• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Test 16-85 auf Photozone !!!

Öhm... wieso? Es kostet z.Zt. 599€. Laut Newzletter wird auf den vollen 100er ABgerundet nicht AUFgerundet.
 
Ok, ich wußte nicht, dass MM diesmal so nah am Internetpreis ist. Das ist was neues für mich. Als ich zwei Wochen nach Markteinführung nach dem Preis fragte (dann allerdings Saturn) sagte man mir 750 €. Seitdem habe ich mich nicht mehr darum gekümmert.

Und als ich damals mein 50er kaufte wollte MM exakt 409 € dafür. Man gucke sich den normalen Inetpreis an...
 
Ach so, ok!
Das 50er hab ich da gestern für 360€ gesehen (ich nehme an du meinst das 1.8). Aber immer noch fern von Gut und Böse der Preis...
Mal gucken obs morgen klappt. Kann natürlich sein, dass der Originalpreis plötzlich 620€ ist. Machen die Spinner ganz gern sowas... :grumble:
 
Nein, ich meine das f1,4.

Eine Preiserhöhung vorher wäre ja nicht das erste mal. Ich kann mir vorstellen, dass MM gerade so x99 €-Artikel etwas erhöht.
 
Habe heute auch das 16-85 bekommen und gleich getestet. Ich kann dem Testergebnis von photozone zustimmen, das Objektiv ist für ein erschwingliches Zoom wirklich außergewöhnlich scharf, nach den ersten 50 Bildern würde ich sagen, schärfer als mein bisher schärfstes Zoom, das Tamron 28-75/2,8. Auch der Zoombereich von 16-85 ist für ein qualitativ hochwertiges Objektiv außerordentlich luxuriös, man kommt vom echten Weitwinkel (also umgerechnet ca. 25mm) bis in den Telebereich (umgerechnet 130mm) und kann damit so gut wie alle Standardsituationen fotografieren.
Die fehlende Lichtstärke außer in der 16mm Stellung kennt man vorher und muss entscheiden, ob einen das stört oder nicht. Den VR habe ich noch nicht wirlich getestet, zumindest nicht bis an seine Grenzen.

Nicht besonders gut gefällt mir der insgesamt etwas "klinische" Charakter der Bildwiedergabe, der z.T. vielleicht durch die ungewohnte Schärfe entsteht, hauptsächlich aber auch durch die auffallend blasse und kühle Farbwiedergabe. Diese sind fast das Gegenteil von "lebendig, intensiv und fett". Da wirken die Tamrons doch deutlich wärmer. Ähnliche Farben wie das 16-85 habe ich bisher nur beim Kitobjektiv 18-55 VR gesehen, das ich - ich muss fast sagen leider - gerade erst in Indien dabei hatte. Optimisten würden die Farbwiedergabe vielleicht als "neutral" und "objektiv" bezeichnen, aber dafür fehlt mir schon etwas der Glanz und die Intensität in den Farben. In Tests habe ich ähnliches auch schon von teuren Nikkoren gesehen, zuletzt vom 85mm/1,4.

Ich verwende das 16-85 derzeit an der Fuji S3 & S5, die recht hohe Anforderungen an die optische Leistung stellen, v.a. im 12MP Modus. Umso mehr kann man die wirklich außerordentliche Schärfeleistung hervorheben, die - soweit ich bisher beobachten konnte - für den gesamten Brennweitenbereich und auch bei maximal geöffneter (oder muss man sagen: minimal geschlossener? :-) Blende gilt.

Wer also v.a. auf der Jagd nach der schärfsten Zoom- Linse ist, darf sich das Ding mal genauer ansehen, wer Bilder mit großer Ausstrahlungskraft und dem gewissen Etwas sucht, lieber nicht, aber der wird ohnehin kein Consumer- Zoom mit großem Zoombereich in Erwägung ziehen.

Ob mir die Vorteile und Stärken des Nikons auf Dauer ausreichen, um die etwas uninteressante und leblose Bildanmutung auszugleichen, muss ich erst noch sehen.


Hier 2 Beispiele, die ich heute aufgenommen habe, beide Berlin:
http://i.pbase.com/o2/07/40907/1/96785879.iJrS5862.Regierungsviertel1.jpg
http://i.pbase.com/o2/07/40907/1/96786465.B8SCRPD7.GSWtowerKochstrasse.jpg

Grüße
bernhard
 
außergewöhnlich scharf, nach den ersten 50 Bildern würde ich sagen, schärfer als mein bisher schärfstes Zoom, das Tamron 28-75/2,8.
Nicht besonders gut gefällt mir der insgesamt etwas "klinische" Charakter der Bildwiedergabe, der z.T. vielleicht durch die ungewohnte Schärfe entsteht, hauptsächlich aber auch durch die auffallend blasse und kühle Farbwiedergabe. Diese sind fast das Gegenteil von "lebendig, intensiv und fett". Da wirken die Tamrons doch deutlich wärmer. Ähnliche Farben wie das 16-85 habe ich bisher nur beim Kitobjektiv 18-55 VR gesehen, das ich - ich muss fast sagen leider - gerade erst in Indien dabei hatte. Optimisten würden die Farbwiedergabe vielleicht als "neutral" und "objektiv" bezeichnen, aber dafür fehlt mir schon etwas der Glanz und die Intensität in den Farben. In Tests habe ich ähnliches auch schon von teuren Nikkoren gesehen, zuletzt vom 85mm/1,4.

Wer also v.a. auf der Jagd nach der schärfsten Zoom- Linse ist, darf sich das Ding mal genauer ansehen, wer Bilder mit großer Ausstrahlungskraft und dem gewissen Etwas sucht, lieber nicht, aber der wird ohnehin kein Consumer- Zoom mit großem Zoombereich in Erwägung ziehen.

Hier 2 Beispiele, die ich heute aufgenommen habe, beide Berlin:
http://i.pbase.com/o2/07/40907/1/96785879.iJrS5862.Regierungsviertel1.jpg
http://i.pbase.com/o2/07/40907/1/96786465.B8SCRPD7.GSWtowerKochstrasse.jpg

Grüße
bernhard

der Schärfeeinschätzung stimme ich zu (hatte das Tamron 28-75 über ein Jahr) - alle anderen Punkten würde ich vehemene widersprechen - was das Nikkor noch an Kontrasten und neutraler Farbwiedergabe (insbesondere unter Low-Light-Bedingungnen - tolle Kontrastnuancen ...) erzeugt, hätte ich mir von meinem Tamron gewünscht (von der Verarbeitung spreche ich hier mal nicht ..) ... die Bilder überzeugen mich von der 'Brillianz' sogar mehr als die meines Nikkor 105/2,8 ...; Gruss Digimanier
 
was das Nikkor noch an Kontrasten und neutraler Farbwiedergabe (insbesondere unter Low-Light-Bedingungnen - tolle Kontrastnuancen ...) erzeugt, hätte ich mir von meinem Tamron gewünscht
Kann sein, dass hier auch die Macht der gewohnheit eine Rolle spielt, ich habe praktsich 4J lang nur Tamron auf meiner Kamera verwendet. Das erzeugt schon starke Sehgewohnheiten.

Ich vergleiche mal nach ein paar Monaten nochmal...

Gruß
bernhard
 
Kleiner Tipp: Sollte jemand von Euch einen Trip nach London planen, hier gibts das 16-85 VR neu für GBP 399 (ca. €504). Habs mir neulich bei Cameraworld gekauft.
 
Ich habe das 16-85 für meine D300 beim MM für 590 € bekommen.

Womit es wieder mal soweit ist, dass auch in diesem thread jeder einzeln postet, wo er welches Objektiv für welchen Preis "ergattert" hat.

Also mich interessiert das auch immer waaahhhnsinnig. Am liebsten würde ich jetzt von jedem hören, wo er jedes einzelne Stück seiner Ausrüstung gekauft hat, aber bitte mit Vorgeschichte, wo er vorher nachgefragt hat, möglichst mit Protokoll der Verhandlungsgespräche usw.
Kopie bzw. Scan des Kaufbelegs im Anhang würde die Sache auch schön abrunden und würde der Story den letzten Tatsch an Faszination und Spannung verleihen.

Bernhard
 
Womit es wieder mal soweit ist, dass auch in diesem thread jeder einzeln postet, wo er welches Objektiv für welchen Preis "ergattert" hat.

Also mich interessiert das auch immer waaahhhnsinnig. Am liebsten würde ich jetzt von jedem hören, wo er jedes einzelne Stück seiner Ausrüstung gekauft hat, aber bitte mit Vorgeschichte, wo er vorher nachgefragt hat, möglichst mit Protokoll der Verhandlungsgespräche usw.
Kopie bzw. Scan des Kaufbelegs im Anhang würde die Sache auch schön abrunden und würde der Story den letzten Tatsch an Faszination und Spannung verleihen.

Bernhard

:top:
Die Qualität ist doch egal, hauptsache billig bekommen...
Finde das auch daneben und wünsche mir hier weiter ein Erfahrungsaustausch über diese Linse und keine Markettingforschung.
 
Ohne mich unbeliebt machen zu wollen, will ich kurz sagen, dass Mediamarkt es für 599€ hatte und dank der Aktion für 500€ verkauft hat.
Bin nun also glücklicher 16-85VR-Besitzer :top:

Ich bin vor allem froh, dass ich nicht bei der Resterampe von Amazon bestellt habe, wie ich eigentlich vorhatte.

So, muss jetzt fotografieren gehen. Falls mir im Koppenhagenurlaub ein zeigenswertes Foto mit meiner Neuerrungenschaft gelingt, werde ich es hier gerne mal vorzeigen.

Vielen Dank für Eure Tipps!

Gruß ElFloerno
 
Bin nicht ganz so stolzer Besitzer des 16-85. Hab irgendwie was anderes erwartet. :(

Das miese Bokeh wurde hier ja schon diskutiert. Ich stelle aber sehr gerne frei und das ist mit diesem Teil schlichtweg nicht möglich. Kann mir denn jemand eine Alternative für Freistellungsarbeiten nennen?
 
Du brauchst zum Freistellen eine möglichst geringe Tiefenschärfe bzw. Freistellen ist ja nichts anderes als ein Objekt mit geringer Tiefenschärfe zu fotografieren. Diese geringe Tiefenschärfe kannst du nur mit einer möglichst kleinen Blende erreichen. Da ist die Anfangsblende vom 16-85 schon zu groß.
Also ein Objektiv mit Anfangsblende z.B. von 1.8, 1.4 oder so kaufen

Gruß Elfloerno
 
So ist es, ein lichtschwaches Standardzoom (und das ist es nun mal) ist dafür denkbar ungeeignet. Da ist ja sogar das 18-70 noch besser :evil: - aber nur unwesentlich (Beispiel an der Nahgrenze bei 4,5/70).

Zum Freistellen hilft nur Lichtstärke und (je nach Situation) Brennweite.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten