• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Test 16-85 auf Photozone !!!

Vorallem ist das Bokeh in dem Brennweitenbereich eh recht irrelevant und fängt erst am langen Ende an langsam interessant zu werden.
 
Bin momentan noch bei der Überlegung, das Tamron 2,8 17-50mm mir zu kaufen, aber jetzt wäre das Nikon doch ne bessere Wahl.
Obwohl die Blende des Tamron ja schon mit 2,8 besser wäre für mich.
Was meint ihr ?
die Entscheidung kann dir keiner abnehmen - beides sind tolle Optiken und nehmen sich optisch nicht viel ( und sicherlich hier nicht das Entscheidungkriterium) ... manchmals helfen auch EXIF-Analysen (Freeware) des eigenen Fotografierverhaltens weiter ... bei meiner Analyse war klar: suche eine Immderdraufoptik, welche auch enen Brennweitenbereich über 50 mm abdecken sollte, VR ist für statische Aufnahmen klasse und für Architektur/Natur brauch ich f2,8 kaum ... im übrigen würde ich mir überlegen, ob ich mit einer FB (35 oder 50 mm) die Lichtstärkenachteile kompensieren kann oder mich die FB zu sehr einengt ... für die wenigen Ausnahmen, für welche ich mehr Lichtstärke benötige, habe ich mir für 100 Euro noch das 50/1,8 geholt ...; Gruss Digimanier
 
Für mich zählt auch das Bokeh mit zur optischen Qualität. In diesem Punkt schneidet das 16-85 nun wirklich schlecht ab, ich verstehe deshalb die positive Gesamtbewertung nicht.

Oder sollen nur Testcharts fotografiert werden?

Grüße
Andreas

Bzgl. der Bokeheigenschaften sollten man sich eh nichts vormachen. Das Teil ist für diesen Zweck nicht gebaut worden und hier auch nicht ernsthaft zu gebrauchen. Man sollte sich vor Augen halten, dass man hier ein Äquivalent von 24-128mm f/4.5-8 hat. Gegenüber dem Vollformat "verliert" man etwa eine Blende an Tiefenschärfe. Dementsprechend kann ich diesem Kriterium keine besondere Bedeutung geben. 128mm f/8 ...

Gemäss seiner Haupteigenschaften habe ich mich zu 4pts durchgerungen - wie im Review angemerkt mit Bauchschmerzen. Bzgl. des kreativen Potentials einer grossen Blende sollte man sich allerdings zusätzlich noch so etwas wie ein 50/1.8 (o.ä) gönnen. Kostet ja auch nicht viel.

Klaus
photozone.de
 
Jedenfalls sehe ich mich in meiner Entscheidung bestärkt, nicht das 17-55er sondern das neue 16-85er gekauft zu haben! Ich benötige so ein Zoom hauptsächlich für statische Motive und bin angewiesen auch ein leichtes, kompaktes Zoom dabei zu haben (Gebirgstouren, Architektur aussen/innen usw.).

...und wenn man die Auflösung z.B. bei 24 mm mit "Top-Linsen" wie dem 17-55er und sogar dem 14-24er vergleicht.... da könnte man schon fast vom "hochauflösensten Zoom" aller Nikkore sprechen! :evil:

Grüssle
 
...und wenn man die Auflösung z.B. bei 24 mm mit "Top-Linsen" wie dem 17-55er und sogar dem 14-24er vergleicht.... da könnte man schon fast vom "hochauflösensten Zoom" aller Nikkore sprechen! :evil:

Grüssle
wenn ich mir die Angaben bei 24mm ansehen, hat das 16-85mm in der tat an der Rändern bei f4 eine besser Auflösung als das 17-55DX. Nur wer fotografiert bei f4 mit scharfen Rändern? Bei 2.8-4 will ich noch freistellen. Für Landschaft nicht brauchbar wg tiefenschärfe. Auch wie @Andreas_H schon schreibt, das Bokeh gehört sicherlich zum häslichsten, was ich bei Nikon Zooms seit langen gesehen habe. Als fürs Freistellen ist die Linse nicht geeignet.

Abgeblenden ist sie sicherlich top. Das gilt auch für den Vorgänger 18-70mm. Also wer ein exzellente Reisezoom sucht, ist mit dem 16-85 gut gedient, sicherlich besser als mit dem 17-55DX.

Das 17-55DX spielt auf Reisen seine Vorteil aber bei extermsituationen aus. Weder das 16-85 noch das 18-70mm mochte ich in einem Sandsturm oder bei starkem Wind am Strand dabei habe. Dann ist es nämlich sofort ein Fall für den Nikon Reinigungsservice. Meine D200+17-55DX Kombination hat dagegen eine Sandsturm schon überlebt. Der Zoom und scharfstellring sind so abgedichtet, das da keine Sandkorn eindringen kann.

Es kommt also immer auf den Einsatzbereich an.
 
wenn ich mir die Angaben bei 24mm ansehen, hat das 16-85mm in der tat an der Rändern bei f4 eine besser Auflösung als das 17-55DX. Nur wer fotografiert bei f4 mit scharfen Rändern? Bei 2.8-4 will ich noch freistellen. Für Landschaft nicht brauchbar wg tiefenschärfe.
Für Lanschaftsaufnahmen bevorzuge ich Tiefenschärfe! Vermute mal, dass Du Dich hier ungeschickt ausgedrückt hast...:)

Auch wie @Andreas_H schon schreibt, das Bokeh gehört sicherlich zum häslichsten, was ich bei Nikon Zooms seit langen gesehen habe. Als fürs Freistellen ist die Linse nicht geeignet.
Das Freistellen ist bei einem solchen Zoom wohl auch nicht oberste Priorität - dafür gibt es bessere Linsen, auch bessere als das 17-55er...

Abgeblenden ist sie sicherlich top. Das gilt auch für den Vorgänger 18-70mm. Also wer ein exzellente Reisezoom sucht, ist mit dem 16-85 gut gedient, sicherlich besser als mit dem 17-55DX.
Eben auch schon bei Offenblende brauchbar! Als "Reisezoom" würde ich diese Linse aber nicht bezeichnen... dafür gibts das 18-200VR. Aber es wird hier oft von Reisezoom gesprochen, sobald es keine Billiglinse ist und nicht einen Groldrand trägt... Denn: Es ist was Neues - die Mittelklasse!

Das 17-55DX spielt auf Reisen seine Vorteil aber bei extermsituationen aus. Weder das 16-85 noch das 18-70mm mochte ich in einem Sandsturm oder bei starkem Wind am Strand dabei habe. Dann ist es nämlich sofort ein Fall für den Nikon Reinigungsservice. Meine D200+17-55DX Kombination hat dagegen eine Sandsturm schon überlebt. Der Zoom und scharfstellring sind so abgedichtet, das da keine Sandkorn eindringen kann.
Wäre zu erwähnen, dass das 16-85er bezüglich Verarbeitung und Fertigungstoleranzen deutlich näher am 17-55 liegt als bei 18-70 (mein Bruder hat das 17-55 und ich hatte vorher das 18-70). Zudem hat das 16-85 auch eine Gummilippe, die man sonst nur bei "Goldrandlinsen" findet...;) Auch der Zoomring ist fast ohne Spiel versenkt gefertigt - da dringt kaum was ein. Das Hauptproblem bei Zooms ist nun mal der Tubus selbst - aber den klebt man im Sandsturm sowieso ab oder fotografiert nicht (als ich in der Sahara unterwegs war, wär ich jedenfalls nicht auf die Idee gekommen meine Ausrüstung zu "sandstrahlen"...:D).

Wenn ich wieder mal in solche "Extremsituationen" komme werde ich berichten, wie sich da das 16-85 schlägt. Ich könnte aber auch gleich drei 16-85er mitnehmen - wenn dann etwas kaputt geht dann habe ich ja noch das Zweit- und Dritt-Objektiv...:evil:

Es kommt also immer auf den Einsatzbereich an.
Da hast Du natürlich Recht! Trotzdem muss man davon langsam wegkommen, das neue 16-85er immer als "Reisezoom" zu sehen! Es liegt deutlich näher am 17-55er als es viele wahrhaben wollen und es ist eine neue Klasse im Nikon-Lineup, die es bisher noch nicht gab: Die Mittelklasse!

Grüssle
 
Ich denke mal es kotzt einfach ein paar Leute so richtig an das das 16-85 so gut geworden ist und nicht ne Kit-Scherbe wie geunkt wurde ;)
 
Reisezoom klingt immer so negativ. Ein Reisezoom sollte in meinen Augen hohen Ansprüchen genügen, schließlich erlebe ich auf Reisen andere Motive, die ich so schnell nicht wieder sehe. In sofern ist Reisezoom doch durchaus positiv.

Ich kenne aber keine Brennweite, bei der das Bokeh unwichtig ist. Daher würde ich auf jeden Fall noch ein 35/2 mitnehmen. Dieses hat ein gescheites Bokeh und ist nicht so eine billige Notlösung wie das 50/1,8 (ich habe auch noch ein 50/1,8 von früher).
 
Ich denke mal es kotzt einfach ein paar Leute so richtig an das das 16-85 so gut geworden ist und nicht ne Kit-Scherbe wie geunkt wurde ;)
:eek::eek: wer soll den etwas gegen ein gutes Nikonobjektiv habe :eek:

Da hast Du natürlich Recht! Trotzdem muss man davon langsam wegkommen, das neue 16-85er immer als "Reisezoom" zu sehen! Es liegt deutlich näher am 17-55er als es viele wahrhaben wollen und es ist eine neue Klasse im Nikon-Lineup, die es bisher noch nicht gab: Die Mittelklasse!

Grüssle

Reisezoom meine ich im Sinne von leicht und trotzdem exzellente Bildern. Wer das negativ sieht ist selbst Schuld. "Reisezoom" ist doch keine Wertung gut oder schlecht. Manche Zooms habe eben Labels wie das 17-55DX als "Reportagezoom", das 17-35 als "Landschaftszoom" etc.

"Mittelklasse" gibt es schon. a) das 18-70mm halte ich für ein hervorragenden Zoom, trotz dass es viele Leute hier immer wieder schlecht Reden wollen. Auch das 70-300VR klassifiziert ich ganz klar als Mittelklasse. Wenn Nikon es durchgängig f4 und mit der entsprechenden verbesserten Schärfe eines Canon 4/70-200mm versehen hätte, wäre das 70-300VR auch ein Kandidat für die "Oberklasse".

Anscheindend ist das 16-85mm nochmal einen Tick besser als das 18-70mm und wird zu Recht viele Freunde finden.
 
Wäre zu erwähnen, dass das 16-85er bezüglich Verarbeitung und Fertigungstoleranzen deutlich näher am 17-55 liegt als bei 18-70 (mein Bruder hat das 17-55 und ich hatte vorher das 18-70). Zudem hat das 16-85 auch eine Gummilippe, die man sonst nur bei "Goldrandlinsen" findet...;)

Und eben die Gummilippe hat auch das 18-70;);)
Ich denke nicht, das die mechanische Qualität so weit vom 18-70 entfernt sein wird. Und schon gar nicht nahe am 17-55!

Gruß
 
Das 16-85 hat allenfalls ein (kleines) Problem: Preis-Leistungs-Sieger ist es beim derzeitigen Kurs noch nicht.

Das Sigma 17-70 2.8-4.5 HSM gibt's für um die EUR 300, also ca. die Hälfte. Allerdings fehlen oben und unten ein paar mm (evtl. zu verschmerzen?) und OS/VR hat es auch nicht (kommt auf die Lichtsituation drauf an, ob man's wirklich braucht).

Muss wohl jeder selbst entscheiden, was er braucht und womit er glücklicher wird! :top:
 
Und eben die Gummilippe hat auch das 18-70;);)
Meines hatte dies so nicht! (...aber ich schau mal, ob ich noch ein Foto fürs Ebäh davon habe, wo man dies erkennt...:confused:)

Ich denke nicht, das die mechanische Qualität so weit vom 18-70 entfernt sein wird. Und schon gar nicht nahe am 17-55!
Wenn Du das "denkst", naja... Ich habe mein 18-70er verkauft und durch das 16-85er ersetzt und bin begeistert von meinem neuen 16-85er! Der Plastik-Tubus beim 18-70er wackelt, das Objektiv verzeichnet extrem und der Zoomring rastet in zwei Schritten... Das alles macht das 16-8er nicht und ist haptisch um Klassen besser als das 18-70er! ;)

Mein Bruder hat das 17-55er und sobald er aus Australien zurückkehrt werde ich im das schwere Teil mal entreissen. Soweit ich es in Errinnerung habe ist ausser Lichtstärke und klobiges Handling (was für viele gleichbedeutend ist mit Wertigkeit) kaum mehr viel Luft für das 17-55er.
Eigentlich wollte ich mir das 17-55 als Ersatz für das 18-70er zulegen... zum Glück kam das 16-85er rechtzeitig raus und ich bin froh um diese Entscheidung (sonst hätte ich jetzt auch das 17-55er und würde mich nerven nicht gewartet zu haben...:evil:). Da ich so gut wie keine Reportagen mache und ich weder Freistellung noch 2.8-Lichtstärke benötige bin ich heute froh, nicht den "Riesenprügel" meines Bruder herumschleppen zu müssen...

Laut dem Photozone-Test schlägt das 16-85er in Sachen Auflösung das 17-55er und sogar das neue 14-24er bei 24mm.... "nicht nahe dran"? (ausser die Lichtstärke, was nicht für alle pauschal wichtig ist!):rolleyes:

Grüssle
 
bzgl. mechanischer Qualität´- ist kein Vergleich mit meinem früheren Tamron 28-75 ; da hat der Zoomring und Tubus keinerlei Spiel (Aussage Tamron: ist konstruktionsbedint), läuft geschmeidig ( keinerlei 'Plastik-Reibgeräusche' beim Zoomen ... ; USM sehr leise .... - denke, daß hier der Qualitätsanspruch der meisten erfüllt wird und kein Grund zu Beanstandungen besteht ... bei Sigma/Tamron habe ich da eher mein Zweifel ... deshalb können mich Aussagen bzgl. eines Tamron/Sigma, welches nur die Hälfte kostet auch nicht sonderlich beeindrucken; Gruss Digimanier
 
Zuletzt bearbeitet:
Meines hatte dies so nicht! (...aber ich schau mal, ob ich noch ein Foto fürs Ebäh davon habe, wo man dies erkennt...:confused:)
Korrektur: @nigus; ja, Du hast Recht! Es ist mir aber nie aufgefallen - wie beim neuen 16-85er...:o

...aber die mech. Qualität des 16-85er ist trotzdem eine Klasse besser!:D

Grüssle
 
Vorab, ich bin auch vom neuen 16-85 begeistert und es wird über kurz oder lang mein 18-70 ersetzen.
Meine Argumente für das 16-85 (Reihenfolge nach subjektiver Gewichtung):
+15 mm Tele, VR II, die guten Testergebnisse und Bilder die ich bereits im Netz gesehen habe, +2 mm WW
Von der Verarbeitung und Haptik habe ich mir schon etwas erwartet nach den Schwärmereien, die ich hier gelesen habe, war dann aber fast etwas enttäuscht nachdem ich es bei Foto Sauter in der Hand und an der Kamera hatte.
Von einem Klassenunterschied zum 18-70 würde ich hier nicht sprechen. Der Tubus fährt immer noch zweistufig aus, woher wisst Ihr eigentlich das der nicht aus Plastik sein soll? Ich habe nicht mit dem Messer dran gekratzt, aber nach Klopftest könnte das auch Hartplastik sein. Wenn man das VR-Logo übersieht könnte man es glatt mit dem 18-70 verwechseln.
Gut der Zoomring läuft etwas strammer und etwas gleichmäßiger, aber macht das schon einen Klassenunterschied? Im Rest der Verarbeitung (inkl. Gummilippe) und Materialien ist es identisch zum 18-70.
 
Ich hatte es ja selbst auch schon in der Hand, und ich denke mal, dass die Gesamtheit der ganzen Kleinigkeiten einen Klassenunterschied rechtfertigen. Das kann man nicht auf ein Detail zurückführen.
 
Ich hatte es ja selbst auch schon in der Hand, und ich denke mal, dass die Gesamtheit der ganzen Kleinigkeiten einen Klassenunterschied rechtfertigen. Das kann man nicht auf ein Detail zurückführen.

Wie gesagt in Gesamtheit überzeugt es mich auch, sonst würde ich es ja nicht haben wollen. Trotzdem ordne ich es in die selbe Klasse wie das 18-70 ein, welches wie ich vermute es mittelfristig ersetzen wird.
Aber alleine auf die Haptik bezogen von einem Klassenunterschied zu sprechen halte ich für falsch.
 
Um es alleine auf die mech. Qualität zurückzuführen hatte ich es nicht lange genug in der Hand - mit der optischen Qualität zusammen ist der Ausdruck meiner Meinung nach allerdings angebracht.
 
...Der Tubus fährt immer noch zweistufig aus, woher wisst Ihr eigentlich das der nicht aus Plastik sein soll?
Dass der Tubus in zwei Stufen ausfährt, bestreitet auch niemand. Das 18-70er rastet aber merklich bei Betätigung des Zoomringes - dies fand ich nicht sehr angenehm (und LGW kann Dir da auch ein Lied von singen..).
Metall nimmt die Umgebungswärme auf und bei den momentanen Aussentemperaturen würde sich Plastik nicht so kalt anfühlen... ausserdem kannst Du das auch auf Photozone nachlesen...;)

Wenn Du den Tubus(e) beim 18-70er vorne (im ausgefahrenen Zustand) anfässt wackelt das Ding - dies ist beim 16-85er überhaupt nicht der Fall - das neue sitzt fest und hat kaum Spiel... Das sind für mich schon genug Grunde von einer "anderen Klasse" zu sprechen...

Wo Du für Dich das Objektiv einordnest bleibt natürlich Dir überlassen. Für mich bildet das 16-85er zusammen mit dem 70-300VR die neue "Mittelklasse" von Nikon.

Grüssle
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten