Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
die Entscheidung kann dir keiner abnehmen - beides sind tolle Optiken und nehmen sich optisch nicht viel ( und sicherlich hier nicht das Entscheidungkriterium) ... manchmals helfen auch EXIF-Analysen (Freeware) des eigenen Fotografierverhaltens weiter ... bei meiner Analyse war klar: suche eine Immderdraufoptik, welche auch enen Brennweitenbereich über 50 mm abdecken sollte, VR ist für statische Aufnahmen klasse und für Architektur/Natur brauch ich f2,8 kaum ... im übrigen würde ich mir überlegen, ob ich mit einer FB (35 oder 50 mm) die Lichtstärkenachteile kompensieren kann oder mich die FB zu sehr einengt ... für die wenigen Ausnahmen, für welche ich mehr Lichtstärke benötige, habe ich mir für 100 Euro noch das 50/1,8 geholt ...; Gruss DigimanierBin momentan noch bei der Überlegung, das Tamron 2,8 17-50mm mir zu kaufen, aber jetzt wäre das Nikon doch ne bessere Wahl.
Obwohl die Blende des Tamron ja schon mit 2,8 besser wäre für mich.
Was meint ihr ?
Für mich zählt auch das Bokeh mit zur optischen Qualität. In diesem Punkt schneidet das 16-85 nun wirklich schlecht ab, ich verstehe deshalb die positive Gesamtbewertung nicht.
Oder sollen nur Testcharts fotografiert werden?
Grüße
Andreas
wenn ich mir die Angaben bei 24mm ansehen, hat das 16-85mm in der tat an der Rändern bei f4 eine besser Auflösung als das 17-55DX. Nur wer fotografiert bei f4 mit scharfen Rändern? Bei 2.8-4 will ich noch freistellen. Für Landschaft nicht brauchbar wg tiefenschärfe. Auch wie @Andreas_H schon schreibt, das Bokeh gehört sicherlich zum häslichsten, was ich bei Nikon Zooms seit langen gesehen habe. Als fürs Freistellen ist die Linse nicht geeignet....und wenn man die Auflösung z.B. bei 24 mm mit "Top-Linsen" wie dem 17-55er und sogar dem 14-24er vergleicht.... da könnte man schon fast vom "hochauflösensten Zoom" aller Nikkore sprechen!
Grüssle
Für Lanschaftsaufnahmen bevorzuge ich Tiefenschärfe! Vermute mal, dass Du Dich hier ungeschickt ausgedrückt hast...wenn ich mir die Angaben bei 24mm ansehen, hat das 16-85mm in der tat an der Rändern bei f4 eine besser Auflösung als das 17-55DX. Nur wer fotografiert bei f4 mit scharfen Rändern? Bei 2.8-4 will ich noch freistellen. Für Landschaft nicht brauchbar wg tiefenschärfe.
Das Freistellen ist bei einem solchen Zoom wohl auch nicht oberste Priorität - dafür gibt es bessere Linsen, auch bessere als das 17-55er...Auch wie @Andreas_H schon schreibt, das Bokeh gehört sicherlich zum häslichsten, was ich bei Nikon Zooms seit langen gesehen habe. Als fürs Freistellen ist die Linse nicht geeignet.
Eben auch schon bei Offenblende brauchbar! Als "Reisezoom" würde ich diese Linse aber nicht bezeichnen... dafür gibts das 18-200VR. Aber es wird hier oft von Reisezoom gesprochen, sobald es keine Billiglinse ist und nicht einen Groldrand trägt... Denn: Es ist was Neues - die Mittelklasse!Abgeblenden ist sie sicherlich top. Das gilt auch für den Vorgänger 18-70mm. Also wer ein exzellente Reisezoom sucht, ist mit dem 16-85 gut gedient, sicherlich besser als mit dem 17-55DX.
Wäre zu erwähnen, dass das 16-85er bezüglich Verarbeitung und Fertigungstoleranzen deutlich näher am 17-55 liegt als bei 18-70 (mein Bruder hat das 17-55 und ich hatte vorher das 18-70). Zudem hat das 16-85 auch eine Gummilippe, die man sonst nur bei "Goldrandlinsen" findet...Das 17-55DX spielt auf Reisen seine Vorteil aber bei extermsituationen aus. Weder das 16-85 noch das 18-70mm mochte ich in einem Sandsturm oder bei starkem Wind am Strand dabei habe. Dann ist es nämlich sofort ein Fall für den Nikon Reinigungsservice. Meine D200+17-55DX Kombination hat dagegen eine Sandsturm schon überlebt. Der Zoom und scharfstellring sind so abgedichtet, das da keine Sandkorn eindringen kann.
Da hast Du natürlich Recht! Trotzdem muss man davon langsam wegkommen, das neue 16-85er immer als "Reisezoom" zu sehen! Es liegt deutlich näher am 17-55er als es viele wahrhaben wollen und es ist eine neue Klasse im Nikon-Lineup, die es bisher noch nicht gab: Die Mittelklasse!Es kommt also immer auf den Einsatzbereich an.
Ich denke mal es kotzt einfach ein paar Leute so richtig an das das 16-85 so gut geworden ist und nicht ne Kit-Scherbe wie geunkt wurde![]()
Da hast Du natürlich Recht! Trotzdem muss man davon langsam wegkommen, das neue 16-85er immer als "Reisezoom" zu sehen! Es liegt deutlich näher am 17-55er als es viele wahrhaben wollen und es ist eine neue Klasse im Nikon-Lineup, die es bisher noch nicht gab: Die Mittelklasse!
Grüssle
Wäre zu erwähnen, dass das 16-85er bezüglich Verarbeitung und Fertigungstoleranzen deutlich näher am 17-55 liegt als bei 18-70 (mein Bruder hat das 17-55 und ich hatte vorher das 18-70). Zudem hat das 16-85 auch eine Gummilippe, die man sonst nur bei "Goldrandlinsen" findet...![]()
Meines hatte dies so nicht! (...aber ich schau mal, ob ich noch ein Foto fürs Ebäh davon habe, wo man dies erkennt...Und eben die Gummilippe hat auch das 18-70![]()
Wenn Du das "denkst", naja... Ich habe mein 18-70er verkauft und durch das 16-85er ersetzt und bin begeistert von meinem neuen 16-85er! Der Plastik-Tubus beim 18-70er wackelt, das Objektiv verzeichnet extrem und der Zoomring rastet in zwei Schritten... Das alles macht das 16-8er nicht und ist haptisch um Klassen besser als das 18-70er!Ich denke nicht, das die mechanische Qualität so weit vom 18-70 entfernt sein wird. Und schon gar nicht nahe am 17-55!
Korrektur: @nigus; ja, Du hast Recht! Es ist mir aber nie aufgefallen - wie beim neuen 16-85er...Meines hatte dies so nicht! (...aber ich schau mal, ob ich noch ein Foto fürs Ebäh davon habe, wo man dies erkennt...)
Ich hatte es ja selbst auch schon in der Hand, und ich denke mal, dass die Gesamtheit der ganzen Kleinigkeiten einen Klassenunterschied rechtfertigen. Das kann man nicht auf ein Detail zurückführen.
Dass der Tubus in zwei Stufen ausfährt, bestreitet auch niemand. Das 18-70er rastet aber merklich bei Betätigung des Zoomringes - dies fand ich nicht sehr angenehm (und LGW kann Dir da auch ein Lied von singen..)....Der Tubus fährt immer noch zweistufig aus, woher wisst Ihr eigentlich das der nicht aus Plastik sein soll?