• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Testbilder FZ-50

  • Themenersteller Themenersteller Gast_4334
  • Erstellt am Erstellt am
Was soll dieses Gerede über Pixelwahn und dergleichen ? Das Marketing diktiert nicht die hohen Auflösungen sondern das unterbelichtete Gehirn der Anwender.

Es ist nunmal Fakt das sich eine 10 MP Kamera besser als eine 8 MP Kamera verkauft. Es ist nunmal wie früher in der PC Geschichte. Der Gedanke " Mehr Pixel bessere Bilder " steckt so tief im Kopf der Leute das er einfach nicht rauszubekommen ist.

Wenn es nicht so wäre warum baut dann Canon plötzlich in die 400D einen 10 MP Sensor wenn ihr 8 MP Sensor doch weiterhin genügen würde da dieser ja Top Leitung bietet ?

So nun zur FZ50.

Man sollte nicht das Ganze Gelaber und zerreisen der Kamera hier im Forum glauben. 95% der Meinungen basieren auf irgenwelchen unsinnigen Bildern die irgendwer mal eingestellt hat und diese werden dann schön auf 100% und größer betrachtet was rein subjektiv e schwachsinn ist wenn man einfach mal den logischen betrachtungswinkel des Menschlichen Auges mit einbezieht. Bei 100% Ansicht müsste der Mensch mehrere Meter weg vom Objekt um es richtig beurteilen zu können.

Ich hatte die FZ50 mit der S3 IS im direkten Vergleich. Die Bildqualität ist bei der FZ50 sehr gut und kann mit der S3 IS gleich gesetzt werden. Das Rauschen ist bei der FZ50 besser als das der S3 IS ohne Verschlechterung der Bildqualität. Allerdings sollte man die Rauschunterdrückung auf niedrigste Stellung machen da sonst die Bilder doch darunter leiden.

Ich kann die FZ50 sehr empfehlen wenn man kein "Rauschsucher ist " und normale Abzüge machen will. Alleine schon das nützliche EZ ( Extra Zoom ) ist Gold wert.

Wenn jemand die FZ50 möchte dann zugreifen in dem Bereich gibt es nix besseres. Allerdings empfehle ich die Rauschunterdrückung auf niedrigste Stufe zu stellen und bei Bedarf am PC mit Neat Image z.b. entrauschen da werden die Ergebnisse viel besser als wenn die Kamera auf hohe Rauschunterdrückung gestellt wird

ich finde diese unsinnige Schlechtmacherei der FZ50 einfach nur läöcherlich zumal sie bei allen aber auch wirklich bei allen Tests gelobt wird
 
Was soll dieses Gerede über Pixelwahn und dergleichen ? Das Marketing diktiert nicht die hohen Auflösungen sondern das unterbelichtete Gehirn der Anwender.

Es ist nunmal Fakt das sich eine 10 MP Kamera besser als eine 8 MP Kamera verkauft. Es ist nunmal wie früher in der PC Geschichte. Der Gedanke " Mehr Pixel bessere Bilder " steckt so tief im Kopf der Leute das er einfach nicht rauszubekommen ist.

Deswegen muss man es ja nicht gutheißen oder untestützen. Es wäre doch wünschenswert, wenn auch der Durchschnittskunde Aufklärung erfährt ... oder was hast Du von dem Marketing irgendwelcher Firmen? Aktien? ;)

Wenn es nicht so wäre warum baut dann Canon plötzlich in die 400D einen 10 MP Sensor wenn ihr 8 MP Sensor doch weiterhin genügen würde da dieser ja Top Leitung bietet ?

Das hat auch Marketinggründe, aber der Canon-10-MP Sensor hat immerhin ein recht gutes Rauschverhalten und liefert keine schlechtere Bildqualität als der 8-MP-Vorgänger.

ich finde diese unsinnige Schlechtmacherei der FZ50 einfach nur läöcherlich zumal sie bei allen aber auch wirklich bei allen Tests gelobt wird

Bei allen Tests?

dpreview (Overall conclusion):

"And so what we have is a camera that stretches its sensor to almost breaking point and compensates for the lack of sensitivity in anything but the brightest conditions by using excessive noise reduction. The FZ50 is an excellent 5 or 6MP camera, but a rather less impressive 10MP camera. Is this a problem? Probably not - by the time the huge files have been shrunk down for printing or viewing on-screen they look fantastic, and the handling and features are quite simply peerless. But do not, for a minute, think that the 10 million pixels you're getting with the FZ50 bear anything but a passing resemblance to the 10 million pixel images you'll get from a good SLR once you get above ISO 100, or once light levels start to drop."

"If this had been a mould-breaking 5 or 6 megapixel with excellent low noise performance throughout the ISO range (and particularly up to ISO 800) it would no doubt have performed considerably better and would have been an easy choice for a Highly Recommended. As it is it just squeezes in thanks to its many other outstanding qualities - and only for those users who can live without anything over ISO 200. "

Etwas deutlicher wird die Zeitschrift c't in Ausgabe 21/06 auf S. 180:

"Die immer höhere Packungsdichte auf den Kompaktkamera-Sensoren ist weniger eine technische Notwendigkeit denn eine Marketing-Folge, weil der oberflächlich orientierte Käufer an der Elektronikmarkt-Fotopalette gern zu der Kamera mit der höchsten nominellen Megapixelangabe greift - ohne sich der damit verbundenen Risiken und Nebenwirkungen bewusst zu sein. Und die bestehen in immer rabiateren Rauschunterdrückungs-Algorithmen, die die Hersteller über die Kamerabilder jagen müssen, damit diese nicht schon ab ISO 200 völlig vergrieseln. Aquarellartiges Blattwerk und Gesichter wie aus dem Wachsfiguren-Panoptikum sind die unschöne Folge, sowohl bei der Casio als auch der Panasonic.
De facto erhält man heute mit einem 10-MP-Kompaktsensor weniger Bild als mit einer "einjährigen" 7-Megapixel-Kamera, denn die meisten Foto-Situationen sind halt nicht die optimal ausgeleuteten, statischen Motive. Fantastisch hohe ISO-Zahlen sind dabei reine Augenwischerei. Wenn schon 10 Megapixel, dann bitte auch ein Sensor mit ordentlich Fläche."

Ich weiß, dass die FZ 50 ein sehr gute Kamera wäre, wenn der Sensor passable Rauscheigenschaften besäße - aber in meinen Augen ist das Rauschverhalten kaum akzeptabel und die Bildqualität an der Grenze zum Rückschritt. Da hilft auch das sehr gute Objektiv nicht. Von mir aus darf sich auch jeder trotzdem diese Kamera kaufen, wenn das Rauschen oder die fehlenden Details nach dem Entrauschen nicht stören. Ich werde aber nicht unbedingt applaudieren, wenn versucht wird, die Käufer mit irgendwelchen Tricks hereinzulegen, was beim Marketing ja scheinbar inzwischen zur Routine geworden ist.

Edit: Schreibfehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
@saroman:
Ich finde die Diskussion absolut müssig, ob das Marketing oder oberflächliche, schlecht informierte Kunden den "Pixelwahn" zu verantworten haben. Letztlich bestimmt das Marketing, mit welchen Attributen ein konkretes Produkt vermarktet werden soll.

Das Segment, in dem die FZ50 angeboten wird, spricht m. E. den besser informierten, engagierten Amateur an. Wer nur eine "digitale Knipse mit viel PS" sucht, wird zu einem anderen Model greifen: kleiner, leichter, billiger (und mit soviel Megapixel = PS wie möglich!). Was mich wirklich ärgert ist nur, dass die Marketing-Strategen von Panasonic so wenig von den eigenen Kunden der FZ50 halten, dass man ihnen diese "pseudo-10MP" vorzusetzen wagt!

Im Übrigen bin ich weit davon entfernt, die FZ50 als schlechte Kamera zu bezeichnen: Sie bringt lediglich keinen spürbaren Vorteil ggü. den beiden Vorgängern (mit 5 bzw. 8 MP)!

@Pixelphobie:
Die beiden Testberichte von dpreview (für mich 'die' Test-Website) und von c't bringen es auf den Punkt: Die FZ50 könnte deutlich besser sein, wenn man sich bei der gleichen Sensorfläche auf 6 bis 7 MP beschränkt hätte. Und wesentlich größere Sensoren wird es in Superzoom-Kameras leider wohl nie geben:
Das Objektiv wäre m. E. in jederlei Hinsicht nicht mehr "tragbar" ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau. Ich bin auch einer dieser "engagierten Amateure" die vor 5 jahren mal eine 3,3MP Canon für 1450 Mark erstanden haben.Die kamera war ganz ok und hat uns gute Dienste erwiesen. Jetzt hab ich aber ein absonderliches Faible entwickelt: Ich laufe durch den Wald und fotografiere Pilze. Da bin ich dann schnell an die Grenzen der alten Kamera gestoßen.
Also: Nix einfacher als das, es ist soviel Zeit ins Land gegangen, da wird es doch wohl eine gescheite Kompakte geben, mit der man obige Aufnahmen gut hinbekommt, ein besserer Zoom wäre für die Urlaubsbilder auch nicht schlecht, und ich will alles manuell einstellen können.
Hatte die FZ50 entdeckt: Wow, das isse doch, alles genau wie ich will ohne auf DSLR umzuschwenken. All in one sozusagen. Dann habe ich aber noch mal im Internet nach Erfahrungen mit der Kamera gesucht, DPreview gelesen, Forenbeiträge studiert und :eek: .. oweh, die rauscht angeblich wie Hölle.

Wie schade, wirklich. Tolles abklappbares Display, Top Objektiv, super Verarbeitung etc..pp.. Habe es nicht glauben wollen, verzweifelt nach Hinweisen gesucht die andeuten würden, daß die teilweise sehr schlechten Meinungen doch durch den DSLR - Hype verursacht worden sind.

Hab mir von einem entfernten Bekannten eine FZ 50 geliehen und ausprobiert..
Du meine Güte, die Kamera rauscht in der Tat deutlich, im Wald bei eher schlechtem Licht sowieso, damit bin ich nicht zufrieden. Ich gebe doch nicht 550+ Öcken aus für eine Kamera, die zwar von ihrer Ausstattung her absolut das darstellt was ich brauche, aber in den Situationen in denen ich sie brauche eher bescheidene Ergebnisse abliefert.
Aber es sieht genauso aus wie mein Vorredner gesagt hat: So bedauerlich, kurz vorm Ziel zusammengebrochen. Schade Panasonic. Mann.:grumble:

Fazit für mich: Es gibt DSLR Kits schon ab 500 Euronen. Gut es gibt auch da wieder einige Kröten zu schlucken: Ich muss mich in den Dreck legen wenn ich meine geliebten Pilze aufnehmen will. Es gibt ausser bei Olympus keine Vorschau und ich werde mit zwei Objektiven rumrennen. Aber hey was solls, Hauptsache das Ergebnis stimmt. Gruß Ralf
 
Fazit für mich: Es gibt DSLR Kits schon ab 500 Euronen. Gut es gibt auch da wieder einige Kröten zu schlucken: Ich muss mich in den Dreck legen wenn ich meine geliebten Pilze aufnehmen will. Es gibt ausser bei Olympus keine Vorschau und ich werde mit zwei Objektiven rumrennen. Aber hey was solls, Hauptsache das Ergebnis stimmt. Gruß Ralf

Nimm einen Winkelsucher oder den Zigview. Oder die Sony R1.
 
Nimm einen Winkelsucher oder den Zigview. Oder die Sony R1.

Winkelsucher: Da gewinne ich fast 10cm Bodenabstand für 100 Euro..
Zigview: 1,9" Display mit 37000 Pixeln.. für knapp 300 Euro..
Die Sony R1.. ja an der war ich schon dran, hatte sie in der Hand, aber aufgrund des ansonsten sehr guten Objektivs wohl eher bescheidene Makromöglichkeiten Ou of the Box. Ausserdem find ich sie pers. grottenhässlich und plastikartig. Aber das ist ja Geschmackssache. Ausserdem reisst sie halt schon ein ziemliches Loch in den Geldbeutel in der Grundausstattung mit ca. 800 Euros.

Danke trotzdem.
 
Ist auch egal selbst der informierte Amateur schreit immer wieder nach mehr Pixel was man sehr gut in Canon Foren sehen kann. Wie war das Geschrei bei der 30 D ? " Oh wenigstens mehr Auflösung hätte man ihr spenieren können u.s.w. "

Und so wie beschrieben wird rauscht die FZ50 schon mal garnicht. Auf jeden fall weniger als die S3 IS.

Und wenn man im Wald aufem Boden rumkriecht ist ne Kompakte wegen den Lichtverhältnissen eh schlecht.

Die R1 wie hier angegeben kannste ja wohl in der Pfeife rauschen bei dem Mindestabstand.

Hier würde ich ne billige DSLR wie z.b. ne D50 kaufen, ein lichtstarkes Objektiv z.b. 85mm 1.8 oder so und dazu nich Zwischenringe wegen dem mindestabstand.

Ich war recht zufrieden mit der FZ50. Und wenn man selten höher als ISO 400 braucht ist sie absolut TOP und Panasonic liefert ne klasse Kamera.

Zu Canon Zeiten hatte ich den 3er Satz Soligor Zwischenringe an meinem EF70-300 IS USM Objektiv und konnte damit spitzen Nahaufnahmen ( Makro ) machen
 
Die Sony R1.. ja an der war ich schon dran, hatte sie in der Hand, aber aufgrund des ansonsten sehr guten Objektivs wohl eher bescheidene Makromöglichkeiten Ou of the Box. Ausserdem find ich sie pers. grottenhässlich und plastikartig. Aber das ist ja Geschmackssache. Ausserdem reisst sie halt schon ein ziemliches Loch in den Geldbeutel in der Grundausstattung mit ca. 800 Euros.

Danke trotzdem.

Und eine DSLR mit Kitobjektiv hat bessere Makrofähigkeiten als die R1, oder was ? Und die zwei Objektive bei der DSLR kosten auch nix ? Ausserdem kostet die neu 675€, und gebraucht bekommt man sie unter 600.
 
Und eine DSLR mit Kitobjektiv hat bessere Makrofähigkeiten als die R1, oder was ? Und die zwei Objektive bei der DSLR kosten auch nix ? Ausserdem kostet die neu 675?, und gebraucht bekommt man sie unter 600.

Meine Rechnung war eher die folgende:

DSLR z.B. Pentax *istDl für 469,-- inkl. 18x55 Objektiv.

Sony R1 675 ,--
Ich bezweifle auch nicht das die Sony eine Alternative wäre.. klar. Mir gefällt sie nur nicht.

Die Bilder der DSLR sind mindestens gleichwertig, das Kitobjektiv brauchbar, die Verarbeitung deutlich besser und sie kostet weniger. Kleiner ist sie ausserdem noch. Und für den Preisunterschied zur Sony kauf ich mir noch das Tele dazu.

Dagegen hat die Sony die Vorschaumöglichkeit, kann locker von oben bedient werden und der verbaute Chip soll der beste der Kompaktklasse sein.
Ja es ist schon ein Jammer..

Ich werd die Spiegelreflex fischen. Vielen Dank trotzdem für den gutgemeinten Rat.
 
Hallo!
Fazit für mich: Es gibt DSLR Kits schon ab 500 Euronen. Gut es gibt auch da wieder einige Kröten zu schlucken: Ich muss mich in den Dreck legen wenn ich meine geliebten Pilze aufnehmen will. Es gibt ausser bei Olympus keine Vorschau und ich werde mit zwei Objektiven rumrennen. Aber hey was solls, Hauptsache das Ergebnis stimmt. Gruß Ralf

Auch ich suche seit ca einem halben Jahr einen Ersatz für meine 10er-Zoom.
Da sich leider die Bildqualität der Kompakten eher rückentwickelt, die Geschwindigkeit der momentanen sogenannten "bridgecameras" stagniert, die Sucher schlechter werden(als bei meiner Kyocera), werde ich mir wenn die Preise nach dem großen christlichen Kaufrauschfest gefallen sind eine der neuen DSLRs kaufen.

Ich wollte eigentlich nie wieder Objektive wechseln, aber da alle Hersteller mittlerweile auf das überholte Spiegelkonzept setzen um ihr Zubehör zu verkaufen und entweder die Entwicklung ihrer "High-End" Kompakten vollkommen eingestampft haben oder auf Sparflamme halten, bleibt mir nichts anderes übrig.

Ich werde wohl wenn die Bildqualität stimmt die Pentax K10D kaufen.

Ciao baeckus
 
@feinripp:
Du vergleichst eine *istDL mit Kitobjektiv mit einer R1 - ich bin der Meinung der Vergleich funktioniert so nicht ganz. Zum Einen besitzt die R1 einen höher auflösenden Bildsensor, ein besseres Objektiv mit mehr Brennweite und was du an der Verarbeitung der R1 auszusetzen hast, versteh ich auch nicht so ganz.
Meine R1 ist absolut stabil gebaut - da wackelt und klappert nichts.
Ich finde gerade vom ISO-Verhalten nehmen sich die beiden Kameras nicht viel - dafür bietet die R1 die deutlich höhere Auflösung.
 
Meine Rechnung war eher die folgende:

DSLR z.B. Pentax *istDl für 469,-- inkl. 18x55 Objektiv.

Sony R1 675 ,--
Ich bezweifle auch nicht das die Sony eine Alternative wäre.. klar. Mir gefällt sie nur nicht.

Die Bilder der DSLR sind mindestens gleichwertig,



vergiss es...

wenn Du an die istDL ein FA 24-90 oder FA* 2,8/28-70 schraubst, dann können wir über gleiche Bildqualität reden...damit bist Du aber schon weit über 1000 Euro Neupreis und der Zoombereich ist nicht annähernd vergleichbar.

WEnn man eine R1 mit der passenden Nahlinse (zB Sony oder Nikon) ausstattet, dann kommt man auf ein Abbildbares Feld von etwa 4,5 cm in der Breite...das sollte für Pilze vollkommen ausreichen.
 
Hallo!


Bei erheblich schlechterem Rauschverhalten.........

Ciao baeckus

P.S.Leider ist die Pentax istdl so flink wie ein Rudel Waldschnecken...


oh, so harte Worte ;)


also der Rauschunterschied ist etwa eine Blendenstufe, die R1 rauscht in etwa so wie die D200...hat aber den Schwerpunkt im dunklen Rauschen. Ich finde ab ISO 800 ist RAW durchaus empfehlenswert.

Die DL ist für normale Bilder vollkommen ausreichend schnell, wer Filme drehen will, muss sich eine Canon 20D kaufen oder eine Videokamera.
Auch mit dem AF der kleinen Pentax kann man praktisch alles machen...Handball und ähnliches mal aussen vor ;)
Das gilt aber auch für die R1


Die AF Millisekundenmessrei ist gut und schön, in der Praxis jedoch irrelevant (zumindest bei den Motiven, die man üblicherweise von Leuten sieht...und besonders bei Waldpilzen ;) die sind nämlich zutraulich und laufen sehr langsam)
 
Hallo!

P.S.Leider ist die Pentax istdl so flink wie ein Rudel Waldschnecken...

Rofl.. :D

Mir ging es in meinem ersten Beitrag in diesem hread ja auch nur darum mein Bedauern über die neuesten Entwicklungen bei den Bridgekameras auszudrücken.
Da baut Panasonic eine wirklich vielversprechende Kameraserie mit FZ20..FZ30..FZ50 und sorgt dann durch dieses unsägliche Rauschverhalten mit 10MP dafür, daß dieses Modell doch nicht zum ernsthaften Wettbewerb für die DSLR´s heranwächst.
Mir als Laien erscheint die Produktdesign - Politik der Unternehmen teilweise in dieser Hinsicht beabsichtigt zu sein. Auf das man sich nicht durch zu interessante Bridgekameras sozusagen selbst das Wasser abgräbt im lukrativen DSLR Markt.

Hätte die Pana FZ50 z.B. ein brauchbares Rauschverhalten bei 6-7 MP spendiert bekommen, wäre dieser Kamera sicher ein größerer Kundenkreis zgänglich geworden. Ich hätte mich sicher nicht in Richtung DSLR orientiert, wenn man mit dem Verhalten bei höheren ISO leben könnte. Ich denke so würde es auch noch anderen pot. Kunden gehen.
Das Argument, daß der Kunde nach immer höheren Pixelwerten fragt, trifft im Bereich der Point n shoot´s und Kompaktkameras sicher zu. Ich denke aber, daß die Bridges wie die Panasonic oder auch die Canon G7 einen anderen Käuferkreis ansprechen. Nämlich so Leute wie ich, die eigentlich nicht mit DSLR Equipment rumrennen wollen, aber doch höhere Ansprüche an die Bedienbarkeit ihrer Kamera stellen. Quasi die Spielkinder unter den Digikamera-Fans.
Schaut man sich beisp. die neue G7 von Canon an, da fragt man sich wirklich: Ob das nicht mal beabsichtigt ist, daß diese Kamera absichtlich in ihrer Entwicklungsprogression gebremst wird, damit man seine DSLR´s und das teure Zubehör weiterhin gut verscherbeln kann.
Sony geht da den richtigen Weg mit ihrer R1, die einen guten Kompromiss darstellt. Die Kam liegt mir pers. aber nicht so. Das ist aber meinen Ansprüchen geschuldet und hat eher weniger mit der Leistung dieser Kamera zu tun.
@baeckus: Wie verhält sich in Bezug auf Waldschnecken äh Tempo denn die K100D?
 
Hallo!
Die AF Millisekundenmessrei ist gut und schön, in der Praxis jedoch irrelevant

Also das sind schon mehrere Zehntelsekunden.
Auch die R1 ist nicht merklich schneller als meine Kyocera.
Aber vor allem habe beide einen mässigen Serienbildmodus.
Die R1 mit besserem EVF, 6Millionen Pixel , Bajonett und etwas flinker - das wäre meine Kamera.

Ciao baeckus
 
vergiss es...

wenn Du an die istDL ein FA 24-90 oder FA* 2,8/28-70 schraubst, dann können wir über gleiche Bildqualität reden...damit bist Du aber schon weit über 1000 Euro Neupreis und der Zoombereich ist nicht annähernd vergleichbar.
....

Oh, habe den Beitrag von Nightstalker erst jetzt gelesen.
Kannst Du das genauer erläutern? Die Bildqualität ist also mit Kitobjektiv erstmal schlechter im Vergleich mit der Sony? Warum ist das so?
:(
 
Hallo!

Standard AW: Testbilder FZ-50
Zitat:
Zitat von baeckus Beitrag anzeigen
Hallo!

P.S.Leider ist die Pentax istdl so flink wie ein Rudel Waldschnecken...
Rofl..

Mir ging es in meinem ersten Beitrag in diesem hread ja auch nur darum mein Bedauern über die neuesten Entwicklungen bei den Bridgekameras auszudrücken.
Da baut Panasonic eine wirklich vielversprechende Kameraserie mit FZ20..FZ30..FZ50 und sorgt dann durch dieses unsägliche Rauschverhalten mit 10MP dafür, daß dieses Modell doch nicht zum ernsthaften Wettbewerb für die DSLR´s heranwächst.
Mir als Laien erscheint die Produktdesign - Politik der Unternehmen teilweise in dieser Hinsicht beabsichtigt zu sein. Auf das man sich nicht durch zu interessante Bridgekameras sozusagen selbst das Wasser abgräbt im lukrativen DSLR Markt.

Hätte die Pana FZ50 z.B. ein brauchbares Rauschverhalten bei 6-7 MP spendiert bekommen, wäre dieser Kamera sicher ein größerer Kundenkreis zgänglich geworden. Ich hätte mich sicher nicht in Richtung DSLR orientiert, wenn man mit dem Verhalten bei höheren ISO leben könnte. Ich denke so würde es auch noch anderen pot. Kunden gehen.
Das Argument, daß der Kunde nach immer höheren Pixelwerten fragt, trifft im Bereich der Point n shoot´s und Kompaktkameras sicher zu. Ich denke aber, daß die Bridges wie die Panasonic oder auch die Canon G7 einen anderen Käuferkreis ansprechen. Nämlich so Leute wie ich, die eigentlich nicht mit DSLR Equipment rumrennen wollen, aber doch höhere Ansprüche an die Bedienbarkeit ihrer Kamera stellen. Quasi die Spielkinder unter den Digikamera-Fans.
Schaut man sich beisp. die neue G7 von Canon an, da fragt man sich wirklich: Ob das nicht mal beabsichtigt ist, daß diese Kamera absichtlich in ihrer Entwicklungsprogression gebremst wird, damit man seine DSLR´s und das teure Zubehör weiterhin gut verscherbeln kann.
Sony geht da den richtigen Weg mit ihrer R1, die einen guten Kompromiss darstellt. Die Kam liegt mir pers. aber nicht so. Das ist aber meinen Ansprüchen geschuldet und hat eher weniger mit der Leistung dieser Kamera zu tun.

Volle Zustimmung!!!!

Was die K100D angeht, kann ich leider nicht mit Erfahrungen dienen, da ich diese noch nicht ausprobiert habe , aber wenn ich den Foren so lese sind alle die einen Vergleich zwischen ist dl und k100D machen konnten vom schnelleren Autofocus begeistert.
Von der Papierform bleibt der kleine Zwischenspeicher, der vor allem bei Raw Aufnahmen ganz schön behindert.

Die Bildqualität ist also mit Kitobjektiv erstmal schlechter im Vergleich mit der Sony? Warum ist das so?

Das an der R1 verbaute Objektiv ist schon gehobene Mittelklasse.Es ist optimal auf die Kamera abgestimmt.
Für ein solches Objektiv müsstest du bei einer DSLR etwa 800? rechnen.
Das sogenannte Kitobjektiv an der Ist dl hat erstens einen kleineren Zoombereich, und lange nicht die optische Qualität des Vario Sonnars.
Allerdings ist das Pentax Objektiv besser als viele denken, auch hat es eine recht gute Naheistellgrenze, die gerade für Pflanzenfotografie meist ausreicht, man braucht nicht unbedingt ein Macro.
Ciao baeckus
 
Hallo zusammen,

ich bin ja nur Gelegenheitsfotograf und nutze bislang die Canon Powershot G1.

Nur ist die recht langsam, und der 3-fach Zoom und die fehlende Option, einen Weitwinkelkonverter draufzuschrauben, lassen mich nach einer neuen Kamera Ausschau halten.

Dabei bin ich derzeit sehr stark auf die FZ50 fixiert.

Da mir die 3 Megapixel im Prinzip ausreichen (darf natürlich auch mehr sein), spiele ich mit dem Gedanken, die Auflösung der FZ50 einfach auf z. B. 5-6 Megapixel zu reduzieren. Ich habe kein Problem damit, eine 10-Megapixel-Kamera mit halber Auflösung zu betreiben, wenn dafür die Bildqualität (bei abgeschalteter Rauschunterdrückung!) besser wird.

Macht das Euerer Meinung nach Sinn? Oder bringt das effektiv nicht viel? Hat das schon mal jemand ausprobiert?

Und bitte keine Diskussionen in Richtung alternativer Kameras; ich möchte von Euch einfach nur wissen, ob der Ansatz funktioniert. Vielen Dank für Eure sachlichen Hinweise.
 
Eigentlich sollten das die Leute beantworten die die Kamera haben, aber soweit ich durch die Lektüre diverser Foren erfahren habe wird der Ansatz nicht zum Erfolg führen.
Das liegt wohl daran, daß bei der Reduzierung auf kleinere Auflösung wohl nur die Abbildungsfläche auf dem Chip reduziert wird, sich aber nicht die Menge des einfallenden Lichtes pro Pixel ändert.
Ich bin mir da aber nicht sicher, da diese Info nur angelesen.

Gruß
Ralf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten