• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Testbilder FZ-50

  • Themenersteller Themenersteller Gast_4334
  • Erstellt am Erstellt am
Also ich hab es noch einmal nachgelesen und es scheint tatsächlich bei der FZ50 so zu sein, das Panasonic den technisch aufwändigeren Weg gewählt hat und bei dem so genannten EZ
nur den mittleren bereich des Sensor nutzt und dadurch den Bildwinkel des Objektivs einschränkt, wodurch dann ein so genannter Zoomeffekt entsteht. Als Ergebnis erhält man dann ein 21,5 Fach Zoombild mit einer Auflösung von 1600x1200.

Ich bin der Meinung, dass ich mir die Umstellung an der Kamera auch weiterhin schenke und ich mir lieber den Bildausschnitt aus einem 10 MB Bild heraushole.

Außerdem kann ich so nicht vergessen die Kamera wieder auf die volle Auflösung zu stellen. Denn es wäre schon ärgerlich wenn man ein besonders gutes/schönes Bild plötzlich nur als 2MB-Datei vorliegen hat.

Gruß Joachim
 
Also ich hab es noch einmal nachgelesen und es scheint tatsächlich bei der FZ50 so zu sein, das Panasonic den technisch aufwändigeren Weg gewählt hat und bei dem so genannten EZ
nur den mittleren bereich des Sensor nutzt und dadurch den Bildwinkel des Objektivs einschränkt, wodurch dann ein so genannter Zoomeffekt entsteht. Als Ergebnis erhält man dann ein 21,5 Fach Zoombild mit einer Auflösung von 1600x1200.

Ich bin der Meinung, dass ich mir die Umstellung an der Kamera auch weiterhin schenke und ich mir lieber den Bildausschnitt aus einem 10 MB Bild heraushole.

Außerdem kann ich so nicht vergessen die Kamera wieder auf die volle Auflösung zu stellen. Denn es wäre schon ärgerlich wenn man ein besonders gutes/schönes Bild plötzlich nur als 2MB-Datei vorliegen hat.

Gruß Joachim

Hi Joachim

das mit der Vergesslichkeit ist ein Argument, aber mit den Crops liegst du daneben.
Teste es bitte selbst!!!
Ich habe Crops mit dem Extra Optical Zomm verglichen. Unterschied wie Tag und Nacht.
Such dir einfach mal ein Auto aus, das 200 Meter weit weg steht.
Fotografiere es einmal in voller Auflösung und dann mit 21,4fachem Erweitertem Zoom. Jetzt mach deine Crops aus dem 10 MP Bild und vergleiche. Der Unterschied ist deutlich zu sehen.

Das ist ja das leidige Thema bei SLR Besitzern, die ebenfalls diese Theorie vertreten und eines besseren belehrt werden.
Gerade weil der enorme Zoomfaktor für kleines Geld "Unser" Hauptargument ist, wollen das viele SLR Besitzer nicht hören.
Ich hab selbst noch eine Nikon D90 und eine Sony A350 (mit guten Linsen) und habe das ausprobiert.
Wenn natürlich jetzt ein SLR User ein Glas für 10.000€ draufschraubt sieht das wieder anders aus.

Sicher, es ist nicht das optimale Bild was da rauskommt, aber besser als garnichts.

Bei diesen Beispielen ist noch zusätzlich der Olympus Tcon 17 drauf und trotzdem frei Hand. (Weil es wieder einige Skeptiker geben wird die behaupten, man kann mit der Kamera und einer 1100er Brennweite nicht ohne Stativ fotografieren.)

MAN KANN !!!

http://www.pictureupload.de/originals/58418/090209185918_sonstige_panasonic_fz50__0054.jpg

http://www.pictureupload.de/originals/58418/090209190042_sonstige_panasonic_fz50__0053.jpg

Gruß Harry
 
Bei diesen Beispielen ist noch zusätzlich der Olympus Tcon 17 drauf und trotzdem frei Hand. (Weil es wieder einige Skeptiker geben wird die behaupten, man kann mit der Kamera und einer 1100er Brennweite nicht ohne Stativ fotografieren.)

MAN KANN !!!

http://www.pictureupload.de/originals/58418/090209185918_sonstige_panasonic_fz50__0054.jpg

http://www.pictureupload.de/originals/58418/090209190042_sonstige_panasonic_fz50__0053.jpg

Gruß Harry

Alle Achtung. :top:
Hast du das Olympus Tcon 17 ohne irgendwelche Adapter an die FZ50 bekommen?
 
Alle Achtung. :top:
Hast du das Olympus Tcon 17 ohne irgendwelche Adapter an die FZ50 bekommen?

Hi

YEP!
passt, weil der Tcon 55mm hat und bei der FZ50 keinTubus ausfährt, wie bei der FZ18/28
Aber für die beiden zuletzt genannten gibt es einen Adapter DMW-LA3 (ca.19€)

Ist ein Hammer Teil für knappe 90€ und nicht weniger gut als der Original Panasonic Telekonverter für ca. 160€.

Wie schon gesagt: Nicht jeder findet das gut!

Hier noch 2 Testbilder:

http://www.pictureupload.de/originals/58418/180209185012_sonstige_panasonic_fz50__0057.jpg

http://www.pictureupload.de/originals/58418/180209185353_sonstige_panasonic_fz50__0145.jpg

Hier Vergleich Crop/Tcon17:

http://www.pictureupload.de/originals/58418/070209175122_sonstige_test_1.jpg

Gruß Harry
 
Hi

YEP!
passt, weil der Tcon 55mm hat und bei der FZ50 keinTubus ausfährt, wie bei der FZ18/28
Aber für die beiden zuletzt genannten gibt es einen Adapter DMW-LA3 (ca.19€)

Ist ein Hammer Teil für knappe 90€ und nicht weniger gut als der Original Panasonic Telekonverter für ca. 160€.

Wie schon gesagt: Nicht jeder findet das gut!

Was soll denn daran nicht gut sein. Habe es gleich bei Amazon in meine Wunschliste aufgenommen.
Da gibt es auch noch einen für 54 Euro


Das sagt (zeigt) doch alles. :top:
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hm. Testbilder von FZ50 aber kein Foto wurde eingestellt?

Die FZ50 ist meine zweite Kamera neben meiner E-410.

Hier ein erstes Test-Foto, welches ich gemacht habe, als die Kamera ankam.
Diese Asseln gibt es auch im Winter.

FZ50 mit Raynox DCR-250.
FZ50 hat einen viel kleineren Sensor als E-410 und mit dem Raynox gibt es auf dem gesamten Foto keine Unschärfe, was für 4:1 Makros wichtig ist.
 
Nochmal zum Crop gegen E O Z. Es ist nichts anderes ob die Cam das macht oder man es nachher am PC macht. Wenn da unterschiede sind wurde entweder verwackelt, die Belichtung, der Weißabgleich waren etwas anders oder es war was in der Luft. Das einzige was sich beim E O Z ändert, ist das die Belichtung sich auf den richtigen Bildteil einstellt und beim späteren Crop weggezuschneidene Bildteile nicht mit einbezieht.
 
@Ruler_of_the_Thirds:
Entnehme ich deiner Signatur richtig, dass du eine S100FS hattest und auf eine FZ50 gewechselt hast, oder hast du deine alte FZ50 gegen eine neue getauscht???
Falls ersteres der Fall sein sollte oder du sogar beide hast: Ein grober Vergleich wäre toll;-)

Andi

PS: Testbilder zur FZ50 kommen, sobald ich welche habe... So lange ist das gute Stück noch nicht in meinen Händen und wir hatten seit dem eher Schmuddelwetter (keine Stärke der FZ50)
 
Um wieder aufs Thema "Testbilder FZ50" zurückzukommen, nachstehend einige Beispiele vom
*Megazoom,
*Freigestellter Hintergrund (wer sagt eigentlich, daß das nur mit DSLR geht...),
*zwei Bilder in durchaus schwieriger Umgebung (Licht)
*Makro (Crop ohne Vorsatzlinse)

Einzig schnelle Bewegungen sind IMHO der "Feind" der FZ50 (wenn man sich nicht ausreichend auf das Foto vorbereiten kann)

Walter
 
Einzig schnelle Bewegungen sind IMHO der "Feind" der FZ50 (wenn man sich nicht ausreichend auf das Foto vorbereiten kann)

Walter

Da ist die FZ50 nicht alleine :D

Zu den Fotos:

Das Mondbild ist nicht der Bringer. Der Vogel ist ebenfalls überbelichtet.

Du solltest mal eine EV-Korrektur von -0,7 bis 1,0 einsetzen. Wirkt Wunder.
Die FZ50 kann das wesentlich besser.

Gruss
Goddy
 
After-work Mainhattan

Nachtaufnahmen sind mit der FZ50 etwas kritisch. Ich habe schon Aufnahmen gehabt, die nicht mehr zu retten waren, weil das Rauschen (bei ISO 100 !) so stark war, dass keine Entrauschungs-Software mehr im Stande war, zwischen Rauschen und wichtigen Details zu unterscheiden, weil alles in einem mehr oder weniger einheitlichen "Rausch-Salat" unterging.

Zur blauen Stunde und kurz danach kann man aber noch brauchbare Resultate erzielen (die aber dennoch nicht Pixelpeeping-tauglich sind).

Anbei fünf Beispiele von heute abend. JPEGs direkt aus der Kamera (Kontrast 'LOW', Schärfe 'STD.', Sättigung 'STD.', Rauschminderung 'LOW', Weißabgleich "Sonne", ISO 100), nur kubisch verkleinert und sehr dezent nachgeschärft (High-Pass).

Als Stativ kam ein 'The Pod' (grün) zum Einsatz, aufgelegt auf einem Brückengeländer-Pfosten.
 
Also die Bilder finde ich echt schon nicht schlecht, kannst du mal ein Beispiel des nicht brauchbaren angeben, damit wir sehen können, was du meinst?
Wegen der Wolken ist das Licht ja hier schon recht schlecht...

Andi
 
Ich habe natürlich etwas übertrieben.

Doch von den Bildern, die ich an dem Abend machte, da das angehängte Bild (Kölner Dom von der Deutzer Seite aus gesehen) entstand, habe ich die meisten gelöscht, weil die Bildqualität einfach "fürchterlich" war.

Dieses Bild ist eines der besseren und wurde aus RAW mit Silkypix Developer 2 entwickelt.
 
After-work Mainhattan

Nachtaufnahmen sind mit der FZ50 etwas kritisch. Ich habe schon Aufnahmen gehabt, die nicht mehr zu retten waren, weil das Rauschen (bei ISO 100 !) so stark war, dass keine Entrauschungs-Software mehr im Stande war, zwischen Rauschen und wichtigen Details zu unterscheiden, weil alles in einem mehr oder weniger einheitlichen "Rausch-Salat" unterging.

HDRI ist dann dein Freund.
Klar, so gut wie mit Kodachrome 25 oder 64 sehen Nachtaufnahmen nicht aus, aber es ist doch einiges zu retten.
 
@Ruler_of_the_Thirds:
Entnehme ich deiner Signatur richtig, dass du eine S100FS hattest und auf eine FZ50 gewechselt hast, oder hast du deine alte FZ50 gegen eine neue getauscht??? [...]

Ist zwar OT, doch hier meine Kamera-Historie:

Olympus SP-500 - verschenkt
Olympus E-500 - verkauft
Panasonic Lumix DMC-FZ8 - verkauft
Panasonic Lumix DMC-FZ50 - verkauft
Nikon D80 - verkauft
Olympus E-410 - verkauft

Derzeit:
Panasonic Lumix DMC-FZ50 (die zweite)
Fujifilm FinePix S100FS

Mal sehen, ob ich mich dazu durchringen kann, zu Vergleichszwecken beide Kameras irgendwohin mitzunehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten