• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Taschen- und Rucksackthread

Könntest du vielleicht mal die entsprechende Naht einzeichnen, weil für einfach irgendwo öffnen ist mir das gute Stück zu schade....

Ansonsten, finde ich den super, ist heute gekommen und bis jetzt bin ich begeistert!



Klar, Fotos kommen (hoffe man erkennt den noch so wie ich den ausgeschlachtet habe ;) ) ist halt recht zeitintensiv die Naht wieder zuzunähen von Hand mit bissle Geschick gehts auch per Nähmaschine ;) aber sonsonsten, nach 8 Jahren Handarbeits und Werkuntericht eigendlich kein Problem.
Klar du verlierst alle Ansprüche (Garantie/Gewährleistung)

Ok ich schreibe grade mal ne Anleitung zusammen ;)

Als erstes den Rucksack komplett leer machen und alle Raumteiler entfernen.
die "unterkante des Rucksacks auf Links stülpen, jetzt hat man die am Rücken liegenden, untere Innenkante (rot markiert) frei liegen, da läuft so nen Schutzband rum (welches bei mir) glücklicherweise genau an der Stelle zusammengeführt ist (bild2), darunter kommt nun einmal etwas weißer SChaumstoff zwischen 2 schwarzen Stoffbahnen zum vorschein, der (glaube ich sogar nochmal vernäht war, da muss man nun AUFPASSEN!

die 2. Naht die aufgetrennt werden muss, ist zwischen dem Beschlagstoff vom Boden und der wasserdichten zwischenplastikschicht! (bei mir nen brauner Faden, kein schwarzer. Darunter kommt nun einmal eine Bodenplatte aus schwarzem Kunststoff und eine Kartonplatte die von einer ca 3mm dicken SChaumstoffplatte bedeckt sind zum Vorschein. wenn ihr die Naht GANZ auftrennt habt ihr den gesamten Deckel in der Hand von daher am besten die beiden Enden mit Sicherheitsnadeln o.Ä. fixieren dann habt ihrs beim zusammennähen leichter.

Die Plastik/Pappe Teile würde ich durch ne Stabile Isomatte ersetzen oder nen Stück rausschneiden und ersetzen wenns leicheter fällt (als Maße die alten teile verwenden), man kanns auch ganz rausnehmen allerdings geht dann bis auf nen paar zwischenböden im Rucksack doch einiges ans stabilität verloren.

beim auftrennen der Nähte drauf Achten den Stoff ganz zu lassen dann bekommt mans beim zusammennähen wieder so hin, das sniemand den Unterschied merkt ;)

beim Zusammennähen der sicherheit Halber auch erst den Boden zunähen, danach dann das Band darüber, so entstehen deutlich weniger Unsauberheiten. Wichtig auch bis ganz an die Ränder zu nähen da ihr sonst Löcher von innen nach außen habt, wer sich da unsicher ist die ganze untere Kante innen nach dem zusammennähen noch mit Fasertape abkleben, von Außen nicht erkennbar ;).
die Nähabeiten ahbe ich weils doch was fummlig ist per Hand gemacht, dauert länger ist aber deutlich weniger Stress.


Ansonsten erstmal schaun ob du das gleiche Problem hast ;) ansonsten kannst dier die 1-2 STunden Arbeit sparen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe vor zwei Tagen bei taschenkaufhaus mir folgende Tasche bestellt die eben bei mir angekommen ist *freu*

Model: The Pretty Boy Maxi XXL

Farbe: Black Olive/Beige

Preis: 69,00 € (Versandkostenfrei)

Lieferzeit nach Geldeingang: 1 Tag

Bilder: klick mich

Bis dato bin ich sehr zufrieden mit dieser Tasche.
Mal sehen wie sie sich im täglichen Einsatz bewertet.

Mein Kaufgrund war, das ich eine nicht zu große, klobige, praktische Tasche für meine Pentax K20D habe, die auch noch in einem Rucksack verstaubar ist.
Tasche mit Kamera passen gut in einem Rucksack.

Material der Tasche ist sehr hochwertig, die Klettverschlüsse sind sehr gut und robust.
Insgesamt macht diese Tasche einen qualitativ hochwertigen Eindruck.

Die Kamera mit aufgesetzten Objektiv und ein zusätzliches Objektiv finden dort platz.
Für mich als Hobby-(Anfänger)-Fotograf völlig ausreichend.

MfG
VisitOrTwo
 
Kann mir schnell jemand sagen, ob die Kalaharitaschen wasserdicht sind? Speziell die K21?
 
Ich benutze die K22, kann die 2er Serie sehr empfehlen aber nicht behaupten, dass sie wasserdicht sind. Ich bin mir sicher, dass sie einem Regen auf Grund des tollen Materials Einiges entgegensetzen können, aber stundenlangen tropischen Schauern nicht standhalten. "Wasserdicht" sind sowieso nur ein paar wenige sehr kostspielige Taschen. Wasserresisten mit hoher Wassersäule hingegen bestimmt ein paar mehr Modellen...inkl. denen von Kalahari.

Was willst du denn mit der Tasche anstellen, dass sie so viel Regen abkann?!

Grüße, Marco
 
Ich benutze die K22, kann die 2er Serie sehr empfehlen aber nicht behaupten, dass sie wasserdicht sind. Ich bin mir sicher, dass sie einem Regen auf Grund des tollen Materials Einiges entgegensetzen können, aber stundenlangen tropischen Schauern nicht standhalten. "Wasserdicht" sind sowieso nur ein paar wenige sehr kostspielige Taschen. Wasserresisten mit hoher Wassersäule hingegen bestimmt ein paar mehr Modellen...inkl. denen von Kalahari.

Was willst du denn mit der Tasche anstellen, dass sie so viel Regen abkann?!

Grüße, Marco

Na ja geht halt mit auf Reisen, stärkeren Regenschauern sollte sie da schon standhalten (auch wenn sie, wenn nicht gerade benutzt im Rucksack verharren wird). Danke schön für die Auskunft, dann bestell ich mir jetzt die K21.
 
Hi,

könnt ihr mir sagen welche Taschen einen harten Boden haben?

Brauche eine für meine Olympus E420 mit 2 Objektiven und etwas kleinkram. Da soll später auch ein Batteriegriff sowie Blitz reinpassen.
Soll aber auch wieder nicht zu riesig sein :)

LG
Moni
 
Hallo Forenfreunde,
ich möchte hier mal anfragen, wer von euch die Crumpler Pretty Boy XXL Tasche benutzt.
An Euch richtet sich meine folgende Frage:
passt da eine EOS 40D mit angestecktem ef-s 17-85 (oder Kamera mit den selben Abmessungen) und dazu noch ein ef-s 10-22 plus kleines Zubehör wie Karten, Akkus und Filter hinein?
Wenn ja, mit wieviel Reserve?
Würde mich sehr über Eure Antworten freuen,
vielen Dank im Vorraus! :)
 
Guten Tag zusammen,

habe mich vorhin ein wenig auf der Lowepro Homepage umgeschaut.
Ich suche einen recht kompakten und bequemen Fotorucksack. Wichtig ist das er gut sitzt und auch fürs schnelle Laufen geeignet ist.

Ich habe mir den Lowe Rucksack Slingshot 100 AW angeschaut.
Hat jemand damit Erfahrung. Bietet er genug Schutz für die Kamera auch wenn es mal bissel turbulenter wird (in einer Menschenmenge).
Für eine EOS 450D + mittelgroßes aufgesetztes Objektiv sollte das kein Problem sein oder?

mfg
Lee
 
Hallo Forenfreunde,
ich möchte hier mal anfragen, wer von euch die Crumpler Pretty Boy XXL Tasche benutzt.
An Euch richtet sich meine folgende Frage:
passt da eine EOS 40D mit angestecktem ef-s 17-85 (oder Kamera mit den selben Abmessungen) und dazu noch ein ef-s 10-22 plus kleines Zubehör wie Karten, Akkus und Filter hinein?
Wenn ja, mit wieviel Reserve?
Würde mich sehr über Eure Antworten freuen,
vielen Dank im Vorraus! :)

also die Crumplertaschen fallen insgesammt eher kleiner aus. Ich habe die XXXL und da passt meine pentax k100d mit angesetztem kit rein .zusätzlich ist noch platz für einen Blitz und 1-2 objektive.
Aber deine Ausrüstung passt in den xxl rein aber dass war es dann.
http://taschenfreak.de/TASCHEN/CRUMPLER/PrettyBoyMaxi5500XXL/index.htm

deshalb habe ich mir den xxxl geholt für spätere investitionen.
UNd solltest du dir den weiß/orangenen ausgesucht haben, das ist kein weiß sondern eher ein Bechton

gruß
Momo
 
So hab heute meine Kalahari K21 bekommen, bin super zufrieden, optisch sowie von der Verarbeitung kann ich bisher nichts bemängeln.
Meine E-510 passt mit angesetzem Objektiv locker rein und ich habe noch Platz für mindestens 1 weiteres Objektiv. Bin wirklich überrascht wie klein und leicht sie ist :top:
 
Hallo zusammen!
Klasse thread, den ich gleich mal mit einer Frage missbrauchen möchte:

Ich suche eine Packmöglichkeit fürs Hangepäck für eine Flugreise:
- 1 Nikon D60 + 18x55
- 1 Ixus 80
- jede Menge Speicherkarten

und davon einen komplett abgetrennten Bereich für das übliche Handgepäck wie MP3 Player, Knabbersachen, Pulli, Socken, Waschzeugs...

Könnt Ihr das was günstiges (!) empfehlen? Macht es Sinn, der Nikon60 noch ne zusätzliche kleine Tasche zu verpassen als Schutz? Was gibts da? Ggf auch Strandurlaub-geeignet, d.h. bissl Sand/Staub-resistent.

Danke Euch schonmal vorab!
 
also die Crumplertaschen fallen insgesammt eher kleiner aus. Ich habe die XXXL und da passt meine pentax k100d mit angesetztem kit rein .zusätzlich ist noch platz für einen Blitz und 1-2 objektive.
Aber deine Ausrüstung passt in den xxl rein aber dass war es dann.
http://taschenfreak.de/TASCHEN/CRUMPLER/PrettyBoyMaxi5500XXL/index.htm

deshalb habe ich mir den xxxl geholt für spätere investitionen.
UNd solltest du dir den weiß/orangenen ausgesucht haben, das ist kein weiß sondern eher ein Bechton

gruß
Momo

Hallo und vielen Dank für die Auskunft,
habe nun die Pretty Boy xxl und sie ist echt sehr gut.
ÜBerzeugt durch Robustheit, gutes Aussehen und Komfort.
Da hat man das Gefühl, dass das teure Equipment gut aufbewahrt ist.
Es passt rein:
EOS 40D mit aufgestecktem 17-85, dazu das 10-22 und noch eine kleinere Festbrennweite, sowie gewöhnlicher Kleinkram.
Statt der Festbrennweite lässt sich auch eine Kompaktkamera unterbringen.

Gruß Imre
 
Hallo.

Da ich zu faul bin mir hier alles durchzulesen, stell ich jetzt einfach meine Frage. Da mein Equipment momentan im Aufbau ist, ist mein Tamrac Expedition 5 nun voll. Jetzt stellt sich die Frage nach einem neuen.
Am Ende meines Equipmentaufbaus soll da folgendes reinpassen:

400D+BG + Tokina 12-24mm + Sigma 15-30mm (vlt. ein anderes) + Canon 18-55mm als Retro + Tamron 28-75mm + Canon 70-200mm 2.8 + Canon 100-400 + Canon 100mm Makro oder Sigma 150mm Makro + Canon 50mm 1.4 + Canon 85mm 1.8 + Vlt weitere FBs + 550EX + Slaveflash + ne Menge Zubehör.
Natürlich auch nen Stativ.

Als nächstes wird es wahrscheinlich das Tokina 12-24mm und eins der Makros geben.

Welcher Rucksack kann mir weiterhelfen ???

Will jetzt nen möglichst großen Rucksack, um nicht in nem halben Jahr oder nem Jahr nen neuen kaufen zu müssen.

Gruß Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Jan.

Da hast du dir ja eine schöne Ausrüstung zusammengestellt.
Aber hast du dir überlegt, ob du dann auch wirklich immer die vollständige Ausrüstung mit dir herumschleppen willst?
Der Tamrac Expedition 5 ist doch schon ein ordentliches Teil...
 
Ich möchte mir auch ne Tasche zulegen und habe mir auch viele angesehen (im Laden)
aber was kann man mit den Taschen machen, bzw. was muß man unterlassen (z.B. draufsetzen)
Mir kommt die Polsterung echt schwach vor, auch bei den teueren Taschen..

Gruß Marc..

P.S.: Koffer habe ich ! :D;)
 
Hallo zusammen,

ich lese zwecks Neuanschaffung gerade alle möglichen Rucksackthreads. Eine Frage die sich mir aufdrängt ist folgende:

Viele Rucksäcke haben diese Beckengurte. Bis jetzt war ich nie wirklich ein Fan solcher Gurte (mehr aus ästhetischen/modischen Gründen). Da jetzt aber demnächst ein Urlaub ansteht wo ich doch meine (übersichtliche) Ausrüstung (K100D mit Kit und Sigma 70-300) durch die Gegend tragen muß wollte ich mal fragen, inwieweit diese Beckengurte den Tragekomfort tatsächlich beeinflussen.

Und könnte mir vielleicht jemand gleich eine Empfehlung für meine obigen Ansprüche geben (favorisiere momentan den Jack Wolfskin ACS Photopack (leider mit Beckengurt))? Wichtig ist mir halt auch die "Nicht-Schwitzerei" am Rücken bei längerem tragen und das ich das Sigma dranlassen kann.

Viele Grüße
Sebastian
 
also allgemein: nen gut sitzender Beckengurt entlastet den Rücken ungemein (nicht umsonst haben Expeditionsrucksäcke allesamt Beckengurte, mein Deuter steht sogar mit 30 kg beladen nur am Beckengurt auf der Tischkante) die Schulterriemen sind dann eher nur zur Lastkontrolle und damit der Rucksack nicht nach hinten wegkippt.
vom Tragesystem her ist der Jack Wolfskin wohl einer der besten Fotorucksäcke (selbstbauten ausgenommen *hrr hrr*)
Prinziliell musst du selbst entscheiden ob du den Beckengurt brauchst oder nicht, wenn du ihn einsetzt dann aber auch bitte als Beckengurt (Gurtmitte auf dem Beckenknochen) und nicht als "Bauchgurt" (genauer Hüfthilfsgurt) das bringt nämlich ausser Atembeschwerden kaum was (wenn der Rest richtig sitzt) hängt aber auch immer vom Gewicht ab und von den Tragegurten... bei nem kleinen Daypack was andres als bei 12-15kg Fotoequip... da du jedoch nicht soviel mit dir rumschleppst denke ich kannst den Beckengurt auch gut "zusammengesteckt nach unten" baumlen lassen oder hintem Netzt von der Rückenbelüftung "verknoddeln".
 
@ Jan.

Da hast du dir ja eine schöne Ausrüstung zusammengestellt.
Aber hast du dir überlegt, ob du dann auch wirklich immer die vollständige Ausrüstung mit dir herumschleppen willst?
Der Tamrac Expedition 5 ist doch schon ein ordentliches Teil...

Der wird auch auf jeden Fall da bleiben. Also für längere Fahrradtouren usw. bzw. wenn ich weiß was kommt.

Anwendungsbereich für den großen wäre halt, wenn halt alles mit muss, was bei mir öfter der Fall sein wird.

Gruß Jan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten