Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hmm... sollte ich dann wahrscheinlich den Minolta Blitz fürs Slaven links liegen lassen und mir lieber gleich zwei Stück vom YN-460II holen um mit Funk zu betreiben?
...Was kann der 460er maximal? Und wie bringe ich ihn zur kürzmöglichsten Zeit? Braucht kein teurer Funktrigger zu sein, kann auch per Kabel sein.
Also meine 450D hat laut Datenblatt eine Synczeit von min. 1/200s. MIT meinem PT-04 III Funkauslöser habe ich aber selbst bei 1/250s noch keine (bzw. wenn nur minimale) Abschattung. Hier Bilder von mir: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6796563&postcount=877Hi,
was ist denn die kürzeste Verschlusszeit, die der Yongnuo 460 bzw 460 II kann?
Durch meinen Funkauslöser bin ich auf 1/160 eingeschränkt.
Ich habe noch einen Metz 48 AF1 - der ist HSS tauglich und macht die 1/4000 meiner Kamera mit.
Was kann der 460er maximal? Und wie bringe ich ihn zur kürzmöglichsten Zeit? Braucht kein teurer Funktrigger zu sein, kann auch per Kabel sein.
Nein. HSS ist wie ein sehr schnelles Stroboskop. Die Blitzleistung wird auf eine längere Zeit verteilt, so dass jeder Teil des Sensors sein Licht abbekommt. Der YN-460 ist dazu nicht in der lage. Wenn du also am Tag mit Offenblende zum freistellen entfesselt Blitzen willst musst du dir dann halt nen Graufilter in der entsprechenden Stärke kaufen.Es bringt auch nichts den 460 (II) auf Dummy Mode zu stellen, so dass er auf abgefeuerte Blitze reagiert und den Metz auf der Cam mit bspw. 1/1000 auslösen, oder?
was ist denn die kürzeste Verschlusszeit, die der Yongnuo 460 bzw 460 II kann?
Sorry, aber wer eine solche Frage stellt sollte vielleicht erstmal Grundlagen lesen bevor er sich an diese Art der Anwendung ranwagt. Stichworte: Blitzleuchtzeit, Schlitzverschluß und Blitzen damit.
Nein. HSS ist wie ein sehr schnelles Stroboskop. Die Blitzleistung wird auf eine längere Zeit verteilt, so dass jeder Teil des Sensors sein Licht abbekommt. Der YN-460 ist dazu nicht in der lage. Wenn du also am Tag mit Offenblende zum freistellen entfesselt Blitzen willst musst du dir dann halt nen Graufilter in der entsprechenden Stärke kaufen.
...Die Leuchtzeit eines Blitzes ist immer kürzer als die kürzeste Kameraverschlußzeit.
Ich hatte mal die Abbrenndauer von meinem Nissin gemessen: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6444812&postcount=1105
Vielleicht mach ich das nachher nochmal mit meinem 460er
Nein, dass ist das Differenzsignal (sprich die Änderung der Helligkeit), hab ich in dem Post aber auch geschriebenDas sieht aber nicht nach einer typischen Abbrennkurve aus, kann es sein, dass du dich da mit der Messschaltung etwas vertan hast?
Nein, dass ist das Differenzsignal (sprich die Änderung der Helligkeit), hab ich in dem Post aber auch geschrieben
Ich hatte mal die Abbrenndauer von meinem Nissin gemessen: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6444812&postcount=1105
Vielleicht mach ich das nachher nochmal mit meinem 460er