• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Testbericht: "Yongnuo YN-460 manual slave Flash" für Strobisten (mit Bildern)

kauf dir vernünftige Akkus (Eneloop) -> bei mir sinds bei voller Leistung keine 10sek....
 
Ich weiß ja nicht, ob das Thema schon mal angesprochen wurde.
Ich habe seit ca. einem dreiviertel Jahr 2 460ér. Sie wurden am
Anfang nur mal kurz benutzt und lagen dann eine Weile rum. Nun
nutze ich sie ca. 1 mal im Monat. Was mich stört und am Anfang
nicht war, ist dass ich zum Einschalten die Taste sehr lang drücken
muss. Manchmal brauche ich dafür 2-3 Anläufe.:eek:
 
Das mit dem lange drücken ist doch normal. Meine sind heute gerade gekommen und ich muss auch länger drücken.

....Manchmal brauche ich dafür 2-3 Anläufe.:eek:
das auch?

Zusätzlich muss ich mit der Nagelspitze rumbohren. Wenn der Blitz dann
einmal läuft, kann ich ihn problemlos ein- und auschalten. Bis zum nächsten
Einsatz. Dann geht es wieder von vorne los:ugly:
 
klares Problem der Stromversorgung. Kauf Dir anständige Akkus (eneloop), keine Batterien nehmen, guten Lader dazu (BC-700) und blitzen bis der Arzt kommt:)
 
Hallo Leute!

mal ne Frage:
der YN-460 kostet z.B. bei xxx xx Euro plus Versand. Wenn ich bei Google aber nach "YN-460" suche, finde ich an erster Stelle diesen Shop hier:
Öink

Da kostet der Blitz nur 30€ inkl. Versand. Was haltet ihr davon? Hat da vielleicht schonmal jemand bestellt?

Gruß Simon
Hallo,
in diesem Board sind aus gegebenen Anlass leider keine Händlerdiskussionen erlaubt.

Kann nur sagen, dass ich letzten Freitag einen yn-460 vom genannten günstigen Händler ohne Probleme erhalten habe.
 
Hallo,
in diesem Board sind aus gegebenen Anlass leider keine Händlerdiskussionen erlaubt.
Das ist mit Verlaub gesagt, Unsinn. Es darf hier nur, wie nirgends, kein Händler Bashing stattfinden - das hat auch den 'aktuellen Anlass' verursacht. Wenn jemand einen guten Tip hat, kann er den jederzeit posten und es sind auch Links erlaubt.
 
Das ist mit Verlaub gesagt, Unsinn. Es darf hier nur, wie nirgends, kein Händler Bashing stattfinden - das hat auch den 'aktuellen Anlass' verursacht. Wenn jemand einen guten Tip hat, kann er den jederzeit posten und es sind auch Links erlaubt.

Deine Postingzahl spricht natürlich für dich ;). Ich kann nur sagen, dass ich in den letzten Monaten vielerlei Beispiele, Eingriffe von Moderatoren, gelesen habe, die dem widersprechen. Ist aber im Grunde auch egal, wollte nur darauf hinweisen.
 
Deine Postingzahl spricht natürlich für dich ;). Ich kann nur sagen, dass ich in den letzten Monaten vielerlei Beispiele, Eingriffe von Moderatoren, gelesen habe, die dem widersprechen. Ist aber im Grunde auch egal, wollte nur darauf hinweisen.
Mea culpa, so hatte ich es halt verstanden. Ich glaube auch nicht, dass meine Postingzahl da was mit zu tun hat, ich werde auch zurechtgewiesen, wenn ich mich daneben benehme :D. Aber es ist wirklich so: natürlich versucht der Betreiber Schwierigkeiten mit Händlern zu vermeiden, die hier irgendwie schlecht wegkommen. Das geht heutzutage ruckzuck, das sollte man in der Tat vermeiden. Aber gegen einen guten Tip bezüglich einer Bezugsquelle kann wohl niemand etwas haben, dafür sind solche Communities ja gerade da. Na wie auch immer, ich will auch niemanden nötigen :).
 
Hallo,

ich stehe jetzt vor der Frage, ob ich mir den Yongnuo YN460 II (45-60€) oder den METZ MECABLITZ 40 MZ-3i (60-70€) als 2ten Blitz holen soll.

Grund: Ich will mit meinem Canon 430ex blitz und 1-2 andern Blitzen über Funk fotografieren. ( Blitze kombiniert mit Softox, bzw Schirm für Band-,Portraitfotos )

Was denk ihr welcher von den beiden am besten ist ?
Der am ende Gut ist und auch schön Power hat, preiswert sind sie ja beide :-)

Vielleicht habt ihr noch andere Blitzvorschläge?

mfg Maik
 
Falscher Thread, hier gehts im den YN-Blitz. Alternativen sind in der kleinen Liste meiner Hardware-FAQ genannt.

Nur soviel: Warum gerade den -3i? Erstens ist der gebraucht zu teuer und zweitens für reine Slaveanwendung overkill, da täte es auch der ältere 40MZ-2.

Der 40MZ ist mein Lieblings-Metz, ich hab 2 davon (den 3. aber abgegeben), setze ich vor allem zusammen mit dem 54MZ per Metz-Remote (siehe SCA-FAQ) ein. Als reinen Slave nur noch die YN-Modelle, denn die sind besser im Zugriff und im Halbdunkel auch besser ablesbar. Ich denke es wird klarer, wenn ich mal den Workflow bei beiden Blitzen gegenüberstelle, gefordert ist Verstellung der manuellen Teilleistung am typischen Set im Schummerlicht.

Metz 40MZ:
1. Displaybeleuchtung einschalten (zum finden der P-Taste)
2. P-Taste drücken
3. per Plusminus-Tasten Leistung verstellen bis gewünschter Wert im Display

YongNuo YN-460(II)
- auf Wippe gewünschten Level einstellen und an LED-Balkenanzeige ablesen

Der Metz punktet dann, wenn man Zoom braucht und der Blitz auf der Kamera eingesetzt werden soll (was bei Canon mit allen 40MZ-Modellen via SCA3102M4 geht, allerdings nicht in TTL sondern A, das bedeutet daß der Blitz selbst mißt und die Daten von der Kamera bekommt, ist oft besser als E-TTL!), oder eben auch mit Metz-Remote gearbeitet werden soll.

Wird nur ein reiner Slaveblitz gebraucht, ist der YN-460II die bessere Wahl - er ist auch leiser als der eh schon leise 40MZ in allen Varianten.

Mal ab davon daß der 40er auf einem RF-602 durch die Bauform dünne Finger fürs ein/ausschalten des RF-602 erfordert - siehe Bild im RF-602-Bericht dazu.

Ich hab keine Ahnung, warum die -1i und -3i Modelle so teuer sind, zumal sie an aktuellen Canons auch nur im Automatikmodus genutzt werden können, E-TTL will da nicht so recht, obwohl der Blitz es kann (steht auch im Handbuch). Die 40MZ-Serie ist das universellste, was Metz je gebaut hat, trotzdem aber benutze ich die YN in vielen Fällen lieber.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten