OK, damit ist es zwar kein optischer Unterschied des Objektivs an DX oder FX, (ausser der Ausdehnung der Scharfentiefe), aber ein virtueller über die Auslegung der Pixeldichte bzw. Größe. Jetzt wirds aber komplizierter:
Demnach hat eine 7D mit 18MP gegenüber einer 40D mit 10MP, beide mit Crop 1,6, eine viel größere Signalverstärkung nötig. Ist lichtunempfindlicher und benötigt daher höhere Empfindlichkeit und/oder größere Blendenöffnung.
Der "Verlängerungsfaktor" tritt nur als Ausschnittvergrößerung auf. Da es keine echte Brennweitenverlängerung ist ändert sich auch nicht die Blende. Also grundsätzlich ist die Aussage 50mm f2,8 an FX entspricht 75mm f4 an DX so dann nicht ganz korrekt. f2,8 bleibt f2,8. Was der Sensor damit anstellt ist sein Problem...

.
Hallo,
diese Diskussion bezieht sich auf meine Aussage, dass ein 2,8/24-70 an DX eine Bildwirkung hat wie ein 4,0/38-112 mm an FX hat.
Das hängt mit dem Abbildungsmaßstab zusammen.
Aus der Praxis:
Mit einigen Fotofreunden war ich in Xanten bei den Römerspielen.
Mein Bekannter steht mit seiner EOS 50D und 2,8/70-200 IS neben mir.
Ich habe das gleiche Objektiv an der 1Ds MK II verwendet.
Wir haben beide Blende 2,8 verwndet.
Er bei ca. 120 mm und ich bei 200 mm.
Die 50D hat fast die gleiche Pixelzahl wie die 1Ds MK II.
Zuhause haben wir die Bilder verglichen.
Wie zu erwarten war, hatte die 1Ds MK II deutlich besser freigestellt.
Weiter aufblenden ging aber nicht.
Das Bild der 1Ds MK II wirkte aber auch noch schärfer weil sie wegen der geringeren Pixeldichte weniger Ansprüche an die Objektive stellt.
Um die gleiche Schärfe zu erreichen hätte mein Bekannter vermutlich eine 1/2 bis ganze Blendensufe abblenden müssen.
Dann wäre der Unterschied noch größer gewesen.
Ob die 50D eine ISO Stufe stärker rauscht haben wir nicht getestet.
Ist für uns nicht so wichtig.
Eigentlich müsste man annehmen, das DX Objektive günstiger sein müßten als FX Objektive mit gleichem Bildwinkel für das jeweilige Format.
Sind sie aber nicht.
Das Nikon 2,8/17-55 kostet fas das Gleiche wie das 2,8/24-70.
Obwohl das 2,8/24-70 noch mehr WW bietet und an der FX Kamera eine Blendensufe mehr Bildgestalung ermöglicht.
Das ist bei Canon nicht anders.
Das EF-S 10-22 hat etwa den gleichen Preis wie das EF 17-40.
Das 17-55 ist etwas günstiger als das 24-70. Ist aber auch nicht so gut verarbeitet.
Es bringt hier nichts hin und her zu rechnen.
Es wird Leute geben denen die Möglichkeiten von DX vollkommen reichen.
Aber auch ein paar die eben das kleine bischen Mehr haben wollen und auch bereit sind einige Gramm mehr Ausrüstung zu schleppen.
Ich hoffe, dass ich mit diesem Beitrag etwas zum partnerschflichen MIteinander zwischen Nikon und Canon beitragen konnte.
Gruß
Waldo