Gast_112969
Guest
Könntest du vielleicht mal die entsprechende Naht einzeichnen, weil für einfach irgendwo öffnen ist mir das gute Stück zu schade....
Ansonsten, finde ich den super, ist heute gekommen und bis jetzt bin ich begeistert!
Klar, Fotos kommen (hoffe man erkennt den noch so wie ich den ausgeschlachtet habe


Klar du verlierst alle Ansprüche (Garantie/Gewährleistung)
Ok ich schreibe grade mal ne Anleitung zusammen

Als erstes den Rucksack komplett leer machen und alle Raumteiler entfernen.
die "unterkante des Rucksacks auf Links stülpen, jetzt hat man die am Rücken liegenden, untere Innenkante (rot markiert) frei liegen, da läuft so nen Schutzband rum (welches bei mir) glücklicherweise genau an der Stelle zusammengeführt ist (bild2), darunter kommt nun einmal etwas weißer SChaumstoff zwischen 2 schwarzen Stoffbahnen zum vorschein, der (glaube ich sogar nochmal vernäht war, da muss man nun AUFPASSEN!
die 2. Naht die aufgetrennt werden muss, ist zwischen dem Beschlagstoff vom Boden und der wasserdichten zwischenplastikschicht! (bei mir nen brauner Faden, kein schwarzer. Darunter kommt nun einmal eine Bodenplatte aus schwarzem Kunststoff und eine Kartonplatte die von einer ca 3mm dicken SChaumstoffplatte bedeckt sind zum Vorschein. wenn ihr die Naht GANZ auftrennt habt ihr den gesamten Deckel in der Hand von daher am besten die beiden Enden mit Sicherheitsnadeln o.Ä. fixieren dann habt ihrs beim zusammennähen leichter.
Die Plastik/Pappe Teile würde ich durch ne Stabile Isomatte ersetzen oder nen Stück rausschneiden und ersetzen wenns leicheter fällt (als Maße die alten teile verwenden), man kanns auch ganz rausnehmen allerdings geht dann bis auf nen paar zwischenböden im Rucksack doch einiges ans stabilität verloren.
beim auftrennen der Nähte drauf Achten den Stoff ganz zu lassen dann bekommt mans beim zusammennähen wieder so hin, das sniemand den Unterschied merkt

beim Zusammennähen der sicherheit Halber auch erst den Boden zunähen, danach dann das Band darüber, so entstehen deutlich weniger Unsauberheiten. Wichtig auch bis ganz an die Ränder zu nähen da ihr sonst Löcher von innen nach außen habt, wer sich da unsicher ist die ganze untere Kante innen nach dem zusammennähen noch mit Fasertape abkleben, von Außen nicht erkennbar

die Nähabeiten ahbe ich weils doch was fummlig ist per Hand gemacht, dauert länger ist aber deutlich weniger Stress.
Ansonsten erstmal schaun ob du das gleiche Problem hast

Zuletzt bearbeitet: