Digitalzoom ist in Cams der größte Unsinn schlechthin. Der Extraoptical zoom ist ja noch ok, da wird quasi nur gekroppt, aber bei Digitalzoom wird einfach nur eine Pixelmultiplikation verwendet und das auch noch mit den billigsten Algorithmen, da gibt es bedeutend besseres wie lanzcos oder wie de ganze kram heißt, selbst bikubisch glatter in ps bringt bessere Ergebnisse als ein digitalzoom.
Ich kroppe lieber bevor die cam sich irgendwelche pixel ausdenke mu0 die nicht da sind. darunter leidet solang keine pixelstruktur zu erkennen ist wenigstens nicht die schärfe und neu erfundene pixel bringen mit sicherheit kein qualitätsplus
Nur mal ganz kurz.
Und da gibts auch nichts weiter zu diskutieren.
Mein Test bezieht sich auf FZ30, FZ50, F10, F20, F30, F31fd.
Ein Digizoom in der Kamera ist auf Rohdaten basierend und perfekt.
Ich kann das beweisen weil ich zuerst teste und danach erst laberrhabarber.
Ich habe Aufnahmen bei vollem optischen Zoom und zusätzlichem Digital Zoom die mehr Details zeigen wie ohne Digitalzoom. Und zwar reproduzierbar.
Du kannst es schlicht nicht getestet haben weil du anderer Meinung bist.
Unbewiesene Annahmen oder laberrhabarber wird es von mir im Forum nicht geben.
Das Rauschen wird hier von manchen sowas von Hysterisch hervorgebracht, da greife ich mich an den Kopf. Ich schaue mir keine Bilder in 200facher Vergrößerung an.
Es ist ja noch viel schlimmer.
Würde das im Vergleich mit anderen wesentlich übertriebene rauschen nicht so viele Käufer gehindert haben eine FZ zu kaufen wären einige andere Anbieter wahrscheinlich pleite. Das ist jetzt eine Vermutung.
Es gibt einige KO Kriterien die nur eine FZ als Kauf zu lassen.
Gewicht und Zoombereich
Preis und Zoombereich
Größe und Zoombereich
Zoombereich und Antiwackel (funktionierend meine ich) !
Antiwackel und Schwenkdisplay
Und lasst da nur einen einzigen weiteren Punkt dazu kommen haben wir aber sowas von einer klaren Monopolstellung, zum Teil ja so schon mit nur 2 von locker 10 möglichen Kriterien.
Es gibt keinen einzigen Mitbewerber.
TIP:
Jeder der eine DSLR hat kann eine FZ30 um 150-180 Euro dazu erwerben und nun zum Bruchteil des Preises was ein Objektiv kostet eine gigantische Erweiterung seiner Möglichkeiten erfahren.
Das können allerdings nur die, die sich nicht mit Ihrer Meinung restlos fest gefahren haben und über Ihren eigenen Schatten springen können. Und das am besten nicht im Forum posten um sich nicht sinnlos der Häme und dem Spott der "rauschenden" Masse auszusetzen.
Der heutige Käufer einer Kamera, Neueinsteiger sollte sich eine gebrauchte FZ30 kaufen.
Die kann zwar nix perfekt aber dafür kann sie alles.
Und wenn er die beherrscht und an Grenzen stösst.
Sich dann umschauen nach spezialisierteren Lösungen.
Mein erstes Auto wäre ein Golf, am besten ein Rucksackgolf.
Mit dem geht zu 90% alles was einem so üblicher Weise unterkommt.
Kein Omnibuss.
Kein 35-Tonner, 18m lang.
Kein Ferrari oder Lambo.
Kein Amphybien Fahrzeug.
Auch nix mit Ketten.
Und kein E-Mobil.
Spezialisieren tu ich mich wenn der Golf (FZ30) nicht mehr langt.
Oder anders herum.
Was macht der Ferrari Fahrer wenn er Brötchen holt ?
Er nimmt den Golf seiner Frau.
Bei mir ist das noch etwas extremer.
Ich persönlich nutze zu 90% nur noch die F30
Und eine FZ30 dazu wo die F30 nicht mehr langt.
Und alle belesenen oder die wenigen, die sich gar auskennen wissen warum.
Gruesse
Mike alias Makrologe
Nachtrag
Invest für beide Kameras zusammen keine 410 Euro.
Die eine hat die beste Dämmerungsleistung aller, bei Bild und Video.
Ergänzt durch Extemen Zoom, Schwenkdisplay, Antiwackel, bis Makro größer 1:1
Es gibt keine DSLR Kombi die diese beiden Kameras zusammen genommen Toppen könnte.
Stand 2-2009, egal zu welchem Preis oder Gewicht, die F30 ist ja nur ne Taschenknipse.
Aufpreis keine 50 Euro brachte mir 23,76mm bis 1516,2mm durchgehende Brennweite.
Allerdings dürfte es wenige geben, die das Wissen dazu haben.
Ist keine Allgemeinbildung mehr und steht auch so nirgends.
Eine DSLR könnte mir bei Festbrennweiten eine gesteigerte Qualität für Posterdrucke bringen.
Zur F30 noch eine ISO Stufe bei hohem Invest und kleinen Festbrennweiten, höchstens 2.
Bringts letztendlich im Profibereich wo Geld verdient wird und die Kosten egal sind.
Das letzte Quentchen an Bildqualität, Schärfe, Auflösung, Farbtreue...
.
.