• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Testbericht: "Yongnuo YN-460 manual slave Flash" für Strobisten (mit Bildern)

Persönlich kommen für mich, für's Strobisten, nur noch gebrauchte Metze in Frage (MZ 40 - 2/3i etc.) Die Dinger kosten gebraucht zwar so viel wie die Youngnou neu, können aber deutlich mehr, haben einen Signalton für die Blitzbereitschaft und viele nützliche Features und lassen sich durch die Bauhöhe hervorragend für Schirme etc. aussrichten (besonders weil sich der Reflektor auch nach unten neigen lässt). Ebenso lassen sich Programmierungen abspeichern und die Tasten sperren - u.v.m. Ich habe davon mitllerweile 5 Stück und lasse dafür sogar viel mehr meine Studioblitze in der Ecke stehen. Für mich sind die Metze von der Qualität auch dann noch erstklassig, wenn sie schon etwas betagter sind.

den kannte ich garnicht. welche leitzahl hat der? habe zum teil auch uralte blitze mit gut 20 jahren auf dem buckel und die funktionieren nach wie vor praechtig. leider war mein yongnuo der einzige den ich soweit runterregeln konnte und der klein genug war um in mein orbis ringlicht zu passen. :(
 
LZ 40. Lassen sich sogar auf 1/256 runterregeln. Persönlich bervorzuge ich den Metz 40 MZ-3i, aber der ...-2 oder 3 (mit und ohne "i") können alle den gleichen Umfang an Funktionen.

Ich muss allerdings naträglich hinzufügen, dass ich die YN-467 hatte (mit dem Zoomreflektor).
 
Sorry für die vielleicht dumme Frage, aber heißt das ich kann einen Nissin Di622 nicht mit dem Yongnuo Funkauslöser auslösen?:eek:
Und warum geht das nicht?

Das steht in meiner Hardware-FAQ unter "Problemfall Nissin". Wenn Du die Nikonversion des 622 hast gibt es Abhilfe, aber das steht ebenfalls dort. Einfach in meine Signatur schauen:)
 
LZ 40. Lassen sich sogar auf 1/256 runterregeln. Persönlich bervorzuge ich den Metz 40 MZ-3i, aber der ...-2 oder 3 (mit und ohne "i") können alle den gleichen Umfang an Funktionen.
LZ40 bei 35mm (oder 50mm?). Jedenfalls so leistungsfähig wie die aktuellen LZ54...58 Geräte, etwa der HVL-F58AM oder ein SB900.

Tobi
 
LZ40 bei 35mm (oder 50mm?). Jedenfalls so leistungsfähig wie die aktuellen LZ54...58 Geräte, etwa der HVL-F58AM oder ein SB900.

Ein Metz 40MZ hat eine LZ von 40 bei ISO100 und 50mm, die Canonsche Unsitte ist erst seit SCA3002 (54MZ) in der Bezeichnung drin.

Die Leistungen der aktuellen Blitze für Nikon stehen in meiner Blitz-FAQ Kapitel 10 (Tabelle), und zwar sind da alle für ISO100 und 50mm angegeben, so wie sich das gehört.
 
Mal kurz eine Frage,

ich habe gerade gesehen, dass der Yongnuo YN-460 II eine Leitzahl 38 bei ISO 100 und 35mm hat.

Mein 580EX II hat unter gleichen Bedingungen jedoch nur eine Leitzahl von 36. Heißt dass, das der Yongnuo stärker ist als der 10x so teure Canon?
 
Ich bin da etwas misstrauisch, ob das tatsächlich LZ 38 ist, gehe mal lieber von etwas weniger aus, aber prinzipiell ist das tatsächlich so. Deswegen ist der Blitz auch so interessant.
 
Mein einer lag nun nach 4 Wochen Schiffsreise aus Hongkong auch beim Zoll. Knapp 6 Euro draufgezahlt, aber tat kaum weh :)
 
Also, wie auf der letzten Seite versprochen habe ich heute mal den 580EXII mit dem YN-460 verglichen

Eingestellt war:

580EXII: 35mm, 1/1 Power, Manuell
YN460II: 35mm, 7/7 Power, M
jeweils auf der Kamera mit:
ISO 100, F/22, 1/250sek

Und das Bild des 580EXII wirkt circa 1/3 bis 2/3 Blenden heller! Auch das Histogramm lässt dies erkennen.

Mfg Gididi
 
Der YN 460 ohne II soll ja laut einigen Berichten nicht die LZ von 33 erreichen. Ich habe selbst kein Belichtungsmesser, kann es deshalb schlecht testen. Was mich interessieren würde ist, ob der Mark II seine angegebene LZ 38 erreicht. Habe zwar jeweils drei Stück von beiden Modellen, aber kann es nicht testen.
 
Der YN 460 ohne II soll ja laut einigen Berichten nicht die LZ von 33 erreichen. Ich habe selbst kein Belichtungsmesser, kann es deshalb schlecht testen. Was mich interessieren würde ist, ob der Mark II seine angegebene LZ 38 erreicht. Habe zwar jeweils drei Stück von beiden Modellen, aber kann es nicht testen.

Klick mal auf den Bericht zum IIer in der drf-FAQ (hatte ich hier verlinkt, oder geh über meine FAQ-Links), da ist ein Link zu Kurbster drauf, der die Dinger gemessen hat. Das sollte alles beantworten:)
 
Danke dir, gromit!

Ganz unten wurden Canon Blitze getestet und der YN II liegt noch über dem Canon 580 EX bei 50mm. Canon bei 50mm: 22 4/10 YongNuo 460 II bei 35mm 22 6/10.

Das ist zwar doch deutlich unter der angegeben LZ, dennoch ist er für den Schirmgebrauch besser als der 8 mal so teure Canon.
Das reicht mir, vorallem da ich mittlerweile zwei von den Dreifachhaltern habe.

Edit: Vielleicht stimmt die LZ doch, da der Canon 580 EX bei 105mm ebenfalls nur 32 3/10 erreicht.

****** auf Zahlen. Mit 2x3 YNs kann ich mit Iso 100 korrekt belichtete Ganzkörperbilder machen, mit Iso 200 sogar Highkey.
 
So, bitte sehr.

Artikelnummer: 260545243782
Produktbezeichnung: TRIPLE shoot through Umbrella holder lightstand adapter
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhhh, warum gibt es den YN-460 II nicht mehr bei cotswoldphoto??



PS: Dort sprach man von einer möglichen Alternative die es aber erst in ca. 6 Monaten zu kaufen geben würde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten