• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Testbilder FZ-50

  • Themenersteller Themenersteller Gast_4334
  • Erstellt am Erstellt am
Folgendes hat mir bei der 350 D nicht gefallen und wurde mit der 400 D behoben:
-CMOS Staubfrei
-9 Punkt AF
-10MP Sensor
und viele kleine extras..
Und Saroman...Die Nikons sind schneller dafür haben die Canons eine bessere Bildqualität und sind im Handling besser (350 und 400d natürlich nicht was das Handling betrifft). Die 400 D natürlich ist mir lieb weil Sie so klein ist im gegensatz zur D80. Und Pentax steht sowieso nicht zur diskussion... Heute zählt nur Canon und Nikon ind der DSLR Klasse.
Canon und Nikon DSLR`s kann mann wirklich jede neuere nehmen ohne mist zu bauen. Alle sind hervorragend. Mir gefallen halt die Canons besser und einem anderen die Nikons. Ist doch kein grund zum streiten..
Ich muss nicht rechnen, schau dir doch den vergleich der Chips an......
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute zählt nur Canon und Nikon ind der DSLR Klasse.

Und Pentax steht sowieso nicht zur diskussion...
Warum nicht? Zuviele Features? Zuviele Möglichkeiten?

Oh Mann, was ist mit den anderen Herstellern?

Die bauen nur technisch minderwertigen Kram und sollten eigentlich schon lange vom Markt verschwunden sein, richtig? :wall:
Das ist ja auch richtig so, weil die Großen ja auch für ihre Innovationsfreude bekannt sind, richtig?
Oder die Objektive, die taugen bei den anderen ja auch nichts und sind eigentlich nur abgefräste Colaflaschenböden, richtig?

Man kann heutzutage mit jeder (!) Kamera glücklich werden, denn alle haben ihre Vorteile und ihre Schwächen. Wenn man bereit ist diese Tatsache anzuerkennen kann man sich das Modell aussuchen welches den eigenen fotografischen Neigungen und Wünschen am ehesten entspricht.

Selten sah ich größere Scheuklappen als eben diese... :eek: und hört sich für mich fast wie ein typischer MM-Markt-Spruch an. Sorry, aber so sehe ich das.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sage nicht das die anderen schlecht sind. Aber sie sind nicht so gut wie die Canons und Nikons. Das du eine Olympus kaufst ohne die Testberichte und Laborergebnisse einzusehen ist dein verdienst.
 
Ich sage nicht das die anderen schlecht sind. Aber sie sind nicht so gut wie die Canons und Nikons. Das du eine Olympus kaufst ohne die Testberichte und Laborergebnisse einzusehen ist dein verdienst.

Das ist interessant, dann hast du sicherlich die AF-Probleme der 350D mitbekommen, oder? Komisch, dürften nicht existieren, tauchen in den Tests nicht auf, dafür in zahlreichen Foreneinträgen. ERR99 gibts auch nicht in Tests, dafür zuhauf in den Foren... komisch. Naja, das sind wahrscheinlich alles Spinner. Oder aber das komische Unschärfeverhalten der 400D bei RAW/Jpeg-Aufnahmen, was momentan im Forum diskutiert wird?


Ich habe mir übrigens viele Tests durchgelesen und einiges ausprobiert vorher bevor ich bei Olympus landete.

Meine Gründe:

-Bessere Verarbeitungsqualität
-keine Serienstreuung
-funktionierender (!) Staubschutz
-hochwertige Objektive ohne Serienstreuung (!)
-komplett digital optimierte Objektivreihe
-stets funktionierender AF (!)
-die meisten Objektive sind offenblendtauglich
-obige aufgeführte Probleme unbekannt

Das das Rauschen dafür schlechter ist, kann ich verknusen. Wenn du nur das liest und glaubst, was in den Tests steht, dann könntest du dich mitunter noch wundern. Wie dem auch sei... eine derartige Liste kann dir sicherlich auch ein Sony-Benutzer, ein Pentax-Benutzer etc. nennen. Es gibt mannigfaltige Gründe für die Benutzer zu einem bestimmten Produkt zu greifen und sehr viel mehr als ein lasziv dahingehauchtes "Die beiden Großen reichen, der Rest ist Spielzeug!". Die Tests sind oftmals auch in den einzelnen Zeitschriften unterschiedlich. Warum? Unterschiedliche Gewichtung und Testmethoden...

Was ich damit sagen will ist, daß es jeder selbst entscheiden muß, welches System einem eher liegt. Pauschalaussagen wie deine getätigte sind ... naja ... unqualifiziert? C & N bauen gute Kameras, aber alle anderen deswegen als minderwertig abzuwatschen ist einfach Unsinn.

BTW: Vor meinem Kauf habe ich mich 1/2 Jahr eingehend mit den Modellen aller Hersteller beschäftigt... dennoch gibt´s genügend Leute, die eben nicht zu den großen beiden Herstellern greifen und viele haben ihre Gründe dafür, wovon ich schon einige nannte.

Das du eine Olympus kaufst ohne die Testberichte und Laborergebnisse einzusehen ist dein verdienst.
Ohne Kommentar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha... darum werden auch 20x mehr C + N verkauft als die anderen. Freue dich doch wenn du mit deiner so zufrieden bist. Musst sie auch nicht so brutal verteidigen.. Ist ja Okay.. Mach mich nicht so fertig..
 
Aha... darum werden auch 20x mehr C + N verkauft als die anderen. Freue dich doch wenn du mit deiner so zufrieden bist. Musst sie auch nicht so brutal verteidigen.. Ist ja Okay.. Mach mich nicht so fertig..

Mir fallen dafür mehrere Gründe ein:

- sehr gutes Marketing, fraglos
- gute Preispolitik, ebenso fraglos
- hoher Bekanntheitsgrad
- sehr gute Qualität in der Semi- und Profischiene

nicht so brutal verteidigen

Tut mir leid, aber ich bin auch jemand der einem Verkäufer bei einem Verkaufsgespräch über den Mund fährt wenn ich merke das der Unsinn redet. Jemanden von vornherein zu sagen, daß es nur die beiden Hersteller gibt die qualitativ hochwertiges Material herstellen, zeugt einzig und allein nur von fachlicher Unkenntnis. Das ist nun einmal Fakt. Letztens habe ich einen MM-Mitarbeiter mit genau diesem Spruch eine Beratung beginnen gehört. Im Nachhinein war der Kunde dankbar, daß man ihn auf das eine oder andere hingewiesen hatte. Er nahm dann übrigens die Pentax K100D... merkwürdigerweise.

Wenn man nicht einmal weiß welche Präferenzen der Kunde in sein Equipment setzt, kann man ihn nicht richtig und zu seiner Zufriedenheit beraten. Jeder Hersteller hat seine Vor- und Nachteile, aber das erwähnte ich ja eingangs.

Ich finde die neue Pentax K10D höchst interessant, denn sie bietet viele Features und eine angeblich hochwertige Verarbeitung zu einem Traumpreis. Inwiefern disqualifiziert das nun den Hersteller als minderwertigen Produzenten? Diese Logik will sich mir einfach nicht erschließen.

Auch die Nikon D80 ist eine sehr schöne, gut verarbeitete Kamera mit sehr guten Leistungswerten. Dennoch muß man - nüchtern betrachtet - sagen, daß auf dem Papier die K10D einfach interessanter ist. Sicherlich wird aber auch sie ihre Nachteile haben, aber die kennen wir lediglich noch nicht.

Mir liegt es fern dich fertigzumachen, nur kann ich solche Äusserungen einfach nicht widerspruchslos akzeptieren, da sie definitiv nicht richtig sind.

Womit ich mich bei Oly zu arrangieren hatte waren:
-höheres Rauschen als bei anderen DSLRs
-lediglich 3-AF-Punkte, wobei im nachhinein ausreichend.
-etwas langsamerer aber sehr präziser AF
 
Wie schon gesagt, wenn du mit deiner zufrieden bist ist es okay. Alle die eine Ahnung haben sagen einfach etwas anderes als du. Alle Magazine alle Testseiten, Members in den anderen Foren sind auch meiner meinung. Desshalb breche ich jetzt ab. Denn mann kann ja nicht den ganzen tag über das gleiche diskutieren.....
 
Wie schon gesagt, wenn du mit deiner zufrieden bist ist es okay. Alle die eine Ahnung haben sagen einfach etwas anderes als du. Alle Magazine alle Testseiten, Members in den anderen Foren sind auch meiner meinung. Desshalb breche ich jetzt ab. Denn mann kann ja nicht den ganzen tag über das gleiche diskutieren.....


Weißt du was, vergiß es einfach... da unterhalte ich mich lieber mit einer Wand oder einen MM-Mitarbeiter. :top:
Es ist doch schön eine "Von-oben-verordnete-Meinung" zu haben, oder?

Ausser Parolen hast du zu dieser einseitigen Diskussion überhaupt nichts beigetragen was fachlich auch nur in irgendeiner Form von Belang gewesen wäre. Nicht einmal auf meine Argumente bist du im Ansatz eingegangen, also bitte...

Gut Licht!
 
@Fr@gles: DANKE für Deine Beiträge - Du hast mir und zahllosen anderen viel Schreibarbeit erspart...

@peteb: :stupid: :wall: :confused: :eek: :ugly: :lol:
Ich weiß echt nicht, was ich zu so viel geballtem Unverständnis sagen soll, daher lasse ich es lieber bleiben. Wie F@gles aber schon sagte ist es wenigstens schön, dass Du ein paar Autoritäten hast, denen Du blind (oder besser gesagt: ohne Dein eigenes Hirn zu verrenken) vertrauen kannst.
 
Ich habe nie gesagt das Olympus oder Pentax e.c.t *******e sind. Aber tatsache ist das Canon und Nikon die besseren DSLR`s herstellen. Ihr könnt mich noch so beleidigen, es ist nun mal so. Ich muss also Canon und Nikon auch nicht verteidigen da es fakt ist das sie die besten sind.. Pentax oder Olympus oder Sony sind gute Hersteller jedoch nicht die besten.. Punkt.. so ist es.:top: :evil:
 
Habe mir sagen lassen, dass ein Blick durch den Sucher einer Pentax oder KoMi D7 zu erkennen gibt, dass C. u. N. nicht pauschal die "besseren" Spiegelreflex-Kameras sind. Meine DSLR ist übrigens von einer der beiden letztgenannten Firmen.
 
Haaaaalllloooo,
ich dachte hier bin ich bei FZ-50?

Was ist denn nun? Ist die FZ-50 immer noch verrauscht wie die FZ-30 oder ist es jetzt besser? Wer weiß was, bitte melden!
 
Der Rauschunterdrückungsalgorithmus arbeitet besser als in der FZ30, dementsprechend weisen die Bilder weniger Rauschen auf. Allerdings geht das gerade bei hohen ISO-Werten sehr zu lasten der Bildqualität (siehe Thread "Aquarellmalerei mit der FZ50"). Die Color Foto bescheinigt der FZ50 jedenfalls einen deutlichen Fortschritt gegenüber der FZ30. Wenn ich mir allerdings alle bisher geposteten Bilder inkl. meiner eigenen anschaue bin ich mir nicht ganz sicher wie die Zeitschrift zu diesem Ergebnis kommt.
Man kann mit Sicherheit gute Bilder mit der FZ50 machen - keine Frage.
Von der Qualität der Bilder haut sie mich persönlich aber nicht vom Hocker.
 
Ich habe nie gesagt das Olympus oder Pentax e.c.t *******e sind. Aber tatsache ist das Canon und Nikon die besseren DSLR`s herstellen. Ihr könnt mich noch so beleidigen, es ist nun mal so. Ich muss also Canon und Nikon auch nicht verteidigen da es fakt ist das sie die besten sind.. Pentax oder Olympus oder Sony sind gute Hersteller jedoch nicht die besten.. Punkt.. so ist es.:top: :evil:

Wenn man in Schubladen denkt, ist das Leben einfacher. Wieder so eine Aussage die weder begründet werden kann noch Sinn macht und schon gar nicht die Realität wiederspiegelt. Viel Spass noch mit Deiner Einstellung...
 
Ich habe nie gesagt das Olympus oder Pentax e.c.t *******e sind. Aber tatsache ist das Canon und Nikon die besseren DSLR`s herstellen. Ihr könnt mich noch so beleidigen, es ist nun mal so. Ich muss also Canon und Nikon auch nicht verteidigen da es fakt ist das sie die besten sind.. Pentax oder Olympus oder Sony sind gute Hersteller jedoch nicht die besten.. Punkt.. so ist es.:top: :evil:

Selten so was dämliches gelesen. Als ob es überhaut eine bessere oder schlechter Kamera im Segment der DSLR gäbe. Je nachdem was einem wichtiger ist, ist die eine geeigner als die andere. Fertig.

Backbone
 
Wirklich schade:

M. E. hat Panasonic (wie alle Wettbewerber auch) wieder mal die Chance verpaßt, das Nachfolgemodell besser als den Vorgänger zu machen. Auf einem 1/1,8''-Sensor 10 MP unterzubringen, ist m. E. ein reiner Marketing-Gag, den man als Anwender mit unnötig "aufgeblasenen" Dateigrößen der Bilder bezahlt!

Was hätte das für ein schöne Kamera werden können, wenn auf der selben Sensor-Fläche "nur" 6 MP untergebracht worden wären: Vermutlich auch bei ISO 400 noch brauchbare (= vergleichsweise rauscharme, nicht aquarellähnlich geglättete) Bilder!

Ich bin übrigens mal mit einer Canon Powershot Pro 90IS gestartet (wird jetzt von meiner Frau genutzt):
10-fach-Zoom, 3 MP auf 1/1,8''-Sensor. Die 3 MP waren für die normalen Vergrößerungen ausreichend (ab DIN A4 wurde es kritisch), jeder Pixel des Bildes trug echte Bildinformation. Auf einem 100%-Crop sah man bei ISO100 weder Rauschen noch Artefakte. Die Kamera hatte aber auch Mängel: die Geschwindigkeit, die chromatische Aberration an hell/dunkel-Kontrasten und die Vignettierung bei offener Blende waren verbesserungsfähig.

Als "Upgrade" kaufte ich mir die Panasonic FZ20:
12-fach Zoom, 5 MP auf 1/2,5''-Sensor. Die Schwächen der Pro90IS weist die FZ20 nicht mehr auf, sie ist deutlich schneller und das Zoomobjektiv (i. w. unverändert heute in der FZ50) ist einfach spitzenmässig. Aber es fällt bereits hier auf, dass die "Bildinformation pro Pixel" ggü. der Pro90IS abgenommen hat: 100 %-Crops sind deutlich schlechter, das Rauschen bzw. die Glättungsartefakte werden sichtbar. Auch fehlt leider das in zwei Achsen schwenkbare LCD-Display der alten Canon. Insgesamt ist die Kamera dennoch deutlich besser als die Pro90IS.

Die FZ30 und die FZ50 enttäuschen mich gleichermassen:
Zwar wurde die Sensorfläche etwas größer, aber die Zahl der Pixel wuchs überproportional => Noch weniger "Bildinformation pro Pixel"! Was für eine Schande, dieses m. E. wirklich sehr gute Superzoom-Objektiv hätte eine bessere Kamera verdient, die FZ50 ist m. E. leider noch kein Upgrade (von der FZ20 aus gesehen) wert ...

Jetzt warte ich weiter darauf, dass ein Hersteller ein gutes Superzoom-Objektiv in einer Kamera verbaut, die einen mindestens 1/1,8'' großen Sensor bei "nur" 6 MP verwendet.
10 MP brauche ich nicht: Das hat in "normalen Fotosituationen" selbst meine alte Nikon-Spiegelreflex (analog) mit Tokina-Zoom-Objektiven effektiv nicht gebracht:
wenn man mal Negative oder Dias mit einem guten Filmscanner einscant, erhält man zwar entsprechend große Dateien, erkennt aber auch, dass bei der Auflösung Unschärfen und Filmkorn (hatte meist ISO 200 oder 400 verwendet) überdeutlich sichtbar werden. 10 MP sind für professionelle Fotostudios sicherlich ein Muss, ein engagierter Amateur wird m. E. aber bereits mit "echten" 6 bis 7 MP in allen Situationen auskommen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle "Praxistester" vereissen die Kamera, alle Zeitungen loben sie über den grünen Klee, da stimmt doch was nicht...:rolleyes:

Falls Du auch mich damit meinst:
Ich möchte die FZ50 keineswegs verreißen:
Die Kamera hat m. E. das beste heute erhältliche Superzoom-Objektiv. Wer eine gute Superzoom-Kamera sucht und noch nichts Vergleichbares besitzt, kann sich die FZ50 getrost zulegen. Sie ist nur leider i. w. trotz ihrer 10 MP nicht besser als eine FZ20 oder FZ30, wer diese besitzt und sich spürbar verbessern möchte, sucht m. E. z. Zt. bei allen Herstellern vergebens.

Es ist aber m. E. einfach zum Kot***, dass die Marketingabteilungen mit ihrem "Megapixel-Wahn" die Entwicklung in eine völlig falsche Richtung treiben ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten