• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Taschen- und Rucksackthread

300 und 200 AW gibt es auch, geht aber etwas an der Frage vorbei, da ich ein zusätzliches Modell als Empfehlung wollte und nicht nur eine andere Größe :rolleyes:

Vielleicht solltest Du einfach deine Fragen exakter formulieren.

Pacsafe bietet Taschen und Rucksäcke mit Diebstahlschutz.
 
Hallo zusammen,
ich bin zur Zeit auf der Suche nach einer Tasche für meine etwas gewachsene Ausrüstung. Ich habe zwar einen großen Rucksack von Crumpler, in den alles rein passt. Er ist mir jedoch meist zu groß.
Daher suche ich eine Tasche, in die die folgenden Teile passen.
Eos 60d (ggf. mit Batteriegriff)
Tamron 17-50 2.8
EF-50 1.8
EF-85 1.8
EF-135 2.0
eventuell noch ein EF-300 4.0. Da weiß ich jedoch noch nicht, ob ich es wieder verkaufe und mir dafür ein EF-35 1.4 zulege.

Preislich sollte die Tasche bei maximal 150 € liegen.

Ganz gut gefallen haben mir diese beiden Taschen von Vanguard. Ich finde es jedoch immer schwer die Größe nur anhand von Bildern zu beurteilen.
http://vanguardworld.de/index.php/pv/produkte/foto-video/detail-1-1-221-692.html
http://vanguardworld.de/index.php/pv/produkte/foto-video/detail-1-1-4-434.html

Die Quovio find ich sieht so riesig aus?

Vielleicht gibt es ja noch einige (günstigere) Alternativen.

Vielen Dank shon jetzt für eure Empfehlungen.
 
Hallo zusammen,
bin auf der Suche nach einem großen Fotorucksack, kein Koffer, in dem ich 2 Bodys und vor allem meine 300 mm Festbrennweite, am besten am Body, unterbekomme. Dazu sollten noch ein 70 -200mm und ein paar kleinere Objektive reinpassen. Ich nutze schon seit ein paar Jahren den Flipside 400AW. Aber der ist mir definitiv zu klein. Wäre der 500 AW ausreichend?
Danke schon mal...
 
Hallo,

ich brauche dringend eine Umhängetasche für meine Kamera mit Objektiv, um sie schnell in einem Stück griffbereit zu haben.
Ich habe eine d800 sowie Nikon AF-S NIKKOR 80-400 mm zu verstauen und würde sie so langsam auch mal gerne außerhalb des heimischen Gartens zum Einsatz bringen.
Hat jemand Erfahrungswerte oder Tipps?
 
Hallo,

ich habe mir jetzt den Burton Resolution Pack geholt, wollte erst einen von F-stop die waren mir aber zu teuer, aber die Qualität stimmt. So dan nach langem suchen Burton und auch noch sau günstig im vergleich zu andern Herstellern wo meine Ausrüstung rein geht.

Da sind wir auch schon beim Thema was muss rein.

Sony 580 mit BG und angesetzten Minolta 70-210 f4
Minolta 50 f1,7
Minolta 50 Macro
Minolta 35-105
das Kit 18-55
Metz Af50-1

was zu Futtern und zu Drinken soll ja auch noch mit, ein Stativ brauch man ja auch und ein Lapi ab und zu auch.

So unten seht ihr ein Pack beispiel von mir. Über den trage kompfor kan ich noch nichts sagen hatten ihn erst kurz an fühlt sich aber gut an, wie es auf lang streck aus sieht werde ich die nächste Wochen testen und gebe dan noch mahl ein feedback.

Ps: da die Kamera ja auf dem Bild sein muss halt nur mit dem Handy abgelichtet.
 

Anhänge

Hallo zusammen,
bin zur Zeit auf der Suche nach einem Rucksack mit Daypack. Wichtig ist mir, dass er sich angenehm trägt. Zudem brauche ich eine Stativhalterung für mein Magnesit 525. An Equipment muss nicht allzuviel rein, 500D 17-50 2.8 von Sigma, 70-200 F4 L (non IS) Canon, 50 1.8 II und halt der übliche kleinkram (Filter, Karten, usw.)
Da die meisten Kamerarucksäcke ziemlich klobig sind und auch keine (für meinen Eindruck) vernünftigen Tragesysteme haben bin ich auf den Jack Wolfskin ACS Photopack Pro gestossen. Der sieht für mich genau nach dem Richtigen aus. Ich kann das für mich unwichtige Laptopfach rausnehmen, in das Daypack scheint auch noch eine Flasche Wasser zu passen, die Kameratasche scheint meinen Anforderungen zu genügen und ein Regencape ist auch mit dabei.

Leider kann ich auch nach intensivem Googeln (vielleicht bin ich auch nur zu doof dafür) kein Review, Testbericht, Youtube Video etc. darüber finden.
Hat den vielleicht irgendwer hier aus dem Forum und kann mir da ein paar Auskünfte geben? Vor allem bezüglich der Ausrüstung, ob die Platz findet. Auch ist die Größe des Daypacks nicht wirklich ersichtlich. Allgemein natürlich die Verarbeitung und der Tragekomfort. Und zudem ob mein Stativ da auch vernünftig dran passt.

Grüße
 
Ich habe nach einigen Suchen einen halbwegs passenden Rucksack gefunden. einen lowepro aw 200
Kriterium war ein Daypack mit Fotofach, da ich den Rucksack auch nutzen möchte um damit zur Uni zu fahren. Also muss Schreibkram, Blöcke, Tablet, Essen (ca 1l), kleiner Snack, Gelbörse, Schlüssel etc, eine Pentax k5ii mit aufgesetztem Tamron 17-50 und evtl noch ein 50-200 und/oder ein 50mm 1.4.

Wen ich die Kamera inkl den beiden anderen Objektiven einpacke ist das Kamerafach voll, das wollte ich aber natürlich auch so, eigentlich reicht mir meistens 1 Objektiv oder maximal 2 festbrennweiten.

Der Rest geht da noch locker rein, es würde sogar noch deutlich mehr reingehen (auch etwas sperrigeres, zB Jacke). Nach zugegebenermaßen wenig Benutzung bin ich bis jetzt allerdings sehr zufrieden. Der Rucksack soll nicht nur als Daypack sondern auch als Wanderrucksack mit genutzt werden. Sein Leergewicht ist überdurchschnittlich gering, er scheint gut verarbeitet zu sein. einziger Kritikpunkt wäre vllt, dass mir im Kamerafach kleine Einschübe wie zB für Speicherkarten oder Ersatzakku fehlt.
Falls man dann dochmal mehr fotokram braucht (mehr objektive, blitze...) dann lasse ich einfach meinen schreibkram zu hause, dann passt da noch deutlich mehr rein (sicherlich 5 Objektive in köchern + 3 Blitze). Stative kann man außen anhängen, dazu gibt es genug bändchen und ösen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ganz gut gefallen haben mir diese beiden Taschen von Vanguard. Ich finde es jedoch immer schwer die Größe nur anhand von Bildern zu beurteilen.
http://vanguardworld.de/index.php/pv/produkte/foto-video/detail-1-1-221-692.html
http://vanguardworld.de/index.php/pv/produkte/foto-video/detail-1-1-4-434.html
Die Quovio find ich sieht so riesig aus?
Da kann ich Dir ziemlich genau antworten.

Heralder
Die Heralder 38 ist viel zu groß. Deine Ausrüstung paßt selbst in die Heralder 28 rein. Der Vorteil wäre, dass die Tasche unauffällig und für jede Art von Reise oder Ausflug oder Tour geeignet ist. Die Tasche ließe sich einteilen wie auf den Produktfotos: Kamera in die Mitte und jeweils 2 Division links und rechts. Super ist auch, dass ein 70-200er selbst mit einer 5D III längs oben drauf paßt, unten sozuagen eine Schicht Objektive oder Blitz etc. Der obere Zugriff ist bisher die einzige Tasche, wo die 5D III bequem durchpaßt. Der durchgehende Reißverschluß schütz noch besser vor Sand etc. als bei der Up-Rise, wo hingegen wiederum der Klettverschluß irgendwo auch praktisch ist. Die Heralder schmiegt sich am besten an den Körper von allen 3 Taschen, was das Tragen angenehm macht. Die Proportionen sind ideal. Man braucht auch kein Displayschutz etc., da ein ausreichender Abstand zum Deckel vorhanden ist. In die Heralder 33 würde eine 5D III mit angeflanschten 70-200er von oben reinpassen, weil diese etwas höher ist als eine Heralder 28. Aber bei mir liegt in diesem Fall die Kamera längs oben drauf.

Up-Rise
Eine 60D sollte man über den Schnellzugriff entnehmen können. Für eine 5D III ist die Up-Rise einfach zu schmal, auch wenn man diese per Reißverschluß erweitern kann in der Breite. Das hat aber wieder den Vorteil, dass man die Tasche an unterschiedliche Zwecke anpassen kann (Tagestour usw.). Von der Größe würde ich aber eine Up-Rise 33 empfehlen. Die Up-Rise ist ein Tick steifer im Aufbau und besser gegen Stöße geschützt als die Heralder. Insgesamt würden Objektive etwas höher umrandet in der Tasche verstaut werden können (auch Festbrennweiten übereinander), was etwas mehr Rundumschutz als bei der Heralder bietet. Die Up-Rise hat Füße unten - viele wollen so etwas. Es gibt die meisten Zusatztaschen und Fächer von allen genannten Modellen. Mußt Du wissen, ob Du diese wirklich brauchst.

Quovio
Die Quovio 26 habe ich auch, steht aber gerade zum Verkauf hier. Diese ist vor allem stabiler als die anderen Taschen, also noch mehr Schutz, wenn das Umfeld härter ist (vor allem Schläge und Stöße). Die Tasche hat zu wenig Möglichkeiten zur Einteilung. Wenn man aber schon eine andere Tasche hat, kann man dies jedoch umrüsten. Für eine 5D III + Objektiv und einem 70-200er daneben gestellt, geht es vor allem auch ideal. Ich kann mir die Tasche auch gut als Tasche für eine Blitzausrüstung vorstellen.

Für mich sind die Vanguard-Taschen einfach auch schön und höchstwertig verarbeitet. Für meine Zwecke ist die Heralder 28 ideal von allen bisher getesteten Taschen, weil ich alle Eigenschaften dort vereint finde, die mir wichtig sind. Die Up-Rise ist nichts für Vollformat-Bodys.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mich da gleich mit meinem Anliegen anschließen. Die Heralder gefallen mir auch ganz gut, es fällt mir nur schwer, den Stauraum einzuschätzen. Folgendes müsste bei mir auf jeden Fall rein:
60D mit BG + montiertem Sigma 30/1.4
Canon 50/1.8
Sigma 105/2.8 Makro
+ggf Tamron 17-50 2.8 VC.

Würde vermutlich nicht immer alle Objektive mitnehmen, aber für den Fall das Falles wäre es doch schon schön. Dazu dann ggf. noch ein Blitzgerät, Kleinkram und Verpflegung. Ich schwanke da zwischen dem 28 und dem 33 - welchen würdest du / ihr empfehlen?

Danke schonmal!
 
Hi,

habe den Thread zuerst leider erst garnicht gesehen, also hier nochmal

Ich suche einen Fotorucksack für mein überschaubares Equipment (EOS1100D + 18-55 + Tamron 70-300) und Platz für ein bisschen Verpflegung und Klamotten (1 T-Shirt+1Hose bspw.) für Planespotting-Trips (1-3 Tage)
Wertsachen sollten auch noch Platz haben.
Habe gerade den Crumbler Light Delight Foldable Backpack gefunden. Reicht der aus? Oder irgendwas anderes? Kenne mich bei Fotorucksäcken leider garniht aus.

Grüße
David
 
Moin,

sowas ähnliches suche ich auch. Ich habe mir gerade eine 700d mit 15-135 Kit Objektiv gekauft und habe bis auf ein Tablet noch kein nennenswertes Zubehör zu verstauen. Daher suche ich erstmal was Kleines, Einsteigerbudgetfreundliches.

Ich hatte da zunächst an einen kompakten Rucksack mit Notebook/Tabletfach gedacht, wo neben der Kamera mit Objektiv noch 1-2 zusätzliche Objektive und ggf ein Blitz reinpassen. Und er sollte nicht aussehen wie ein Übersee-Koffer mit Trageriemen ;)

Apropos Tragesystem: Sling oder Rucksack. Beim Suchen lande ich ständig wieder bei so Dingern wie Lowepro Slingshot 202 oder Flipside 200, aber die haben kein Laptopfach.

Ideen und Vorschläge?
 
...Apropos Tragesystem: Sling oder Rucksack. Beim Suchen lande ich ständig wieder bei so Dingern wie Lowepro Slingshot 202 oder Flipside 200, aber die haben kein Laptopfach...
Ich finde den Rucksack angenehmer. Beim Sling fängt bei mir nach kurzer Zeit die Schulter an zu schmerzen. Ausserdem drückt das Teil immer irgendwie auf die Schulter so dass man mit der anderen Hand ständig den Schulterriemen korrigieren muß.

Es gibt auch Rucksäcke die Du bei Bedarf zum Sling umstecken kannst. Bei meinem Kata 3n1-10 ist das z.B. so.

Der Kata hat imho auch den Vorteil dass man den Rucksack schnell vor den Bauch schwenken kann und die Kamera aus dem Seitenfach heraus ziehen kann ohne den Rucksack ganz abzusetzen. Rucksäcke mit seitlichem Zugang gibt es auch von Tamrac.
 
Hallo!

Ich suche einen Rucksack bzw. Slingshot für meine Ausrüstung. Ich werde damit ganz normal wandern. Keine besonderen Tätigkeiten wie snowboarden oder downhillcycling oder so.

Rein passen sollte ein Tamron 150-600 angeflanscht an einer 70D. Außerdem mindestens zwei weitere Objektive (Tokina 11-16 2.8, Sigma 18-35 1.8) eventuell noch ein 70-300. Dazu noch etwas Kleinkram, Wasserflasche, Ausweise, vielleicht eine Regenjacke. Stativ sollte außen dran passen.
Tragen möchte ich das Ganze wie einen Rucksack, schön mit zwei Riemen und am liebsten mit einem Hüftgurt. Falls es Systeme gibt die einen Zugriff erlauben ohne den Rucksack abzusetzen, fände ich das sehr interessant. Wenn nicht reizt mich auch so ein Schnellzugriffsfach, obwohl ich durch so eine Öffnung wohl kaum die Kombi 70d Tamron 150-600 ziehen kann?
Der eigentliche Hauptzugriff soll über die Rückseite erfolgen.

Beim Preis wäre ich froh, wenn ich nicht mehr wie 150€ ausgeben müsste wobei ich auch gerne gebraucht kaufe.

Achja cool aussehen soll er natürlich auch und als Handgepäck durchgehen :) Und wenn sich irgendwo im Rucksack noch ein 10 Zoll Tablet sicher verstauen lassen würde, wäre das super!

Vielen Dank vorab für eventuelle Tipps
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten