eine Ausrede finden lassen. Für das Geld gibts ja kaum ein brauchbares Objektiv. Und die bekommt man zum selben Preis wieder los.


Die FZ30 gibts gebraucht um 180 Euro.
Die FZ50 um 240 Euro.

Die FZ28 etwas weitwinkliger und kleiner, dafür an anderer Stelle Nachteile, Kompromisse.
Neu oder gebraucht macht fast keinen Unterschied um 250 +/-20 Euro.
Die Vorgängerin FZ18 sollte deutlich günstiger sein als Kaufgrund.



Danach kommt bis zur S100fd nichts und das ist ein Trümmer.
Unter 399 Euro ist da momentan noch wenig zu machen.
Allesdings wurden 2 zu dem Preis nicht verkauft.

Preise die am Sonntag den 1.2.09 bei ebay mehrfach +/5 Euro erzielt wurden, teils mit zusätzlichen Akkus, Speicherkarten.

Kleinere Alternativen, Taschenknipsen sind:
LX3, F100fd, TZ5, je nach erforderlichem Brennweiten oder Zoombereich.

Für erweiterten ISO Bereich (Bild und Video) die alten F20 oder F30.

Das sind die Kameras die zur Zeit was Preis und Leistung betrifft an der Spitze stehen. Die Entscheidung sollte hier nur noch nach Anforderung (Vollautomat, Halbautomat, Zoom, Brennweite usw.), Preis, Abmessungen gehen.

Besser oder schlechter sehe ist nicht als Kriterium.
Weil jede für sich was kann was die andere nicht kann.


Und das mit dem Rauschen ist restlos überbewertet.



Ihr müsst das so sehen.
Ein Ferrari, Maybach oder Bentley Fahrer sagt ein VW Golf rauscht.
Aber mit dem Golf komme ich überall hin, auch da, wo die nicht hin kommen.
Der beste Kompromiss aus allen bekannten, guten Zutaten.



Eine billige FZ30 für 180 Euro ist die eierlegende Wollmilchsau.
Die kann wirklich alles nur nicht alles am allerbesten.
Aber vieles schon + das was anderen kompl. fehlt.







Weg gehen sollten die FZ30 gebraucht wie warme Semmeln.
Für um 180 Euro ist das ein sensationeller Schnapp.
Dank Ebay, muss man fairer Weise sagen.


Es ist nicht möglich das einer eine FZ50 kauft, die FZ30 verkauft, weil er bessere Bilder machen möchte. Nur das Handling ist nochmals minimal besser. Der einzige Grund für mich wäre die RAW Software die dabei ist.
Und auch nur dann wenn ich mir nicht anderweitig helfen kann. Zumal RAW ist was für Pixelzähler, das braucht in der Praxis kein Mensch.
Fällt mir schwer das einzugestehen, aber ehrlich, ich auch nicht.

Während wir noch Stunden lang an Bildern die nichts Aussagen mit RAW auf Pixelebene herumhantieren, kommen Leute die es drauf haben mit Bildern von 1,3MP Handy Kameras in den angesagtesten Galerien zu Weltruhm.

Da stimmt doch was nicht.
Was läuft da falsch ?


Interessierte googeln mal nach "Steichen" und sehen sich die Bilder an.
Das ist HDR³
Vor 100 Jahren, Technik von vor 100 Jahren, rauscht wie sau, nix scharf, aber erst mal nach machen.
Da stelle ich mir sogar die Frage, ist das mit heutiger Technik überhaupt noch möglich.
Von EBV mal abgesehen.


Vielleicht hilft es einem der schwankt einen Anfang zu finden.
Der Rest kommt mit einer dieser Kameras von alleine, oder eben nie.


Gruesse an alle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja das Croppen auf 3 Mp mittels Bildausschnitt und dann noch den Digitalzoom als herausragendes Merkmal darzustellen ist schon sehr kurios.
Das kann man mit ner 5D und einem Tele genauso am Rechner aber genau das sollte man auch tunlicht vermeiden. Croppen ok aber Digitalzoom vierfach und das dann auch aus nur noch 3MP das ist nicht wirklich gut fürs spätere Bild

Generell, die FZ30 und FZ50 sowie die F10, 11, 20, 30 und 31fd machen mit moderatem Digital Zoom deutlich sichtbar bessere Bilder wie ohne Digital Zoom am Bildschirm eine Vergrößerung ergeben würde. Der Digital Zoom in der Kamera ist eindeutig und nicht diskutierbar ein Vorteil.

Die Betonung liegt auf moderat.
Zu viel Digital Zoom macht das kleine + wieder zunichte.

Ob das auf weitere Kameras zutrifft habe ich mir nicht durch eigene Testreihen nachgewiesen.
Ist aber nicht unwahrscheinlich.

So gibt es z.B. von Rainox keinen Tele Konverter mit dem ich in der Lage gewesen wäre mehr Details in größeren Bildern zu erkennen. Das Original Bild der Kamera teils mit Digizoom war immer gleich gut oder besser.




Man kann also fest halten etwas Digital Zoom bringt wirklich noch Details.
Zuviel kehrt das um ins negative und auf 3MP herunter bringt gar nichts.


Makrologische Grüße
 
Ich suche für meine FZ50 noch etwas für den Macrobereich.
In meinem Besitz ist der Raynox DCR-250.

Was könnte ich noch zur Bereicherung dazu kaufen. Der DCR-250 hat 8 Dioptrin und das ist doch ziemlich heftig.

Welche Nahlinse/Achromat könnt ihr mir empfehlen?
 
Ich suche für meine FZ50 noch etwas für den Macrobereich.
In meinem Besitz ist der Raynox DCR-250.

Was könnte ich noch zur Bereicherung dazu kaufen. Der DCR-250 hat 8 Dioptrin und das ist doch ziemlich heftig.

Welche Nahlinse/Achromat könnt ihr mir empfehlen?



Hallo,

die du hast ist so etwa das Maximum das für kleines Geld im Handel zu erwerben ist.

Die Qualität ist gut und fast Rand scharf.


Diverse andere Nahlinsen mit mehr Durchmeser haben kleine Vorteile.
Sie vignettieren dadurch weniger, somit mehr Zoom Bereich.

An sonsten sind die Nahlinsen das einzige Produkt von Rainox das an der FZ30 und FZ50 gut funktioniert.
Die Tele und WW Konverter gibts es günstiger und mit viel, viel, besserer Leistung, aber das nur am Rande.

Nahlinsen mit weniger Dioptrien wirst du nicht unbedingt wollen, du kannst ja zurück zoomen.
Wenn ja, die DCR-150 ist dann passend.


Wenn du deutlich mehr suchst so wird es teuer.

Anbei ein Bild von einem Zollstock unten.
So wie er am Bau benutzt wird.
Das Bild ist ca. 2,6mm breit.
Vollbild wohl gemerkt !

Kein Digital Zoom kein Crop, keine Vergrößerung, kein Ausschnitt.
Keine EVB nur geschärft weil die Kamera auf low steht.

Die Kamera in Verbindung mit einem viellinsigen extrem korrigierten und hochwertigen Makro Vorsatz kann das.
Jedoch ist sie in allen denkbaren Richtungen an der Grenze.
Beugungsunschärfen z.B.

Trotzdem gelingen noch Bilder von Hand mit aufgelegten Ellenbogen.

Schärfentiefe sollte gar keine mehr vorhanden sein, ist aber, ich suche noch den Fehler.

Hoffentlich finde ich ihn nicht.


Das nächste Bild ist ein Haar mit etwas EBV
Die Wurzel war so durchsichtig da war fast nichts zu erkennen.


Ich denke das es mir möglich ist, über 7:1 hinaus bis 10:1 vorzustoßen.


Die kleinste Fläche der FZ sind Makro ca. 54x40,5mm = 2167mm²
Die Sensor Fläche ist ca. 37,1mm²

Ich hoffe bald auf nur ein nur noch 2,5mm² abbildendes Objektiv.

Flächig gesehen wäre das dann ca. 14:1

Insges. gesehen 867x

Strukturen im Bereich mehrerer Pixel sind sichtbar aufgelöst.


Kosten um 200 Euro ein Objekiv das 4mm als Vollbild abbildet.

Also deutlich größer wie 1:1 wer es noch nicht mit bekommen hat.

Scharf bis zum Rand, was eh keiner glaubt, die Bilder beweisen es aber.


Ich schreibe das gerade so locker.

Das ist eigentlich eine Sensation.



Sagt der Makrologe.
 
Zuletzt bearbeitet:
An sonsten sind die Nahlinsen das einzige Produkt von Rainox das an der FZ30 und FZ50 gut funktioniert.
Die Tele und WW Konverter gibts es günstiger und mit viel, viel, besserer Leistung, aber das nur am Rande.

Ich kann jetzt nur kurz antworten, aber das Thema ist das nächste, welches ich angehen wollte.
Welche WW und Tele kannst du empfehlen?
Ich bleibe bei der FZ50. Mittlerweile bin ich richtig vernarrt in das Ding. :)

Was für ein Objektiv hast du denn für die beiden Bilder genutzt? Der Zollstock kommt echt gut. :)
Ich wollte nicht noch tiefer eindringen, der Abbildungsmaßstab des 250er genügt mir. Ich dachte eher in die andere Richtung.
Hier hat Raynox ja auch noch das DCR-5320 Pro im Angebot.
Das System hat 2 und 3 Dioptrien einzeln, aber zusammen 5. Wäre das nicht die Ergänzung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche WW und Tele kannst du empfehlen?



Was für ein Objektiv hast du denn für die beiden Bilder genutzt? Der Zollstock kommt echt gut. :)
Ich wollte nicht noch tiefer eindringen, der Abbildungsmaßstab des 250er genügt mir. Ich dachte eher in die andere Richtung.
Hier hat Raynox ja auch noch das DCR-5320 Pro im Angebot.
Das System hat 2 und 3 Dioptrien einzeln, aber zusammen 5. Wäre das nicht die Ergänzung?

Wegen WW und Tele bitte weiteres per PN.
Da gibt es eine ausführliche Kaufempfehlung mit Vor, Nachteilen und Preisen gebraucht bei Ebay.

Das mit dem Zollstock ist kein Objektiv das du im Handel kaufen kannst.
Ist experimental und nur paar wenige verfügbar.
Aber nicht unmöglich eines zu bekommen.

Das DCR-150 (4) würde passen, ist getestet und für gut befunden.
Das 5320 testete ich nicht, also sag ich lieber auch nichts dazu.
Und kostet 200 Euro mehr.

Und nen MCON 40 (2,5) bei Ebay, sind mehrere drinnen ab 1€

Gruesse

Makrologe
 
Zuletzt bearbeitet:
Digitalzoom ist in Cams der größte Unsinn schlechthin. Der Extraoptical zoom ist ja noch ok, da wird quasi nur gekroppt, aber bei Digitalzoom wird einfach nur eine Pixelmultiplikation verwendet und das auch noch mit den billigsten Algorithmen, da gibt es bedeutend besseres wie lanzcos oder wie de ganze kram heißt, selbst bikubisch glatter in ps bringt bessere Ergebnisse als ein digitalzoom.
Ich kroppe lieber bevor die cam sich irgendwelche pixel ausdenke mu0 die nicht da sind. darunter leidet solang keine pixelstruktur zu erkennen ist wenigstens nicht die schärfe und neu erfundene pixel bringen mit sicherheit kein qualitätsplus
 
Ich kann jetzt nur kurz antworten, aber das Thema ist das nächste, welches ich angehen wollte.
Welche WW und Tele kannst du empfehlen?
Ich bleibe bei der FZ50. Mittlerweile bin ich richtig vernarrt in das Ding

Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß mit deiner FZ50.

Sie ist auch 2 ½ Jahre nach ihrer Markteinführung noch immer „Eine“, die ganz oben mitspielen kann.
Ich habe mit dem, meiner Meinung nach herbei geredetem Rauschproblem, selber nie große Probleme gehabt.
Bei der FZ50 konnte ich, dank ihres lichtstarken Objektivs immer noch ISO 100 oder 200 nutzen, wo manch ein DSLRler mit den Kitlinsen schon bei ISO 400 oder 800 war.

Wenn dir der Weitwinkelbereich auf Dauer zu wenig ist, kann ich dir dem WCON 08 Konverter von Olympus empfehlen. Das ist zwar gewichtsmäßig ein Mörderteil ist, aber ich finde ihn besser als das Original von Panasonic.

Beide Bilder sind mit aufgeschraubtem Konverter. Habe ihn bei der Hubschraubeaufnahme nicht abgenommen.


Gruß Joachim
 
Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß mit deiner FZ50.

Sie ist auch 2 ½ Jahre nach ihrer Markteinführung noch immer „Eine“, die ganz oben mitspielen kann.
Ich habe mit dem, meiner Meinung nach herbei geredetem Rauschproblem, selber nie große Probleme gehabt.
Bei der FZ50 konnte ich, dank ihres lichtstarken Objektivs immer noch ISO 100 oder 200 nutzen, wo manch ein DSLRler mit den Kitlinsen schon bei ISO 400 oder 800 war.

Wenn dir der Weitwinkelbereich auf Dauer zu wenig ist, kann ich dir dem WCON 08 Konverter von Olympus empfehlen. Das ist zwar gewichtsmäßig ein Mörderteil ist, aber ich finde ihn besser als das Original von Panasonic.

Beide Bilder sind mit aufgeschraubtem Konverter. Habe ihn bei der Hubschraubeaufnahme nicht abgenommen.


Gruß Joachim

Auch an Dich geht mein Danke. Ich habe Makrologe per PN angeschrieben, was er denn für WW und Tele empfiehlt, aber leider noch keine Antwort erhalten.
Welches wäre es denn?
WCON 08

Ich fotografiere eh in RAW und hier wird sich das Rauschen eh nicht so stark bermerbar machen, als wenn ich in JPG fotografiere. In JPEG sehen die Aufnahmen in Punkto Rauschen auf jedenfall besser aus, als von der neuen FZ28! Diese hatte ich kurze Zeit und mich störte eine Menge an ihr.

Was ich vermisse, ist, ein Blitzen auf den 2. Verschlussvorhang und das zu den RAWs keine JPGs mit aufgenommen werden. Zumindest sollte das doch abschaltbar sein. Ist aber nur eine Kleinigkeit.

Ansonsten macht mir die FZ50 einen Heidenspaß.

Klar ist sie keine D-SLR, aber das wusste ich vorher.

Ich hatte eine Dynax 9 und Zubehör von 8000 DM. Und damit durch die Gegend zu laufen war eine Zumutung.

Für die FZ50 habe ich jetzt ein Stativ, mecablitz 54 MZ-4i, Blitzschiene, Kabel zum entfesselten Blitzen SCA 3008 A, Raynox DCR-250 und einen Fernauslöser.
Kugelkopf und Einbein kommen noch dazu und das wärs. Na gut für WW benötige ich noch was. Aber das geht in eine Tasche, gegenüber dem Objektivpark der SLR.

Alles in Allem kostet mich der ganze Spaß ca. 1000 Euro. Das würde die Kamera + ein Kitobjektiv einer DSLR schon kosten. Nein danke, nicht nochmal.

Dazu kommt noch, ich schaue die Bilder noch auf einen 720p Beamer an. Es wird in nächster Zeit ein 1080p Beamer folgen, aber dafür genügt die Bildquailtät alle mal. Rauschen ist da noch nie gesehen wurden. nicht einmal auf den Automatikaufnahmen meiner Frau bei Nacht mit ihrer Knipse.

Das Rauschen wird hier von manchen sowas von Hysterisch hervorgebracht, da greife ich mich an den Kopf. Ich schaue mir keine Bilder in 200facher Vergrößerung an. :lol:
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Digitalzoom ist in Cams der größte Unsinn schlechthin. Der Extraoptical zoom ist ja noch ok, da wird quasi nur gekroppt, aber bei Digitalzoom wird einfach nur eine Pixelmultiplikation verwendet und das auch noch mit den billigsten Algorithmen, da gibt es bedeutend besseres wie lanzcos oder wie de ganze kram heißt, selbst bikubisch glatter in ps bringt bessere Ergebnisse als ein digitalzoom.
Ich kroppe lieber bevor die cam sich irgendwelche pixel ausdenke mu0 die nicht da sind. darunter leidet solang keine pixelstruktur zu erkennen ist wenigstens nicht die schärfe und neu erfundene pixel bringen mit sicherheit kein qualitätsplus


Nur mal ganz kurz.
Und da gibts auch nichts weiter zu diskutieren.
Mein Test bezieht sich auf FZ30, FZ50, F10, F20, F30, F31fd.

Ein Digizoom in der Kamera ist auf Rohdaten basierend und perfekt.
Ich kann das beweisen weil ich zuerst teste und danach erst laberrhabarber.

Ich habe Aufnahmen bei vollem optischen Zoom und zusätzlichem Digital Zoom die mehr Details zeigen wie ohne Digitalzoom. Und zwar reproduzierbar.

Du kannst es schlicht nicht getestet haben weil du anderer Meinung bist.


Unbewiesene Annahmen oder laberrhabarber wird es von mir im Forum nicht geben.




Das Rauschen wird hier von manchen sowas von Hysterisch hervorgebracht, da greife ich mich an den Kopf. Ich schaue mir keine Bilder in 200facher Vergrößerung an. :lol:


Es ist ja noch viel schlimmer.
Würde das im Vergleich mit anderen wesentlich übertriebene rauschen nicht so viele Käufer gehindert haben eine FZ zu kaufen wären einige andere Anbieter wahrscheinlich pleite. Das ist jetzt eine Vermutung.

Es gibt einige KO Kriterien die nur eine FZ als Kauf zu lassen.
Gewicht und Zoombereich
Preis und Zoombereich
Größe und Zoombereich
Zoombereich und Antiwackel (funktionierend meine ich) !
Antiwackel und Schwenkdisplay
Und lasst da nur einen einzigen weiteren Punkt dazu kommen haben wir aber sowas von einer klaren Monopolstellung, zum Teil ja so schon mit nur 2 von locker 10 möglichen Kriterien.
Es gibt keinen einzigen Mitbewerber.

TIP:
Jeder der eine DSLR hat kann eine FZ30 um 150-180 Euro dazu erwerben und nun zum Bruchteil des Preises was ein Objektiv kostet eine gigantische Erweiterung seiner Möglichkeiten erfahren.

Das können allerdings nur die, die sich nicht mit Ihrer Meinung restlos fest gefahren haben und über Ihren eigenen Schatten springen können. Und das am besten nicht im Forum posten um sich nicht sinnlos der Häme und dem Spott der "rauschenden" Masse auszusetzen.

Der heutige Käufer einer Kamera, Neueinsteiger sollte sich eine gebrauchte FZ30 kaufen.

Die kann zwar nix perfekt aber dafür kann sie alles.
Und wenn er die beherrscht und an Grenzen stösst.
Sich dann umschauen nach spezialisierteren Lösungen.

Mein erstes Auto wäre ein Golf, am besten ein Rucksackgolf.
Mit dem geht zu 90% alles was einem so üblicher Weise unterkommt.
Kein Omnibuss.
Kein 35-Tonner, 18m lang.
Kein Ferrari oder Lambo.
Kein Amphybien Fahrzeug.
Auch nix mit Ketten.
Und kein E-Mobil.

Spezialisieren tu ich mich wenn der Golf (FZ30) nicht mehr langt.

Oder anders herum.

Was macht der Ferrari Fahrer wenn er Brötchen holt ?

Er nimmt den Golf seiner Frau.


Bei mir ist das noch etwas extremer.
Ich persönlich nutze zu 90% nur noch die F30
Und eine FZ30 dazu wo die F30 nicht mehr langt.

Und alle belesenen oder die wenigen, die sich gar auskennen wissen warum.


Gruesse

Mike alias Makrologe








Nachtrag
Invest für beide Kameras zusammen keine 410 Euro.
Die eine hat die beste Dämmerungsleistung aller, bei Bild und Video.
Ergänzt durch Extemen Zoom, Schwenkdisplay, Antiwackel, bis Makro größer 1:1
Es gibt keine DSLR Kombi die diese beiden Kameras zusammen genommen Toppen könnte.
Stand 2-2009, egal zu welchem Preis oder Gewicht, die F30 ist ja nur ne Taschenknipse.
Aufpreis keine 50 Euro brachte mir 23,76mm bis 1516,2mm durchgehende Brennweite.

Allerdings dürfte es wenige geben, die das Wissen dazu haben.
Ist keine Allgemeinbildung mehr und steht auch so nirgends.

Eine DSLR könnte mir bei Festbrennweiten eine gesteigerte Qualität für Posterdrucke bringen.
Zur F30 noch eine ISO Stufe bei hohem Invest und kleinen Festbrennweiten, höchstens 2.
Bringts letztendlich im Profibereich wo Geld verdient wird und die Kosten egal sind.
Das letzte Quentchen an Bildqualität, Schärfe, Auflösung, Farbtreue...
.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
laberrababer. :confused: Zufällig habe ich die Fz seit jahren im besitz. Und digitalzoom heißt nichts weiter als ins bild hineinzoomen und die pixel wieder auf die ursprüngliche Größe hinzuzurechnen die fehlen. wo sollen denn da bitte neue details hinzukommen.
technisch absolut unmöglich aber es gibt ja auch leute die glauben das ein auto weniger verbraucht mit einem spritsparmagneten um die benzinleitung
 
Auch an Dich geht mein Danke. Ich habe Makrologe per PN angeschrieben, was er denn für WW und Tele empfiehlt, aber leider noch keine Antwort erhalten.
Welches wäre es denn?
WCON 08

Da es den WCON 08 wohl nicht mehr neu zu kaufen gibt müsstest du dich einmal in der Bucht umsehen z.B. hier:
http://cgi.ebay.de/OLYMPUS-WCON-08B-Weitwinkelkonverter_W0QQitemZ260353639861QQcmdZViewItemQQptZDE_Elektronik_Computer_Foto_Camcorder_Foto_Camcorderzubeh%C3%B6r_PM?hash=item260353639861&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318

Gruß Joachim
 
(Amazon Partnerlink des Forums)

Kannst du mir vielleicht auch noch sagen, was für ein POL Filter ich nehmen muss? Zirkular? Wäre das richtig?
 
Kannst du mir vielleicht auch noch sagen, was für ein POL Filter ich nehmen muss? Zirkular? Wäre das richtig?

Für Digitalkameras sind nur zirkulare Polfilter geeignet die es von verschiedenen Herstellern zu unterschiedlichen Preisen gibt.

Polfilter sind für bestimmte Aufnahmesituationen recht nützlich, da sie störende Lichtreflexe beseitigen, die Farbsättigung erhöhen und den Kontrast verstärken.

Wie man an den unten angehängten Bildern sieht, muß es jedoch nicht immer das Teuerste sein. Sie sind mit einem Hama Polfilter gemacht.

Gruß Joachim
 
Für Digitalkameras sind nur zirkulare Polfilter geeignet die es von verschiedenen Herstellern zu unterschiedlichen Preisen gibt.

Polfilter sind für bestimmte Aufnahmesituationen recht nützlich, da sie störende Lichtreflexe beseitigen, die Farbsättigung erhöhen und den Kontrast verstärken.

Wie man an den unten angehängten Bildern sieht, muß es jedoch nicht immer das Teuerste sein. Sie sind mit einem Hama Polfilter gemacht.

Gruß Joachim

Hi

Hat eigentlich nichts mit der aktuellen Sachlage zu tun, aber ich möchte hier ein paar "Worte zum Sonntag" schreiben.
Habe diesen Thread eben erst entdeckt und kann euch nur sagen: So viel unqualifizierten Mist wie auf den ersten Seiten des Threads habe ich noch nie gelesen!!!
Da bin ich doch noch froh auf solche Leute wie jetzt bei Euch zu stoßen, die Spaß an der Kamera haben und auch zu schätzen wissen, was Sie in der Hand haben.
Die FZ50 ist die beste Bridge Kamera überhaupt, wenn man davon absieht, dass sie nach über einem Jahr als unangefochtene Nummer 1,von der Fuji S100fs verdrängt wurde.


Wenn man (ohne dass die Kamera auf dem Markt ist und ohne dass man sie jemals selbst in der Hand hatte), anhand einiger sogenannten "Testbilder" sie gleich so zerreißt!!!!!
Mir fehlen da die Worte, aber ich bin froh dass es denjenigen nicht gelungen ist, andere Leute die Lust auf die FZ50 zu versauen.

Also, weiter so und hier mal eine Demo was ein T.Ch. Zimmermann so alles mit einer FZ50 zustande bringt. Schaut mal die FZ50 Bilder an.

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/587106/pos/224/display/11860485

Hier ist das Profil. Dort könnt ihr auch sein Equipment sehen und alle anderen Bilder.

http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/587106



LG Harry:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten