• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Test 16-85 auf Photozone !!!

Ich glaub ich muss dann meine vorschnelle Ablehnung für das Objektiv, die bei der Ankündigung aufgrund der Papierwerte entstanden war, zurücknehmen.

Das 16-85 scheint nicht nur sein Geld wert zu sein, sondern auch ein gutes Immerdrauf. Die Auflösung und Schärfe sind top. Mit den geringen CAs könnte ich auch gut leben und für die Vignettierung gibt's Lightroom. Zusammen mit dem VR scheint das ein rundes Paket zu sein. :top:
 
Die Farbsäume (so man denn welche erkennen kann und will ;)) fallen imho extremst gering aus.

Nachdem es sich um JPGs von einer D300 handelt, rechnet ja die Kamera die CAs auch schon raus. Ist also nicht verwunderlich, daß die nicht auffallen. :rolleyes:

An der D200 liefert es nämlich wenn man den Meßwerten auf Photzone glaubt, mindestens genauso starke CAs wie das 18-70.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem es sich um JPGs von einer D300 handelt, rechnet ja die Kamera die CAs auch schon raus. Ist also nicht verwunderlich, daß die nicht auffallen. :rolleyes:

An der D200 liefert es nämlich wenn man den Meßwerten auf Photzone glaubt, mindestens genauso starke CAs wie das 18-70.

Guckst Du die Originaldateien in post 75 bevor Du Dich schon wieder auf Aussagen 3. beziehst! :rolleyes::rolleyes::rolleyes:
 
.

... heftige CA an den Ziffern '51' ... :ugly:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=443894&d=1205934478

(is ja auch im Text auf der Flasche mehrfach angekündigt 'CACHACA')

SCNR :evil:

jf
 

Das Objektiv scheint eine Schwäche für Gegenlicht bzw. Streulicht zu haben, auch wenn die GELI fehlte kann man das ganz gut erahnen. Aber wen es tröstet, das 17-55mm scheitert bei dieser Disziplin auch.

Insgesamt freut es mich für alle Käufer, die relativ preiswert an ein scheibar sehr brauchbares Objektiv gelangen. Für mich persönlich käme das Objektiv allerdings nicht in Frage.
 
oh man oh man ist schon traurig. Ich finde es gut, dass Nikon ein vernünftiges Objektiv zu einem vernünftigen Preis anbietet. Ich selbst habe das 17-55 2,8 und bin begeistert! Wenn ich die Lichtstärke nicht bräuchte und es nicht so genial in der Hand liegen würde. Wer weis vielleicht würde meine Kaufentscheidung mit einem 16-85 in der Auswahl anders aussehen. Ich finde es nur Traurig das sich über so viele Seiten gestritten wird (jammern auf hohem Niveau). Freut euch über jede neue Optik und wer weiß vielleicht gibt es auch bald einen Nachfolger vom 17-55 2,8 (ausdrücklich REINE Spekulation). Dann sind wieder alle Happy.

Ich genieße mein 17-55 und freue mich das es ein Objektiv gibt das hier sehr nah rankommt und es am Rand auch gerne mal übertreffen mag :)
 
Wird denn wirklich so schlimm gestritten :confused:
Ich finde es völlig legitim über Stärken, aber auch über Schwächen eines Objektivs zu sprechen, nur so kann man seine Objektive effizient einsetzen.

Ich mache das auch bei meinen eigenen Objektiven und zwar ohne Rücksicht ob ich 350 Euro oder mehrere Tausend Euro fürs Objektiv ausgegeben habe.

Für mich zählen eben auch sekundär Tugenden wie Bokeh und Gegenlichtempfindlichkeit zur Qualität eines Objektivs.

Vielleicht kann ja ein Besitzer mal bei Gelegenheit auch letzteren Punkt genauer prüfen. Ich stelle mir als Test so etwas vor, wie in meinen beiden Beispielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... die Bildquali, welche die Optik bei schlechterem Licht noch liefert (Kontraste, Schärfe) sind i.m.A. Augen außergewöhnlich gut .... und wenn ich die CAs mit meinem Tokina 12-24 vergleiche, so müsste ich das Tokina sofort verkaufen ...; Gruss Digimanier
 
Guckst Du die Originaldateien in post 75 bevor Du Dich schon wieder auf Aussagen 3. beziehst! :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Na und, die Bilder in Post 75 (JPGs aus einer D300) bestätigen meine Aussage doch nur, daß die D300 eine gut funktionierende eingebaute CA Korrektur hat, die bei JPGs aus der D300 angewandt wird. Siehe dazu auf: http://www.dpreview.com/reviews/nikond300/page21.asp
den untersten Abschnitt mit dem Titel: "Built-in Chromatic Aberration correction"

Da meine D80 leider keine eingebaute CA Korrektur hat und die Kameras vieler Anderer hier auch nicht, darf man doch wohl auf die Fakten hinweisen, nämlich daß das 16-85 bei CAs nicht besser ist als das 18-70. Siehe dazu die Meßergebnisse auf http://www.photozone.de/Reviews/46-nikon--nikkor-aps-c/377-nikkor_1685_3556vr?start=1 im Abschnitt "Chromatic Aberrations (CAs)" und vergleiche die mit denen vom 18-70. (Edit 20.03.: URL zu den Photozone Meßergebnissen korrigiert)

Bevor jetzt wieder Anschuldigungen kommen ich wolle das 16-85 schlecht reden, ich habe in diesem oder in einem Parallel-Thread schon mehr als einmal gesagt, daß ich vom 16-85 begeistert bin und es mein 18-70 ersetzen wird, sobald ich das Geld übrig habe. Ich finde es trotzdem sinnvoll sich ein objektives Bild von dem Objektiv zu machen, bevor man es kauft. Und dazu gehört, daß ich an der D80 hinsichtlich CAs keine Leistungssteigerung gegenüber dem 18-70 erwarten kann. Sonst werden die hoch gesteckten Erwartungen letztlich nur enttäuscht.

So, ist etwas länglich geworden, aber ich bin nun 'mal gerne detailverliebt :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein kleiner Hinweis für alle Kaufinteressenten::

Der interne Blitz wird durch die Länge des Objektivs im Brennweitenbereich
16 bis ca. 20mm abgeschattet.

Wen's interessiert... :rolleyes:
 
Vielleicht kann ja ein Besitzer mal bei Gelegenheit auch letzteren Punkt genauer prüfen. Ich stelle mir als Test so etwas vor, wie in meinen beiden Beispielen.

Leider kann ich Deine Situation gerade nicht nachstellen. Wenn ich dazu komme, werde ich nochmal richtig testen (Baum, Äste, Sonne).

Das habe ich gerade geschossen. Ich weiß aber nicht, wie aussagekräftig so etwas ist. Bilder mit Geli.

Anhang anzeigen 444381 Anhang anzeigen 444382

Manuel
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist schon aussagekräftig, zumal auf beiden Bildern die Sonne etwas anders platziert ist. Schaut es bei Blende 5,6-8 besser aus? Danke, dass Du auch kritische Aspekte mit einbringst. :top:
 
Das ist schon aussagekräftig, zumal auf beiden Bildern die Sonne etwas anders platziert ist. Schaut es bei Blende 5,6-8 besser aus? Danke, dass Du auch kritische Aspekte mit einbringst. :top:


Grüß Dich Dirk,

ööhm.. meine Bilder stammen vom Nikkor 12-24er :o (Kennst das Objektiv ja auch). Bevor das jetzt vielleicht noch verwechselt wird, schreib ich es lieber dazu.
Täte mich nur interessieren, wie das neue 16-85er in dieser Disziplin abschneidet. Kaufinteresse habe ich am neuen Zoom zwar nicht, ist nur rein interessehalber :)

Edit: Huch, hatte das Post vorher nicht gelesen

@Manuel Danke für Deinen schnellen Test!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Olaf,

Deine Bilder kannte ich schon und ich finde sie auch sehr gelungen. Sie haben damals mit dazu beigetragen, dass bei mir jetzt auch ein Nikkor 12-24/4 in der Tasche liegt.

Nein, die Bilder von Manuel finde ich sehr interessant, da in der gezeigten Situation das 16-85 einen nicht so guten Eindruck macht. Auch würde ich es sehr begrüßen, wenn dieses "beleidigte Leberwurst" in diesem Strang einem "offen für alle Argumente" weichen würde. Das ist aber wohl Wunschdenken.
 
Danke Manuel für die neuen Bilder. Ich hatte letztens einen recht interessanten Beitrag gelesen, dass die Reflexe bei geschlossener Blende zunehmen. Das sieht man auch hier recht gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten